ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmaterial für Spurenwasser

Für die Standardmaterial für Spurenwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmaterial für Spurenwasser die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Wasserqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Drahtlose Kommunikation, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Dünger, Wasserbau, Zahnheilkunde, Kraftstoff, Kanal- und Hafengebäude, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rotierender Motor, Elektronische Geräte, Mikroprozessorsystem, technische Zeichnung, Dokumentenbildtechnologie, Qualität, Prüfung von Metallmaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserschutzbau, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kohle, Land-und Forstwirtschaft, Baugewerbe, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Datenspeichergerät, Längen- und Winkelmessungen, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kraftwerk umfassend, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Stahlprodukte, Tierheilkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Abfall, organische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenarbeiten, Einrichtungen im Gebäude, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Optische Ausrüstung, füttern, Strahlungsmessung, Plastik, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gebäudestruktur, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallkorrosion, Farben und Lacke, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Kernenergietechnik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien.


IN-BIS, Standardmaterial für Spurenwasser

  • IS 7535-1975 Leberextrakt-Qualitätsstandard in mikrobiologischer Qualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmaterial für Spurenwasser

  • KS I ISO 17994-2010(2015) Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • KS M 8005-1993 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS I ISO 9998:2019 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS X ISO 11928-2-2007(2012) Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS I ISO 14442-2007(2017) Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS X ISO 11928-2:2007 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11928-2:2013 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11698-2-2007(2012) Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS P 1012-2010 Standardmaterialien für die Qualitätskontrolle genetischer Diagnosetests auf Plasmodium falciparum-Malaria
  • KS P 1013-2010 Standard-Referenzmaterialien für die Qualitätskontrolle von Antigen-Nachweistests auf Plasmodium falciparum Malaria
  • KS P 1014-2010 Standard-Referenzmaterialien für die Qualitätskontrolle von Antigen-Nachweistests auf Plasmodium vivax Malaria
  • KS I 3003-2019 Kälte- und Klimaanlagen – Anforderungen an das Kühlwasserqualitätsmanagement
  • KS X ISO 11698-2:2007 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11698-2:2013 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS M ISO 2868:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS I ISO 8689-1:2006 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • KS I ISO 8689-2:2006 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB31/T 158-1995 Mikrobiologischer Qualitätsstandard für Makaken im Labor
  • DB31/ 91-1992 Qualitätsstandard für Laborkaninchen-Mikrobiologie
  • DB31/T 159-1995 Mikrobiologischer Qualitätsstandard für Laborhunde
  • DB31/ 92-1992 Mikrobiologische Qualitätsstandards für Versuchsratten und -mäuse

Association Francaise de Normalisation, Standardmaterial für Spurenwasser

  • NF T90-695*NF EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Mikroalgen-Biovolumens
  • NF EN 16695:2015 Wasserqualität – Richtlinien zur Schätzung des Mikroalgen-Biovolumens
  • NF T90-461:2001 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A1:2005 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A2:2007 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • FD T90-461:2022 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien
  • NF T90-379*NF EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermhl-Technik)
  • NF EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Methode)
  • NF EN ISO 13843:2017 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF T90-368*NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern.
  • NF T90-462*NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF T90-350:2004 Wasserqualität – Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • NF EN ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturumgebungen und Verdünnungsmitteln, die im Rahmen der Kosmetiknormen verwendet werden
  • NF S92-051/A1*NF EN 12322/A1:2002 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien
  • NF S92-051*NF EN 12322:1999 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien.
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF T90-355-2*NF EN ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien für die Darstellung biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • NF T90-355-1*NF EN ISO 8689-1:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 920).

Danish Standards Foundation, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DS/EN ISO 17994/Bilag 1:2006 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • DS/EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • DS/EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik)
  • DS/EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • DS/EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • DS/EN 14184:2004 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern

Indonesia Standards, Standardmaterial für Spurenwasser

  • SNI ISO 17994:2011 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden

ES-AENOR, Standardmaterial für Spurenwasser

  • UNE 77-075-1991 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen

KR-KS, Standardmaterial für Spurenwasser

  • KS D ISO 14595-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS A ISO TR 16476-2018(2023) Referenzmaterialien – Festlegung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte
  • KS M 8005-2008(2023) Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS I ISO 9998-2019 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden

Lithuanian Standards Office , Standardmaterial für Spurenwasser

  • LST EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden (ISO 17994:2004)
  • LST EN 15204-2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik)
  • LST EN 15460-2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • LST EN 15110-2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • LST EN 14184-2004 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

British Standards Institution (BSI), Standardmaterial für Spurenwasser

  • BS EN ISO 17994:2004 Wasserqualität. Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden
  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • 22/30430960 DC BS ISO 14595. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS EN ISO 13843:2017 Wasserqualität. Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • BS EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermoehl-Technik)
  • BS EN 15110:2006 Wasserqualität. Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • BS EN 15708:2010 Wasserqualität. Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS ISO 11928-2:2000 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • BS EN ISO 17994:2014 Wasserqualität. Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • BS ISO 11698-2:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • BS ISO 8255-2:2013 Mikroskope. Gläser abdecken. Qualität der Materialien, Standards der Verarbeitung und Art der Verpackung
  • BS EN ISO 4973:2023 Kosmetika. Mikrobiologie. Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • BS ISO 11698-2:2001 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • BS EN ISO 3834-1:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanspruchsniveaus
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS DD 260:2003 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS ISO 21427-2:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Mischpopulationsmethode unter Verwendung der Zelllinie V79

CZ-CSN, Standardmaterial für Spurenwasser

HU-MSZT, Standardmaterial für Spurenwasser

  • MSZ 450/2-1977 Definition der Trinkwasserqualität. Mikrobiologische Tests
  • MSZ 4693-1963 Orientierung der Qualitätsindikatoren für Grundwasser und Mineralwasser mit einem Druck von weniger als 16 att, erzeugt aus festen Mineralien
  • MSZ 16300-1970 Orientierung von Grundwasser- und Mineralwasserqualitätsmarkierungen. Weniger als 16 att Druck, erzeugt aus fixierten Mineralien
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmaterial für Spurenwasser

  • ASTM C1005-10 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-00 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D7463-08 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D5612-94(2013) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D2980-04 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04(2010) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D6986-03 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM E2727-10e1 Standardpraxis zur Bewertung der Regenwasserqualität
  • ASTM E2727-18 Standardpraxis zur Bewertung der Regenwasserqualität
  • ASTM C1005-17 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D3861-91(2011) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D3651-02 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-07 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM C1005-20 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung hydraulischer Zemente
  • ASTM D3861-22 Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D5612-94(1998) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2018) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM E2780-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen
  • ASTM D5612-94(2003) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2008) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D1245-84(1999) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D1245-84(2007) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D1245-17 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D3863-87(2003) Standardtestmethode für die Retentionseigenschaften von 0,40 bis 0,45–181 m großen Membranfiltern, die in routinemäßigen Filtrationsverfahren zur Bewertung der mikrobiologischen Wasserqualität verwendet werden
  • ASTM D7463-18 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16e1 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-21 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D6469-04 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D8102-17 Standardpraxis für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Geotextilien
  • ASTM D3862-80(2001) Standardtestmethode für die Retentionseigenschaften von 0,2-181 m-Membranfiltern, die in routinemäßigen Filtrationsverfahren zur Bewertung der mikrobiologischen Wasserqualität verwendet werden
  • ASTM D3862-13 Standardtestmethode für die Retentionseigenschaften von 0,2-181 m-Membranfiltern, die in routinemäßigen Filtrationsverfahren zur Bewertung der mikrobiologischen Wasserqualität verwendet werden
  • ASTM D4530-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D3974-81(1999) Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM D3974-09(2015) Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM D2273-08(2016) Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D4530-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM A920/A920M-14 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D5194-24 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D6850-03(2008) Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser
  • ASTM D6850-13 Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser
  • ASTM D3776-09 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D3776/D3776M-20 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM D5074-90(2014) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM A920/A920M-02a Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A920/A920M-97 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A920/A920M-02 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A920/A920M-14(2019) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM A921/A921M-93(2016) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, zum anschließenden Warmschmieden
  • ASTM A921/A921M-93(2011) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, zum anschließenden Warmschmieden
  • ASTM D2876-00(2005) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00 Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00(2010) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D5241-92(2004) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D3648-95 Standardpraktiken für die Messung der Radioaktivität
  • ASTM D5194-04 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-06 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-11 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-11a Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-13 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3974-09(2023) Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM D7463-14a Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-14 Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoffen, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D4282-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D3776/D3776M-09a(2013) Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D3776/D3776M-09a(2017) Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D3776/D3776M-09ae2 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D5465-93(2004) Standardpraxis zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wird
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D5465-16 Standardpraktiken zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wurde
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6226-98e1 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM C1005-19 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-18 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-05 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM C1603-10 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D4282-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM A921/A921M-93(2005) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, zum anschließenden Warmschmieden
  • ASTM D1245-08 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D1245-11 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM B808-10 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D2876-00(2020) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00(2016) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D6850-03 Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser
  • ASTM D5847-02(2020) Standardpraxis zum Schreiben von Qualitätskontrollspezifikationen für Standardtestmethoden für die Wasseranalyse
  • ASTM A921/A921M-93(1999) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, zum anschließenden Warmschmieden
  • ASTM A921/A921M-93(2022) Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, zum anschließenden Warmschmieden
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D3776-07 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D5261-10(2018) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D5465-93(1998) Standardpraxis zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wird
  • ASTM E1624-94 Standardhandbuch für den chemischen Verbleib in ortsspezifischen Sediment-/Wassermikrokosmen
  • ASTM D5465-93(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wird
  • ASTM D5465-16(2020) Standardpraktiken zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wurde
  • ASTM E1624-94(2002) Standardhandbuch für den chemischen Verbleib in ortsspezifischen Sediment-/Wassermikrokosmen
  • ASTM D6831-05 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-05a Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D932-85(2009) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D806-19 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D2187-94(1998) Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften partikulärer Ionenaustauscherharze
  • ASTM A920/A920M-07 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM D7069-04 Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D7069-04(2010) Standardhandbuch für die Qualitätssicherung vor Ort bei einer Grundwasserprobenahme
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM F1593-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1710-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Titan in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D6808-02 Standardpraxis für Kompetenzanforderungen von Referenzmaterialherstellern für die Wasseranalyse
  • ASTM D6808-02(2007) Standardpraxis für Kompetenzanforderungen von Referenzmaterialherstellern für die Wasseranalyse

European Committee for Standardization (CEN), Standardmaterial für Spurenwasser

  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden (bleibt aktuell)
  • ENV EN ISO 13843:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • EN ISO 13843:2017 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Uterm?hl-Technik)
  • EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien für die Darstellung biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose ISO 8689-2: 2000
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • EN ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO 4973:2023)
  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

中华人民共和国环境保护部, Standardmaterial für Spurenwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmaterial für Spurenwasser

  • GB/T 14848-2017 Standard für Grundwasserqualität
  • GB/T 34002-2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen

International Organization for Standardization (ISO), Standardmaterial für Spurenwasser

  • ISO/PRF 14595 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 13843:2017 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • ISO GUIDE 34:1996 Richtlinien des Qualitätssystems für die Herstellung von Referenzmaterialien
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • ISO/TS 4807:2022 Referenzmaterialien zur Partikelgrößenmessung – Spezifikation der Anforderungen
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 29201:2012 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • ISO 4967:1998 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrographische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • ISO 11928-2:2000 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • ISO 8689-1:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitlinien zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose
  • ISO 11698-2:2000 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle

农业农村部, Standardmaterial für Spurenwasser

  • SC/T 1137-2019 Qualitäts- und Verwendungsprinzipien mikrobieller Präparate zur Anpassung der Wasserqualität in Süßwasseraquakulturen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Standardmaterial für Spurenwasser

  • YD/T 684-1994 Qualitätsbewertungskriterien für Parabolantennen für Mikrowellen-Relais-Kommunikationssysteme
  • YD/T 668-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 8-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 667-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 7-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 664-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 2-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 665-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 4-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 666-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 6-GHz-Mikrowellen-Transceiver

Professional Standard - Electron, Standardmaterial für Spurenwasser

未注明发布机构, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB131100/T 002.3-1999 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertiges Gemüse
  • DB131100/T 002.4-1999 Hochwertiger Gemüsequalitätsstandard der Stadt Hengshui, Tianying-Pfeffer
  • DIN EN ISO 13843 E:2016-05 Requirements for establishing performance characteristics of quantitative microbiological methods for water quality (draft)
  • DB1311/T 003.3-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 3 Yali
  • DB1311/T 003.4-2003 Hengshui City Hochwertiger Fruchtqualitätsstandard Teil 4 Schneebirne
  • DIN EN ISO 17994 E:2012-10 Requirements for comparing relative recovery rates of microorganisms using dual quantitative methods for water quality (draft)
  • DB1311/T 003.5-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 5 Malische Jujube
  • DB1311/T 003.6-2003 Hengshui City Hochwertiger Fruchtqualitätsstandard Teil 6 Gelbmund-Jujube
  • DIN 58959-2 E:1991-11 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2020-09 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2006-05 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DB1311/T 003.1-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 1 Roter Fuji-Apfel
  • DB1311/T 003.2-2003 Hengshui City Premium Fruit Quality Standard Teil 2 Neuer Roter Sternapfel
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • GHZB 1-1999 Umweltqualitätsstandard für Oberflächenwasser
  • GB 3838-2002 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • GB/T 41728-2022 Allgemeine Kriterien für die Qualitäts- und Sicherheitsbewertung mikrobieller Düngemittel
  • GB/T 5750.12-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Mikrobiologische Parameter
  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 5750.12-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 12: Mikrobielle Indikatoren
  • GB 5085.6-2007 Identifizierungsstandards für gefährliche Abfälle. Identifizierung des Gehalts an giftigen Substanzen
  • GB 14924.1-2001 Versuchstiere – Allgemeiner Qualitätsstandard für Säuglingsnahrung
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 8989-1998 Mikrofotografie – Qualitätskriterien und Kontrolle der Mikrofotografie technischer Zeichnungen und Dokumentationen

Professional Standard - Water Conservancy, Standardmaterial für Spurenwasser

  • SL 63-1994 Qualitätsstandards für Oberflächenwasserressourcen
  • SL 63-1994(条文说明) Qualitätsstandards für Oberflächenwasserressourcen
  • SL 521-2013 Standard für die Qualitätsbewertung des vorläufigen Entwurfs von Wasserressourcen- und Wasserkraftprojekten

Professional Standard - Agriculture, Standardmaterial für Spurenwasser

  • GB 3838-1983 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • GBn 54-1981 Standards zur Begrenzung der Mengen radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • 953兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärmedizinischer Qualitätsstandard, inaktivierter Impfstoff gegen Ferkelödeme
  • 836兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band Eins Tierarzneimittelqualitätsstandard Rinderinfektiöse Pleuropneumonie Mikroagglutinationstest Antigen und positives Serum
  • 1182兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandards, Anweisungen für den inaktivierten Impfstoff gegen Ferkelödeme

Professional Standard - Urban Construction, Standardmaterial für Spurenwasser

  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJJ/T 174-2013 Standard für Arbeit und Qualität der Stadtwasserreinigung
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJJ/T 228-2014 Standard für die Bewertung der Betriebs- und Wartungsqualität kommunaler Kläranlagen
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJJ 3-1990 Standard für Qualitätsprüfung und -bewertung kommunaler Abwassertechnik
  • CJJ 3-90 Standards zur Qualitätsprüfung und Bewertung kommunaler Entwässerungsrohre und -kanäle
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • T/CAPDA 025-2022 Richtlinien zur Erstellung von Spezifikationen für pflanzenmikroökologische Bacillus-Präparate
  • T/CSUS 28-2021 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) der mikrobiellen Coulometrie der Wasserqualität
  • T/CEC 5035-2021 Qualitätsbewertungsstandards für Wasserkraft- und Wasserschutzprojekte
  • T/CAPMA 001-2017 Qualitätskriterien für rohe Nerzhäute
  • T/LSDSXH 0104-2019 Qualitätsstandard von Laishui County Fu Zanthoxylum
  • T/CWHIDA 0001-2017 Standard für die Qualitätsbewertung der Gestaltung von Wasserressourcen und Wasserkraftprojekten
  • T/QGCML 2993-2024 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) der Wasserqualität mittels In-situ-Mikrobenfilm-Online-Methode
  • T/ZS 0002-2018 Bewertungsstandard für die Betriebsqualität einer Abwasserpumpstation
  • T/SBX 11-2018 Grundwasserqualitätsstandard-Grenzwerte für Erdöl
  • T/JAASS 11-2021 Qualitätsstandard für Wasser-in-Öl-in-Wasser-Adjuvans für Veterinärimpfstoffe
  • T/UCST 005-2019 Standard für die bauliche Qualitätsabnahme von durchlässigen Straßenbelägen
  • T/SDCA 004-2021 Managementspezifikation von Referenzmaterial für die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/JSSES 10-2020 Technische Richtlinien zur Umwandlung der Wasserqualitätsstandards von Wasserorganismen in empfohlene Standardwerte im Taihu-Seebecken
  • T/CI 047-2021 Das Qualitätskriterium für die klinische Anwendung medizinischer 177Lu- und 177Lu-markierter Radiopharmaka

German Institute for Standardization, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DIN EN 15204:2006-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik); Deutsche Fassung EN 15204:2006
  • DIN EN ISO 13843:2018-03 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden (ISO 13843:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13843:2017
  • DIN EN 15460:2008-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Deutsche Fassung EN 15460:2007
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN EN 15110:2006-08 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern; Deutsche Fassung EN 15110:2006
  • DIN 38411-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Mikrobiologische Methoden (Gruppe K); Vorbereitung auf die mikrobiologische Untersuchung von Wasserproben (K1)
  • DIN EN 15460:2008 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Englische Fassung der DIN EN 15460:2008-01
  • DIN EN 15110:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 15110:2006-08
  • DIN EN 14184:2004 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2003
  • DIN EN ISO 13843:2018 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden (ISO 13843:2017)
  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN EN 15708:2010 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15708:2009
  • DIN 58959-2:2021 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN 38409-9:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des absetzbaren Volumenanteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN EN ISO 4973:2022-11 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO/DIS 4973:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4973:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-30
  • DIN 38409-15:1987-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 58959-2:2021-09 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN EN ISO 8689-1:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 1: Anleitung zur Interpretation biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinfluenttiere (ISO 8689-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8689-1:2000
  • DIN 38409-16:1984-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 8689-2:2000 Wasserqualität – Biologische Klassifizierung von Flüssen – Teil 2: Leitfaden zur Darstellung von Daten zur biologischen Qualität aus Untersuchungen benthischer Makrowirbellose (ISO 8689-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8689-2:2000
  • DIN 38407-34:2006 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 34: Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel, Biozide und Abbauprodukte; Methode mittels Gaschromatographie (GC-MS)
  • DIN EN ISO 4973:2024-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO 4973:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4973:2023
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018

AENOR, Standardmaterial für Spurenwasser

  • UNE-EN 15204:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermhl-Technik)
  • UNE-EN 15110:2007 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • UNE-EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • UNE-EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014)
  • UNE 100003-2-1:2015 Wärmesysteme des Gebäudes. Kriterien zur Klassifizierung der Qualität thermischer Systeme. Teil 2-1: Qualifikationskriterien für die Qualität der Baugruppe.
  • UNE 100003-1-1:2015 Wärmesysteme des Gebäudes. Kriterien zur Klassifizierung der Qualität thermischer Systeme. Teil 1-1: Qualifikationskriterien für die Qualität der technischen Dokumentation.

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB12/T 804-2018 Mikrobiologische Standards für Wasser in zahnmedizinischen Komplettbehandlungseinheiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardmaterial für Spurenwasser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • JJF 1855-2020 Metrologische technische Spezifikation für die Reinheitsbewertung zertifizierter Referenzmaterialien – zertifizierte Referenzmaterialien für organische Reinheit
  • JJF 1961-2022 Metrologische technische Spezifikation für die Reinheitsbewertung zertifizierter Referenzmaterialien – zertifizierte Referenzmaterialien aus hochreinem Metall
  • JJF 1960-2022 Metrologische technische Spezifikation für den messtechnischen Vergleich von Referenzmaterialien
  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich
  • JJF 1186-2018 Referenzmaterialzertifikate und Kennzeichnungsanforderungen. Messtechnische Spezifikationen

Professional Standard - Traffic, Standardmaterial für Spurenwasser

  • JTS 258-2008 Standard für die Qualitätsinspektion von Hafen- und Wasserstraßenbauvermessungen
  • JTS 257-2008 Standard für die Qualitätsprüfung von Teilen und Wasserstraßenkonstruktionen
  • JT/T 3143-1990 Servicestandard des LKW-Gütertransports
  • JTJ 269-1996 Qualitätskontroll1-Spezifikationen für Beton im Hafen- und Wasserstraßenbau
  • JTJ/T 257-1996 Standard zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Kunststoff-Drainageplatten
  • JTJ 269-1996(条文说明) Qualitätskontrollspezifikationen für Beton im Hafen- und Wasserstraßenbau (Erläuterung)
  • JTS 202-2-2011 Qualitätskontrollstandard für Beton für den Hafen- und Wasserstraßenbau
  • JT/T 408-1999 Überprüfen Sie die Indizes und Statistikanforderungen der Beförderungsqualität für Fracht und Wasser

PH-BPS, Standardmaterial für Spurenwasser

  • PNS ISO/TR 16476:2021 Referenzmaterialien – Herstellung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte

1999/02/15, Standardmaterial für Spurenwasser

ES-UNE, Standardmaterial für Spurenwasser

  • UNE-EN ISO 13843:2018 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden (ISO 13843:2017)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden

Standard Association of Australia (SAA), Standardmaterial für Spurenwasser

  • AS 1203.2:1996 Mikroverfilmung technischer Unterlagen – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %
  • ASCRM 012D-2-1998 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 5,21 %

RU-GOST R, Standardmaterial für Spurenwasser

  • GOST R ISO 4967-2009 Stahl. Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 17.1.2.03-1990 Naturschutz. Hydrosphäre. Die Kriterien und Qualitätsmerkmale von Wasser zur Bewässerung
  • GOST R ISO 4967-2015 Stahl. Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • GOST R 56886-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts nach Standardmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmaterial für Spurenwasser

  • T26-1979 Standardspezifikation für die Qualität des in Beton zu verwendenden Wassers

Professional Standard - Railway, Standardmaterial für Spurenwasser

  • TB 10422-2003 Norm für die bauliche Güteabnahme der Eisenbahnwasserversorgung und -kanalisation
  • TB 10422-2003(条文说明) Norm für die bauliche Güteabnahme der Eisenbahnwasserversorgung und -kanalisation
  • TB/T 2968-1999 Qualitätsstandards für Schienengüterverkehrsdienstleistungen
  • TB 10422-2011 Norm für die bauliche Qualitätsabnahme der Eisenbahnwasserversorgung und -kanalisation

API - American Petroleum Institute, Standardmaterial für Spurenwasser

  • API MPMS 11.4.1 ERTA-2011 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API 26-60058-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-2 Partikel: Luftqualitätskriterien basierend auf gesundheitlichen Auswirkungen
  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.4.1-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften, Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien, Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Wasserkorrekturfaktoren für die Wasserkalibrierung von volumetrischen Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)

KE-KEBS, Standardmaterial für Spurenwasser

  • KS 08-264-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR FEUCHTIGKEITSSCHÄTZUNG. GESAMTGRÖSSE ODER AUSFÜHRUNG, ESCHE. FETTSTOFFE UND BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER STOFFE IN TEXTILIEN
  • KS 05-459 Pt.2-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 2. PHYSIKALISCHE TESTMETHODEN FÜR DIE QUALITÄT VON TRINKWASSER
  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER
  • KS 08-120-1981 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE PRO LÄNGENEINHEIT UND DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT VON GEWEBTEN ODER GESTRICKTEN STOFFEN

Canadian General Standards Board (CGSB), Standardmaterial für Spurenwasser

Professional Standard - Energy, Standardmaterial für Spurenwasser

Professional Standard - Coal, Standardmaterial für Spurenwasser

  • MT/T 1163-2011 Qualitätsstandard hydrogeologischer Erkundungsprojekte für Kohlevorkommen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB41/T 997.3-2014 Saatgutqualitätsstandards der Klasse 4 für Nutzpflanzen, Teil 3: Konventionelles Reissaatgut
  • DB41/T 1488-2017 Standard zur Beurteilung der Erscheinungsbildqualität von Wasserschutzprojekten
  • DB41/T 997.4-2014 Saatgutqualitätsstandards der Klasse 4 für Nutzpflanzen, Teil 4: Dreizeilige Reishybriden

未注明发布机构, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB131100/T 002.3-1999 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertiges Gemüse
  • DB131100/T 002.4-1999 Hochwertiger Gemüsequalitätsstandard der Stadt Hengshui, Tianying-Pfeffer
  • DIN EN ISO 13843 E:2016-05 Requirements for establishing performance characteristics of quantitative microbiological methods for water quality (draft)
  • DB1311/T 003.3-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 3 Yali
  • DB1311/T 003.4-2003 Hengshui City Hochwertiger Fruchtqualitätsstandard Teil 4 Schneebirne
  • DIN EN ISO 17994 E:2012-10 Requirements for comparing relative recovery rates of microorganisms using dual quantitative methods for water quality (draft)
  • DB1311/T 003.5-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 5 Malische Jujube
  • DB1311/T 003.6-2003 Hengshui City Hochwertiger Fruchtqualitätsstandard Teil 6 Gelbmund-Jujube
  • DIN 58959-2 E:1991-11 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2020-09 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2006-05 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DB1311/T 003.1-2003 Qualitätsstandard der Stadt Hengshui für hochwertige Früchte Teil 1 Roter Fuji-Apfel
  • DB1311/T 003.2-2003 Hengshui City Premium Fruit Quality Standard Teil 2 Neuer Roter Sternapfel
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...

China State Construction Engineering Corporation, Standardmaterial für Spurenwasser

  • ZJQ00-SG-019-2006 Standard für die Bauqualität von unterirdischen wasserdichten Anlagen

Acoustical Society of America (ASA), Standardmaterial für Spurenwasser

  • ASA S2.21-1998 Verfahren zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen

Professional Standard - Electricity, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DL/T 1360-2014 Qualitätskriterien für Transformatorenöle aus Sojabohnen
  • DL 543-1994 Qualitätsprüfstandard für Wasseraufbereitungsgeräte, die in Kraftwerken verwendet werden
  • DL/T 912-2005 Qualitätskriterium von Wasser und Dampf für überkritische Druckeinheiten in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Standardmaterial für Spurenwasser

VN-TCVN, Standardmaterial für Spurenwasser

  • TCVN 7735-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Zementherstellung
  • TCVN 7733-2007 Wasserqualität. Abwassernormen für Sickerwasser von Deponien für feste Abfälle
  • TCVN 6966-1-2001 Wasserqualität. Biologische Klassifizierung von Flüssen. Teil 1: Anleitung zur Interpretation biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinvertebraten
  • TCVN 6966-2-2001 Wasserqualität. Biologische Klassifizierung von Flüssen. Teil 2: Anleitung zur Darstellung biologischer Qualitätsdaten aus Untersuchungen benthischer Makroinvertebraten

Professional Standard - Environmental Protection, Standardmaterial für Spurenwasser

  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors

American National Standards Institute (ANSI), Standardmaterial für Spurenwasser

  • ANSI/ASA S2.21-1998 Standardmethode zur Herstellung eines Standardmaterials für dynamisch-mechanische Messungen
  • ANSI/NSF 600-2021 Bewertung und Kriterien für gesundheitliche Auswirkungen von Chemikalien im Trinkwasser

Association of German Mechanical Engineers, Standardmaterial für Spurenwasser

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Standardmaterial für Spurenwasser

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Standardmaterial für Spurenwasser

  • YB/T 9033-1998 Inspektion – Zulassungsverordnung und Qualitätsbewertungsstandard für Wasserversorgungsprojekte hydrogeologischer Untersuchungen und Wasserbrunnen
  • YB/T 9033-1998(条文说明) Hydrogeologische Untersuchung der Wasserversorgung und des Wasserversorgungsbrunnenbaus. Standard für Inspektion und Qualitätsbewertung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB11/ 1071-2014 Qualitätskontrollstandard für den Bau von Entwässerungsrohren (Kanälen).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Standardmaterial für Spurenwasser

  • GB/T 14924.1-2001 Versuchstiere – Allgemeiner Qualitätsstandard für Säuglingsnahrung

Professional Standard - Construction Industry, Standardmaterial für Spurenwasser

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB13/T 187-1993 Bewertungsstandards für das Qualitätsniveau von Wissenschafts- und Technologiezeitschriften aus Hebei

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB34/ 371-2003 Standard zur Bewertung der Bauqualität des Anhui Water Conservancy Project

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardmaterial für Spurenwasser

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB35/ 321-1999 Standard zur Kontrolle der Gesamteinleitung von Wasserschadstoffen im Minjiang-Fluss

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB65/T 2798-2007 Qualitätsprüfung und Bewertung des Projekts „Separated Item“ für die Wasserversorgungstechnik

ZA-SANS, Standardmaterial für Spurenwasser

  • SANS 886:2009 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmaterial für Spurenwasser

  • DB32/T 4472-2023 Standards für die Konformitätsbewertung von Referenzmaterialien für Qualitäts- und Sicherheitstests landwirtschaftlicher Produkte

CU-NC, Standardmaterial für Spurenwasser

  • NC 38-02-12-1988 Lebensmittelhygienestandards. System. Quantitative Bestimmung von Bacillus Cereus. Mikrobiologische Analysemethode
  • NC 38-02-15-1989 Quantitative Bestimmung von Escherichia Colli im Food Sanitary Standards System. Mikrobiologische Testmethoden

National Sanitation Foundation (NSF), Standardmaterial für Spurenwasser

  • NSF 600-2021 Bewertung und Kriterien für gesundheitliche Auswirkungen von Chemikalien im Trinkwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten