ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biologika

Für die Biologika gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biologika die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Umwelttests, Metallkorrosion, Holzverarbeitungstechnologie, Mikrobiologie, Gefahrgutschutz, Pumpe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Hydraulikflüssigkeit, Dünger, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Farben und Lacke.


Military Standards (MIL-STD), Biologika

RU-GOST R, Biologika

  • GOST 27785-1988 Biologische Trockenverbindungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flaschen mit Verbindungen
  • GOST 28085-1989 Biologische Präparate. Verfahren zur bakteriologischen Kontrolle der Sterilität
  • GOST 4.492-1989 System der Produktqualitätsindizes. Biologische veterinärmedizinische Präparate. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 24061-1989 Die trockenen biologischen Präparate. Methode zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • PNST 540-2021 Biologische Wirkstoffe für den ökologischen Landbau. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28083-1989 Biologische Präparate. Verfahren zur Kontrolle des Vakuums in Ampullen und Flaschen
  • GOST 15990-1970 Biologische Präparate. Konzentrierter, mit Aluminiumhydroxid formulierter Impfstoff gegen Erysipel
  • GOST 23050-1978 Biologische Präparate. Virusvaccinia VGNKI Trockenkultur gegen Aujeszky-Krankheit. Spezifikationen

AR-IRAM, Biologika

ES-AENOR, Biologika

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologika

  • DB14/T 542-2009 Technische Spezifikation für die Verwendung mikrobieller Zubereitungen in der Fischerei

VN-TCVN, Biologika

  • TCVN 3297-1980 Veterinärmedizinische biologische Präparate. Lebendimpfstoff gegen Schweinepest (Lyophilirod)
  • TCVN 3300-1980 Veterinärbiologische Präparate. THT-Impfstoff gegen Pasteurellose suum
  • TCVN 3296-1980 Veterinärbiologisches Präparat. Impfstoff Lasota gegen Newcastle-Krankheit (Lyophilirod)
  • TCVN 3299-1980 Veterinärbiologische Präparate. Impfstoff gegen Leptospirose von Nutztieren

Association of German Mechanical Engineers, Biologika

  • VDI 4255 Blatt 1-2005 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Emissionsquellen und Kontrollmaßnahmen – Übersicht
  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 4255 Blatt 2-2009 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Emissionsquellen und Kontrollmaßnahmen in Tierhaltungsbetrieben – Überblick
  • VDI 4257 Blatt 1-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Planung und Durchführung von Emissionsmessungen
  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI
  • VDI 4256 Blatt 1-2010 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung von Leistungsmerkmalen – Kulturbasierte Zählverfahren
  • VDI 4250 Blatt 3-2016 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Anlagenspezifische Messparameter und Beurteilungswerte mit Relevanz für die Umweltgesundheit
  • VDI 4250 Blatt 2-2015 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Umweltgesundheitsbewertung von Bioaerosolen in der Umgebungsluft – Risikobewertung für Legionellen enthaltende Aerosole
  • VDI 4255 Blatt 1 Berichtigung-2016 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsquellen und Kontrollmaßnahmen - Übersicht - Berichtigung zur Richtlinie VDI 4255 Blatt 1:2005-10
  • VDI 4250 Blatt 1-2014 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Risikobewertung quellenbezogener Immissionsmessungen im Rahmen der Umweltgesundheit – Auswirkungen der Bioaerosolbelastung auf die menschliche Gesundheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologika

  • DB32/T 2458-2013 Technische Spezifikationen für die Verwendung mikrobieller Präparate für Süßwasserfische

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologika

  • DB21/T 3698-2023 Nachweis von Clostridium butyricum in mikrobiellen Zubereitungen zur Fütterung
  • DB21/T 3061-2018 Nachweismethode für Enterococcus faecalis in mikrobiellen Zubereitungen zur Fütterung
  • DB21/T 3278-2020 Nachweis von Bacillus coagulans in mikrobiellen Präparaten zur Fütterung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologika

  • DB33/T 722-2008 Technische Spezifikationen für die Verwendung mikrobieller Präparate für die Aquakultur
  • DB33/T 722-2017 Technische Spezifikationen für die Verwendung häufig verwendeter mikrobieller Zubereitungen in der Aquakultur

Group Standards of the People's Republic of China, Biologika

  • T/SDPIA 02-2022 Biologisches Enzympräparat für Deodorant-Verbindungen für Haustiere

Association Francaise de Normalisation, Biologika

  • NF X41-002:1975 Schutz vor physikalischen, chemischen und biologischen Einwirkungen. Salzsprühtest.
  • NF X43-053*NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Blasenimpaktionsmethode
  • NF X43-282*NF EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe - Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobiologischer Methoden zum Screening auf mikrobielle Inhibitoren
  • NF X52-120:2015 Sicherheit und Schutz der Bürger – NRBC-E – Methodik zur Bewertung von Techniken zur Erkennung und Identifizierung von biologischen Krankheitserregern
  • NF EN ISO 13137:2022 Luft an Arbeitsplätzen – Pumpen zur Einzelprobenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF V04-022*NF EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • NF B50-103*NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • NF X43-288:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen.
  • NF X43-280:2013 Luft an Arbeitsplätzen – Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen am Arbeitsplatz – Probenahme durch Diffusion von Gasen und Dämpfen
  • NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen

German Institute for Standardization, Biologika

  • DIN EN 17359:2020-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten - Aufprallmethode; Deutsche Fassung EN 17359:2020
  • DIN EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN ISO 13137:2023-01 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022); Deutsche Fassung EN ISO 13137:2022
  • DIN EN 350 Berichtigung 1:2017-05 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • DIN EN 350:2016-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • DIN EN ISO 13969:2004-11 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests (ISO 13969:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13969:2004
  • DIN EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Leitfaden für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests (ISO 13969:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13969:2004
  • DIN EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Verwendung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen; Deutsche Fassung EN 14042:2003
  • DIN EN ISO 13137:2023 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022)
  • DIN EN ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13137:2013
  • DIN EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016

ES-UNE, Biologika

  • UNE-EN 17359:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • UNE-EN ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022)

British Standards Institution (BSI), Biologika

  • BS EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • 19/30382408 DC BS EN 17359. Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • BS EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären. Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 13137:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Pumpen zur persönlichen Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 350:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • BS EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • BS EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären. Leitfaden für die Anwendung und Verwendung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • 21/30404514 DC BS EN ISO 13137. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Pumpen zur persönlichen Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Testmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biologika

  • GB/T 26428-2010 Methode zur Bestimmung von Bacillus subtilis in Futtermitteln

GOSTR, Biologika

  • GOST R 57070-2016 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Zuordnung von Schutzmaßnahmen
  • GOST R 57094-2016 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Allgemeine Anforderungen an den Prozess der Kleintonnageproduktion
  • GOST R 58433-2019 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Wirksamkeitsschätzungen der Anwendung von Bakterienpräparaten
  • GOST R 57062-2016 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Entomophagen. Bestimmung der Wirksamkeit der Nutzung
  • GOST R 57073-2016 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Entomophagen. Allgemeine Anforderungen an den Prozess der Laborproduktion
  • GOST R 57068-2016 Biologische Wirkstoffe für den Waldschutz. Entomopathogene und Fungizide. Bestimmung der Wirksamkeit der Nutzung
  • GOST R ISO 13137-2016 Luft am Arbeitsplatz. Pumpen zur persönlichen Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biologika

  • ASTM E3394-23 Standardspezifikation für Feld-Screening-Geräte zur Identifizierung biologischer Arbeitsstoffe
  • ASTM E2770-17 Standardhandbuch für Betriebsrichtlinien für die erste Reaktion auf vermutete biologische Arbeitsstoffe und Toxine
  • ASTM E3395-23 Standardtestmethode zur Charakterisierung der Leistung von Feld-Screening-Geräten zur Identifizierung biologischer Arbeitsstoffe
  • ASTM E2839-11 Standardtestmethode zur Herstellung von Clostridium difficile-Sporen zur Verwendung bei der Wirksamkeitsbewertung antimikrobieller Wirkstoffe
  • ASTM E979-91(1998) Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E979-91(2004) Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E979-09(2015) Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E979-09 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen

未注明发布机构, Biologika

  • DIN EN 13432 Berichtigung 1:2005 Anforderungen an das Recycling von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau
  • DIN EN 17359 E:2019-03 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN ISO 13137 E:2021-07 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN ISO 13137 E:2012-05 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN 14042 E:2001-01 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • DIN EN 350 E:2014-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen

CH-SNV, Biologika

  • SN EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

IT-UNI, Biologika

  • UNI EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

Lithuanian Standards Office , Biologika

  • LST EN 17359-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • LST EN ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2013)
  • LST EN 14042-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • LST EN ISO 13969:2005 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests (ISO 13969:2003)

PL-PKN, Biologika

  • PN-EN 17359-2021-02 E Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Biologika

  • PREN 17359-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests

农业农村部, Biologika

  • SC/T 1137-2019 Qualitäts- und Verwendungsprinzipien mikrobieller Präparate zur Anpassung der Wasserqualität in Süßwasseraquakulturen
  • NY/T 3083-2017 Konzentrierte landwirtschaftliche mikrobielle Präparate

European Committee for Standardization (CEN), Biologika

  • EN ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022)
  • EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • prEN ISO 13137:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden (ISO/DIS 13137:2021)
  • EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Biologika

  • ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphäre.Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe.Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13969:2003 | IDF 183:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • ISO 13969:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • ISO 13969:2003|IDF 183:2003 Richtlinien zur standardisierten Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests in Milch und Milchprodukten

Standard Association of Australia (SAA), Biologika

  • AS 3706.13:2012 Testmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien gegen bestimmte mikrobielle Wirkstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biologika

  • KS I ISO 13137:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden

KR-KS, Biologika

  • KS I ISO 13137-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden

AENOR, Biologika

  • UNE-EN ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2013)
  • UNE-EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • UNE-EN ISO 13969:2005 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests (ISO 13969:2003)

AT-ON, Biologika

  • OENORM EN ISO 13137:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden (ISO/DIS 13137:2021)

Danish Standards Foundation, Biologika

  • DS/EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • DS/EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen

American National Standards Institute (ANSI), Biologika

  • ADA TR 1081-2023 Das Unique Device Identification (UDI)-Programm der FDA für Dentalgeräte und Biologika, die als Medizinprodukte reguliert sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten