ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Signalpeptidklasse

Für die Signalpeptidklasse gibt es insgesamt 276 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Signalpeptidklasse die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Offene Systemverbindung (OSI), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verschluss, Land-und Forstwirtschaft, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Alarm- und Warnsysteme, Ergonomie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Informatik, Verlagswesen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Eisenbahnbau, grafische Symbole, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schneidewerkzeuge, Straßenarbeiten, Kriminalprävention, Drähte und Kabel, Elektrische und elektronische Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Akustik und akustische Messungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Telekommunikation umfassend, Fahrzeuge.


International Telecommunication Union (ITU), Signalpeptidklasse

  • ITU-T Q.285-1988 Signalprioritätskategorien – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T N.16 FRENCH-1988 IDENTIFIZIERUNGSSIGNAL
  • ITU-T N.16 SPANISH-1988 IDENTIFIZIERUNGSSIGNAL
  • ITU-R SM.1600 FRENCH-2002 Technische Identifizierung digitaler Signale Identification Technique des signaux numéiques
  • ITU-T H.273-2021 Codierungsunabhängige Codepunkte zur Identifizierung des Videosignaltyps
  • ITU-R SM.1600-2-2015 Technische Identifizierung digitaler Signale
  • ITU-R F.240-2006 Signal-Interferenz-Schutzverhältnisse für verschiedene Emissionsklassen im Festnetz unter etwa 30 MHz
  • ITU-T Q.25-1989 Aufteilungsvereinbarungen und Signalerkennungszeiten in „In-Band“-Signalisierungssystemen – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 3 S
  • ITU-T Q.25 FRENCH-1988 „Aufteilungsanordnungen und Signalerkennungszeiten in „In-Band“-Signalisierungssystemen“
  • ITU-T Q.25 SPANISH-1988 „Aufteilungsanordnungen und Signalerkennungszeiten in „In-Band“-Signalisierungssystemen“
  • ITU-T Q.2965.2 FRENCH-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Signalisierung einzelner Dienstqualitätsparameter
  • ITU-T Q.2965.2 SPANISH-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Signalisierung einzelner Dienstqualitätsparameter
  • ITU-T X.521 FRENCH-2005 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ITU-T X.521 CORR 1-2012 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen Technische Berichtigung 1 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Q.81.1 FRENCH-1988 Beschreibung der Stufe 2 für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung – Direkteinwahl
  • ITU-T Q.81.1 SPANISH-1988 Beschreibung der Stufe 2 für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung – Direkteinwahl
  • ITU-T H Supplement 19-2021 Verwendung von Codepunkten für Videosignaltypen
  • ITU-T X.1275-2010 Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten bei der Anwendung der RFID-Technologie (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.642.1-2012 Zugriff auf multimediale Informationen durch tagbasierte Identifizierung – Identifizierungsschema (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.248.60-2009 Gateway-Kontrollprotokoll: Identifizierung des Kommunikationsinhalts Studiengruppe 16
  • ITU-T X.737 CORR 3 SPANISH-2001 Informationstechnologie – Management offener Systeme, Verbindungssysteme: Vertrauens- und Diagnosetestkategorien TECHNISCHE KORRIGENDUM 3
  • ITU-T X.737 CORR 3 FRENCH-2001 Informationstechnologie – Management offener Systeme, Verbindungssysteme: Vertrauens- und Diagnosetestkategorien TECHNISCHE KORRIGENDUM 3
  • ITU-T I.232.3 FRENCH-1993 USER SIGNALING BEARER SERVICE KATEGORIE (USBS) [Ersetzt: ITU-T I.232]
  • ITU-T I.232.3 SPANISH-1993 USER SIGNALING BEARER SERVICE KATEGORIE (USBS) [Ersetzt: ITU-T I.232]
  • ITU-T E.164 SUPP 6-2012 Der internationale Nummernplan für die öffentliche Telekommunikation, Ergänzung 6: Richtlinien zur Identifizierung und Auswahl global harmonisierter Nummern (Studiengruppe 2)
  • ITU-T RESOLUTION 20-2008 Verfahren zur Zuweisung und Verwaltung internationaler Telekommunikationsnummern, Benennung, Adressierung und Identifizierung von Ressourcen, Studiengruppe 2
  • ITU-T Q.81.3 FRENCH-1991 Stufe 2 Beschreibung für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung – ABSCHNITT 3 – DARSTELLUNG DER ANRUFLEITUNGS-IDENTIFIZIERUNG (CLIP) UND EINSCHRÄNKUNG DER ANRUFLEITUNGS-IDENTIFIZIERUNG (CLIR) ABSCHNITT 5 – DARSTELLUNG UND EINSCHRÄNKUNG DER ANRUFER-IDENTIFIKATION (C
  • ITU-T Q.81.3 SPANISH-1991 Stufe 2 Beschreibung für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung – ABSCHNITT 3 – DARSTELLUNG DER ANRUFLEITUNGS-IDENTIFIZIERUNG (CLIP) UND EINSCHRÄNKUNG DER ANRUFLEITUNGS-IDENTIFIZIERUNG (CLIR) ABSCHNITT 5 – DARSTELLUNG UND EINSCHRÄNKUNG DER ANRUFER-IDENTIFIKATION (C
  • ITU-T O.81 APPENDIX I-1998 Ein Messsignal (Mehrton-Testsignal) zur schnellen Messung von Amplitude und Phase für Telefonschaltungen
  • ITU-T X.509-2005 Informationstechnologie ?Open Systems Interconnection ?Das Verzeichnis: Frameworks für öffentliche Schlüssel und Attributzertifikate Studiengruppe 17

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Signalpeptidklasse

  • DB14/T 1706-2018 Klassifizierungs- und Unterscheidungsmethode der J-Welle des EKG-Signals

Professional Standard - Railway, Signalpeptidklasse

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Signalpeptidklasse

  • TIA/EIA/IS-875-2001 Erweitertes internationales Wählen, Identifizierung und Rückruf der Rufnummer, Identifizierung der Kategorie des anrufenden Teilnehmers
  • TIA RS-442-1976 Kanalnummerierungssystem Klasse D – Bürgerfunkdienst
  • TIA RS-442 ERTA-1976 Kanalnummerierungssystem Klasse D – Bürgerfunkdienst

Association Francaise de Normalisation, Signalpeptidklasse

  • FD U10-002-1:2007 Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – Identifizierung und Signalisierung – Teil 1: Passive Identifizierung und Signalisierung
  • NF Z41-108*NF ISO 27729:2012 Informationen und Dokumentation – Internationaler Standard-Namensidentifikator (ISNI).
  • NF Z63-304*NF EN 16570:2014 Informationstechnik - RFID-Meldung - Das Hinweisschild und zusätzliche Informationen, die von Betreibern von RFID-Anwendungssystemen bereitgestellt werden müssen
  • NF E66-304*NF ISO 513:2013 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe für die Zerspanung mit definierten Schneiden – Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen
  • NF EN ISO 16278:2016 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur der Terminologien der menschlichen Anatomie
  • NF X35-108:2005 Ergonomie – Gefahrensignale für Aufenthalts- und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale.
  • NF X35-108*NF EN ISO 7731:2008 Ergonomie – Gefahrensignale für Aufenthalts- und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale.
  • NF P98-532-0:1991 Verkehrszeichen. Paneeldekor-Katalog. Teil 0: Allgemeines.
  • FD U10-002-2:2007 Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge – Kennzeichnung und Signalisierung – Teil 2: Beleuchtung
  • NF C61-730*NF EN 62080:2010 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NF EN 61603-8-1:2005 Übertragung von Audio- und/oder Video- und ähnlichen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 8-1: Digitale Audio- und ähnliche Signale
  • NF P98-532-3:1991 Verkehrszeichen. Paneeldekor-Katalog. Teil 3: Abmessungen und grafische Darstellung für Hinweisschilder.
  • NF EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie PDF417
  • NF C61-730/A2*NF EN 62080/A2:2015 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NF EN 62080:2010 Tonsignalgeräte für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch
  • NF EN 62080/A2:2015 Tonsignalgeräte für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch
  • NF ETS 300523:1996 Telekommunikation – Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Nummerierung, Adressierung und Identifizierung (GSM 03.03).
  • NF EN 61603-2/A1:2005 Übertragung von Audio- und/oder Video- und ähnlichen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 2: Breitband-Audio- und ähnliche Signalübertragungssystem
  • NF EN 61603-2:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und ähnlichen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 2: Breitband-Audio- und ähnliche Signalübertragungssysteme.
  • NF EN 60118-15:2013 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem Sprachsignal
  • NF Z63-323*NF EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Signalpeptidklasse

  • KS R 9196-1996 Allgemeine Regeln für Farbidentifizierungs- und Registrierungsmittel für Eisenbahnsignalrelais
  • KS X 1011-1980 Kodierung von OCR-Zeichensätzen für den Informationsaustausch
  • KS X ISO/IEC 5218-2005(2021) Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • KS X ISO/IEC 5218-2005(2017) Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • KS A ISO 11429:2008 Ergonomie-System akustischer und visueller Gefahren- und Informationssignale
  • KS X 4310-2004 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Interexchange-Signalisierungsprotokoll – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Route Restriction Class
  • KS X ISO/IEC 21889-2003(2018) Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates integriertes Kommunikationsnetz - Austauschsignalprotokoll - Anrufidentifikation und Anrufverbindung Zusätzliche Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO/IEC 9594-7:2007 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • KS C IEC 60118-15-2017(2022) Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • KS X ISO/IEC 10164-14-2001(2017) Informationstechnologie – Offene Systeme, Zusammenschaltung – Systemmanagement: Kategorien von Vertrauens- und Diagnosetests
  • KS X ISO/IEC 10164-14-2001(2021) Informationstechnologie – Offene Systeme, Zusammenschaltung – Systemmanagement: Kategorien von Vertrauens- und Diagnosetests
  • KS X ISO/IEC 18004-2007(2022) Informationstechnologie – automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie – QR-Code
  • KS R 9196-2020 Allgemeine Regeln für Farbidentifizierungs- und Registrierungsmittel für Eisenbahnsignalrelais
  • KS A ISO 24501-2014(2019) Ergonomie – Barrierefreies Design – Schalldruckpegel akustischer Signale für Verbraucherprodukte
  • KS X ISO/IEC 18004:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie – QR-Code

American National Standards Institute (ANSI), Signalpeptidklasse

  • ANSI/ATIS 1000118-1992 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Intermediate Signaling Network Identification (ISNI)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 5218[R2009]:2004 Informationstechnologie – Informationsaustausch – Darstellung menschlicher Geschlechter
  • ANSI T1.230-1994 Telekommunikation – Validierungsnachrichtenkomponenten für die Prüfung von Telekommunikationsgebührenkarten und abgerechneten Nummern
  • ANSI/ATIS 0300230-2010 Komponenten der Validierungsnachricht für Telekommunikationsgebührenkarten und Rechnungsnummernprüfung
  • ANSI T1.653a-1998 Telekommunikation - Allgemeine Verfahren zur Steuerung dienstintegrierter digitaler Netze (ISDN)-Zusatzdienste, Klärung der Nummernidentifizierung
  • ANSI T1.671-2000 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Carrier Service Provider Identification (CSPI)
  • ANSI/ATIS 1000671-2000 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Carrier Service Provider Identification (CSPI)
  • ANSI/ISO 513:2005 Einteilung und Anwendung harter Schneidstoffe für die Zerspanung mit definierten Schneidkanten – Bezeichnung der Hauptgruppen und Anwendungsgruppen
  • ANSI/ISO 5218:1977 Informationsaustausch – Darstellung des menschlichen Geschlechts Von INCITS übernommen

CH-SNV, Signalpeptidklasse

  • VSM 15280-1960 Kältemittel. Definitionen, Symbole, Gefahrenkategorien

Defense Logistics Agency, Signalpeptidklasse

Professional Standard - Post and Telecommunication, Signalpeptidklasse

  • YD/T 808-1996 Informationstechnologie Offene Systeme Vernetzung Elektronisches Verzeichnis: Ausgewählte Werke der Objektkategorien
  • YD/T 1388.2-2005 Technische Anforderungen an die Softswitch-basierten Dienste Teil 2: Nummernidentifizierungsdienste

RU-GOST R, Signalpeptidklasse

  • GOST 28576-1990 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Allgemeine Einteilung. Bezeichnung von Klassen
  • GOST 27465-1987 Informationsverarbeitungssysteme. Figuren. Klassifizierung, Benennung und Notation
  • GOST 25695-1991 Straßenverkehrssignale. Typen. Grundparameter
  • GOST ISO/IEC 29160-2014 Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. RFID-Emblem

British Standards Institution (BSI), Signalpeptidklasse

  • BS ISO 11784:1997 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur
  • BS ISO/IEC 5218:2004 Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • BS ISO/IEC 5218:2022 Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • BS PD CEN/TS 16685:2014 Informationstechnologie. Benachrichtigung über RFID. Das Informationsschild, das in Bereichen angebracht werden soll, in denen RFID-Abfragegeräte eingesetzt werden
  • BS EN 16570:2014 Informationstechnologie. Benachrichtigung über RFID. Das Informationsschild und zusätzliche Informationen, die von Betreibern von RFID-Anwendungssystemen bereitgestellt werden müssen
  • BS ISO/IEC 29160:2012 Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. RFID-Emblem
  • BS ISO 17115:2020 Gesundheitsinformatik. Darstellung kategorialer Strukturen der Terminologie (CatStructure)
  • BS ISO 17398:2004 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • PD 6660-2000 PNO-ISC-Informationsdokument Nr. 008. Verwaltung der teilweisen Rufnummernidentität
  • BS ISO/IEC 15963-1:2020 Informationstechnologie. Radiofrequenz-Identifikation für die Artikelverwaltung – Eindeutige Identifikation für RF-Tags-Nummerierungssysteme
  • BS EN 60118-15:2012 Elektroakustik. Hörgeräte. Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • BS EN ISO 7731:2008 Ergonomie – Gefahrensignale für Aufenthalts- und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale
  • BS EN 62080:2009 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • BS EN 62080:2010 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • BS EN 62080:2009+A2:2015 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • BS ISO/IEC 20830:2021 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Han-Xin-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • 19/30376124 DC BS ISO 17115. Gesundheitsinformatik. Darstellung kategorialer Strukturen der Terminologie (CatStructure)
  • 23/30472813 DC BS EN IEC 61406-2. Identifikationslink – Teil 2. Typen/Modelle, Chargen/Chargen, Artikel und Merkmale

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Signalpeptidklasse

  • JIS X 5731-7:2003 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • JIS X 0526:2017 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Testspezifikation für die Druckqualität von Strichcodesymbolen – Zweidimensionale Symbole
  • JIS X 6322-2:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • JIS C 5516:2015 Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • JIS X 0512:2015 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Data-Matrix-Barcode-Symbologie

ZA-SANS, Signalpeptidklasse

  • SANS 15424:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • SANS 15424:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)

IN-BIS, Signalpeptidklasse

  • IS 9152-1979 Klassifizierungsterminologie und Identifikationssymboltabelle für Industrienähmaschinen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Signalpeptidklasse

  • GB/T 9193-2005 Akustische, optische Alarmsignale und Erkennungszeichen auf Schiffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Signalpeptidklasse

  • GB 9193-2005 Akustische, optische Alarmsignale und Erkennungszeichen auf Schiffen
  • GB/T 25066-2010 Informationssicherheitstechnologie.Typ und Code des Informationssicherheitsprodukts
  • GB/T 1251.3-2008 Ergonomie. System akustischer und visueller Gefahren- und Informationssignale
  • GB/T 1251.1-2008 Ergonomie.Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche.Akustische Gefahr
  • GB/T 41993-2022 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke

International Organization for Standardization (ISO), Signalpeptidklasse

  • ISO 11784:1996 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur
  • ISO/IEC 5218:2022 Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • ISO/IEC 15424:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • ISO/IEC 29160:2012 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – RFID-Emblem
  • ISO/IEC 29160:2020 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – RFID-Emblem
  • ISO 11784:1996/Amd 1:2004 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Struktur des Codes; Änderung 1
  • ISO 7731:2003 Ergonomie – Gefahrensignale für Aufenthalts- und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale
  • ISO/CD TS 5384:2023 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur und Datenelemente für die Identifizierung und den Austausch von Impfdaten
  • ISO/IEC 20830:2021 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Han-Xin-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • ISO/IEC 9594-7:2001 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-7:1998 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-7:2005 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 9594-7:2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen
  • ISO/IEC 7809:1993/Amd 10:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Verfahrensklassen – Änderung 10: Erweiterung der HDLC-Sequenz

RO-ASRO, Signalpeptidklasse

  • STAS 11458-1980 Informationsaustausch Darstellung menschlicher Geschlechter
  • STAS 9436/5-1973 Stromkabel. SIGNALISIERUNGS- UND STEUERKABEL Klassifizierung und Bezeichnung

NO-SN, Signalpeptidklasse

  • NS 4563-1982 Informationsaustausch – Darstellung menschlicher Geschlechter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Signalpeptidklasse

  • CNS 8381-1982 Informationsaustausch-Darstellung menschlicher Geschlechter
  • CNS 7786-1984 Grafische Symbole für elektrische Geräte (Kommunikation) für Zeichnungen im Schiffsbau
  • CNS 10426-1989 Informationsaustausch-Zeichenstruktur und Zeichenparitätserkennung für die serielle Datenkommunikation
  • CNS 10427-1989 Informationsaustausch-Zeichenstruktur und Zeichenparitätserkennung für die bitweise parallele Datenkommunikation
  • CNS 12971-3-1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten, Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • CNS 12971.3-1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten, Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • CNS 14176-4-1998 Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) – Teil 4: Spezifikationen der Serviceklassen
  • CNS 14176.4-1998 Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) – Teil 4: Spezifikationen der Serviceklassen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Signalpeptidklasse

HU-MSZT, Signalpeptidklasse

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Signalpeptidklasse

  • T1.235-1993 Telecommunications - Signalling System Number 7 (SS7) - SCCP Class 0 Compatibility Testing
  • T1.235-2000 Telekommunikation – Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Kompatibilitätsprüfung der SCCP-Klasse 0

IX-FAO, Signalpeptidklasse

  • CAC/GL 36-1989(Ch) Namen der Lebensmittelzusatzstoffklassen und internationales Nummerierungssystem
  • CAC/GL 36-1989(En) Namen der Lebensmittelzusatzstoffklassen und internationales Nummerierungssystem
  • CAC/GL 36-2008 Klassennamen und das internationale Nummerierungssystem für Lebensmittelzusatzstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Signalpeptidklasse

Group Standards of the People's Republic of China, Signalpeptidklasse

  • T/JSSAE 003-2021 Technische Spezifikation für ein Fahrzeug-Verkehrssignalerkennungssystem
  • T/GDWCA 0024-2018 Allgemeine Spezifikation für Sicherheitssignal-Steuerkabel
  • T/SDIE 15-2021 Testspezifikation für Software zur Online-Erkennung und automatischen Identifizierung elektromagnetischer Signale

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Signalpeptidklasse

  • GJB 4461-2002 Allgemeine Spezifikationen für digitale Signalerkennungs- und -erfassungsmodule

Danish Standards Foundation, Signalpeptidklasse

  • DS/ISO/IEC 5218:2004 Informationstechnologie – Codes zur Darstellung menschlicher Geschlechter
  • DS/ISO/IEC 14443-2/Amd 2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle – ÄNDERUNG 2: Zusätzliche PICC-Klassen
  • DS/ISO/IEC 20830:2021 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Han-Xin-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • DS/EN 62080:2010 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • DS 2394-1:1998 Lexikalische Datensammlungen – Beschreibung von Datenkategorien und Datenstruktur – Teil 1: Taxonomie zur Klassifizierung von Informationstypen
  • DS/EN 60118-15:2012 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • DS/EN ISO/IEC 15438:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • DS/EN 301462 V1.1.1:2001 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Signalpeptidklasse

  • ATIS 0300235-2000 Signalisierungssystem 7 (SS7) – SCCP-Klasse-0-Kompatibilitätstest

TR-TSE, Signalpeptidklasse

  • TS 3253-1978 LEXIKOGRAPHISCHE SYMBOLE, INSBESONDERE ZUR VERWENDUNG IN KLASSIFIZIERTEN DEFINIERENDEN VOKABULAREN

Indonesia Standards, Signalpeptidklasse

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Signalpeptidklasse

  • TR 102 081-1998 Netzwerkaspekte (NA); Task Force für Nummernportabilität (NPTF); Aignaling-Anforderungen für die Nummernportabilität (V1.1.1)
  • GSM 03.03-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Nummerierung@ Adressierung und Identifizierung
  • GSM 03.03-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Nummerierung@ Adressierung und Identifizierung
  • PRETS 300 927-1996 Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2+); Numbering@ Addressing and Identification (GSM 03.03 Version 5.0.1)
  • ETS 300 927-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Nummerierung@ Adressierung und Identifizierung (GSM 03.03 Version 5.0.2)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Signalpeptidklasse

  • GB/T 25066-2020 Informationssicherheitstechnologie – Art und Code von Informationssicherheitsprodukten

German Institute for Standardization, Signalpeptidklasse

  • DIN VDE V 0831-103:2013 Elektrische Signalanlagen für Eisenbahnen – Teil 103: Ermittlung von Sicherheitsanforderungen für technische Funktionen in der Eisenbahnsignaltechnik
  • DIN VDE V 0831-103:2014 Elektrische Signalanlagen für Eisenbahnen – Teil 103: Ermittlung von Sicherheitsanforderungen für technische Funktionen in der Eisenbahnsignaltechnik
  • DIN 19426-1:2017-09 AutoID-Systeme zur digitalen Identifizierung und Klassifizierung von PSA – Teil 1: Nummerierungsstruktur, mit CD-ROM
  • DIN EN 16570:2014 Informationstechnik - RFID-Meldung - Hinweisschild und zusätzliche Informationen, die von Betreibern von RFID-Anwendungssystemen bereitgestellt werden müssen; Deutsche Fassung EN 16570:2014
  • DIN ETS 300523:1995-09 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Nummerierung, Adressierung und Identifizierung; Englische Version ETS 300523:1995
  • DIN V ENV 12611:1997 Medizinische Informatik - Kategorialer Aufbau von Begriffssystemen - Medizinprodukte; Englische Fassung ENV 12611:1997
  • DIN EN 60118-15:2012-12 Elektroakustik - Hörgeräte - Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal (IEC 60118-15:2012); Deutsche Fassung EN 60118-15:2012

US-GSA, Signalpeptidklasse

CZ-CSN, Signalpeptidklasse

  • CSN 34 2650-1998 Signal- und Stellwerksausrüstung für Eisenbahnen. Schutzausrüstung für Bahnübergänge

Standard Association of Australia (SAA), Signalpeptidklasse

  • AS ISO/IEC 15424:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • AS 4019.7:1992 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Ausgewählte Objektklassen

ANSI - American National Standards Institute, Signalpeptidklasse

  • INCITS/ISO 5218:1977 Informationsaustausch – Darstellung menschlicher Geschlechter (von INCITS übernommen)

未注明发布机构, Signalpeptidklasse

  • DIN EN 16570 E:2013-04 Informationstechnik - RFID-Meldung - Das Hinweisschild und zusätzliche Informationen, die von Betreibern von RFID-Anwendungssystemen bereitgestellt werden müssen
  • DIN 19426-1 E:2016-09 AutoID-Systeme zur digitalen Identifizierung und Klassifizierung von PSA – Teil 1: Nummerierungsstruktur, mit CD-ROM

European Committee for Standardization (CEN), Signalpeptidklasse

  • EN ISO 7731:2008 Ergonomie – Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale (ISO 7731:2003)
  • EN 1828:2002 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur für Klassifikationen und Kodierungssysteme chirurgischer Eingriffe

International Code Council, Signalpeptidklasse

AENOR, Signalpeptidklasse

  • UNE 135401-4:2003 IN Straßenverkehrssignalanlagen. Verkehrssignalsteuerungen. Teil 4: Kommunikationsprotokoll. Typ M.
  • UNE 135401-5:2003 IN Straßenverkehrssignalanlagen. Verkehrssignalsteuerungen. Teil 5: Kommunikationsprotokoll. Typ V.
  • UNE 135277-1:2010 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Auftragsmaschinen. Teil 1: Klassifizierung und Merkmale.
  • UNE-EN 62080:2010 Tonsignalgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • UNE-EN 60118-15:2012 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal

Professional Standard - Public Safety Standards, Signalpeptidklasse

  • GA/T 2000.104-2015 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 104: Codes für echte Rechtskategorien
  • GA/T 2000.28-2014 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 28: Codes für Haustypen
  • GA/T 974.35-2011 Codes für die Brandinformationen.Teil 35:Kategoriecodes von Bränden
  • GA/T 2000.236-2018 Informationscode zur öffentlichen Sicherheit, Teil 236: Sniffing-Quellkategoriecodes
  • GA/T 2000.216-2018 Informationscode für die öffentliche Sicherheit Teil 216: Schulungskategoriecodes
  • GA/T 2000.179-2018 Informationskodex zur öffentlichen Sicherheit Teil 179: Rentenkategoriecodes
  • GA/T 2000.186-2018 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit Teil 186: Zusammenstellung von Kategoriecodes
  • GA/T 2000.176-2018 Informationscode für die öffentliche Sicherheit, Teil 176: Zusatzkategoriecode
  • GA/T 2000.177-2018 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit, Teil 177: Abnutzungskategoriecodes
  • GA/T 2000.227-2018 Informationscode für die öffentliche Sicherheit, Teil 227: Kategoriecodes für Polizeihunde
  • GA/T 726.4-2007 Anti-Terror-Informationsmanagementkodex Teil 4: Kategorieklassifizierung und Kodex des Notfallplans
  • GA/T 726.6-2007 Anti-Terror-Informationsmanagementkodex Teil 6: Klassifizierung und Code der Übungskategorie
  • GA/T 2000.63-2015 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 63: Codes für Namenskategorien
  • GA/T 2000.185-2018 Informationscode zur öffentlichen Sicherheit Teil 185: Kategoriecode
  • GA/T 2000.24-2014 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 24: Codes für Kategorien zur Änderung von Bevölkerungsinformationen
  • GA/T 2000.172-2018 Informationskodex für öffentliche Sicherheit Teil 172: Stufencodes für die Verleihung von Ehrentiteln
  • GA/T 2000.106-2015 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 106: Codes für Kategorien von Gelegenheiten zur Begehung von Straftaten
  • GA 324.1-2001 Bevölkerungscode für Informationsmanagement Teil 1: Code für Registerkategorie
  • GA 332.6-2001 Der Code für das Informationsmanagement zur Drogenkontrolle Teil 6: Die Codes für Entgiftungsarten
  • GA/T 2000.34-2014 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 34: Codes für Geburtenregistrierungskategorien
  • GA/T 974.25-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 25: Kategoriecodes für die Brandwache
  • GA/T 974.26-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 26: Kategoriecodes für den Brandschutz
  • GA/T 974.41-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 41: Kategoriecodes für die Brandbekämpfungsbewertung
  • GA/T 974.55-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 55: Kategoriecodes für Feuereinrichtungen
  • GA/T 2000.247-2018 Informationscode für öffentliche Sicherheit Teil 247: Kategoriecodes für Wissenschafts- und Technologieauszeichnungen
  • GA/T 2000.231-2018 Informationscode für die öffentliche Sicherheit Teil 231: Kategoriecodes für den Einsatz von Polizeihunden
  • GA/T 2000.207-2018 Informationskodex für öffentliche Sicherheit Teil 207: Kategoriecodes für Führungspositionen
  • GA/T 2000.203-2018 Informationskodex für öffentliche Sicherheit Teil 203: Kategorien und Codes für Auszeichnungen

Canadian Standards Association (CSA), Signalpeptidklasse

  • CSA ISO/IEC-5218-05-CAN/CSA:2005 Informationstechnologie-Codes für die Darstellung menschlicher Geschlechter ISO/IEC 5218:2004
  • CSA ISO/IEC 15424-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren) ISO/IEC 15424: 2000
  • CAN/CSA-ISO/IEC 24728:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – MicroPDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15438:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation

Professional Standard - Ministry of Public Security Logo, Signalpeptidklasse

  • GNn 36.21-1988 Verwaltungskategoriecodes von Kriminalitätsinformationsmanagementstandards
  • GNn 36.24-1988 Illegal and Criminal Information Management Standard-Kontokategoriecode

PT-IPQ, Signalpeptidklasse

  • NP 2894-1984 Niederspannungsgeräte. Industrielle Ausrüstung. Anschlussbezeichnungen, Kennbuchstaben und Kennnummern von Kontaktrelais

国家广播电视总局, Signalpeptidklasse

  • GY/T 331-2020 Technische Anforderungen für die Tonerkennung und Kalibrierung von hochauflösenden Fernsehsignalen

BELST, Signalpeptidklasse

  • STB 1738-2007 Fahrzeuge für den Notfalldienst. Farben, Erkennungszeichen, spezielle Licht- und Tonsignale. Technische Anforderungen

TH-TISI, Signalpeptidklasse

  • TIS 2546-2012 Ergonomische Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche.Akustische Gefahrensignale

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Signalpeptidklasse

  • ETSI ETS 300 191-1992 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Signalisierungsprotokoll bei den S-Reference Point Identification Supplementary Services
  • ETSI ETS 300 173-1992 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Spezifikation, Funktionsmodelle und ergänzende Informationsflussidentifizierungsdienste
  • ETSI GSM 03.03-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Nummerierung, Adressierung und Identifizierung
  • ETSI GSM 03.03-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Nummerierung, Adressierung und Identifizierung
  • ETSI ETS 300 238-1993 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Ergänzende Dienste zur Namensidentifizierung des Inter-Exchange-Signalisierungsprotokolls
  • ETSI GSM 03.03-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Nummerierung, Adressierung und Identifizierung

International Electrotechnical Commission (IEC), Signalpeptidklasse

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Signalpeptidklasse

  • EN 62080:2009 Sound signalling devices for household and similar purposes

ES-UNE, Signalpeptidklasse

KR-KS, Signalpeptidklasse

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Signalpeptidklasse

  • IEEE 82079-1/D1-2016 Informationsstrukturen und -elemente @ Identifikations- und Markierungsprinzipien @ Dokumentation und grafische Symbole
  • IEEE 315-1971 Grafische Symbole für Elektro- und Elektronikdiagramme (einschließlich Referenzbezeichnungs-Klassenbezeichnungsbuchstaben)

AT-ON, Signalpeptidklasse

  • ONORM V 2000-1979 Steuergeräte für Ampelanlagen: Klassifizierung und Hauptabmessungen

IETF - Internet Engineering Task Force, Signalpeptidklasse

  • RFC 7892-2016 IANA-Zuteilungsverfahren für das GMPLS OTN Signal Type Registry

GOSTR, Signalpeptidklasse

  • GOST R 58667.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 3. Gesichtsanwendungen
  • GOST ISO/IEC 15438-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. PDF417-Barcode-Symbologiespezifikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Signalpeptidklasse

  • EN 60118-15:2012 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal

Lithuanian Standards Office , Signalpeptidklasse

  • LST EN 301 462 V1.1.1-2002 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten