ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO/IEC tr

Für die ISO/IEC tr gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO/IEC tr die folgenden Kategorien: Informationstechnologie (IT) umfassend, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


未注明发布机构, ISO/IEC tr

British Standards Institution (BSI), ISO/IEC tr

Canadian Standards Association (CSA), ISO/IEC tr

  • CSA ISO/IEC TR 9577-04:2004 Informationstechnologie Protokollidentifikation in der Netzwerkschicht ISO/IEC TR 9577:1999
  • CSA ISO/IEC TR 30164:2020 Internet der Dinge (IoT) – Edge Computing (Angenommen ISO/IEC TR 30164:2020, erste Ausgabe, 2020-04)
  • CSA ISO/IEC TR 15413-04:2004 Informationstechnologie Schriftdienste Abstrakte Dienstdefinition ISO/IEC TR 15413:2001
  • CSA ISO/IEC TR 15947-04:2004 Informationstechnologie Sicherheitstechniken IT-Intrusion-Detection-Framework ISO/IEC TR 15947:2002
  • CSA ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Edge-Computing-Landschaft (Angenommen ISO/IEC TR 23188:2020, erste Ausgabe, 2020-02)
  • CSA ISO/IEC TR 14762-04:2004 Richtlinien für Informationstechnologie-Haussteuerungssysteme für funktionale Sicherheit ISO/IEC TR 14762:2001
  • CSA ISO/IEC TR 18044-05:2005 Informationstechnologie, Sicherheitstechniken, Management von Informationssicherheitsvorfällen, ISO/IEC TR 18044:2004
  • CSA ISO/IEC TR 10176-04:2004 Informationstechnologie-Richtlinien für die Erstellung von Programmiersprachenstandards ISO/IEC TR 10176:2001
  • CSA ISO/IEC TR 19767-06:2006 Informationstechnologie Programmiersprachen Fortran Enhanced Module Facilities ISO/IEC TR 19767:2005
  • CSA ISO/IEC TR 33017:2021 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Rahmen für die Assessorenschulung (Angenommen ISO/IEC TR 33017:2021, erste Ausgabe, 2021-02)
  • CSA ISO/IEC TR 19760-04:2004 Systems Engineering Ein Leitfaden für die Anwendung von ISO/IEC 15288 (Systemlebenszyklusprozesse) ISO/IEC TR 19760: 2003
  • CSA ISO/IEC TR 23272-04:2004 Informationstechnologie Common Language Infrastructure Profiles und Bibliotheken ISO/IEC TR 23272: 2003
  • CSA ISO/IEC TR 9126-2-04:2004 Softwareentwicklung Produktqualität Teil 2: Externe Metriken ISO/IEC TR 9126-2:2003
  • CSA ISO/IEC TR 9126-3-04:2004 Softwareentwicklung Produktqualität Teil 3: Interne Metriken ISO/IEC TR 9126-3: 2003
  • CSA ISO/IEC TR 15580-04:2004 Informationstechnologie Programmiersprachen Fortran Gleitkomma-Ausnahmebehandlung ISO/IEC TR 15580:2001
  • CSA ISO/IEC TR 18001-05:2005 Informationstechnologie Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung Anwendungsanforderungsprofile ISO/IEC TR 18001:2004
  • CSA ISO/IEC TR 24704-06:2006 Informationstechnologie? Kundenseitige Verkabelung für drahtlose Zugangspunkte ISO/IEC TR 24704:2004
  • CSA ISO/IEC TR 15446-05:2005 Informationstechnologie-Sicherheitstechniken Leitfaden für die Erstellung von Schutzprofilen und Sicherheitszielen ISO/IEC TR 15446:2004
  • CSA ISO/IEC TR 15581-04:2004 Informationstechnologie Programmiersprachen Fortran Erweiterte Datentypfunktionen ISO/IEC TR 15581:2001
  • CSA ISO/IEC TR 24746-06:2006 Informationstechnologie ?Allgemeine Verkabelung für Kundengelände ?Mid-Span DTE Power Insertion ISO/IEC TR 24746:2005
  • CSA ISO/IEC TR 9126-4-05:2005 Softwareentwicklung Produktqualität Teil 4: Nutzungsqualitätsmetriken ISO/IEC TR 9126-4: 2004
  • CSA ISO/IEC-TR-14652-05:2005 Informationstechnologie-Spezifikationsmethode für kulturelle Konventionen Erste Ausgabe
  • CSA ISO/IEC TR 13335-4-01:2001 Informationstechnologie – Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit – Teil 4: Auswahl von Schutzmaßnahmen ISO/IEC TR 13335-4: 2000
  • CSA ISO/IEC TR 18016-04:2004 Informationstechnologie Message Handling Systems (MHS) Interworking mit Internet-E-Mail ISO/IEC TR 18016: 2003
  • CSA ISO/IEC TR 24718-06:2006 Informationstechnologie-Programmiersprachen Leitfaden für die Verwendung des Ada Ravenscar-Profils in Systemen mit hoher Integrität ISO/IEC TR 24718:2005
  • CSA ISO/IEC TR 15446:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Erstellung von Schutzprofilen und Sicherheitszielen (Angenommen ISO/IEC TR 15446:2017, dritte Ausgabe, 2017-10)
  • CSA ISO/IEC TR 21000-1-04:2004 Informationstechnologie-Multimedia-Framework (MPEG-21) Teil 1: Vision, Technologien und Strategie ISO/IEC TR 21000-1:2001
  • CSA ISO/IEC TR 13335-3-01:2001 Informationstechnologie – Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit – Teil 3: Techniken für das Management der IT-Sicherheit ISO/IEC TR 13335-3: 1998
  • CSA ISO/IEC TR 21000-1-05:2005 Informationstechnologie-Multimedia-Framework (MPEG-21) Teil 1: Vision, Technologien und Strategie ISO/IEC TR 21000-1:2004
  • CSA ISO/IEC TR 21890-04:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Interoperation von PISNs mit IP-Netzwerken ISO/IEC TR 21890:2001
  • CSA ISO/IEC TR 13335-2-01:2001 Informationstechnologie – Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit – Teil 2: Verwaltung und Planung der IT-Sicherheit ISO/IEC TR 13335-2: 1997
  • CSA ISO/IEC TR 13335-1-01:2001 Informationstechnologie – Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit – Teil 1: Konzepte und Modelle für die IT-Sicherheit ISO/IEC TR 13335-1: 1996
  • CSA ISO/IEC TR 14516-04:2004 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Richtlinien für die Nutzung und Verwaltung von Diensten vertrauenswürdiger Dritter ISO/IEC TR 14516:2002
  • CSA ISO/IEC TR 15942-04:2004 Informationstechnologie-Programmiersprachen Leitfaden für die Verwendung der Programmiersprache Ada in Systemen mit hoher Integrität ISO/IEC TR 15942: 2000
  • CSA ISO/IEC TR 13335-5-04:2004 Informationstechnologie-Leitlinien für das Management der IT-Sicherheit Teil 5: Managementleitfaden zur Netzwerksicherheit ISO/IEC TR 13335-5:2001
  • CSA ISO/IEC TR 15067-4-04:2004 ANWENDUNGSMODELL FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGISCHES HAUSELEKTRONISCHES SYSTEM (HES), Teil 4: Sicherheitssystem für HES ISO/IEC TR 15067-4:2001
  • CSA ISO/IEC TR 24772-2:2020 Programmiersprachen – Leitfaden zur Vermeidung von Schwachstellen in Programmiersprachen – Teil 2: Ada (Angenommen ISO/IEC TR 24772-2:2020, erste Ausgabe, 2020-04)
  • CSA ISO/IEC TR 15443-2-06:2006 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Ein Rahmen für die IT-Sicherheitssicherung Teil 2: Sicherungsmethoden ISO/IEC TR 15443-2:2005
  • CSA ISO/IEC TR 15443-1-06:2006 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Ein Rahmen für die Gewährleistung der IT-Sicherheit Teil 1: Überblick und Rahmen ISO/IEC TR 15443-1:2005
  • CSA ISO/IEC TR 20943-3-06:2006 Informationstechnische Verfahren zur Erzielung der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters Teil 3: Wertdomänen ISO/IEC TR 20943-3:2004
  • CSA ISO/IEC TR 18057-04:2004 Informationstechnologie, Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen unter Verwendung von ECMA-323 (CSTA XML) in einer Sprachbrowser-Umgebung ISO/IEC TR 18057: 2004
  • CSA ISO/IEC TR 15938-8-04:2004 Informationstechnologie Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen ISO/IEC TR 15938-8:2002
  • CSA ISO/IEC TR 14496-7-04:2004 Informationstechnologie Kodierung audiovisueller Objekte Teil 7: Optimierte Referenzsoftware für die Kodierung audiovisueller Objekte ISO/IEC TR 14496-7:2002
  • CSA ISO/IEC TR 20943-1-04:2004 Informationstechnische Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters (MDR), Teil 1: Datenelemente ISO/IEC TR 20943-1:2003
  • CSA ISO/IEC-TR 18037-05:2005 Programmiersprachen C-Erweiterungen zur Unterstützung eingebetteter Prozessoren ISO/IEC TR 18037: 2004
  • CSA ISO/IEC TR 14496-7-05:2005 Informationstechnologie Kodierung audiovisueller Objekte Teil 7: Optimierte Referenzsoftware für die Kodierung audiovisueller Objekte ISO/IEC TR 14496-7:2004
  • CSA ISO/IEC TR 15944-14:2021 Informationstechnologie – Betriebswirtschaftliche Sicht – Teil 14: Open-EDI-Referenzmodell und Cloud-Computing-Architektur (Angenommen ISO/IEC TR 15944-14:2020, erste Ausgabe, 2020-11)
  • CSA ISO/IEC TR 11801:2020 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundenstandorte – Teil 9906: Symmetrische 1-Paar-Verkabelungskanäle bis zu 600 MHz für Single Pair Ethernet (SPE) (Angenommen ISO/IEC TR 11801-9906:2020, erste Ausgabe, 2020-02)
  • CSA ISO/IEC TR 11802-2-04:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Lokale und städtische Netzwerke Teil 2: Standardgruppen-MAC-Adressen ISO/IEC TR 11802-2:2002
  • CSA ISO/IEC TR 14475-04:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Private Integrated Services Network-Architektur und Szenarien für Private Integrated Services Networking ISO/IEC TR 14475:2001
  • CSA ISO/IEC TR 14543-4-04:2004 Informationstechnologie Home Electronic System (HES)-Architektur Teil 4: Haus- und Gebäudeautomation in einem gemischt genutzten Gebäude ISO/IEC TR 14543-4:2002
  • CSA ISO/IEC TR 18047-3-05:2005 Informationstechnologie-Konformitätstestmethoden für Funkfrequenzidentifikationsgeräte Teil 3: Testmethoden für Luftschnittstellenkommunikation bei 13,56 MHz ISO/IEC TR 18047-3:2004
  • CSA ISO/IEC TR 18047-7-06:2006 Informationstechnologie-Konformitätstestmethoden für Funkfrequenzidentifikationsgeräte Teil 7: Testmethoden für aktive Luftschnittstellenkommunikation bei 433 MHz ISO/IEC TR 18047-7:2005
  • CSA ISO/IEC-TR-14496-9-05:2005 Informationstechnologie Codierung audiovisueller Objekte Teil 9: Referenz-Hardwarebeschreibung ISO/IEC TR 14496-9:2004
  • CSA ISO/IEC TR 8802-1-04:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Lokale und städtische Netzwerke Spezifische Anforderungen Teil 1: Überblick über die Standards für lokale Netzwerke ISO/IEC TR 8802-1:2001
  • CSA ISO/IEC TR 18047-2-06:2006 Informationstechnologie-Konformitätstestmethoden für Funkfrequenzidentifikationsgeräte Teil 2: Testmethoden für Luftschnittstellenkommunikation unter 135 kHz ISO/IEC TR 18047-2:2006
  • CSA ISO/IEC TR 18047-6-06:2006 Informationstechnologie-Konformitätstestmethoden für Funkfrequenzidentifikationsgeräte Teil 6: Testmethoden für Luftschnittstellenkommunikation bei 860 MHz bis 960 MHz ISO/IEC TR 18047-6:2005
  • CSA ISO/IEC TR 11802-2-06:2006 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Lokale und städtische Netzwerke Technische Berichte und Richtlinien Teil 2: Standardgruppen-MAC-Adressen ISO/IEC TR 11802-2:2005

SCC, ISO/IEC tr

  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 30164-2020 Internet der Dinge (IoT) – Edge Computing (Angenommen ISO/IEC TR 30164:2020, erste Ausgabe, 2030-04)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 33017-2021 Informationstechnik – Prozessbewertung – Rahmen für die Ausbildung von Gutachtern (ISO/IEC TR 33017:2021, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 29196-2020 Informationstechnologie – Leitfaden für die biometrische Registrierung (Angenommen ISO/IEC TR 29196:2018, erste Ausgabe, 2018-05)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23188-2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Edge-Computing-Landschaft (Angenommen ISO/IEC TR 23188:2020, erste Ausgabe, 2020-02)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14652-2005 Informationstechnologie – Spezifikationsmethode für kulturelle Konventionen (Angenommen ISO/IEC TR 14652:2004, erste Ausgabe, 15.09.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 33018-2020 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Leitfaden für die Kompetenz des Prüfers (Angenommen ISO/IEC TR 33018:2019, erste Ausgabe, 2019-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 22678-2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Leitlinien für die Politikentwicklung (Angenommen ISO/IEC TR 22678:2019, erste Ausgabe, 2019-01)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 33015-2020 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Leitfaden zur Prozessrisikobestimmung (Angenommen ISO/IEC TR 33015:2019, erste Ausgabe, 2019-08)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19767-2006 Informationstechnologie – Programmiersprachen – Fortran – Erweiterte Modulfunktionen (Angenommen ISO/IEC TR 19767:2005, erste Ausgabe, 15.02.2005)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14762-2004 Informationstechnik - Haussteuerungssysteme - Richtlinien für funktionale Sicherheit (Angenommen ISO/IEC TR 14762:2001, erste Ausgabe, 2001-01)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15947-2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – IT Intrusion Detection Framework (Angenommen ISO/IEC TR 15947:2002, erste Ausgabe, 15.10.2002)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15580-2004 Informationstechnologie – Programmiersprachen – Fortran – Ausnahmebehandlung von Gleitkommazahlen (Übernommen ISO/IEC TR 15580:2001, zweite Ausgabe, 01.06.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18037-2005 Programmiersprachen – C – Erweiterungen zur Unterstützung eingebetteter Prozessoren (Angenommen ISO/IEC TR 18037:2004, erste Ausgabe, 15.07.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15443-2:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Sicherheitsrahmenwerk Teil 2: Analyse (ISO/IEC TR 15443-5:2012, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 9577-2004(R2022) Informationstechnologie – Protokollidentifikation in der Netzwerkschicht (Angenommen ISO/IEC TR 9577:1999, vierte Ausgabe, 15.12.1999)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24729-4-2014(R2019) CAN/CSA-ISO/IEC TR 24729-4:14 – Informationstechnologie – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 4: Tag-Datensicherheit (Angenommen ISO/IEC TR 24729-4:2009, erste Ausgabe, 2009- 03-15)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15581-2004 Informationstechnologie – Programmiersprachen – Fortran – Erweiterte Datentypfunktionen (Angenommen ISO/IEC TR 15581:2001, zweite Ausgabe, 01.06.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23186-2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Vertrauensrahmen für die Verarbeitung von Daten aus mehreren Quellen (Angenommen ISO/IEC TR 23186:2018, erste Ausgabe, 2018-12)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 10032-2004(R2019) Informationstechnologie – Referenzmodell für Datenmanagement (Angenommen ISO/IEC TR 10032:2003, erste Ausgabe, 01.11.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 38502-2015(R2020) Informationstechnologie – IT-Governance – Rahmen und Modell (Angenommen ISO/IEC TR 38502:2014, erste Ausgabe, 01.02.2014)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23272-2004 Informationstechnologie – Gemeinsame Sprachinfrastruktur – Profile und Bibliotheken (Angenommen ISO/IEC TR 23272:2003, erste Ausgabe, 01.04.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 11179-2-2020 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 2: Klassifizierung (Angenommen ISO/IEC TR 11179-2:2019, erste Ausgabe, 2019-04)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19760-2004 Systems Engineering – Ein Leitfaden für die Anwendung von ISO/IEC 15288 (Systemlebenszyklusprozesse) (Angenommen ISO/IEC TR 19760:2003, erste Ausgabe, 15.11.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15443-1:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Sicherheitsrahmen – Teil 1: Einführung und Konzepte (ISO/IEC TR 15443-1:2012, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 10176-2004(R2022) Informationstechnologie – Richtlinien für die Vorbereitung von Programmiersprachenstandards (angenommen ISO/IEC TR 10176:2001, dritte Ausgabe, 01.07.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15413-2004(R2022) Informationstechnologie – Schriftartendienste – Abstrakte Dienstdefinition (Angenommen ISO/IEC TR 15413:2001, erste Ausgabe, 15.03.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 27550-2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutztechnik für Systemlebenszyklusprozesse (Angenommen ISO/IEC TR 27550:2019, erste Ausgabe, 2019-09)
  • DANSK DS/CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2024 Informationstechnik – Künstliche Intelligenz (KI) – Verzerrungen in KI-Systemen und KI-gestützte Entscheidungsfindung (ISO/IEC TR 24027:2021)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24772:2015 Informationstechnologie – Programmiersprachen – Anleitung zur Vermeidung von Schwachstellen in Programmiersprachen durch Sprachauswahl und -verwendung (ISO/IEC TR 24772:2013, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15944-6:2015 Informationstechnologie – Business Operational View – Teil 6: Technische Einführung in die E-Business-Modellierung (ISO/IEC TR 15944-6:2009, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24704-2006(R2021) Informationstechnologie – Kundenstandortverkabelung für drahtlose Zugangspunkte (Angenommen ISO/IEC TR 24704:2004, erste Ausgabe, 2004-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 29119-11-2021 Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 11: Richtlinien zum Testen KI-basierter Systeme (ISO/IEC TR 29119-11:2020, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18044-2005(R2010) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Management von Informationssicherheitsvorfällen (Angenommen ISO/IEC TR 18044:2004, erste Ausgabe, 15.10.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18037-2009(R2019) Programmiersprachen – C – Erweiterungen zur Unterstützung eingebetteter Prozessoren (Angenommen ISO/IEC TR 18037:2008, zweite Ausgabe, 15.06.2008)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19768-2008(R2023) Informationstechnologie – Programmiersprachen – Technischer Bericht über C++-Bibliothekserweiterungen (Angenommen ISO/IEC TR 19768:2007, erste Ausgabe, 15.11.2007)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15446-2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Erstellung von Schutzprofilen und Sicherheitszielen (Angenommen ISO/IEC TR 15446:2017, dritte Ausgabe, 2017-10)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23843-2021 Informationstechnologie für Lernen, Bildung und Ausbildung – Katalogmodell für virtuelle, erweiterte und gemischte Realitätsinhalte (ISO/IEC TR 23843:2020, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 11801-9907-2020 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände – Teil 9907: Spezifikationen für Direktanschlussverkabelung (Angenommen ISO/IEC TR 11801-9907:2019, erste Ausgabe, 2019-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14496-9-2005 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 9: Referenz-Hardwarebeschreibung (angenommen ISO/IEC TR 14496-9:2004, erste Ausgabe, 15.06.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 30125-2018(R2022) Informationstechnologie – Biometrie für mobile Geräte (Angenommen ISO/IEC TR 30125:2016, erste Ausgabe, 01.05.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15446-2005 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitfaden für die Erstellung von Schutzprofilen und Sicherheitszielen (Angenommen ISO/IEC TR 15446:2004, erste Ausgabe, 01.07.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19583-1-2020 Informationstechnologie – Konzepte und Verwendung von Metadaten – Teil 1: Metadatenkonzepte (Angenommen ISO/IEC TR 19583-1:2019, erste Ausgabe, 2019-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24772-2-2020 Programmiersprachen – Leitfaden zur Vermeidung von Schwachstellen in Programmiersprachen – Teil 2: Ada (Angenommen ISO/IEC TR 24772-2:2020, erste Ausgabe, 2020-04)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15944-14-2021 Informationstechnologie – Betriebswirtschaftliche Sicht – Teil 14: Open-EDI-Referenzmodell und Cloud-Computing-Architektur (ISO/IEC TR 15944-14:2020, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24746-2006(R2021) Informationstechnologie – Generische Verkabelung für Kundenstandorte – Mid-Span DTE Power Insertion (Angenommen ISO/IEC TR 24746:2005, erste Ausgabe, 2005–08)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 20821-2020 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Lernumgebungskomponenten für die automatisierte Anpassung von Inhalten (Angenommen ISO/IEC TR 20821:2018, erste Ausgabe, 2018-08)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 9126-2-2004(R2014) Software Engineering – Produktqualität – Teil 2: Externe Metriken (Angenommen ISO/IEC TR 9126-2:2003, erste Ausgabe, 01.07.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 9126-3-2004(R2014) Softwareentwicklung – Produktqualität – Teil 3: Interne Metriken (angenommen ISO/IEC TR 9126-3:2003, erste Ausgabe, 01.07.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 13335-3-2001 Informationstechnik - Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit - Teil 3: Techniken für das Management der IT-Sicherheit (Angenommen ISO/IEC TR 13335-3:1998, erste Ausgabe, 15.06.1998)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 13335-4-2001 Informationstechnik - Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit - Teil 4: Auswahl von Schutzmaßnahmen (Angenommen ISO/IEC TR 13335-4:2000, erste Ausgabe, 01.03.2000)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23050-2020 Informationstechnologie – Rechenzentren – Auswirkungen der Speicherung und des Exports elektrischer Energie auf die Ressourcenmetriken von Rechenzentren (Angenommen ISO/IEC TR 23050:2019, erste Ausgabe, 2019-03)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19758-2004(R2019) Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – DSSSL-Bibliothek für komplexe Kompositionen (Angenommen ISO/IEC TR 19758:2003, erste Ausgabe, 01.04.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19075-8-2020 Datenbanksprachen der Informationstechnologie – Technische SQL-Berichte – Teil 8: Mehrdimensionale Arrays (SQL/MDA) (Angenommen ISO/IEC TR 19075-8:2019, erste Ausgabe, 2019-05)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15443-2-2006 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Ein Rahmenwerk zur Gewährleistung der IT-Sicherheit – Teil 2: Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit (Angenommen ISO/IEC TR 15443-2:2005, erste Ausgabe, 01.09.2005)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 13335-5-2004 Informationstechnologie – Richtlinien für das Management der IT-Sicherheit – Teil 5: Managementleitfaden zur Netzwerksicherheit (Angenommen ISO/IEC TR 13335-5:2001, erste Ausgabe, 01.11.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 20000-7-2020 Informationstechnologie – Servicemanagement – Teil 7: Leitlinien zur Integration und Korrelation von ISO/IEC 20000-1:2018 mit ISO 9001:2015 und ISO/IEC 27001:2013 (Angenommen ISO/IEC TR 20000-7:2019, erste Ausgabe , 2019-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15443-1-2006 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Gewährleistung der IT-Sicherheit – Teil 1: Überblick und Rahmen (Angenommen ISO/IEC TR 15443-1:2005, erste Ausgabe, 01.02.2005)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 29163-1:2015 Informationstechnologie – Sharable Content Object Reference Model (SCORM®) 2004, 3. Auflage – Teil 1: Übersicht Version 1.1 (ISO/IEC TR 29163-1:2009, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 9126-4-2005(R2015) Softwareentwicklung – Produktqualität – Teil 4: Nutzungsqualitätsmetriken (Angenommen ISO/IEC TR 9126-4:2004, erste Ausgabe, 01.04.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18120-2018(R2022) Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Anforderungen an E-Lehrbücher im Bildungswesen (Angenommen ISO/IEC TR 18120:2016, erste Ausgabe, 15.08.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19075-9-2021 Datenbanksprachen der Informationstechnologie – Leitfaden für die Verwendung der Datenbanksprache SQL – Teil 9: Online-Analyseverarbeitungsfunktionen (OLAP) (ISO/IEC TR 19075-9:2020, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19583-22-2020 Informationstechnologie – Konzepte und Verwendung von Metadaten – Teil 22: Registrierung und Abbildung von Entwicklungsprozessen mithilfe von ISO/IEC 19763 (Angenommen ISO/IEC TR 19583-22:2018, erste Ausgabe, 2018–07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24720:2014(R2019) Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Richtlinien für die direkte Teilemarkierung (DPM) (Angenommen ISO/IEC TR 24720:2008, erste Ausgabe, 01.06.2008)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 38504-2018(R2022) Governance der Informationstechnologie – Leitfaden für prinzipienbasierte Standards in der Governance der Informationstechnologie (Angenommen ISO/IEC TR 38504:2016, erste Ausgabe, 15.09.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18016-2004(R2019) Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Zusammenarbeit mit Internet-E-Mail (angenommen ISO/IEC TR 18016:2003, erste Ausgabe, 01.11.2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 29163-3:2015 Informationstechnologie – Sharable Content Object Reference Model (SCORM®) 2004, 3. Auflage – Teil 3: Laufzeitumgebung Version 1.1 (ISO/IEC TR 29163-3:2009, IDT)
  • SN-CEN ISO/IEC TR 25060:2017 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Softwareprodukten (SQuaRE) – Common Industry Format (CIF) für Benutzerfreundlichkeit: Allgemeiner Rahmen für benutzerfreundliche Informationen (ISO/IEC TR 25060:2010)
  • DANSK DS/CEN ISO/IEC TR 25060:2017 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwareproduktqualitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Common Industry Format (CIF) für Benutzerfreundlichkeit: Allgemeiner Rahmen für benutzerfreundliche Informationen (ISO/IEC TR 25060:2010)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 30114-1-2018(R2022) Informationstechnologie – Erweiterungen von Office Open XML-Dateiformaten – Teil 1: Richtlinien (Angenommen ISO/IEC TR 30114-1:2016, erste Ausgabe, 15.12.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 21000-12-2007(R2022) Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 12: Testumgebung für MPEG-21-Ressourcenbereitstellung (ISO/IEC TR 21000-12:2005, erste Ausgabe, 01.04.2005)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14496-9-2009(R2019) Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 9: Referenz-Hardwarebeschreibung (Angenommen ISO/IEC TR 14496-9:2009, dritte Ausgabe, 01.02.2009)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14516-2004(R2017) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Nutzung und Verwaltung vertrauenswürdiger Dienste Dritter (Angenommen ISO/IEC TR 14516:2002, erste Ausgabe, 15.06.2002)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24750-2008(R2023) Informationstechnologie – Bewertung und Abhilfe von installierten symmetrischen Verkabelungskanälen zur Unterstützung von 10GBASE-T (Angenommen ISO/IEC TR 24750:2007, erste Ausgabe, 2007-07)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 29163-2:2015 Informationstechnologie – Sharable Content Object Reference Model (SCORM®) 2004, 3. Auflage – Teil 2: Content Aggregation Model Version 1.1 (ISO/IEC TR 29163-2:2009, IDT)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19566-2-2018(R2022) Informationstechnologien – JPEG-Systeme – Teil 2: Transportmechanismen und Verpackung (Angenommen ISO/IEC TR 19566-2:2016, erste Ausgabe, 15.10.2016)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14165-117-2008(R2023) Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 117: Methoden für Jitter und Signalqualität (MJSQ) (Angenommen ISO/IEC TR 14165-117:2007 (Ausgabe 1.0, 2007–09)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14496-24-2008(R2023) Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 24: Audio- und Systeminteraktion (Angenommen ISO/IEC TR 14496-24:2008, erste Ausgabe, 15.01.2008)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18001-2005(R2020) Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Anwendungsanforderungsprofile (Angenommen ISO/IEC TR 18001:2004, erste Ausgabe, 15.10.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 21890-2004(R2022) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Interoperation von PISNs mit IP-Netzwerken (Angenommen ISO/IEC TR 21890:2001, erste Ausgabe, 01.10.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15446-2010(R2020) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitfaden für die Erstellung von Schutzprofilen und Sicherheitszielen (Angenommen ISO/IEC TR 15446:2004, erste Ausgabe, 01.07.2004)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 19764-2014(R2019) Informationstechnologie – Richtlinien, Methodik und Referenzkriterien für die kulturelle und sprachliche Anpassungsfähigkeit von Produkten der Informationstechnologie (Angenommen ISO/IEC TR 19764:2005, erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23272-2013(R2022) Informationstechnologie – Common Language Infrastructure (CLI) – Informationen abgeleitet aus der XML-Datei der Partition IV (Angenommen ISO/IEC TR 23272:2011, dritte Ausgabe, 15.12.2011)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18015-2012(R2021) Informationstechnologie – Programmiersprachen, ihre Umgebungen und Systemsoftwareschnittstellen – Technischer Bericht zur C++-Leistung (Angenommen ISO/IEC TR 18015:2006, erste Ausgabe, 01.09.2006)
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 11801-9905-2019 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände – Teil 9905: Richtlinien für die Verwendung installierter Verkabelung zur Unterstützung von 25GBASE-T-Anwendungen (Angenommen ISO/IEC TR 11801-9905:2018, erste Ausgabe, 2018-02)

European Committee for Standardization (CEN), ISO/IEC tr

  • CEN/CLC ISO/IEC/TR 24029-1:2023 Künstliche Intelligenz (KI) – Bewertung der Robustheit neuronaler Netze – Teil 1: Überblick (ISO/IEC TR 24029-1:2021)
  • CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz (KI) – Verzerrung in KI-Systemen und KI-gestützte Entscheidungsfindung (ISO/IEC TR 24027:2021)

ES-UNE, ISO/IEC tr

  • UNE-CEN/CLC ISO/IEC/TR 24029-1:2023 Künstliche Intelligenz (KI) – Bewertung der Robustheit neuronaler Netze – Teil 1: Überblick (ISO/IEC TR 24029-1:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz (KI) – Bias in KI-Systemen und KI-unterstützter Entscheidungsfindung (ISO/IEC TR 24027:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

American National Standards Institute (ANSI), ISO/IEC tr

  • ISO/IEC 27000 Information Technology Security Tech ISO/IEC 27000, ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002, ISO/IEC 27003, ISO/IEC 27004, ISO/IEC 27005, ISO/IEC 27006, ISO/IEC 27007, ISO/IEC TR 27008 und ISO/IEC 27010 .
  • CAN/CSA ISO/IEC TR 20913-2018(R2022) Informationstechnologie – Rechenzentren – Leitlinien zur ganzheitlichen Untersuchungsmethodik für wichtige Leistungsindikatoren von Rechenzentren (Angenommen ISO/IEC TR 20913:2016, erste Ausgabe, 15.11.2016)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten