ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Festes UV%r

Für die Festes UV%r gibt es insgesamt 298 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Festes UV%r die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Glasfaserkommunikation, Tinte, Tinte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe und Klebeprodukte, fotografische Fähigkeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Drucktechnik, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Halbfertige Produkte, Werkzeugmaschine, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Chemikalien, Strahlenschutz, Plastik, Luftqualität, Wasserqualität, Umweltschutz, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Isoliermaterialien, Gummi, Physik Chemie, Optik und optische Messungen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Labormedizin, Rohrteile und Rohre, Kohle, Kraftstoff, Konstruktionstechnologie, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Tierheilkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, organische Chemie, Struktur und Strukturelemente, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Abfall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Keramik, Brückenbau, Feuer bekämpfen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Diskrete Halbleitergeräte, Mikrobiologie, Küchenausstattung.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

Professional Standard - Electron, Festes UV%r

Group Standards of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • T/ZZB 0427-2018 UV-härtbare Beschichtungen auf Wasserbasis
  • T/ZZB 2358-2021 UV-härtende Lackierung von Holzwerkstoffplatten
  • T/CSTM 00030-2019 Ultraviolett (UV) härtende Beschichtungen für die Vakuummetallisierung
  • T/CI 239-2023 Durch ultraviolettes Licht (UV) härtbare Siebdruck-Spaltungstinte
  • T/CASME 184-2022 Grabenlose UV-Härtungsgeräte für die Reparatur von Rohrleitungen
  • T/SZSA 026-2019 Spezifikation des LED-Pakets zur Härtung von ultraviolettem (UV) Licht
  • T/CI 036-2023 Keramik-Dental-3D-Druckgeräte mit UV-Laserscanning
  • T/CPF 0055-2023 Metalldekorierende LED-UV-Offsetfarbe
  • T/CSTM 00448-2021 Ultraviolett (UV) härtende Metallbeschichtungen auf Wasserbasis für Kunststoffsubstrate
  • T/CPF 0019-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – UV-härtende Offset-Tinte
  • T/ZZB 2942-2022 Hochbeständige, ultraviolett (UV) härtende Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien
  • T/CCIAT 0074-2023 Technische Regeln für die Errichtung und Abnahme der UV-härtenden Reparatur von Abwasserrohren
  • T/CAB CSISA0015-2020 Anforderungen und Prüfmethoden für UV-LED-härtende Tinte im Tiefdruck
  • T/CAB 0110-2021 Technische Anforderungen an den Mikro-Nanostruktur-Transferdruck auf Basis wiederverwendbarer UV-härtbarer Materialien
  • T/ZZB 2854-2022 UV-Isolierfolien aus kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen – Polyethylenterephthalatfolien
  • T/CECS 1111-2022 Technische Spezifikation für die äußere vorgespannte Verstärkung von Bauwerken
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/CHTS 10015-2019 Technische Richtlinie für die äußere vorgespannte Verstärkung von Straßenbetonbrücken

(U.S.) Ford Automotive Standards, Festes UV%r

  • FORD ESF-M7J41-A-1988 BESCHICHTUNG, UV-HÄRTBAR
  • FORD ESF-M2G321-A-2003 KLEBSTOFF, EINTEILIG UV-HÄRTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BI 102-06-2001 BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER INHALTE IN UV-HÄRTBAREN FARBEN
  • FORD ESF-M2G321-A-2015 KLEBSTOFF, EINTEILIG UV-HÄRTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4G351-A2-2014 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4G351-A-2008 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M80J6-A-2021 KLARER DECKLACK, UV-HÄRTBAR, ABRIEBBESTÄNDIG, TRANSPARENTE KUNSTSTOFFTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M80J4-A-2012 KLARER DECKLACK, UV-HÄRTBAR, ABRIEBBESTÄNDIG, TRANSPARENTE ACRYLTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A8-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M80J2-A-2005 DECKLACK, KLAR, ABRIEBBESTÄNDIG, UV-HÄRTBAR, TRANSPARENTE KUNSTSTOFFTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M99J323-A1-2012 HÄRTER, ZWEI KOMPONENTEN, 75 % FESTSTOFFE, AUSSEN, FÜR GRUNDIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A9-2008 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 12 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A9-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 12 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D1057-A1-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 24 % MINERALGEFÜLLT, FARBIGE FORM, HOCHSCHLAG, UV-STABILISIERT, FORMMASCHINE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D404-A-1990 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN, ELASTOMER- UND GLASFASERMODIFIZIERT, FORMMASSE, INNENGRAD, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT
  • FORD ESB-M80J4-A-2005 KLARER DECKLACK, UV-HÄRTBAR, ABRIEBBESTÄNDIG, TRANSPARENTE ACRYLTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A3-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM, ROT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A8-2007 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J19-A1-2020 FARBE, ULTRAVIOLET + THERMISCH DOPPELHÄRTEND, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, INNEN, HARTLACK, GERADE FARBTON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D961-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, HOHER SCHMELZFLUSS, FÜR FORMGEFORMTE UND TEILLACKIERTE ANWENDUNGEN, AUSSEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A6-2008 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 9 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Chemical Industry, Festes UV%r

  • HG/T 3655-1999 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 3655-2012 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 4577-2014 UV-härtende Tinte für den digitalen Tintenstrahldruck
  • HG/T 4865-2015 Thermo-CTP-Platte für den UV-Tintendruck
  • HG/T 5182~5183-2017 Wärmedämmbeschichtungen für Erdöl- und Chemieanlagen sowie wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtende Holzbeschichtungen (2017)
  • HG/T 5368~5370-2018 Polyaspartat-Korrosionsschutzbeschichtungen, UV-härtende Beschichtungen für Vinylböden und wasserbasierte Beschichtungen für Fahrräder (2018)

Professional Standard - Light Industry, Festes UV%r

工业和信息化部, Festes UV%r

  • QB/T 5603-2021 UV-härtende Flexo-Tinte
  • QB/T 4967-2016 Schuhherstellungsmaschinen UV-Lichthärtungsmaschine
  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtbare Holzbeschichtungen
  • HG/T 5369-2018 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtung für Kunststoffböden
  • QB/T 5478-2020 Mit UV-Leuchtdioden lichthärtende Offsetdruckfarbe
  • JC/T 2610-2021 UV-transparentes Quarzglasrohr zum Faserziehen und Aushärten
  • HG/T 5778-2020 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien
  • YB/T 5094-2016 Methode zur Bestimmung der Aussehensfarbe von festem Cumaron-Inden-Harz
  • YD/T 1624.2-2015 Außengeräteraum für Kommunikationssysteme Teil 2: Integrierter Festturmraum

American Society for Testing and Materials (ASTM), Festes UV%r

  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM F2019-20 Standardpraxis für die Sanierung bestehender Rohrleitungen und Leitungen durch die vor Ort gezogene Installation von vor Ort ausgehärtetem glasfaserverstärktem Kunststoff (GRP-CIPP) unter Verwendung der UV-Licht-Härtungsmethode
  • ASTM D3658-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM F2019-22 Standardpraxis für die Sanierung bestehender Rohrleitungen und Leitungen durch die vor Ort gezogene Installation von vor Ort ausgehärtetem glasfaserverstärktem Kunststoff (GRP-CIPP) unter Verwendung der UV-Licht-Härtungsmethode
  • ASTM E2297-04(2010) Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM E3135-18 Standardverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit ultravioletter keimtötender Bestrahlung gegen Mikroorganismen auf Trägern mit simuliertem Boden
  • ASTM C718-93 Standardtestverfahren für die Ultraviolett-(UV)-Cold-Box-Exposition von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen (zurückgezogen 2002)

General Motors Corporation (GM), Festes UV%r

  • GM 9984806-2005 UV-härtender Primer für Kunststoffsubstrate
  • GM 9984805-2005 UV-/Thermo-Dual-Cure-Grundierung für Kunststoffuntergründe
  • GM 9985979-1995 Klebstoff, Einkomponenten-Acryl, UV-Lichthärtend
  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

国家林业局, Festes UV%r

CZ-CSN, Festes UV%r

  • CSN 65 7112-1974 Bestimmung der Lichtechtheit von Paraffinwachsen unter UV-Licht.
  • CSN ISO 6581:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen Eloxalbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Festes UV%r

  • GJB 2148A-2011 Spezifikation für eine durch ultraviolettes Licht ausgehärtete Beschichtung für optische Fasern
  • GJB 2148-1994 Spezifikation für UV-härtbare Beschichtungen für optische Fasern
  • GJB 8190-2015 Allgemeine Spezifikation für Halbleiter-Festkörperlichtquellen für die Außenbeleuchtung von Flugzeugen

GM North America, Festes UV%r

  • GM GM9534P-1993 Ultraviolette/sichtbare Übertragung durch ausgehärteten Lackfilm
  • GM GM267M-1997 Beschichtung – UV-gehärtet, schützend, wetterbeständig
  • GM GMP.POM.008-1996 Acetal – Copolymer, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.PVC.038-2003 Flüssig gießbares PVC, flexible Haut, UV-stabilisiert
  • GM GMP.PVC.005-1991 PVC – 85 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Extrusionsformmasse
  • GM GMP.PVC.023-1997 PVC – 70 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Spritzgussmasse
  • GM GMP.PVC.037-1990 PVC – 80 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Spritzgussmasse
  • GM GMP.PVC.077-1998 PVC – 75 Shore A, UV-stabilisiert, Blasformmasse, durchgefärbt
  • GMP.PA6.001-1999 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert Revision B
  • GM GMP.E/P.030-1991 Polyolefinlegierung – Blasformqualität, 85 MPa Biegemodul, durchgefärbt, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.TES.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil
  • GMP.PVC.038-2011 PVC – flüssig gießbar, flexible Haut, UV-stabilisiert, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16081
  • GMP.PVC.037-2011 PVC ?80 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Spritzgussmasse Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16080

United States Navy, Festes UV%r

Professional Standard - Machinery, Festes UV%r

  • JB/T 11120-2010 Druckmaschinen. Siebdruck-UV-Lichthärtungsmaschine
  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

International Federation of Trucks and Engines, Festes UV%r

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Festes UV%r

  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 11417.9-2012 Augenoptik.Kontaktlinsen.Teil 9:Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 30671-2014 Anforderungen an die Kontrolle des UV-härtbaren Lackierprozesses und Prüfmethoden für Papierdrucke
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Festes UV%r

  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 33327-2016 Ultraviolett härtbare Beschichtungen – Bewertung der Lagerstabilität
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

GM Global, Festes UV%r

  • GMW 15545-2013 Durchlässigkeit von ultraviolettem/sichtbarem Licht durch ausgehärteten Lackfilm, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16877-2013 UV-härtende, sonnenschutzlotionsbeständige Innenfarben und -beschichtungen, Ausgabe 1; Englisch

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB42/T 2042-2023 Technische Spezifikationen für die Reparatur von Entwässerungsrohren durch UV-Härtung

国家林业和草原局, Festes UV%r

  • LY/T 3231-2020 Wasserbasierte UV-härtende Beschichtungen für Holzprodukte im Innenbereich

Underwriters Laboratories (UL), Festes UV%r

  • UL SUBJECT 2422-2006 Überblick über die Untersuchung von UV-Härtungsgeräten für den kommerziellen Einsatz (Ausgabe 2)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Festes UV%r

Aerospace Industries Association, Festes UV%r

  • AIA NAS 1283-1968 Befestigungselemente, Außengewinde, selbstsichernd (Rev. 4) R(1991)

European Committee for Standardization (CEN), Festes UV%r

  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)
  • EN 13349:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorisolierte Kupferrohre mit massiver Ummantelung
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung

Professional Standard - Nuclear Industry, Festes UV%r

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

International Organization for Standardization (ISO), Festes UV%r

  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • ISO 19337:2023 Nanotechnologien – Eigenschaften von Arbeitssuspensionen von Nanoobjekten für In-vitro-Tests zur Bewertung der inhärenten Toxizität von Nanoobjekten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Festes UV%r

  • SAE AS5272-1997 Schmiermittel, fester Film, wärmehärtend, korrosionshemmend, Beschaffungsspezifikation R(2001)
  • SAE J2297-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2297-2013 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE AS1651A-1999 (R) Zusammengebaute Kupplung, gewindelos – flexibel, fester Hohlraum, selbstklebend, Umschlagabmessungen FSC 4730
  • SAE AS5054-1998 Bereiche zur Berechnung von Spannungs- oder Lastwerten für UNJ-Verbindungselemente mit Außen- und Innengewinde R(2004)
  • SAE AIR1810C-2003 (R) Design-, Entwicklungs- und Testkriterien – Halbleiter-Näherungsschalter/-systeme für Fahrwerksanwendungen
  • SAE J2297-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien für fluoreszierende Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile R-134a-Klimaanlagen, Standard September 1996
  • SAE AMS1531C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, mit suspendierten abrasiven Feststoffen
  • SAE AMS1531-1978 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Zum Aufwischen, Abwischen, Enthält suspendierte abrasive Feststoffe
  • SAE AMS1531B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, enthält suspendierte abrasive Feststoffe
  • SAE AMS1531A-1981 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Zum Aufwischen, Abwischen, Enthält suspendierte abrasive Feststoffe
  • SAE AMS1531D-2020 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, mit suspendierten abrasiven Feststoffen

未注明发布机构, Festes UV%r

  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN ISO 6581 E:2017-11 Determination of the comparative fastness of anodized colored anodized coatings of aluminum and aluminum alloys to ultraviolet light and heat (draft)

British Standards Institution (BSI), Festes UV%r

  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • BS ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen bor- und stickstoffdotierter SiC-Kristalle

Professional Standard - Press and Publication, Festes UV%r

  • CY/T 227-2020 Anforderungen und Prüfmethoden für UV-härtende Farben im Flexodruck
  • CY/T 219-2020 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Prüfmethoden für den UV-gehärteten Offsetdruck von Druckerzeugnissen auf Papier

Professional Standard - Petrochemical Industry, Festes UV%r

  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)

Professional Standard - Environmental Protection, Festes UV%r

  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Festes UV%r

  • ASHRAE 185.2-2014 Methode zum Testen von UV-Lampen zur Verwendung in HVAC&R-Einheiten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von Mikroorganismen auf bestrahlten Oberflächen

Defense Logistics Agency, Festes UV%r

  • DLA A-A-55759-1995 GUMMI, SILIKON; BLATT, MASSIV, FORM 15 [Ersetzt: DLA ZZ-R-765/15 C CANC NOTICE 1, DLA ZZ-R-765/15 C, DLA ZZ-R-765/15 B, DLA ZZ-R-765/15 A, DLA ZZ-R-765/15]
  • DLA MIL-PRF-19500/606 B-2004 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETE (NUR GESAMTHOSE) TRANSISTOREN, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7291, 2N7293, 2N7295 UND 2N7297, JANTXVM, D UND R UND JANSM, D UND R
  • DLA SMD-5962-88635 REV A-1993 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS-UV-LÖSCHBARES, PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT
  • DLA SMD-5962-94510 REV A-2007 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88549 REV A-1992 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-93144 REV B-2007 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBAR, PROGRAMMIERBAR, LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-90989 REV A-2006 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-91772-1993 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-93248-1993 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88548 REV A-1992 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88678 REV B-2005 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBAR, PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88724 REV D-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SPEICHER, UV-LÖSCHBARES CMOS, PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88726 REV E-2007 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, ULTRAVIOLET-LÖSCHBAR, PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-85102 REV E-2005 MIKROSCHALTUNGEN, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, 8K x 8 UV-LÖSCHBARER PROM, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-91584-1992 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-92062 REV B-2007 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89468 REV C-2007 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIK-ARRAY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89469 REV B-1994 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89476-1992 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS, UV-LÖSCHBARES PROGRAMMIERBARES LOGIKGERÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-93245-1993 Mikroschaltkreise, digital, Speicher, CMOS, erweiterte Spannung, UV-löschbar, programmierbares Logik-Array, monolithisches Silizium

GOSTR, Festes UV%r

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Association Francaise de Normalisation, Festes UV%r

  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • NF A91-487:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze.
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte ultraviolette Strahlung
  • NF EN 16630:2015 Feste Outdoor-Sporttrainingsmodule – Sicherheitsanforderungen und Testmethoden
  • NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen zur Messung der Exposition gegenüber ultravioletter, sichtbarer und infraroter Strahlung

Danish Standards Foundation, Festes UV%r

  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Festes UV%r

  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Festes UV%r

  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode

SE-SIS, Festes UV%r

  • SIS SS-ISO 6581:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

PH-BPS, Festes UV%r

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

SAE - SAE International, Festes UV%r

  • SAE AS1651B-2016 (R) Zusammengebaute Kupplung, gewindelos – flexibel, fester Hohlraum, selbstklebend, Umschlagabmessungen FSC 4730
  • SAE AMS1531B-1990 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen@ Abwischbar@ Abwischbar@ Enthält suspendierte abrasive Feststoffe

RU-GOST R, Festes UV%r

  • GOST R 52350.2-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 2. Überdruckkapselungen „p“
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 53356-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.659-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung der technologischen Prüfung der Nanophotolitographie. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.590-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung im Arbeitsschutz. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 32465-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimtötender Bestrahlungsgeräte. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung

Association of German Mechanical Engineers, Festes UV%r

  • VDI 2441-2016 Prozessgas- und Abgasreinigung durch Kaltplasma – Barriereentladung, Koronaentladung, UV-Strahlung

International Commission on Illumination (CIE), Festes UV%r

  • CIE 207-2014 EMPFINDLICHKEIT DER MENSCHLICHEN HAUT GEGENÜBER ULTRAVIOLETTER STRAHLUNG, AUSGEDRÜCKT ALS MINIMALE ERYTHEMA-DOSIERUNG (MED)

Professional Standard - Aerospace, Festes UV%r

  • QJ 1368-1988 Externes Druckprüfverfahren für das Gehäuse einer Feststoffraketenmotorbrennkammer
  • QJ 2587.1-1993 Dreidimensionales, mechanisch spannendes Außendrehwerkzeug aus Bornitrid/Wolframkarbid

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Festes UV%r

  • T229-1985 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode) (R 1993)

Lithuanian Standards Office , Festes UV%r

  • LST EN ISO 11985:2000 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) (ISO 11985:1997)
  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN 15890-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion

German Institute for Standardization, Festes UV%r

  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN 13349:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorisolierte Kupferrohre mit massiver Ummantelung; Deutsche Fassung EN 13349:2002
  • DIN 19217:1998 Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser – Definitionen, Anforderungen und Prüfung (OIML R 117:1995)
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN 48088-4:1985-07 Anschlusspunkt für Erdungs- und Kurzschließgeräte; Gehäusebefestigungspunkt für Phasenleiter
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN 1860-1:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grills für die Verbrennung fester Brennstoffe, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2003
  • DIN EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Englische Fassung von DIN EN 14255-3:2008-06
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)

Standard Association of Australia (SAA), Festes UV%r

  • AS 3558.5:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • AS/NZS 3813:2016 Monoblock-Stühle aus Kunststoff – Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit, Stabilität, UV- und Witterungseinflüssen sowie Entflammbarkeit

ZA-SANS, Festes UV%r

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

Professional Standard - Construction Industry, Festes UV%r

  • JGJ/T 279-2012 Technische Spezifikation für die äußere vorgespannte Verstärkung von Bauwerken

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Festes UV%r

  • YB/T 5094-2005 Bestimmung der scheinbaren Farbe von festem Cumaron-Inden-Harz

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB14/T 2917-2023 Technische Richtlinien für die äußere vorgespannte Verstärkung vorgefertigter Trägerbrücken

ES-UNE, Festes UV%r

  • UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren für feste Rohstoffe
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE 83226:2016 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Bestimmung der scheinbaren Dichte fester Zusatzstoffe

AENOR, Festes UV%r

  • UNE 48236:1995 FARBEN UND LACKE. BESTIMMUNG DES INFRAROTSPEKTRUMS VON FAHRZEUGFESTSTOFFEN.
  • UNE-EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Festes UV%r

  • ECA EIA-757-A-2015 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Festes UV%r

  • EIA-757-A-2015 Visual and Mechanical Inspection for Molded SMT Solid Tantalum Capacitors
  • IS-757-1998 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Festes UV%r

  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle

KR-KS, Festes UV%r

  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS L ISO 10677-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien

PL-PKN, Festes UV%r

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

BE-NBN, Festes UV%r

  • NBN 739-1970 Der flache Boden des zylindrischen Körpers, der nicht durch Klammern unter äußerem Druck fixiert ist
  • NBN 739 ADD 2-1984 Der flache Boden des zylindrischen Körpers, der nicht durch Klammern unter äußerem Druck fixiert ist

GB-REG, Festes UV%r

  • REG NASA-LLIS-0329-1993 Gelernte Erkenntnisse – Isolierung, solides Raketenmotorgehäuse, Verklebung, Auswirkung von Kontamination

American National Standards Institute (ANSI), Festes UV%r

  • ANSI/ASTM D6864:2011 Spezifikation für die Beibehaltung von Farbe und Aussehen einfarbiger Kunststoffverkleidungsprodukte

Canadian Standards Association (CSA), Festes UV%r

  • CSA E670-98-CAN/CSA-1998 Allgemeine Anforderungen an Gehäuse für Zubehörteile für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1; IEC 670: 1989 R(2002)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten