ZH

EN

KR

JP

ES

RU

dsc-Glasübergangstemperatur

Für die dsc-Glasübergangstemperatur gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst dsc-Glasübergangstemperatur die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, dsc-Glasübergangstemperatur

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), dsc-Glasübergangstemperatur

  • IPC TM-650 2.4.25-1994 Glasübergangstemperatur und Aushärtungsfaktor mittels DSC; Revision C – Dezember 1994

British Standards Institution (BSI), dsc-Glasübergangstemperatur

  • BS EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe
  • 22/30397422 DC BS ISO 24087. Vulkanisierte Kautschuke. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Glasübergangstemperatur und -enthalpie
  • BS ISO 22768:2020 Rohkautschuk und Kautschuklatex. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • 20/30400683 DC BS ISO 22768. Rohkautschuk und Kautschuklatex. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)

Association Francaise de Normalisation, dsc-Glasübergangstemperatur

  • NF ISO 28343:2010 Inhaltsstoffe zum Mischen von Gummi – Verarbeitungsöle – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels DSC

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), dsc-Glasübergangstemperatur

  • JIS K 6240:2011 Gummi, roh – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), dsc-Glasübergangstemperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, dsc-Glasübergangstemperatur

  • GB/T 19466.2-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten