ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UrethanUV

Für die UrethanUV gibt es insgesamt 352 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UrethanUV die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, organische Chemie, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Plastik, Schuhwerk, Schaumstoff, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Essen umfassend, Getränke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farbauftragsprozess, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Möbel, Luftqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Kraftstoff, Farben und Lacke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bauteile, Gebäudestruktur, Dünger, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Apotheke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Drähte und Kabel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Light Industry, UrethanUV

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UrethanUV

  • KS M 8554-2005(2018) ρ-Dimethylaminobenzylidenerhodanin (Reagenz)
  • KS M 5969-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS M ISO 422:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat
  • KS C IEC 60317-4:2004 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 4: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 130
  • KS C IEC 60317-20:2004 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 20: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 155
  • KS C IEC 60317-20:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 20: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 155
  • KS C IEC 60317-4:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 4: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 130
  • KS H ISO 6466-2009(2019) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 17734-2:2007 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

Professional Standard - Chemical Industry, UrethanUV

  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 6250-2023 Dp-Hydroxyphenylglycinmethylester
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 5484~5487-2018 Optischer Aufheller OB-3, 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat, 2-Cyano-4-nitro-6-bromanilin und 3-Amino-5-nitro-2,1-Benzisothiazol (2018)
  • HG/T 5368~5370-2018 Polyaspartat-Korrosionsschutzbeschichtungen, UV-härtende Beschichtungen für Vinylböden und wasserbasierte Beschichtungen für Fahrräder (2018)

ZA-SANS, UrethanUV

  • SANS 1383:1983 Harte Urethan- und Isocyanuratschäume zur Verwendung in der Wärmedämmung
  • SANS 1383:2008 Harte Urethan- und Isocyanuratschäume zur Verwendung in der Wärmedämmung
  • SANS 883:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • SANS 1349:2006 Phenol-, Aminoplast- und Einkomponenten-Polyurethanharzklebstoffe für die Laminierung und Keilzinkung von Holz sowie für Möbel und Tischlerei
  • SANS 60317-4:2007 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 4: Lötbare polyurethanlackierte Runddrähte aus Kupfer, Klasse 130

Group Standards of the People's Republic of China, UrethanUV

  • T/ZZB 2983-2022 Ethyl-3-(N,N-dimethylamino)acrylat
  • T/CPUIA 0009-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0008-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0004-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/SDSCCE 039-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Ammoniumsulfat
  • T/CPUIA 0003-2022 1,3-Propylenglykol-Doppel(4-aminobenzoesäure)ester
  • T/SDSCCE 040-2022 Dp-Methylsulfinophenylethylserinat, Nebenprodukt Ammoniumsulfat
  • T/SDSCCE 038-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Oxalsäure
  • T/SDSCCE 042-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt, Natriumacetat-Trihydrat
  • T/SDSCCE 041-2022 Dp-Methylsulfinophenylethylserinat, Nebenprodukt, wasserfreies Natriumsulfat
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SLAASS 0002-2022 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Auricularia auricula

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

工业和信息化部, UrethanUV

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), UrethanUV

American Society for Testing and Materials (ASTM), UrethanUV

  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D3851-97 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3851-97(2003)e1 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM D2572-97 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D2572-19 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D5315-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D2572-97(2010) Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3851-07 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3851-07(2012) Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D4659-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D4877-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten bei Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4877-04 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D3769-10 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D5315-92(1998) Standardtestmethode für N-Methyl-Carbamoyloxime und N-Methylcarbamate in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D4889-04 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5932-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM C1029-05 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM C1289-14a Standardspezifikation für starre, zellulare Polyisocyanurat-Wärmedämmplatten
  • ASTM C1289-16a Standardspezifikation für starre, zellulare Polyisocyanurat-Wärmedämmplatten
  • ASTM D3769-15 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hohen Temperaturen
  • ASTM C1029-05a Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM D3769-05 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D4815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM C1029-96 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM F624-98a Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -Lösungen für biomedizinische Anwendungen
  • ASTM F624-98ae1 Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -Lösungen für biomedizinische Anwendungen
  • ASTM C1029-08 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM C1029-09 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM D4815-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4878-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D6562-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6562-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6562-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D3690-95a(2001) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
  • ASTM D4878-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D3690-02(2008) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
  • ASTM F624-98a(2003) Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -Lösungen für biomedizinische Anwendungen
  • ASTM F624-09 Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -Lösungen für biomedizinische Anwendungen
  • ASTM D4878-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D3690-02(2009) Standardleistungsspezifikation für vinylbeschichtete und urethanbeschichtete Polsterstoffe für den Innenbereich
  • ASTM D3574-11 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien; Platten-, Verbund- und geformte Urethanschäume
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM C591-05 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM D6694-01 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene Silikonbeschichtungen, die in Sprühdächern aus Polyurethanschaum verwendet werden
  • ASTM D6705-01 Standardhandbuch für die Reparatur und Neubeschichtung von gespritzten Polyurethanschaum-Dachsystemen
  • ASTM D6694/D6694M-08(2013)e1 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene Silikonbeschichtungen, die in Sprühdachsystemen aus Polyurethanschaum verwendet werden
  • ASTM D6694/D6694M-15 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene Silikonbeschichtungen, die in Sprühdachsystemen aus Polyurethanschaum verwendet werden
  • ASTM D6705-04 Standardhandbuch für die Reparatur und Neubeschichtung von gespritzten Polyurethanschaum-Dachsystemen
  • ASTM D6562-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6562-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM C591-01 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-11 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM D3574-08 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialienx2014;Platten-, gebundene und geformte Urethanschäume
  • ASTM C591-09 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM D4815-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3453-96 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Urethan für Möbel- und Automobilpolsterung, Bettzeug und ähnliche Anwendungen
  • ASTM D3453-01 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Urethan für Möbel- und Automobilpolsterung, Bettzeug und ähnliche Anwendungen
  • ASTM D4890-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM D4890-06 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM D3453-07 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Urethan für Möbel- und Automobilpolsterung, Bettzeug und ähnliche Anwendungen
  • ASTM D3453-12 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Urethan für Möbel- und Automobilpolsterung, Bettzeug und ähnliche Anwendungen

American National Standards Institute (ANSI), UrethanUV

  • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt (08.03)
  • ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D3453:2001 Spezifikation für flexible Zellmaterialien – Urethan für Möbel- und Automobilpolsterung, Bettzeug und ähnliche Anwendungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, UrethanUV

  • FORD WSS-M5H21-A-1995 STOFF, POLYESTER, VLIES, GEPRÄGT, URETHANBESCHICHTET
  • FORD ESB-M9H101-A-2000 STOFF, TRÄGER – VLIES POLYESTERFASER/URETHANSCHAUM
  • FORD ESB-M9H95-A-2000 STOFF, TRÄGER – POLYESTERVLIESFASER/URETHANSCHAUM
  • FORD ESF-M4G321-A-1990 DICHTSTOFF, URETHAN, ZWEIKOMPONENTEN, AUSHÄRTUNG BEI RAUMTEMPERATUR
  • FORD WSB-M4G340-A-1991 DICHTUNGSMITTEL AUF URETHANBASIS, WÄRMEHÄRTEND, LACKIERBAR, ANTI-RISSBILDUNG
  • FORD WSS-M2G316-B4-2008 KLEBSTOFF, FEUCHTIGKEITSHÄRTENDES URETHAN, EINKOMPONENTEN, PRIMERLOSER KLARLACK, ERHÖHTE UV-STABILITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D9-A11-1988 ACRYL (PMMA), HOHE SCHLAGBESTÄNDIGKEIT, AUßENBEREICH - OPTISCHE QUALITÄT
  • FORD WSB-M2G358-A-2003 KLEBSTOFF, ZWEIKOMPONENTEN, URETHAN, WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G222-A-2003 KLEBSTOFF, URETHAN – EINE KOMPONENTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G224-A-2006 HAFTGRUND, GLAS, FÜR EINKOMPONENTEN-URETHAN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G361-A-2003 KLEBSTOFF, FEUCHTIGKEITSHÄRTENDES URETHAN, WARM AUFTRAGBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M16J19-A-2003 LACK, EINFACH, URETHAN MIT NIEDRIGEM GLANZ, HOHE LEISTUNG, ERSTE OBERFLÄCHE AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G190-A-2003 GRUNDIERUNG, HAFTUNG – URETHAN-STRUKTURKLEBER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M6J123-C-2008 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, MIKROCELLULÄRES URETHAN-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J291-A-2005 KLEBEBAND, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, SPANBESTÄNDIG, AUSSEN – 0,36 MM (14 MIL) NOMINALDICKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G189-A-2003 KLEBSTOFF, URETHAN – ZWEIKOMPONENTEN – AUSHÄRTUNG BEI RAUMTEMPERATUR – STRUKTURLICH ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G316-B-2007 KLEBENDES, SCHNELL FEUCHTIGKEITSHÄRTENDES URETHAN, EINKOMPONENTEN, HOHE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M36J1-A2-1996 EMAILLE, THERMOSET-2-KOMPONENTEN-URETHAN-KLARLACK, 5 KHN TUKON, HOHE FESTSTOFFE, NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSEN Abgebildet auf ESB-M36J1-A1
  • FORD ESB-M36J1-A4-1996 EMAILLE, THERMOSET-2-KOMPONENTEN-URETHAN-KLARLACK, 10 KHN TUKON, HOHE FESTSTOFFE, NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSEN Abgebildet auf ESB-M36J1-A1
  • FORD ESF-M3G122-A-2005 KLEBEBAND, URETHANSCHAUM, GESCHLOSSENZELLIG – ACRYLATKLEBER – EINFACH BESCHICHTET – DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D776-A2-2009 ACRYL (PMMA), HITZEBESTÄNDIG, FORMMASCHINE IN OPTISCHER GÜTE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J291-A5-2005 KLEBEBAND MIT KLARBESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, SPANBESTÄNDIG, AUSSEN, 0,43 mm NOMINALDICKE, 0,13 mm KLEBSTICKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D735-A-2005 THERMOPLASTISCHES POLYURETHAN-ELASTOMER (TPU), 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G234-C-2007 GRUNDIERUNG, METALL, FÜR EINE KOMPONENTE, SCHNELLER FEUCHTIGKEITSHÄRTENDER URETHAN-KLEBER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G382-A-2002 KLEBSTOFF, URETHAN, ZWEIKOMPONENTEN, WÄRMEHÄRTUNG, KUNSTSTOFFVERBINDUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99J291-B1-2008 KLEBEBAND MIT KLARBESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, splitterfest, AUSSENBEREICH, HOHE UV-Strahlung FÜR BEREICHE MIT HOHER BESCHLAGUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Association Francaise de Normalisation, UrethanUV

  • NF T52-113:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyester. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T52-112:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T52-115:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether und Polyester. Bestimmung von Wasser.
  • NF T52-111:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether und Polyester. Bestimmung der Dichte.
  • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-131:1988 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethan. Bestimmung der Dichte von Isocyanaten.
  • NF T52-114:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Säureindex von Polyethern.
  • NF T52-139:1979 Rohstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Sediments in Rohisocyanaten.
  • NF T52-152:1979 Rohstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Sediments in Rohisocyanaten.
  • NF T52-117:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Trübungspunktes.
  • NF T52-137:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Rohe oder modifizierte Isocyanate. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-100:1980 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether, Polyester, Isocyanate. Liste der Testmethoden. Zusammenfassungsstandard.
  • NF T52-132:1988 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethan. Reine Isocyanate. Bestimmung der Isocyanatfunktionen.
  • NF T52-118:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des konventionellen pH-Wertes.
  • NF T56-203:1988 Kunststoffe. Starre Zellmaterialien in Form von Polyurethanplatten. Spezifikationen.
  • NF EN 14185-2:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamaten – Teil 2: HPLC-Methode mit Kieselgur-Säulenreinigung
  • NF T52-116:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Nichtsättigungsgrades.
  • NF T52-119:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 3: UV-spektrometrische Methode mit Xanthogenat
  • NF V03-091-3*NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • NF EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC), LC-MS-Methoden
  • NF P75-406:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PU) – Spezifikation
  • NF P75-406:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PU) – Spezifikation
  • NF P75-406/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PU) – Spezifikation
  • NF V03-174*NF EN 16852:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen - GC-MS-Methode
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.
  • NF V03-093-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung.
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF V03-093-2*NF EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule.
  • NF C31-670:2001 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 20: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 155.
  • NF C31-317-20*NF EN 60317-20:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 20: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 155
  • NF T75-421:1988 Huiles essentials de petitgrain mandarinier (citrus {reticulata} blanco) – Bestimmung der Ladungsmenge in N-Méthylanthranilat von Méthyle – Chromatographie-Phasenblick in Colonne Remplie und Colonne Capillary.
  • NF C31-670:1995 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 20: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 155.
  • NF EN 16852:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen alkoholischen Getränken – GC-MS-Methode

RU-GOST R, UrethanUV

  • GOST 25240-1982 Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Jodwerts
  • GOST 25241-1982 Polyether für Polyurethane. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 25210-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 28843-1990 Polyurethanfaden-Spandex. Testmethoden
  • GOST 25261-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 23486-1979 Wand-Sandwichpaneele mit Metallbeschichtung und Wärmedämmung aus Polyurethanschaum. Spezifikationen

General Motors Corporation (GM), UrethanUV

AENOR, UrethanUV

  • UNE 84104:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Ethylhexyl 4-(Dimethylamino) Benzoat (Ethylhexyl Dimethyl PABA).
  • UNE-EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 12396-3:2001 Fettfreie Lebensmittel. Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen. Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode.
  • UNE-EN 16852:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen - GC-MS-Methode
  • UNE-EN 14185-2:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UrethanUV

  • GB 29944-2013 Lebensmittelzusatzstoff N-[N-(3,3-Dimethylbutyl)]-L-α-Asparaginsäure-L-Phenylalanin-1-Methylester (Neutam)
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.104-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 19373-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 31407-2015 Bestimmung von Iodpropinylbutylcarbamat in Kosmetika. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB 16372-1996 Diagnostische Kriterien und Prinzipien der Behandlung berufsbedingter akuter Carbamat-Insektizidvergiftungen
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 5009.163-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln (HPLC)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 21132-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

GM Europe, UrethanUV

Society of Automotive Engineers (SAE), UrethanUV

  • SAE AMS3568B-2011 Blatt, Polyetherurethan (EU)-Elastomerschaum, stoßdämpfend
  • SAE AMS3571C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibel, fest, ungefüllt
  • SAE AMS3571/2C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, Durometer A
  • SAE AMS3571/4C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 75 Durometer A
  • SAE AMS3571/1C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU)-Guss, flexibel, fest, ungefüllt, 45 Durometer A
  • SAE AMS3571/9C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 75 Durometer D
  • SAE AMS3571/3C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 65 Durometer A
  • SAE AMS3571/6C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 95 Durometer A
  • SAE AMS3571/5C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 85 Durometer A
  • SAE AMS3571/8C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 65 Durometer D
  • SAE AMS3571/7C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 55 Durometer D
  • SAE AMS1377-1992 Entferner, Farb-Epoxid- und Polyurethan-Farbsystem, nicht chloriertes Lösungsmittel
  • SAE AMS3568/2B-2011 Schaumstoff, Polyetherurethan (EU)-Elastomer, stoßdämpfend, 15 lb/cu ft (240 kg/m) Dichte
  • SAE AMS3568/3B-2011 Schaumstoff, Polyetherurethan (EU)-Elastomer, stoßdämpfend, 20 lb/cu ft (320 kg/m) Dichte
  • SAE AMS3568/1B-2011 Schaumstoff, Polyetherurethan (EU)-Elastomer, stoßdämpfend, 5 lb/cu ft (80 kg/m) Dichte

British Standards Institution (BSI), UrethanUV

  • BS 3379:2003 Flexible Polyurethan-Schaumstoffe für tragende Anwendungen – Spezifikation
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • BS EN 16852:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen. GC-MS-Methode
  • BS ISO 17710:2002 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • BS EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule
  • BS EN 13165:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) - Spezifikation
  • BS EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • BS 7457:1994 Spezifikation für Polyurethan (PUR)-Schaumsysteme, die zur Stabilisierung und Wärmedämmung von Hohlwänden mit Innen- und Außenschalen aus Mauerwerk oder Beton geeignet sind
  • BS ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Amine und Aminoisocyanate mittels Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • BS EN 14308:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und Polyisocyanuratschaum (PIR) - Spezifikation
  • BS EN 14308:2009+A1:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und Polyisocyanuratschaum (PIR). Spezifikation
  • BS EN 14308:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und Polyisocyanuratschaum (PIR). Spezifikation
  • BS EN 14308:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und Polyisocyanuratschaum (PIR). Spezifikation
  • BS EN 60317-4:1995 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 130
  • BS EN 60317-4:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 130
  • BS IEC 60317-4:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlack, Klasse 130

Professional Standard - Commodity Inspection, UrethanUV

  • SN 0285-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Weinen für den Export
  • SN 0139-1992 Methode zur Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0157-1992 Methode zur Bestimmung des Dithiocarbamat-Rückstands in Früchten für den Export
  • SN/T 2738-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der UV-Absorption in Lebensmittelsimulanzien von PMMA
  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN/T 1747-2006 Untersuchung von Carbamat-Insektizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 2560-2010 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3156-2012 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Milch und Milchprodukten.LC-MS-MS-Methode
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS

工业和信息化部/国家能源局, UrethanUV

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

ES-UNE, UrethanUV

  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

  • DB21/T 2562-2016 Bestimmungsmethode für Carbamat-Pestizidrückstände im Kulturmedium von essbaren Pilzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UrethanUV

  • GB/T 34266-2017 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Ethylcarbamt-Kontamination in chinesischem Reiswein

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, UrethanUV

  • GBZ 52-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Carbamat-Insektizidvergiftung

CEN - European Committee for Standardization, UrethanUV

  • EN ISO 5999:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • EN ISO 5999:2004 Polymermaterialien @ zellular flexibel – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlage – Spezifikation

European Committee for Standardization (CEN), UrethanUV

  • EN ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • EN 14185-1:2003 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • EN 16852:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen – GCMS-Methode
  • EN 14308:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) und Polyisocyanuratschaum (PIR) – Spezifikation (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 14078:2003 Flüssige Erdölprodukte Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten Infrarotspektroskopie-Methode
  • EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule

International Organization for Standardization (ISO), UrethanUV

  • ISO 5999:1982 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen; Spezifikation
  • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5999:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien.Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlage.Spezifikation
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie
  • ISO 6915:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Polyurethanschaum zur Verwendung als Laminat; Spezifikation
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 17734-2:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten (Zweite Auflage)
  • ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

GM North America, UrethanUV

  • GM 9981919-1990 Reinigungslösungsmittel – Urethan-Kleber/Dichtstoff, abgebildet auf 9981606
  • GM 9981970-1990 Reinigungslösungsmittel – Urethan-Klebstoff/Dichtstoff (abgebildet bei 9981606)
  • GM 9984157-2009 Universelles Basislack-/2-Komponenten-Hart-Urethan-Klarlacksystem für ausgelagerte Teile (Revision C)

National Health Commission of the People's Republic of China, UrethanUV

  • GB 5009.223-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Ethylcarbamat in Lebensmitteln
  • GB 23200.99-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Gelée Royale Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.90-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Milch und Milchprodukten. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 003-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in alkoholischen Getränken nach lokalem Lebensmittelstandard mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

IX-FAO, UrethanUV

  • CAC/RCP 70-2011(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Ethylcarbamat-Kontamination von Steinobstfraktionen
  • CAC/RCP 70-2011 Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Ethylcarbamat-Kontamination in Steinfruchtdestillaten

United States Navy, UrethanUV

  • NAVY MIL-P-24249 A (1)-1992 KUNSTSTOFFMATERIAL, ZELLULÄRES POLYURETHAN, STARR, LOCHFÜLLSTOFF, AN ORT SCHAUM, GROßER MASSSTAB UND INSTALLATION VON
  • NAVY MIL-P-24249 A-1992 KUNSTSTOFFMATERIAL, ZELLULÄRES POLYURETHAN, STARR, LOCHFÜLLSTOFF, AN ORT SCHAUM, GROßER MASSSTAB UND INSTALLATION VON
  • NAVY MIL-P-21929 C (1)-1994 KUNSTSTOFFMATERIAL, ZELLULÄRES POLYURETHAN, ORTSCHAUM, STARR (2 PFUND PRO KUBIKFUSS)
  • NAVY MIL-P-21929 C-1991 KUNSTSTOFFMATERIAL, ZELLULÄRES POLYURETHAN, ORTSCHAUM, STARR (2 PFUND PRO KUBIKFUSS)

Professional Standard - Agriculture, UrethanUV

  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • NY/T 761.3-2004 Methode zur Multirückstandsbestimmung von Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 761-2008 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • NY/T 1679-2009 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS

TH-TISI, UrethanUV

  • TIS 1860-1999 Polymermaterialien, zellulärer, flexibler Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen. Spezifikation

Danish Standards Foundation, UrethanUV

  • DS/EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • DS/EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • DS/EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule

Lithuanian Standards Office , UrethanUV

  • LST EN 14185-1-2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • LST EN 12396-3-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • LST EN 14185-2-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule

NL-NEN, UrethanUV

  • NEN 7086-1987 Polyurethan-Hartschaum zur Wärmedämmung von Gebäuden Anforderungen und Prüfverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UrethanUV

  • GB/T 38149-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Carbamat-Pestiziden durch biologische Produkte

US-CFR-file, UrethanUV

  • CFR 21-529.2503-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.2503: Tricainmethansulfonat.
  • CFR 40-721.10712-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10712:Antimontris(dialkyldithiocarbamat) (allgemein).
  • CFR 40-721.10713-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10713:Antimontris(dialkyldithiocarbamat) (allgemein).

German Institute for Standardization, UrethanUV

  • DIN EN 12396-3:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode; Deutsche Fassung EN 12396-3:2000
  • DIN EN 14185-2:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung an einer Kieselgursäule; Deutsche Fassung EN 14185-2:2006
  • DIN EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung; Deutsche Fassung EN 14185-1:2003
  • DIN EN 16343:2013-08 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden; Deutsche Fassung EN 16343:2013
  • DIN EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 2: HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Kieselgursäule. Englische Fassung von DIN EN 14185-2:2006-08
  • DIN EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrisches Xanthogenat-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12396-3:2000

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten

BE-NBN, UrethanUV

  • NBN T 46-008-1981 Zellpolyurethan für Rücken- und Sitzkissen sowie für Armlehnen von Möbeln – Anforderungen
  • NBN T 46-007-1987 Zellpolyurethan für Rücken- und Sitzkissen sowie für Armlehnen von Möbeln und für Matratzen – Anforderungen

U.S. Military Regulations and Norms, UrethanUV

  • ARMY A-A-3132 A-2003 BESCHICHTUNGSSYSTEM: EPOXID-GRUNDIERUNG/URETHAN-DECKLACK FÜR MINIMAL VORBEREITETEN ATMOSPHÄRISCHEN STAHL

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Tobacco, UrethanUV

  • YC/T 421-2011 Bestimmung von Cinnamylanthranilat in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, UrethanUV

  • HJ 1025-2019 Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen
  • HJ 827-2017 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 960-2018 Boden und Sediment – Bestimmung von Carbamat-Pestiziden – Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1026-2019 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1054-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestiziden – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 961-2018 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, UrethanUV

  • DB53/T 356-2011 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie

国家烟草专卖局, UrethanUV

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, UrethanUV

  • SN/T 4675.18-2016 Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in exportierten Weinen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

农业农村部, UrethanUV

  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UrethanUV

  • HD 555.20 S1-1990 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 20: Lötbarer runder Kupferwickeldraht mit Polyurethanlack, Klasse 155
  • HD 555.11 S1-1992 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 11: Gebündelte, lötbare, mit Polyurethan emaillierte runde Kupferdrähte, Klasse 130, mit Seidenummantelung

唐山市市场监督管理局, UrethanUV

  • DB1302/T 509-2020 Bestimmung von acht Carbamat-Pestizidrückständen in Maissilage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, UrethanUV

  • GA/T 1907-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Carbofuran und anderen sieben Carbamat-Insektiziden in forensischen biologischen Proben

国家粮食和物资储备局, UrethanUV

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten