ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Über Energiespektrumanalyse

Für die Über Energiespektrumanalyse gibt es insgesamt 406 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Über Energiespektrumanalyse die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlenschutz, Optische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, medizinische Ausrüstung, Chemische Technologie, Strahlungsmessung, Stahlprodukte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Längen- und Winkelmessungen, Wellen und Kupplungen, Nichteisenmetalle, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Erdölprodukte umfassend, Landwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kernenergietechnik, schwarzes Metall, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Telekommunikationssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Telekommunikationsendgeräte, Halbleitermaterial, Chemikalien, Ferrolegierung, Glasfaserkommunikation, Luftqualität, Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, Schneidewerkzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zutaten für die Farbe.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Über Energiespektrumanalyse

  • JIS Z 8826:2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • JIS K 0152:2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS K 0147-1:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • JIS K 0167:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • JIS K 0161:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS K 0162:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Über Energiespektrumanalyse

  • GB/T 41074-2021 Mikrostrahlanalyse – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mithilfe von WDS und EDS
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 36401-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 41064-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen
  • GB/T 36504-2018 Leitfaden zur Analyse der Oberflächenverunreinigung von Leiterplatten – Auger-Elektronenspektroskopie
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 38853-2020 Leistungsanforderungen an Überwachungs- und Messsysteme zur Datenerfassung und -analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Über Energiespektrumanalyse

  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 15244-2013 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse von Silikatglas mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 11713-2015 Allgemeine Analysemethoden des Gammaspektrometers für hochreines Germanium
  • GB/T 26533-2011 Allgemeine Regeln für die Auger-Elektronenspektroskopie-Analyse
  • GB/T 16141-1995 Analysemethode für Radionuklide mittels Alpha-Spektrometrie
  • GB/T 29556-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Schneckenelektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • GB/T 19500-2004 Allgemeine Regeln für die röntgenphotoelektronenspektroskopische Analysemethode
  • GB/T 42256-2022 Bestimmung von Ruthenium-106 in Meerwasser – Gammaspektrometrie
  • GB/Z 32494-2016 Analyse der Oberfläche, chemische Analyse, Auger-Elektronenspektroskopie, Interpretation chemischer Informationen
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 28632-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Bestimmung der lateralen Auflösung
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 20726-2015 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 11743-2013 Bestimmung von Radionukliden im Boden mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 21006-2007 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer.Linearität der Intensitätsskala
  • GB/T 22571-2008 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektrometer.Kalibrierung von Energieskalen
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 17362-2008 Methode zur Analyse des Röntgenenergiespektrums mit einem Rasterelektronenmikroskop für Goldprodukte
  • GB/T 17362-1998 Zerstörungsfreie Methode der Röntgen-EDS-Analyse mit REM für Goldschmuck
  • GB/T 25187-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Auger-Elektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 17359-1998 Allgemeine Spezifikation der quantitativen Röntgen-EDS-Analyse für EPMA und SEM
  • GB/T 28892-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 30702-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • GB/Z 32490-2016 Verfahren zur Bestimmung des Hintergrunds mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 17507-1998 Allgemeine Spezifikation dünner biologischer Standards für die Röntgen-EDS-Mikroanalyse im Elektronenmikroskop
  • GB/T 29558-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • GB/T 28893-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • GB/T 18873-2002 Allgemeine Spezifikation des Transmissionselektronenmikroskops (TEM) – quantitative Mikroanalyse mit röntgenenergiedispersivem Spektrum (EDS) für dünne biologische Proben
  • GB/T 18873-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Mikroanalyse mit Transmissionselektronenmikroskop (TEM) und energiedispersiver Röntgenspektrometrie (EDS) für dünne biologische Proben
  • GB/T 28633-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • GB/T 17507-2008 Allgemeine Spezifikation dünner biologischer Standards für die Röntgen-EDS-Mikroanalyse im Transmissionselektronenmikroskop

ABS - American Bureau of Shipping, Über Energiespektrumanalyse

  • ABS 104-2005 LEITLINIEN ZUR SPEKTRALBASIERTEN ERmüdungsanalyse für schwimmende Offshore-Strukturen
  • ABS 125 NOTICE 1-2017 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für Schiffe, Juni 2016
  • ABS 125 NOTICE 2-2017 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für Schiffe, Juni 2016
  • ABS 125 CORR-2017 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für Schiffe, Juni 2016
  • ABS 225-2016 LEITLINIEN ZUR STRUKTURANALYSE VON SELBSTHEBENDEN EINHEITEN
  • ABS 125-2016 Leitfaden für die spektralbasierte Ermüdungsanalyse von Schiffen (für die Klassifizierungsnotation „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 2-2007 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 1-2006 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 CORR-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 215 CORR-2015 LEITLINIEN ZUR FEHLERMODUS- UND AUSWIRKUNGSANALYSE (FMEA) ZUR KLASSIFIZIERUNG
  • ABS 215-2015 LEITLINIEN ZUR FEHLERMODUS- UND AUSWIRKUNGSANALYSE (FMEA) ZUR KLASSIFIZIERUNG
  • ABS 125 NOTICE 4-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA (Jahre)“)
  • ABS 104-2002 Leitlinien zur spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Floating Production Storage and Offloading (FPSO)-Systeme
  • ABS 197-2013 LEITLINIEN ZUR ANALYSE UND ENTWICKLUNG UNBEABSICHTIGTER LADUNGEN FÜR OFFSHORE-STRUKTUREN
  • ABS 104 NOTICE 1-2013 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeanlagen (FPSO).
  • ABS 104 CORR-2014 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeanlagen (FPSO).
  • ABS 104 NOTICE 2-2018 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeanlagen (FPSO).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Über Energiespektrumanalyse

  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS D 2518-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 2518-1982 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS M 0031-2017 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS D ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 19319:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 15470-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 21270:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1679-2020 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 21270-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 15471-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS D ISO 18118-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse von h
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D 1673-2007(2017) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D 1680-2008(2018) Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1650-2008(2018) Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO 15472:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • KS D ISO TR 17270:2007 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Technischer Bericht zur Bestimmung der experimentellen Parameter für die Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS C IEC 61290-10-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 1: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • KS D ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS D ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

International Organization for Standardization (ISO), Über Energiespektrumanalyse

  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO/TR 19319:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/TR 21900:2018 Leitfaden zur Unsicherheitsanalyse hinsichtlich der Anwendung von ISO/TS 10974
  • ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO/TR 19588:2017 Hintergrundinformationen und Anleitung zur Umweltzyanidanalyse
  • ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Ableitung chemischer Informationen
  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 17109:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15647:2004 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 18554:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Verfahren zur Identifizierung, Schätzung und Korrektur einer unbeabsichtigten Verschlechterung durch Röntgenstrahlen in einem Material, das einer Analyse durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie unterzogen wird
  • ISO/DIS 18118:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO/FDIS 18118:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO/CD TR 18392:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Hintergrundbestimmung
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO 16242:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO 16243:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS)
  • ISO 15471:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15470:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Standard Association of Australia (SAA), Über Energiespektrumanalyse

  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS ISO 19319:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Augur-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • AS ISO 15472:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS ISO 18118:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • AS ISO 15470:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

German Institute for Standardization, Über Energiespektrumanalyse

  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN ISO 22309:2015 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN ISO 16129:2020-11 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers (ISO 16129:2018); Text auf Englisch
  • DIN ISO 15472:2020-05 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen (ISO 15472:2010); Text auf Englisch
  • DIN ISO 22029:2014-05 Mikrostrahlanalyse – EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch (ISO 22029:2012)
  • DIN 51451:2020-02 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN ISO 15472:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen (ISO 15472:2010); Text auf Englisch
  • DIN ISO 16129:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers (ISO 16129:2018); Text auf Englisch
  • DIN 51451:2004 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51451:2020 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN ISO 16242:2020-05 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES) (ISO 16242:2011); Text auf Englisch
  • DIN ISO 22309:2015-11 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN SPEC 91293:2013 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen
  • DIN EN 15522-2:2022 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 2: Analysemethodik und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung; Deutsche und englische Version prEN 15522-2:2022
  • DIN EN 15522-2:2023-07 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölverwandte Produkte – Teil 2: Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse auf der Grundlage von GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung; Deutsche Fassung EN 15522-2:2023

Association Francaise de Normalisation, Über Energiespektrumanalyse

  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF ISO 17974:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • NF X21-071:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse.
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • NF ISO 24236:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Energieskala
  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandardmethode für Massenspektrometrie mit Gasquelle
  • NF X21-004*NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher.
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF M60-457*NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle.
  • NF ISO 16242:2012 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie (AES) Datenprotokollierung und Berichterstattung
  • NF X21-072*NF ISO 16242:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES).
  • NF T33-313-4*NF EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • NF P03-310:2007 Wärmeanalysen und Energiebilanzen für Neubauwohnungen - Qualität und Service rund um die Durchführung von Wärmeanalysen und Energiebilanzen für Mehrfamilienhäuser und Privathäuser
  • NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
  • NF X21-073*NF ISO 16243:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS).
  • NF ISO 16243:2012 Chemische Analyse von Oberflächen – Datenprotokollierung und Berichterstattung durch Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS).
  • NF EN 301025:2022 VHF-Funktelefonausrüstung für allgemeine Telefonie und zugehörige Ausrüstung für selektiven digitalen Anruf der Klasse „D“ (DSC) – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum und für zugehörige Funktionalitäten...

IN-BIS, Über Energiespektrumanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Über Energiespektrumanalyse

  • ASTM D8340-21 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM E2161-15(2019) Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-15 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E1508-98 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2003) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2008) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a(2019) Standardhandbuch für die quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E996-94(1999) Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E473-14 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E135-09 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E2363-06a Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-06 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2161-01 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-06 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-06a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-08 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-13 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2823-17 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasiert)
  • ASTM E1252-98(2021) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse
  • ASTM D8340-20a Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-20 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-22 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM E2161-07 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-07a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM E2594-20 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasiert)
  • ASTM E2438-05 Standardpraxis zur Implementierung standardmäßiger leistungsbasierter Testmethoden für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM E2161-22 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-22a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-21 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-21a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-21b Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-22b Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-23b Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2823-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2594-09(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40; Leistungsbasierte Methode41;
  • ASTM E2161-23 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-23a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-23c Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2594-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2410-04 Standardpraxis für die Entwicklung und Validierung leistungsbasierter Testmethoden für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien (zurückgezogen 2006)
  • ASTM E2437-05 Standardpraxis für die Entwicklung und Validierung leistungsbasierter Testmethoden für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM E1257-93(1998)e1 Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM E2994-16 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM D7165-10(2015) Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1914-95(1999) Standardpraxis für Umrechnungseinheiten und Faktoren im Zusammenhang mit Probenahme- und Analyseatmosphären
  • ASTM D1914-95(2022) Standardpraxis für die Umrechnung von Einheiten und Faktoren im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1914-95(2014) Standardpraxis für die Umrechnung von Einheiten und Faktoren im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM E1915-05 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1915-99 Standardtestmethode zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1915-01 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1257-16 Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM E1765-16(2023) Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM E1915-07a Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D7165-10 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E2054-99 Praxis zur leistungsorientierten Beschreibung von Instrumenten in chemischen Analysemethoden (zurückgezogen 2005)

British Standards Institution (BSI), Über Energiespektrumanalyse

  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BS ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • BS ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung
  • BS ISO 17109:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, der Auger-Elektronenspektroskopie und der Sekundärionen-Massenspektrometrie. Sputter-Dept-Profiling unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen dünnen…
  • 21/30433862 DC BS ISO 17109 AMD1. Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, der Auger-Elektronenspektroskopie und der Sekundärionen-Massenspektrometrie. Sputtertiefenprofilierung mithilfe von Einzel- und…
  • BS ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer. Linearität der Intensitätsskala
  • BS ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • PD CEN/TR 17421:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Empfehlungen zur Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • PD ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Ableitung chemischer Informationen
  • BS ISO 17109:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen
  • BS ISO 22029:2022 Mikrostrahlanalyse. EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS ISO 18554:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Verfahren zur Identifizierung, Schätzung und Korrektur einer unbeabsichtigten Verschlechterung durch Röntgenstrahlen in einem Material, das einer Analyse mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie unterzogen wird
  • 20/30423741 DC BS ISO 19318. Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS ISO 18118:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • 23/30461294 DC BS ISO 18118. Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS ISO 16242:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • BS ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • 20/30394911 DC BS ISO 22029. Mikrostrahlanalyse. EMSA/MAS-Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • BS EN 15522-2:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • BS ISO 16243:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS)
  • BS ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

Professional Standard - Petroleum, Über Energiespektrumanalyse

  • SY/T 6189-1996 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6189-2018 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 5252-2002 Natürliche gammaspektrografische Methode zur Analyse einer Kernprobe
  • SY/T 0529-1993 Korrelative Normalisierungsgaschromatographie für C1~C12, N2CO2-Zusammensetzungsanalyse in Ölfeldgas
  • SY/T 5253-1991 Natürliches Gammastrahlenspektrum-Analyseverfahren des Gesteinskerns. Hochreines Germanium-Detektorverfahren

未注明发布机构, Über Energiespektrumanalyse

  • DIN ISO 22309 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • DIN ISO 15472 E:2019-09 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS ISO 18516:2006(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung
  • SAE ARP5758A-2017 Trendanalyse zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke
  • DIN ISO 16129 E:2020-01 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 21270:2004(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • DIN 51451 E:2019-03 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN ISO 16242 E:2019-10 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • DIN EN ISO 18314-4 E:2021-03 Analytical Colorimetry Part 4: Metameric Index for Sample Pairs with Varying Light Sources (Draft)

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Über Energiespektrumanalyse

  • S-102.2.4-2009 Anforderungen an die leistungsbasierte Produktfehlermoduseffekt- und Kritikalitätsanalyse (FMECA).
  • S-102.2.18-2009 Performance-Based Fault Tree Analysis Requirements
  • S-102.2.11-2009 Leistungsbasierte Anomalieerkennung und Reaktionsanalyse
  • S-102.1.4-2009 Anforderungen an das Performance-Based Failure Reporting@ Analysis & Corrective Action System (FRACAS).

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Über Energiespektrumanalyse

  • AIAA S-102.2.4-2015 Anforderungen an die fähigkeitsbasierte Analyse von Produktfehlern, Auswirkungen und Kritikalität (FMECA).
  • AIAA S-102.2.18-2009 Anforderungen an die leistungsbasierte Fehlerbaumanalyse
  • AIAA S-102.2.5-2009 Anforderungen an die leistungsbasierte Sneak-Circuit-Analyse (SCA).
  • AIAA S-102.2.11-2009 Leistungsbasierte Anomalieerkennung und Reaktionsanalyse
  • AIAA S-102.1.4-2009 Anforderungen an das leistungsbasierte Fehlerberichts-, Analyse- und Korrekturmaßnahmensystem (FRACAS).
  • AIAA S-102.2.4-2009 Anforderungen an die leistungsbasierte Analyse von Produktfehlern, Auswirkungen und Kritikalität (FMECA).

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Über Energiespektrumanalyse

  • PERF RJ2/0 B-2008 Einführungsblatt zur analytischen Methode zur Leistungsminderung bei Flugzeugen mit Turbostrahltriebwerken.
  • ESDU 91017 D-1997 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten.
  • ESDU 91017 F-2015 Statistical methods applicable to analysis of aircraft performance data
  • ESDU 91017 E-2013 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten

SAE - SAE International, Über Energiespektrumanalyse

  • SAE AIR1255-1971 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen
  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests

Society of Automotive Engineers (SAE), Über Energiespektrumanalyse

  • SAE AIR1255-2009 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen
  • SAE ARP5758-2011 Trendanalyse zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke

Group Standards of the People's Republic of China, Über Energiespektrumanalyse

  • T/CSTM 00964-2022 Allgemeine Regeln zur Leistungsbewertung von Atomspektrometern
  • T/CSAE 173-2021 Korrelationsanalyse und Bewertungsmethode für Fahrzeugkundennutzung und Testgeländetest basierend auf dem Straßenlastspektrum
  • T/BSRS 027-2020 Technische Spezifikation für die Analyse von Gammaspektren von Inertgas in Abgasen von Kernkraftwerken
  • T/CSTM 01199-2024 Mehrschichtiger Metallfilm – Mess- und Analyseverfahren der Schichtstruktur – Röntgenphotoelektronenspektroskopie

KR-KS, Über Energiespektrumanalyse

  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 15472-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Kalibrierung der Energieskala
  • KS D ISO TR 17270-2007 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Technischer Bericht zur Bestimmung der experimentellen Parameter für die Elektronenenergieverlustspektroskopie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Über Energiespektrumanalyse

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Electron, Über Energiespektrumanalyse

  • SJ/Z 3206.3-1989 Instrument und seine Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.2-1989 Laserquelle und ihre Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Über Energiespektrumanalyse

  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 22571-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • GB/T 33518-2017 Wiederaufbereitung – Basierend auf Spektralanalyse zur Erkennung von Wellenteilen mit Bewertungsspezifikation
  • GB/T 33029-2016 Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten – Testmethoden der Kapillargaschromatographie
  • GB/T 32565-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Über Energiespektrumanalyse

  • DB65/T 4489-2022 Methode zur Identifizierung von natürlich gefärbter Baumwolle. EDS-Energiespektrum-Analysemethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Über Energiespektrumanalyse

  • IEEE Std 1214-1992 IEEE-Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEEE 759-1984 Testverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • AIEE No 1F-1958 AIEE-Bericht zum Leitfaden zur statistischen Analyse von Testdaten
  • IEEE 1214-1992 Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEEE P1260/D3, February 2018 IEEE Draft Guide zur Vorhersage, Messung und Analyse der AM-Rundfunkrückstrahlung durch Stromleitungen

Professional Standard - Hygiene , Über Energiespektrumanalyse

  • WS/T 184-1999 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in der Luft

American Bureau of Shipping , Über Energiespektrumanalyse

  • ABS 125-2004 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifikationsnotation 慡FA? von 慡FA (Jahre))
  • ABS 125 CORR-2008 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifikationsnotation 慡FA? von 慡FA (Jahre))
  • ABS 104-2010 LEITFADEN FÜR DIE SPEKTRALBASIERTE ERmüdungsanalyse für schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeanlagen (FPSO).
  • ABS 198-2013 LEITLINIEN ZUR ARBEITSSICHERHEITSANALYSE FÜR DIE SCHIFFS- UND OFFSHORE-INDUSTRIE

BE-NBN, Über Energiespektrumanalyse

  • NBN P 32-016-1977 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
  • NBN P 32-017-1977 Barren aus Zinklegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Über Energiespektrumanalyse

  • ASHRAE 4040-1997 In-Situ-Leistungsprüfung von Kältemaschinen zur Energieanalyse (RP-827)
  • ASHRAE 4043-1997 In-Situ-Leistungstests von Ventilatoren und Pumpen zur Energieanalyse (RP-827)
  • ASHRAE AT-01-5-2001 Analysetools für den Entwurf von Niedrigenergie-Kühlsystemen
  • ASHRAE 4637-2003 Eine parametrische Analyse eines netzunabhängigen BCHP-Systems – mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen technologischer Fortschritte

Association of German Mechanical Engineers, Über Energiespektrumanalyse

  • VDI 4006 Blatt 3-2013 Menschliche Zuverlässigkeit – Methoden zur Ereignisanalyse in Bezug auf menschliches Verhalten

RU-GOST R, Über Energiespektrumanalyse

  • GOST R ISO 22309-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher

工业和信息化部/国家能源局, Über Energiespektrumanalyse

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Über Energiespektrumanalyse

  • GB/T 11743-1989 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden im Boden
  • WS/T 184-2017 Gammaspektroskopische Analysemethode von Radionukliden in Luft (ersetzt WS/T 184-1999)

European Committee for Standardization (CEN), Über Energiespektrumanalyse

  • PD CEN/TR 15522-2:2012 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 2: Analysemethodik und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • 82/434/EEC zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Analysemethoden, die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlich sind
  • EN 15522-2:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölverwandte Produkte – Teil 2: Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung

IX-EU/EC, Über Energiespektrumanalyse

  • 93/1/EEC-1993 Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 77/535/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Probenahme- und Analysemethoden für Düngemittel (Analysemethoden für Spurenelemente)
  • 1999/22/EC-1998 Beschluss des Rates zur Annahme eines mehrjährigen Programms für Studien, Analysen, Prognosen und andere damit zusammenhängende Arbeiten im Energiesektor
  • 85/490/EEC-1985 Vierte Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlichen Analysemethoden
  • COM(2002) 524 FINAL-2002 BERICHT DER KOMMISSION AN DEN RAT Analyse der „offenen Liste“ umweltbezogener Leitindikatoren

Professional Standard - Agriculture, Über Energiespektrumanalyse

  • NY/T 2652-2014 Analyse von Radionuklid Cs in Agrarprodukten. Gammaspektrometrie-Methode zur quellenlosen Effizienzkalibrierung
  • CNAS-EC-065-2021 Anweisungen zur Erkennung der Konvertierung von Versionsänderungen von

卫生健康委员会, Über Energiespektrumanalyse

  • WS/T 614-2018 Schnelle Analysemethode des Gammaenergiespektrums von Radionukliden in Notfallsituationen

American National Standards Institute (ANSI), Über Energiespektrumanalyse

  • ANSI/IEEE 1900.1:2008 Standarddefinitionen und Konzepte für den dynamischen Spektrumzugriff: Terminologie in Bezug auf neue drahtlose Netzwerke, Systemfunktionalität und Spektrumverwaltung
  • ANSI/IEEE 1214:1992 MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • ANSI/AIAA S-102.1.4-2008 Anforderungen an das leistungsbasierte Fehlerberichts-, Analyse- und Korrekturmaßnahmensystem (FRACAS).
  • ANSI/AIAA S-102.2.4-2008 Anforderungen an die leistungsbasierte Analyse von Produktfehlern, Auswirkungen und Kritikalität (FMECA).

工业和信息化部, Über Energiespektrumanalyse

  • YD/T 3421.11-2022 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 11: Intelligentes Gateway mit integrierten IPTV-Set-Top-Box-Funktionen
  • YD/T 3421.7-2021 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 7: Technische Anforderungen für ein intelligentes Gateway für Unternehmen
  • YD/T 3421.2-2019 Intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes Teil 2: Technische Anforderungen für intelligente Haushalts-Gateways
  • YD/T 3347.1-2018 Testmethode für ein intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 1: Intelligentes Gateway für den Heimgebrauch
  • YD/T 3421.12-2022 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 12: Technische Sicherheitsanforderungen für intelligente Gateway-Geräte für den Haushalt
  • YD/T 3421.13-2022 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 13: Technische Sicherheitsanforderungen für intelligente Gateway-Geräte für Unternehmen
  • YD/T 3421.5-2021 Intelligentes Breitband-Gateway für Kunden auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 5: Allgemeine Anforderungen für die Steuerung und Verwaltung von Gateways und intelligenten Endgeräten
  • YS/T 581.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Elementgehalts durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Tablettenpressen).

VN-TCVN, Über Energiespektrumanalyse

  • TCVN 7080-2010 Milch und Trockenmilch.Bestimmung des Jodidgehalts.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Medicine, Über Energiespektrumanalyse

  • YY 0793.1-2010 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsanlagen für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 1: Für Mehrbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2011 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 2: Für die Einzelbett-Hämodialyse

American Gear Manufacturers Association, Über Energiespektrumanalyse

  • AGMA 99FTM14-1999 Auswirkung von Materialfehlern auf die Getriebeleistung – eine Fallstudie

International Electrotechnical Commission (IEC), Über Energiespektrumanalyse

  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Über Energiespektrumanalyse

  • YD/T 4423-2023 Technische Anforderungen an eine intelligente Datenanalyse und -verarbeitung auf Basis von Telefonkanälen
  • YD/T 3347.7-2023 Testverfahren für ein intelligentes Breitband-Kunden-Gateway auf Basis eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. Teil 7: Intelligentes Gateway mit integrierter IPTV-Set-Top-Box-Funktion

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Über Energiespektrumanalyse

  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.10-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 273.11-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 11: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.18-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 18: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 273.15-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 15: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Über Energiespektrumanalyse

  • DB35/T 110-2000 Elektronensonden- und Rasterelektronenmikroskop-Röntgenenergiespektrum-Analyseverfahren zur Erkennung physischer Farbspuren

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Über Energiespektrumanalyse

  • ERC REPORT 62-1998 Kompatibilitätsanalyse hinsichtlich einer möglichen gemeinsamen Nutzung zwischen dem UIC-System und Funkmikrofonen in den Frequenzbereichen 876 - 880 MHz und 921 - 925 MHz (Siofok)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Über Energiespektrumanalyse

  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Über Energiespektrumanalyse

  • ETSI TR 101 830-2-2008 Übertragung und Multiplexing (TM); Zugangsnetzwerke; Spektralmanagement in metallischen Zugangsnetzen; Teil 2: Technische Methoden zur Leistungsbewertung (V1.2.1)

TR-TSE, Über Energiespektrumanalyse

  • TS 691-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS (Polarographische Methode, für Zinkgehalt von 0,005 bis einschließlich 0,1 °/o)

VE-FONDONORMA, Über Energiespektrumanalyse

  • COVENIN 933-1975 Analysemethoden für den Bleigehalt in Bleimolybdat in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen

US-DOC, Über Energiespektrumanalyse

AT-ON, Über Energiespektrumanalyse

  • OENORM EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

CH-SNV, Über Energiespektrumanalyse

  • SN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

Lithuanian Standards Office , Über Energiespektrumanalyse

  • LST EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten