ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

Für die Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Dünger, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Abfall.


Professional Standard - Forestry, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • DB23/T 2427-2019 Technische Vorschriften für die Untersuchung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Waldboden
  • DB23/T 2538-2019 Technische Vorschriften zur Überwachung des organischen Bodenkohlenstoffs in Sumpffeuchtgebieten

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • GB 7879-1987 Bestimmung des verfügbaren Kupfers im Waldboden
  • GB 7877-1987 Bestimmung des verfügbaren Bors im Waldboden
  • GB 7880-1987 Bestimmung des verfügbaren Zinks im Waldboden
  • GB 7878-1987 Bestimmung des verfügbaren Molybdäns im Waldboden
  • GB 7859-1987 Messung des pH-Werts im Waldboden
  • GB 7844-1987 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Waldboden
  • GB 7839-1987 Bestimmung der Waldbodentemperatur
  • GB 7875-1987 Bestimmung des Gesamtschwefels im Waldboden
  • GB 7876-1987 Bestimmung des Glühverlustes von Waldböden
  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldböden
  • GB 7888-1987 Bestimmung der Durchlässigkeit des Waldbodens
  • GB 7856-1987 Bestimmung des verfügbaren Kaliums im Waldboden
  • GB 7848-1987 Bestimmung der Waldbodenfestigkeit
  • GB/T 7876-1987 Bestimmung des Glühverlustes von Waldböden
  • GB 7883-1987 Bestimmung von reduzierbarem Mangan in Waldböden
  • GB 7874-1987 Bestimmung von Gesamtkalium und Gesamtnatrium im Waldboden
  • GB 7836-1987 Bestimmung der maximalen Feuchtigkeitsaufnahme von Waldböden
  • GB 7865-1987 Bestimmung von austauschbarem Calcium und Magnesium im Waldboden
  • GB 7864-1987 Bestimmung der gesamten austauschbaren Basis des Waldbodens
  • NY/T 85-1988 Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Boden
  • GB 9834-1988 Methode zur Bestimmung organischer Bodensubstanz
  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • NY/T 2876-2015 Bestimmung der Sortierung organischer Stoffe in Düngemitteln und Bodenverbesserern

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

CU-NC, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • NC 34-43-1986 Land- und Forstmaschinen. Bodenbearbeitungseggen. Methodik zum Testen

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat

Indonesia Standards, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

AT-ON, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden auf Parzellenebene
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • P94-058:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung des Zersetzungszustandes (Humifizierung) organischer Böden. Von Post-Test.
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

AENOR, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.

KR-KS, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

VN-TCVN, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Schwankungen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

NL-NEN, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

RU-GOST R, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode

国家林业和草原局, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • LY/T 3129-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Waldboden durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

German Institute for Standardization, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022

ES-UNE, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.

Danish Standards Foundation, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung

IN-BIS, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden

未注明发布机构, Bestimmung des organischen Kohlenstoffs im Waldboden





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten