ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ansi-Layout

Für die Ansi-Layout gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ansi-Layout die folgenden Kategorien: Büromaschinen, Informatik, Verlagswesen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Land-und Forstwirtschaft, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Baumaterial, Industriefahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Fischerei und Aquakultur, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schneidewerkzeuge, Fluidkraftsystem, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, grafische Symbole, technische Zeichnung, Fahrzeuge, Unfall- und Katastrophenschutz, Mikroprozessorsystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Aufschlag, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Patente, geistiges Eigentum, Elektronische Geräte, Sprache für die Informationstechnologie, Naturplanung, Stadtplanung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gebäude, Unterhaltungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Transport, Technische Produktdokumentation, Baugewerbe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Eisenbahnbau, Hebezeuge, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Wortschatz, Pumpe, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung.


American National Standards Institute (ANSI), Ansi-Layout

  • ANSI/INCITS 207-1991 Büromaschinen und -zubehör – Alphanumerische Maschinen – Alternative Tastaturanordnung ersetzt ANSI X3.207-1991 [Ersetzt: ANSI X3.207]
  • ANSI/ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts. Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS 186-1992 Informationssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Hybrid Ring Control (HRC) ersetzt ANSI X3.186-1992 [Ersetzt: ANSI X3.186]
  • ANSI/INCITS 263-1995 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Token Ring Twisted Pair Physical Layer Medium Dependent (TP-PMD) Ersetzt ANSI X3.263:1995 [Ersetzt: ANSI X3.263, ANSI X3.263]
  • ANSI X9.100-160 Part 1-2009 Magnetischer Tintendruck (MICR) – Teil 1: Platzierung und Standort

TR-TSE, Ansi-Layout

  • TS 192-1965 Layout von Zeitschriften
  • TS 2192-1976 LAYOUT VON HEIZSYSTEMEN
  • TS 3252-1978 LAYOUT MEHRSPRACHIGER KLASSIFIZIERTER VOKABULARE
  • TS 950-1972 SYMBOLE, ABMESSUNGEN UND LAYOUT FÜR SICHERHEITSSCHILDER
  • TS 2117-1979 GRUNDANORDNUNG FÜR DEN ALPHAMÜMERISCHEN TEIL VON TASTATUREN, DIE MIT BEIDEN HÄNDEN BEDIENET WERDEN
  • TS 3175-1978 DIE FORM UND IHRE ANORDNUNG VON VERKÜRZTEN BATA FÜR TRIANGULATIONS- UND QUERPUNKTE

SCC, Ansi-Layout

  • NS 1035:1965 Layout von Zeitschriften
  • VDI 3206-1994 Auslegung von Drehprozessen
  • NS 4129:1995 Office-Dokumente und Formulare – Layout
  • DANSK DS/EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender Flurförderzeuge mit Fahrersitz - Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale
  • BS PD ISO/TS 13399-70:2016 Darstellung und Austausch von Schneidwerkzeugdaten – Grafisches Datenlayout. Ebeneneinstellung für das Werkzeuglayout
  • DANSK DS/ISO/IEC 15411:2000 Informationstechnologie - Segmentierte Tastaturlayouts
  • AS 2287:1979 Layout der Typenhebel-Schreibmaschinentastaturen - QWERTY
  • NS 4086:1979 Addiermaschinen — Layout der Funktionstastaturen
  • NS 893:1973 Handelsdokumentation – Formularlayout-Legende
  • BS ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • BS 5537:1978 Spezifikation für Formularentwurfsblatt und Layoutdiagramm
  • AWWA JAW31601 Zeitschrift AWWA — Kompaktes Kläranlagenlayout
  • AWWA ACE91173 Integriertes Layout der Prozessanlagen einer Kläranlage
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-1:2007 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-5:2007 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CAN/CSA-ISO/CEI 9995-1-10:2010 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für die Büroautomatisierung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • DANSK DS/ISO/IEC 9995-9:2016 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, multiscriptive Tastaturlayouts
  • DANSK DS/EN 16839:2017 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Leiterbahnanordnung
  • AS 2298:1979 Schreibmaschinen – Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • NS 4081:1979 Schreibmaschinen – Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-1-10:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • BS 2481-3:1982 Schreibmaschinen-Spezifikation für die Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • BS 2732:1956 Spezifikation für Baumwolldrell für den Einsatz in Krankenhäusern und lokalen Behörden
  • AENOR UNE 25024:1970 Nacherhitzer. Für Lokomotivkessel. Allgemeiner Aufbau.
  • NS-EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005)
  • BS ISO/IEC 9995-3:1994 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Ergänzende Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • DIN 4000-102 E:2020 Entwurfsdokument – Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DANSK DS/ISO/IEC 9995-9/AMD 1:2019 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrschriftige Tastaturlayouts ÄNDERUNG 1
  • AENOR UNE-EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale von selbstfahrenden Flurförderzeugen mit Fahrersitz - Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005)
  • 12/30247749 DC BS ISO/IEC 9995-9. Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Mehrsprachige Verwendung, Multiscript-Tastaturgruppenlayouts
  • VDI 2388-2007 Krane im Hochbau – Planungsgrundsätze
  • VDI 4500 BLATT 4-2011 Technische Dokumentation – Dokumentationsprozess – Planen, Gestalten, Erstellen
  • DANSK DS/EN ISO 5457/A1:2010 Technische Produktdokumentation - Größen und Layout von Zeichnungsblättern
  • DANSK DS/ISO/IEC 15412:2000 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für tragbare Computer
  • BS EN ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation. Größen und Layout der Zeichenblätter
  • BS PD 0017:2001 Geschäftsdokumente. Anleitung zum effektiven Layout und zur Präsentation
  • AS 1100.4:1972 Zeichenpraxis, Teil 4: Gestaltung der Zeichenblätter
  • BS 1808:1951 Größenvorgaben und empfohlene Layouts für Handelsformulare
  • CEI 91-23:2007 Leitfaden zu PCB-Designstandards – Grafik & Layout
  • BS DISC PD 0017:2001 Geschäftsdokumente. Anleitung für effektives Layout und Präsentation
  • NS 7000:1986 Tabellarische Darstellung der Erzeugnismerkmale - Definitionen und Grundsätze
  • NS-EN 16839:2022 Bahnanwendungen - Fahrzeuge - Anordnung der Triebwerke
  • BS 2732:1961 Spezifikation für Inletts zur Verwendung in Krankenhäusern und lokalen Behörden
  • CAN3-Z243.19-1985 Tastaturlayout für Korrespondenzschreibmaschinen für die Sprachen Englisch und Französisch
  • NS 9006:1981 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • BS 5478-2:1976 Taschenrechner und Rechenmaschinen. Anordnung der Funktionstasten bei Rechenmaschinen
  • DIN 4000-192:2023 Sachmerkmal-Listen - Teil 192: Positionierungselemente
  • ETSI GR PDL 001:2020 Permissioned Distributed Ledger (PDL); Landschaft von Standards und Technologien
  • DIN 5008:2020 Regeln für das Schreiben und die Gestaltung der Wort- und Informationsverarbeitung
  • AENOR UNE 26402:1989 Kraftfahrzeuge. Relais. Klemmenbelegung und Funktionszuordnung.
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-3:2004(R2012) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-3:2013(R2017) Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • DANSK DS/EN 16186-4:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 4: Anordnung und Zugang
  • DANSK DS/ISO 78-2:2004 Chemie - Vorlagen für Normen - Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • NS-EN 16186-4:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 4: Anordnung und Zugang
  • DIN 4000-1:2019 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 1: Konzepte und Prinzipien
  • NS-EN ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation – Größen und Layout von Zeichnungsblättern (ISO 5457:1999)
  • NS 2400:1983 Technische Zeichnungen – Bauzeichnungen – Größe und Anordnung der Zeichnungsblätter
  • DIN EN 16839/A1 E:2024 Entwurfsdokument - Bahnanwendungen - Fahrzeuge - Anordnung der Triebwerke; Deutsche und Englische Fassung EN 16839:2022/prA1:2024
  • VDI 2498 BLATT 2-2011 Vorgehensweise bei der Materialflussplanung – Praxisbeispiel zur Grobauslegung

CZ-CSN, Ansi-Layout

Society of Automotive Engineers (SAE), Ansi-Layout

AT-ON, Ansi-Layout

SE-SIS, Ansi-Layout

International Code Council, Ansi-Layout

US-FCR, Ansi-Layout

International Telecommunication Union (ITU), Ansi-Layout

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ansi-Layout

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ansi-Layout

  • GJB 807-1990 Layout der Instrumententafel eines Flugzeugs
  • GJB 1560-1992 Anordnung der Instrumententafel eines Hubschraubers
  • GJB 807A-2008 Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung der Instrumententafel eines Flugzeugs

BE-NBN, Ansi-Layout

NL-NEN, Ansi-Layout

Aeronautical Radio Inc., Ansi-Layout

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ansi-Layout

Association Francaise de Normalisation, Ansi-Layout

IETF - Internet Engineering Task Force, Ansi-Layout

  • RFC 5663-2010 Paralleles NFS (pNFS) Block-/Volume-Layout
  • RFC 8435-2018 Paralleles NFS (pNFS) Flexibles Dateilayout
  • RFC 8434-2018 Anforderungen für parallele NFS-Layouttypen (pNFS).
  • RFC 8154-2017 Paralleles NFS (pNFS) Small Computer System Interface (SCSI)-Layout

Defense Logistics Agency, Ansi-Layout

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

IN-BIS, Ansi-Layout

  • IS 3891-1974 Layoutdiagramm einer Honigverarbeitungsanlage
  • IS 5527-1969 Layoutdiagramm des Zuckerfabriklabors
  • IS 4-1963 Leitfaden zum Layout wissenschaftlicher Zeitschriften
  • IS 2981-1964 Layoutplanung für Milchlabore
  • IS 2059-1962 Geregeltes Layout des Tabakmarktes
  • IS 4648-1968 Richtlinien für die elektrische Gestaltung von Wohngebäuden
  • IS 1358-1967 Praxis für das Code-Layout von Bibliothekskatalogen
  • IS 9306-1979 Elektronisches Taschenrechner-Tastaturlayout
  • IS 1497-1959 Standortlayout regulierter Märkte für landwirtschaftliche Produkte
  • IS 8091-1976 Sicherheitstechnische Betriebsspezifikationen für die Auslegung von Industrieanlagen
  • IS 5197-1969 Beratung zum Zeichnen und Planen des Bürolayouts
  • IS 5968-1970 Leitfaden zur Planung und Gestaltung von Bewässerungskanalsystemen
  • IS 8218 Pt.1-1976 Layout des Werks-Eisenbahnsicherheitscodes Teil I
  • IS 8089-1976 Sicherheitsbetriebsanweisungen für die Gestaltung externer Anlagen in Industrieanlagen

British Standards Institution (BSI), Ansi-Layout

GSO, Ansi-Layout

  • GSO ISO 8439:2016 Formulardesign – Grundlayout
  • OS GSO ISO 8439:2016 Formulardesign – Grundlayout
  • BH GSO ISO 8439:2017 Formulardesign – Grundlayout
  • OS GSO ISO 6422:1995 Layoutschlüssel für Handelsdokumente.
  • GSO ISO 3535:2011 Formularentwurfsblatt und Layoutdiagramm
  • OS GSO ISO 3535:2011 Formularentwurfsblatt und Layoutdiagramm
  • BH GSO ISO 3535:2012 Formularentwurfsblatt und Layoutdiagramm
  • BH GSO ISO 21281:2015 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale
  • OS GSO ISO 5457:1994 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN – GRÖSSEN UND LAYOUT DER ZEICHNUNGSBLÄTTER
  • GSO ISO/IEC 9995-9:2021 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • GSO ISO/TS 13399-70:2021 Darstellung und Austausch von Schneidwerkzeugdaten – Teil 70: Grafisches Datenlayout – Ebeneneinstellung für das Werkzeuglayout
  • BH GSO ISO/IEC 9995-9:2022 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • BH GSO ISO/TS 13399-70:2022 Darstellung und Austausch von Schneidwerkzeugdaten – Teil 70: Grafisches Datenlayout – Ebeneneinstellung für das Werkzeuglayout
  • GSO ISO/IEC 15412:2017 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für tragbare Computer
  • GSO ISO 7002:2015 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • GSO ISO 1040:1994 Modulare Koordination – Multimodule für horizontale Koordinationsdimensionen.
  • OS GSO ISO 7002:2015 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • GSO ISO/IEC 9995-3:2016 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • BH GSO ISO/IEC 9995-3:2017 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • OS GSO ISO/IEC 9995-3:2016 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • GSO ISO 78-2:2016 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • OS GSO ISO 78-2:2016 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • GSO ISO 10627-1:2014 Landwirtschaftliche Sprühgeräte – Datenblatt – Teil 1: Typische Anordnung
  • BH GSO ISO 78-2:2017 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse

German Institute for Standardization, Ansi-Layout

  • DIN 4000-102:2021 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102:2017 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102:2013 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale von selbstfahrenden, fahrergesteuerten Flurförderzeugen – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21281:2005
  • DIN 4000-102:2021-05 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN EN 16839:2022 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Leiterbahnanordnung
  • DIN EN 16839:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Leiterbahnanordnung
  • DIN EN 16839:2020 Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Leiterbahnanordnung; Deutsche und englische Version prEN 16839:2020
  • DIN 4000-5:1984-02 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Kondensatoren
  • DIN 4000-6:1984-02 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Widerstände
  • DIN 4000-42:1983-12 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Relais
  • DIN 1464:1976 Loseblatthandbücher; Ergänzungen, Layout und Bestellsystem
  • DIN EN ISO 21281:2005-06 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21281:2005
  • DIN 4000-210:2015 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 210: Zerspanende Werkzeugmaschinen
  • DIN 4000-78:2011-08 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 78: Spitzen, gelötet
  • DIN 4000-174:2014-02 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 174: Einsätze zum Reiben
  • DIN 4000-210:2015-08 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 210: Zerspanende Werkzeugmaschinen
  • DIN EN ISO 5457:2017-10 Technische Produktdokumentation – Größen und Layout von Zeichnungsblättern (ISO 5457:1999 + Amd. 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 5457:1999 + A1:2010
  • DIN 1464:1976-12 Loseblatthandbücher; Beilagen, Aufbau und Bestellsystem
  • DIN 4000-210:2023-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 210: Zerspanende Werkzeugmaschinen / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 4000-210 (2015-08), DIN 4000-210 Berichtigung 1 (2021-07).
  • DIN 80002-1:1997-01 Schiffe und Meerestechnik - Generalanordnungspläne für Schiffe - Teil 1: Anforderungen, Anordnung
  • DIN 4000-191:2021 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 191: Spannelemente
  • DIN 4000-18:1988-12 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Halbleiterdioden
  • DIN 4000-192:2023-05 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen
  • DIN 4000-162:2017-05 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 162: Unterlegscheiben und Ringe
  • DIN 4000-44:2007-07 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale - Teil 44: Schellen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 4000-1 (1992-09).
  • DIN 5008:2020-03 Regeln für das Schreiben und die Gestaltung der Wort- und Informationsverarbeitung
  • DIN 5008 Berichtigung 1:2020-07 Regeln für das Schreiben und die Gestaltung der Wort- und Informationsverarbeitung; Berichtigung 1
  • DIN 4000-190:2020-07 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 190: Spannmittel
  • DIN 4000-22:2008-07 Tabellarische Darstellung von Grundstücken - Teil 22: Werkzeuge zum Sägen
  • DIN 4000-191:2021-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 191: Spannelemente
  • DIN 4000-180:2017-11 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 180: Werkzeugbaugruppen
  • DIN ISO 15370:2005 Schiffe und Meerestechnik – Niedrigpunktbeleuchtung auf Passagierschiffen – Anordnung (ISO 15370:2001)
  • DIN 58932-1:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 54387-4:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 4943:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16186-4:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 4: Anordnung und Zugang
  • DIN 4000-154:2006-11 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 154: Handdrehmomentwerkzeuge
  • DIN 4000-193:2023-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 193: Lasermessgerät
  • DIN 4000-165:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 165: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN 4000-1:2019-03 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 1: Konzepte und Prinzipien
  • DIN 4000-76:2020-11 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 76: Wendeschneidplatten
  • DIN 4000-131:2011-09 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften – Teil 131: Schleifmittel auf Basis
  • DIN 4000-179:2016-12 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 179: Entgratungswerkzeuge
  • DIN EN 16186-4:2019-09 Bahnanwendungen - Führerstand - Teil 4: Anordnung und Zugang; Deutsche Fassung EN 16186-4:2019
  • DIN 50453-2:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 50453-1:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 2525:2023-02 Grafische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 4000-19:1988-12 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Transistoren und Thyristoren
  • DIN 4000-31:1984-07 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Sicherungseinsätze und Leistungsschalter
  • DIN 4000-167:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 167: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN 4000-172:2012-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 172: Angetriebene Werkzeugeinheiten
  • DIN 4000-127:2011-04 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 127: Reibahlen für auswechselbare Einsätze
  • DIN EN 13232-9:2012-01 Bahnanwendungen - Gleise - Weichen und Kreuzungen - Teil 9: Anlagen; Deutsche Fassung EN 13232-9:2006+A1:2011 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13232-9 (2014-07), DIN EN 13232-9 (2019-12).
  • DIN 4000-163:2009-05 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften – Teil 163: Verbindungselemente ohne Gewinde

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

AENOR, Ansi-Layout

  • UNE 1095:1982 FORMULAR-DESIGNBLATT UND LAYOUT-DIAGRAMM.
  • UNE 58108:1985 HEBEGERÄTE. DESIGN UND LAYOUT DER BEDIENELEMENTE
  • UNE-EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005)
  • UNE 21102:1967 LAYOUT DER LEITER VON FREILEITUNGEN. NOMENKLATUR UND SYMBOLE.
  • UNE 58136:1992 KRANE. STEUERUNGEN. LAYOUT UND EIGENSCHAFTEN. AUSLEGERKRANE.
  • UNE-ISO 78-2:2014 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • UNE 58145:1995 KRANE. STEUERUNGEN. AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN DER TURMKRANE.
  • UNE 58133:1988 HEBEGERÄTE. STEUERUNGEN. LAYOUT UND EIGENSCHAFTEN. GRUNDLEGENDE ANORDNUNG UND ANFORDERUNGEN AN MOBILE KRANE.
  • UNE-EN 12262:1999 Kreiselpumpen - Technische Unterlagen - Begriffe, Lieferbereich, Aufbau
  • UNE-EN ISO 5457:2000 TECHNISCHE PRODUKTDOKUMENTATION. GRÖSSEN UND LAYOUT DER ZEICHNUNGSBLÄTTER (ISO 5457:1999)

NO-SN, Ansi-Layout

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Ansi-Layout

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

  • DB51/T 1316-2011 Spezifikationen für den Bau und die Gestaltung von Bienenhäusern
  • DB51/T 652-2007 Spezifikationen für den Bau und die Gestaltung von Zuchtgeflügelfarmen
  • DB5133/T 63-2022 Aufbau standardisierter Yak-Mastfarmen und Bauvorgaben für Ställe

International Organization for Standardization (ISO), Ansi-Layout

  • ISO 3535:1977 Formularentwurfsblatt und Layoutdiagramm
  • ISO 3792:1976 Addiermaschinen; Layout der Funktionstastatur
  • ISO Guide 18:1978 Layout für eine Standardmethode der chemischen Analyse
  • ISO/R 1149:1969 Layout mehrsprachiger klassifizierter Vokabeln
  • ISO/IEC 15411:1999 Informationstechnologie – Segmentierte Tastaturlayouts
  • ISO/TS 13399-70:2016 Darstellung und Austausch von Schneidwerkzeugdaten – Teil 70: Grafisches Datenlayout – Ebeneneinstellung für das Werkzeuglayout
  • ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale
  • ISO/IEC 9995-9:2016 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, multiscriptive Tastaturlayouts
  • ISO/R 557:1967 Symbole, Maße und Anordnung für Sicherheitszeichen
  • ISO 5457:1980 Technische Zeichnungen; Größen und Layout der Zeichenblätter
  • ISO/IEC 9995-1:2006 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-1:2009 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation - Größen und Layout von Zeichnungsblättern
  • ISO/IEC 15412:1999 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für tragbare Computer
  • ISO 8468:1987 Anordnung der Schiffsbrücke und zugehörige Ausrüstung – Anforderungen und Richtlinien
  • ISO/IEC 9995-3:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • ISO/IEC 9995-3:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts

HU-MSZT, Ansi-Layout

YU-JUS, Ansi-Layout

RO-ASRO, Ansi-Layout

  • SR 8591-1997 Vergrabene städtische Rohre. Anforderungen an das Layout
  • STAS 10088/1-1986 SCHREIBMASCHINEN Anordnung der Druck- und Funktionstasten
  • STAS 10088/2-1986 ALPHANUMERISCHE TASTATUR FÜR ALLGEMEINE ZWECKE RICHTLINIEN FÜR DAS LAYOUT
  • SR ISO 5457:1994 Technische Zeichnungen. Größen und Layout der Zeichenblätter
  • STAS 863-1985 Straßenbauarbeiten GEOMETRISCHE ELEMENTE DES GRUNDPLANS Entwurfsvorgaben

PL-PKN, Ansi-Layout

  • PN F02008-1992 Maschinen hinzufügen. Layout der Funktionstastatur
  • PN BN 7418-01-1969 Auslegungstabelle Maße und Anforderungen für die Nutzung
  • PN M45010-1971 Hebegeräte einstellen? Elemente der kontrollierbaren Organe
  • PN W54200-1993 Layout der Schiffsbrücke und zugehörige Ausrüstung. Anforderungen und Richtlinien

Danish Standards Foundation, Ansi-Layout

  • DS/ISO/IEC 15411:2000 Informationstechnologie – Segmentierte Tastaturlayouts
  • DS/EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale
  • DS 2341:1989 Personalausweis. Feldaufteilung und Informationsinhalte
  • DS/ISO 5457:1982 Technische Zeichnungen. Größen und Layout der Zeichenblätter
  • DS/ISO/IEC 9995-1:1995 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • DS/ISO/IEC 15412:2000 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für tragbare Computer
  • DS/EN ISO 5457/A1:2010 Technische Produktdokumentation - Größen und Layout von Zeichnungsblättern
  • DS/EN ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation - Größen und Layout von Zeichnungsblättern
  • DS/ISO/IEC 9995-3:1995 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • DS/EN ISO 8468:1994 Gestaltung und Ausrüstung von Schiffsbrücken – Anforderungen und Richtlinien
  • DS/CWA 16108:2010 Funktionale mehrsprachige Erweiterungen für europäische Tastaturlayouts
  • DS/ISO 10627-1:1992 Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Datenblatt. Teil 1: Typisches Layout
  • DS/ISO 78-2:2004 Chemie - Layouts für Normen - Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • DS/EN 12262:1999 Rotodynamische Pumpen. Technische Unterlagen - Konditionen, Lieferumfang, Layout
  • DS/ISO 6422-1:2010 Layoutschlüssel für Handelsdokumente – Teil 1: Papierbasierte Dokumente

SAE - SAE International, Ansi-Layout

  • SAE AIR35-1985 COCKPIT-CENTER-INSTRUMENTENTAFEL-LAYOUT
  • SAE ARP5492-2014 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen
  • SAE ARP5492-2004 Flugzeugfrachtsysteme – Fehlende Layouts für Rückhaltebeschränkungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Ansi-Layout

工业和信息化部, Ansi-Layout

未注明发布机构, Ansi-Layout

  • IPC 7352-2023 Allgemeine Richtlinie für die Gestaltung von Landmustern
  • DIN 4000-102 E:2020-08 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102 E:2012-04 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102 E:2016-10 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-78 E:2009-01 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 78: Spitzen, gelötet
  • DIN 4000-210 E:2014-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 210: Zerspanende Werkzeugmaschinen
  • DIN 4000-174 E:2011-10 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 174: Einsätze zum Reiben
  • DIN EN 16839 E:2015-03 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Leiterbahnanordnung
  • DIN EN ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation - Größen und Layout von Zeichnungsblättern
  • DIN 4000-190 E:2019-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 190: Spannmittel
  • DIN 4000-180 E:2017-05 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 180: Werkzeugbaugruppen
  • DIN 4000-162 E:2016-10 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 162: Unterlegscheiben und Ringe
  • DIN 4000-191 E:2020-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 191: Spannelemente
  • DIN 5008 E:2019-04 Regeln für das Schreiben und die Gestaltung der Wort- und Informationsverarbeitung
  • DIN 4000-192 E:2022-09 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen
  • DIN 5008:2001-11 Regeln für das Schreiben und die Gestaltung der Wort- und Informationsverarbeitung
  • DIN 4000-76 E:2020-02 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 76: Wendeschneidplatten
  • DIN 4000-76 E:2008-09 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 76: Wendeschneidplatten
  • DIN 4000-1 E:2018-06 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 1: Konzepte und Prinzipien
  • DIN 4000-179 E:2015-08 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 179: Entgratungswerkzeuge
  • DIN 4000-193 E:2022-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 193: Lasermessgerät
  • ANSI/INCITS 263-1995(R2000) Informationstechnologie. Fiber Distributed Data Interface (FDDI). Token Ring Twisted Pair Physical Layer Dependent Media (TP-PMD) ersetzt ANSI X3.263-1995 (ersetzt: ANSI X3.263, ANSI X3.263)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

VN-TCVN, Ansi-Layout

  • TCVN 7319-1-2011 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • TCVN 4382-1986 Messgeräte.Überprüfungsplan.Umfang und Layout
  • TCVN 6064-1995 Informationstechnologie. Vietnamesische Tastaturlayouts für Bürosysteme
  • TCVN 7285-2003 Technische Produktdokumentation.Größen und Layout der Zeichnungsblätter
  • TCVN 7319-3-2011 Informationstechnologie.Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme.Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ansi-Layout

  • GB/T 17971.1-2010 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • GB 4837-1984 Anordnung der Druck- und Funktionstasten einer Schreibmaschine
  • GB/T 17971.3-2000 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäres Layout der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • GB/T 17971.3-2010 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme. Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • GB/T 7269-2008 Anordnung, Typen und Grundabmessungen von Konsolen für elektronische Geräte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

RU-GOST R, Ansi-Layout

  • GOST 6431-1975 Schreibmaschinen. Anordnung der Tasten und Symbole auf der Tastatur
  • GOST R 51740-2016 Spezifikationen für Lebensmittel. Allgemeine Anforderungen an Entwicklung und Layout
  • GOST 6.10.5-1987 Einheitliche Dokumentationssysteme. Anforderungen an die Gestaltung des Standardformulars
  • GOST 6.10.6-1987 RGW einheitliches System der Außenhandelsdokumentation. Master-Layout-Schlüssel der Requisiten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Ansi-Layout

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

中国气象局, Ansi-Layout

  • QX/T 460-2018 Spezifikationen für das Kartenlayout des Satellitenfernerkundungsprodukts

Canadian Standards Association (CSA), Ansi-Layout

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15411:2001 Informationstechnologie – Segmentierte Tastaturlayouts
  • CSA ISO/IEC 9995-1-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme ?Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-1:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts
  • CAN/CSA-ISO/CEI 9995-1:2010 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für die Büroautomation – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts (Dritte Auflage)
  • CSA ISO/IEC 9995-3-04-CAN/CSA:2004 Informationstechnologie Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-3:2013 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts

KR-KS, Ansi-Layout

Professional Standard - Aviation, Ansi-Layout

  • HB 8703-2023 Anforderungen an das Display-Layout im Flugzeug-Cockpit
  • HB/Z 20013-2012 Designrichtlinien für die aerodynamische Konfiguration von UAV
  • HB 8454-2014 Anforderungen an die Blitzzoneneinteilung und die allgemeine Anordnung von Zivilflugzeugen
  • HB 8535-2016 Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung und Ausstattung des Cockpits von Zivilflugzeugen

Indonesia Standards, Ansi-Layout

  • SNI 19-6712.1-2002 Informationstechnologie – Tastaturlayout für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Steuerung von Tastaturlayouts

Group Standards of the People's Republic of China, Ansi-Layout

  • T/CCMA 0055-2017 Spezifikation für die hydraulische Verrohrung von Baumaschinen
  • T/CCMA 0164-2023 Spezifikation für die elektrische Schaltungsanordnung von Baumaschinen
  • T/COSHA 013-2022 Technische Methode zur Sicherheitsauslegung einer Kohlevergasungsanlage
  • T/GAGA 002-2021 Kommerzieller Animationsspielautomat --- Spezifikation für die Flächenanordnung
  • T/LPSXM 004-2019 Shuicheng Black Goat-Site-Auswahl und Layout von Farmen
  • T/CEC 644-2022 Layoutrichtlinien für Power-IoT-Sensoranwendungen
  • T/UPSC 0008-2021 Richtlinien für die Layoutplanung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • T/ZHJX 3.1-2022 Hochwertiges Wohngebäudedesign – Teil 1: Master-Anlage
  • T/CASME 608-2023 Technische Spezifikation für die lokale Reparatur von hitzebeständigen Förderbändern mit Gewebekern

European Committee for Standardization (CEN), Ansi-Layout

  • EN 16839:2017 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Leiterbahnanordnung

CH-SNV, Ansi-Layout

  • VSM 57100-1977 Technische Zeichnung. Größe und Layout der Zeichnungen

TH-TISI, Ansi-Layout

  • TIS 820-1995 Anordnung der thailändischen Zeichentasten auf Computertastaturen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ansi-Layout

  • JIS F 0053:2000 Schiffbau – Angabe von Einzelheiten zu den allgemeinen Anordnungsplänen von Schiffen
  • JIS D 6020:2014 Gabelstapler.Konstruktion und Anordnung der Pedale eines Sitzgabelstaplers

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Ansi-Layout

  • TR 21-1984 Interworking-Einheiten für lokale Netzwerke für verteilte Systeme

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Ansi-Layout

Lithuanian Standards Office , Ansi-Layout

  • LST EN ISO 21281:2005 Konstruktion und Anordnung der Pedale selbstfahrender, fahrergesteuerter Flurförderzeuge – Regeln für die Konstruktion und Anordnung der Pedale (ISO 21281:2005)
  • LST 1582-2012 Informationstechnologie - Litauische Computertastatur - Zeichenanordnung
  • LST ISO 78-2:2001 Chemie. Layouts für Standards. Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • LST EN 12262-2000 Kreiselpumpen - Technische Unterlagen - Begriffe, Lieferbereich, Aufbau
  • LST EN ISO 5457:2000 Technische Produktdokumentation – Größen und Layout von Zeichnungsblättern (ISO 5457:1999)
  • LST ISO 7002:1998 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge

International Electrotechnical Commission (IEC), Ansi-Layout

  • ISO/IEC 9995-9:2016/AMD1:2019 Änderung 1 – Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts
  • ISO/IEC 9995-9:2016/Amd 1:2019 Änderung 1 – Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrsprachige Tastaturlayouts

Standard Association of Australia (SAA), Ansi-Layout

  • ISO/IEC 9995-9:2016/Amd.1:2019 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 9: Mehrsprachige, mehrschriftige Tastaturlayouts ÄNDERUNG 1

CU-NC, Ansi-Layout

  • NC 45-13-1986 Polygraphic Industry Originais für seinen polygraphischen Prozess. Layoutanforderungen
  • NC 01-16-1987 Allgemeine Vorschriften und Vereinbarungen. Gepflasterte Landstraßen. Fläschchen-Kodifizierung
  • NC 96-44-1985 Brandschutz. Automatisierungsort automatischer Systeme

BELST, Ansi-Layout

  • STB 2590-2021 Spezifikationen für Lebensmittel. Allgemeine Anforderungen an die Ausarbeitung und Gestaltung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

  • DB21/T 1955-2012 Technische Spezifikation für die ebene Anordnung von schwimmenden Flößen in der Marikultur

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

  • DB34/T 3706-2020 Spezifikationen für die Gestaltung des Inland River Port Logistics Park

ANSI - American National Standards Institute, Ansi-Layout

  • INCITS/ISO/IEC 9995-1:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9995-3 AMD 1:1999 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9995-3:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 3: Komplementäre Layouts der alphanumerischen Zone des alphanumerischen Abschnitts (angenommen von INCITS)

NZ-SNZ, Ansi-Layout

  • AS/NZS 4395.1:1996 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme Teil 1: Allgemeine Grundsätze für Tastaturlayouts (ISO/IEC 9995-1: 1994)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Ansi-Layout

API - American Petroleum Institute, Ansi-Layout

Professional Standard - Electron, Ansi-Layout

  • SJ/Z 9058-1987 Büromaschine - Tastatur - Tastennummerierungssystem und -layout

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ansi-Layout

  • DB43/T 2507-2022 Richtlinien für die rationelle Gestaltung explosionsresistenter Reissorten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Ansi-Layout

  • IEEE Y32.9-1972 Grafische Symbole für elektrische Verdrahtungs- und Layoutdiagramme, die in der Architektur und im Hochbau verwendet werden

ZA-SANS, Ansi-Layout

  • SANS 7752-3:2007 Krane – Steuerungen – Aufbau und Eigenschaften Teil 3: Turmdrehkrane

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ansi-Layout

  • ASTM F1211-89(1994)e1 Standardspezifikation für Passivierungsöffnungslayouts für Halbleiterbauelemente

CEN - European Committee for Standardization, Ansi-Layout

  • EN 16186-4:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 4: Anordnung und Zugang
  • PREN 16186-4-2017 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 4: Anordnung und Zugang

GOSTR, Ansi-Layout

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Ansi-Layout

  • SMPTE ST 2065-4:2013 ST 2065-4:2013 – SMPTE-Standard – ACES-Image-Container-Dateilayout
  • ST 2065-4:2013 ST 2065-4:2013 – SMPTE-Standard – ACES-Image-Container-Dateilayout
  • ST 2065-4:2023 ST 2065-4:2023 – SMPTE-Standard – ACES-Image-Container-Dateilayout

ES-UNE, Ansi-Layout

PT-IPQ, Ansi-Layout

  • E 153-1964 Anordnung des Abwassersystems. Zugehörige Funktionen und Verpackung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten