ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Riechorgan

Für die Riechorgan gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Riechorgan die folgenden Kategorien: Luftqualität, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Unterhaltungsausrüstung, Wortschatz, Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, sensorische Analyse, Struktur und Strukturelemente.


Association of German Mechanical Engineers, Riechorgan

Association Francaise de Normalisation, Riechorgan

  • NF V03-306:1977 Grüner Kaffee. Geruchs- und Sehuntersuchungen.
  • NF V05-205*NF ISO 4149:2005 Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • NF ISO 4149:2005 Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchungen sowie Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • NF S51-224:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF S51-224/IN1*NF EN 71-13/IN1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF S51-224*NF EN 71-13+A1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF EN 71-13/IN1:2022 Spielzeugsicherheit – Teil 13: Riechtischspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF EN 71-13+A1:2022 Spielzeugsicherheit – Teil 13: Riechtischspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF S51-224:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • NF EN 13725:2022 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF X43-327*NF EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF X43-103:1996 Luftqualität. Olfaktometrische Messungen. Messung des Geruchs eines gasförmigen Abwassers. Überschwellige Methoden.

HU-MSZT, Riechorgan

SE-SIS, Riechorgan

RU-GOST R, Riechorgan

  • GOST R 57164-2016 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung von Geruch, Geschmack und Trübung
  • GOST R 54385-2011 Grüner (roher) Kaffee. Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • GOST ISO 4149-2016 Grüner Kaffee. Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln

ES-AENOR, Riechorgan

  • UNE 87-017-1992 Sensorische Analyse. Methodik. Geschmacksprofilmethoden
  • UNE 87-015-1986 Sensorische Analyse. Methodik. Bei Geruchs- und Geschmacksanalysen kann nicht direkt auf Kennzeichnungsrichtlinien hingewiesen werden.

British Standards Institution (BSI), Riechorgan

  • BS EN 71-13:2021+A1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • BS ISO 4149:2005 Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • BS EN 71-13:2014 Sicherheit von Spielzeug. Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • BS ISO 12219-7:2017 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Geruchsbestimmung in der Innenraumluft von Straßenfahrzeugen und Prüfkammerluft von Verkleidungsteilen durch olfaktorische Messungen
  • 19/30392542 DC BS EN 71-13. Sicherheit von Spielzeug. Teil 13. Olfaktorische Brettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • 21/30441035 DC BS EN 71-13 AMD1. Sicherheit von Spielzeug. Teil 13. Olfaktorische Brettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • 19/30382405 DC BS EN 13725. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen

RO-ASRO, Riechorgan

  • STAS ISO 4149 Grüner Kaffee. Geruchs- und visuelle Untersuchung und Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • STAS 11327/2-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN Auf Aussehen, Geruch und Geschmack prüfen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Riechorgan

  • KS H ISO 4149-2007(2021) Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung und Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • KS H ISO 4149:2007 Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung und Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • KS H ISO 4149-2007(2012) Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung und Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln

GM North America, Riechorgan

Professional Standard - Environmental Protection, Riechorgan

  • HJ 865-2017 Technische Spezifikation für den Bau eines Geruchslabors

International Organization for Standardization (ISO), Riechorgan

  • ISO/CD TS 18222:2023 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO/DTS 18222:2004 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO/TS 18222:2023 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO 4149:2005 Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • ISO 4149:1980 Grüner Kaffee; Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdkörpern und Mängeln
  • ISO 12219-7:2017 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 7: Geruchsbestimmung in der Innenraumluft von Straßenfahrzeugen und Prüfkammerluft von Verkleidungsteilen durch olfaktorische Messungen

VN-TCVN, Riechorgan

  • TCVN 4808-2007 Grüner Kaffee. Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln

未注明发布机构, Riechorgan

  • BS ISO 4149:2005(2009) Grüner Kaffee – Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • BS EN 71-13:2021 Sicherheit von Spielzeug Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • DIN EN 71-13 E:2019-11 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • DIN EN 71-13 E:2012-05 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • DIN EN 13725 E:2000-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 13725 E:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate

Danish Standards Foundation, Riechorgan

  • DS/EN 13725/AC:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 71-13:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele

Lithuanian Standards Office , Riechorgan

  • LST EN 13725-2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 13725-2004/AC-2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 71-13-2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele

IT-UNI, Riechorgan

AENOR, Riechorgan

  • UNE-EN 13725:2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • UNE-EN 71-13:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Riechorgan

  • DB37/T 4154-2020 Bestimmung des Wasserqualitätsgeruchs Olfaktorische Hierarchieanalysemethode (FPA-Methode)

AT-ON, Riechorgan

  • OENORM EN 71-13-2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • OENORM EN 71-13/A1-2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele (Änderung)

CH-SNV, Riechorgan

  • SN EN 71-13-2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele

PL-PKN, Riechorgan

  • PN-EN 71-13-2021-09 E Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele

European Committee for Standardization (CEN), Riechorgan

  • EN 71-13:2021+A1:2022/prA2 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • EN 71-13:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Olfaktorische Brettspiele @ Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • EN 71-13:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • EN 71-13:2021+A1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • EN 71-13:2021/prA1:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • FprEN 13725-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

German Institute for Standardization, Riechorgan

  • DIN EN 71-13/A1:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele; Deutsche und englische Version EN 71-13:2021/prA1:2021
  • DIN EN 71-13:2022-07 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele; Deutsche Fassung EN 71-13:2021+A1:2022
  • DIN EN 71-13:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele (einschließlich Änderung A1:2022)
  • DIN EN 71-13:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele; Deutsche Fassung EN 71-13:2021
  • DIN EN 13725:2022-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate; Deutsche Fassung EN 13725:2022
  • DIN EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 71-13:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele; Deutsche Fassung EN 71-13:2014

ES-UNE, Riechorgan

  • UNE-EN 71-13:2021+A1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 13: Riechbrettspiele, Kosmetiksets und Geschmacksspiele
  • UNE-EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Riechorgan

IN-BIS, Riechorgan

  • IS 2284-1988 Methoden zur olfaktorischen Beurteilung natürlicher und synthetischer Duftstoffe

International Telecommunication Union (ITU), Riechorgan

  • ITU-T H.862.4-2021 Rahmen für Riechfunktionstestsysteme der Informations- und Kommunikationstechnologie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Riechorgan

  • GB/T 22366-2008 Sensorische Analyse.Methodik.Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • GB/T 15033-1994 Geruchs- und visuelle Untersuchung von Rohkaffee und Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • GB/T 15033-2009 Grüner Kaffee. Geruchs- und visuelle Untersuchung sowie Feststellung von Fremdstoffen und Mängeln
  • GB/T 22366-2022 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC).

GM Global, Riechorgan

  • GMW 16639-2011 Beurteilung des Geruchs von Farbmaterial – Olfaktometrie, Ausgabe 1; Englisch

CEN - European Committee for Standardization, Riechorgan

  • PREN 13725-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen

United States Navy, Riechorgan

  • NAVY QPL-AS23899-1-2001 GEHÖRSCHUTZ, SOUND [Ersetzt: NAVY QPL-23899 -10 CANC NOTICE 1, NAVY QPL-23899 -10, NAVY QPL-23899 -9, NAVY QPL-23899 -8, NAVY QPL-23899 -7, NAVY QPL-23899 - 6, NAVY QPL-23899 -5, NAVY QPL-23899 -4, NAVY QPL-23899 -3, NAVY QPL-23899 -2, N




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten