ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC 61000 EN61000

Für die IEC 61000 EN61000 gibt es insgesamt 228 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC 61000 EN61000 die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


未注明发布机构, IEC 61000 EN61000

Lithuanian Standards Office , IEC 61000 EN61000

  • LST EN 61000-4-1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die Reihe IEC 61000-4 (IEC 61000-4-1:2006)
  • LST EN IEC 61000-6-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Geräte in Wohnumgebungen (IEC 61000-6-3:2020)
  • LST EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • LST EN IEC 61000-6-8:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-8: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für professionelle Geräte in Gewerbe- und Leichtindustriestandorten (IEC 61000-6-8:2020)
  • LST EN 61000-6-2-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-2:2005)
  • LST EN 61000-6-4-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006)
  • LST EN 61000-2-10-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2-10: Umwelt. Beschreibung der HEMP-Umgebung. Leitungsgeführte Störungen (IEC 61000-2-10:1998)
  • LST EN 61000-4-5-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen (IEC 61000-4-5:2005)
  • LST EN 61000-4-21-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-21: Prüf- und Messtechniken – Prüfverfahren für Hallkammern (IEC 61000-4-21:2011)
  • LST EN 61000-4-12-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-12: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Ringwellenimmunität (IEC 61000-4-12:2006)
  • LST EN 61000-4-30-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2015)
  • LST EN 61000-4-30-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2008)
  • LST EN 61000-4-2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen (IEC 61000-4-2:2008)
  • LST EN 61000-4-8-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009)
  • LST EN 61000-4-18-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen (IEC 61000-4-18:2006)
  • LST EN 61000-4-15-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-15: Prüf- und Messtechniken – Flickermeter – Funktions- und Designspezifikationen (IEC 61000-4-15:2010)
  • LST EN 61000-6-1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-1: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-1:2005)
  • LST EN 61000-4-3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN 61000-6-3-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006)
  • LST EN 61000-2-4-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2-4: Umwelt. Kompatibilitätsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen (IEC 61000-2-4:2002)
  • LST EN 61000-4-4-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-4: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen schnelle elektrische Transienten/Burst (IEC 61000-4-4:2004)
  • LST EN 61000-4-6-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008)
  • LST EN 61000-2-9-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2: Umwelt. Abschnitt 9: Beschreibung der HEMP-Umgebung. Strahlungsstörung. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-2-9:1996)
  • LST EN 61000-3-2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • LST EN 61000-4-25-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-25: Prüf- und Messtechniken. HEMP-Immunitätstestmethoden für Geräte und Systeme (IEC 61000-4-25:2001)
  • LST EN IEC 61000-3-2/A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom ?16 A pro Phase) (IEC 61000-3-2:2018/A1:2020)
  • LST EN 61000-4-17-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses gegen Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999)
  • LST EN 61000-5-7-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 5-7: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien. Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code) (IEC 61000-5-7:2001)
  • LST EN 61000-3-2-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom ? 16 A pro Phase) (IEC 61000-3-2:2014)
  • LST EN 61000-4-20-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern (IEC 61000-4-20:2010)
  • LST EN 61000-4-23-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-23: Prüf- und Messtechniken. Prüfverfahren für Schutzgeräte für HEMP und andere Strahlungsstörungen (IEC 61000-4-23:2000)
  • LST EN 61000-4-22-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs) (IEC 61000-4-22:2010)
  • LST EN 61000-4-11-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen-Immunitätstests (IEC 61000-4-11:2004)
  • LST EN 61000-5-5-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 5: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien. Abschnitt 5: Spezifikation von Schutzeinrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-5-5:1996)
  • LST EN 61000-2-12-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2-12: Umwelt. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsversorgungssystemen (IEC 61000-2-12:2003)
  • LST EN 61000-2-2-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2-2: Umwelt. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen (IEC 61000-2-2:2002)
  • LST EN 61000-4-24-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 24: Prüfmethoden für Schutzvorrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-4-24:1997)
  • LST EN 61000-4-16-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16:1998)
  • LST EN 61000-6-2-2005/AC-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-2:2005)
  • LST EN 61000-4-27-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-27:2000)
  • LST EN 61000-4-14-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999)
  • LST EN 61000-4-30/A1-2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2015/A1:2021)
  • LST EN 61000-4-28-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-28:1999)
  • LST EN 61000-4-13-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken. Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002)
  • LST EN 61000-6-4-2007/A1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006/A1:2010)
  • LST EN 61000-4-29-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-29: Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsstromanschlüsse (IEC 61000-4-29:2000)
  • LST EN 61000-3-12-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom > 16 A angeschlossen sind
  • LST EN 61000-4-10+A1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-4-10:1993)
  • LST EN 61000-4-9+A1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-4-9:1993+A1:2000)
  • LST EN 61000-4-7-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken. Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte (IEC 61000-4-7:2002)
  • LST EN 61000-4-18-2007/AC-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen (IEC 61000-4-18:2006)
  • LST EN 61000-4-34-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-34:2005).
  • LST EN 61000-4-9-2003/A1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder (IEC 61000-4-9:1993/A1:2000)
  • LST EN 61000-3-11-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3-11: Grenzen. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen. Geräte mit Nennstrom 75 A und bedingtem Anschluss (IEC 61000-3-
  • LST EN 61000-4-3-2006/IS1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN 61000-4-18-2007/A1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen (IEC 61000-4-18:2006/A1:2010)
  • LST EN 61000-4-10-2003/A1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern (IEC 61000-4-10:1993/A1:2000)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A2:2010)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A1:2007)
  • LST EN 61000-6-3-2007/A1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006/A1:2010)
  • LST EN 61000-4-4-2005/A1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-4: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Störgrößen (IEC 61000-4-4:2004/A1:2010)
  • LST EN 61000-3-2-2006/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • LST EN 61000-3-2-2006/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • LST EN 61000-4-25-2003/A1-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-25: Prüf- und Messtechniken – HEMP-Immunitätsprüfmethoden für Geräte und Systeme (IEC 61000-4-25:2001/A1:2012)
  • LST EN 61000-4-17-2001/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses gegen Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-17-2001/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen auf Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999/A2:2008)
  • LST EN 61000-4-16-2002/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16:1998/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-16-2001/A2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16:1998/A2:2009)
  • LST EN 61000-4-27-2003/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-27:2000/A1:2009)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A2:2009)
  • LST EN 61000-4-28-2003/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-28:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-28-2003/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-28:1999/A2:2009)
  • LST EN 61000-4-13-2003/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002/A1:2009)
  • LST EN 61000-6-3-2007/A1-2011/AC-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006/A1:2010)
  • LST EN 61000-4-7-2004/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zu Oberwellen- und Zwischenharmonischenmessungen und Instrumentierung für Stromversorgungssysteme und damit verbundene Geräte (IEC 61000-4-7:2002/A1:2008)
  • LST EN 61000-4-34-2007/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-34:2005/A1:2009). )

German Institute for Standardization, IEC 61000 EN61000

  • DIN EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61000-4-3:2020
  • DIN EN IEC 61000-3-11:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom ≤ 75 A und bedingtem Anschluss (IEC 61000-3-11: 2017
  • DIN EN 61000-4-21:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-21: Prüf- und Messtechniken – Prüfverfahren für Hallkammern (IEC 61000-4-21:2011); Deutsche Fassung EN 61000-4-21:2011
  • DIN EN 61000-4-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2008); Deutsche Fassung EN 61000-4-30:2009
  • DIN EN 61000-4-5:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen (IEC 61000-4-5:2014); Deutsche Fassung EN 61000-4-5:2014
  • DIN EN 61000-4-30:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2015); Deutsche Fassung EN 61000-4-30:2015
  • DIN EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen (IEC 61000-4-2:2008); Deutsche Fassung EN 61000-4-2:2009
  • DIN EN 61000-4-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder (IEC 61000-4-9:2016); Deutsche Fassung EN 61000-4-9:2016
  • DIN EN 61000-6-4:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-6-4:2007 + A1:2011
  • DIN EN 61000-4-15:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-15: Prüf- und Messtechniken – Flickermeter – Funktions- und Designspezifikationen (IEC 61000-4-15:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-15:2011
  • DIN EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009); Deutsche Fassung EN 61000-4-8:2010
  • DIN EN 61000-4-4:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-4: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Störgrößen (IEC 61000-4-4:2012); Deutsche Fassung EN 61000-4-4:2012
  • DIN EN 61000-6-5:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-5: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Geräte, die in Kraftwerks- und Umspannwerksumgebungen verwendet werden (IEC 61000-6-5:2015); Deutsche Fassung EN 61000-6-5:2015
  • DIN EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die Reihe IEC 61000-4 (IEC 61000-4-1:2006); Deutsche Fassung EN 61000-4-1:2007
  • DIN EN 61000-4-20:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messverfahren – Emissions- und Störfestigkeitsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern (IEC 61000-4-20:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-20:2010
  • DIN EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2013); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2014
  • DIN EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2009
  • DIN EN 61000-6-3:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-6-3:2007 + A1:2011
  • DIN EN 61000-3-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase) (IEC 61000-3-2:2005 + A1:2008 + A2:2009); deutsche Fassung EN 61000 -3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
  • DIN EN 61000-1-2:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1-2: Allgemeines – Methodik zur Erreichung der funktionalen Sicherheit elektrischer und elektronischer Systeme einschließlich Geräten im Hinblick auf elektromagnetische Phänomene (IEC 61000-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 61000-
  • DIN EN 61000-5-7:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Risikominderungsrichtlinien; Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code) (IEC 61000-5-7:2001); Deutsche Fassung EN 61000-5-7:2001
  • DIN EN 61000-6-4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006); Deutsche Fassung EN 61000-6-4:2007
  • DIN EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissions- und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs) (IEC 61000-4-22:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-22:2011
  • DIN EN 61000-3-2:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • DIN EN 61000-4-3:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007 + A2:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010
  • DIN EN 61000-4-16:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16:2015); Deutsche Fassung EN 61000-4-16:2016
  • DIN EN 61000-4-12:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-12: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Ringwellenimmunität (IEC 61000-4-12:2006); Deutsche Fassung EN 61000-4-12:2006
  • DIN EN 61000-4-4:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-4: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Störgrößen (IEC 61000-4-4:2004 + Cor. 1:2006 + Cor. 2:2007 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-4:2004 + A1:2010
  • DIN EN 61000-4-16:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (IEC 61000-4-16:1998 + A1:2001 + A2: 2009); Deutsche Fassung EN 61000-4-16:1
  • DIN EN 61000-4-25:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-25: Prüf- und Messtechniken – HEMP-Störfestigkeitsprüfverfahren für Geräte und Systeme (IEC 61000-4-25:2001 + A1:2012); Deutsche Fassung EN 61000-4-25:2002 + A1:2012
  • DIN EN 61000-4-14:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999 + A1:2001 + A2:2009); Deutsche Fassung EN 61000-4-14:1
  • DIN EN 61000-4-27:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-27:2000 + A1:2009); deutsche Fassung EN 61000 -4-27:2000 + A1:2009
  • DIN EN 61000-6-2 Berichtigung 1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-2:2005); Deutsche Fassung EN 61000-6-2:2005, Berichtigung zu DIN EN 61000-6-2 ( VDE 0839-6-2):2006-03; Deutsche Fassung CENELEC-Cor. :2005 bis E
  • DIN EN 61000-4-20 Berichtigung 1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-20: Prüf- und Messtechniken – Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern (IEC 61000-4-20:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-20:2010, Berichtigung zu DIN EN 61000-4-20 (
  • DIN EN 61000-6-3 Berichtigung 1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-6-3:2007 + A1:2011, Berichtigung zu DIN EN 61000-6-3
  • DIN EN 61000-4-5 Berichtigung 1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen (IEC 61000-4-5:2014 + A1:2017); Deutsche Fassung EN 61000-4-5:2014 + A1:2017; Berichtigung 1
  • DIN EN 61000-6-7:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-7: Fachgrundnormen – Störfestigkeitsanforderungen für Geräte, die dazu bestimmt sind, Funktionen in einem sicherheitsbezogenen System (funktionale Sicherheit) an Industriestandorten auszuführen (IEC 61000-6-7:2014); Deutsche Fassung EN 61000-6-7:
  • DIN EN 61000-4-18/A1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen (IEC 61000-4-18:2006/A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-18:2007/A1:2010
  • DIN EN 61000-4-17/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen (IEC 61000-4-17:1999/A2:2008); deutsche Fassung EN 61000-4-17:1999/ A2:2009
  • DIN EN 61000-4-34:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-34:2005 + A1:2009). +Kor.:
  • DIN EN 61000-4-13:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 61000 -4-13:20
  • DIN EN IEC 61000-4-11:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von bis zu 16 A pro Phase (IEC 61000-4-11:2020 + COR1:2020). ); Deutsch v
  • DIN EN 61000-4-13:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002 + A1:2009 + A2:2015); Deutsche Fassung EN 610
  • DIN EN 61000-3-2 Berichtigung 1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom kleiner gleich 16 A pro Phase) (IEC 61000-3-2:2005 + A1:2008 + A2:2009); deutsche Fassung EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009, Berichtigung
  • DIN EN 61000-4-7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte (IEC 61000-4-7:2002 + A1:2008); G
  • DIN EN 61000-4-19:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-19: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, Gegentaktstörungen und Signalübertragung im Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz an Wechselstromanschlüssen (IEC 61000-4-19:2014) ; Deutsch v
  • DIN EN 61000-4-28:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-28:1999 + A1:2001 + A2: 2009); Deutsche Fassung EN 61
  • DIN EN 61000-3-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • DIN EN 61000-3-12 Bb.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom > 16 A angeschlossen sind

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC 61000 EN61000

  • IEC 61000-4-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • IEC 61000-4-1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • IEC TR 61000-4-1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • IEC 61000-3-3:2013/AMD2:2021/COR1:2022 Änderung 2 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase und keiner bedingten Co
  • IEC 61000-3:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwert – ALLE TEILE
  • IEC 61000-3:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwert – ALLE TEILE

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC 61000 EN61000

  • EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • EN 61000-2-10:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-10: Umgebung – Beschreibung der HEMP-Umgebung – leitungsgebundene Störungen
  • EN 61000-6-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industrieumgebungen
  • EN 61000-4-5:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen (bleibt stromführend)
  • EN 61000-4-21:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-21: Prüf- und Messtechnik Prüfverfahren für die Hallkammer (Remains Current)
  • EN 61000-2-4:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-4: Umwelt – Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • EN 61000-4-25:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-25: Prüf- und Messtechniken – HEMP-Immunitätsprüfmethoden für Geräte und Systeme (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 61000-5-7:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 5-7: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)
  • EN 61000-4-23:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-23: Prüf- und Messtechniken – Prüfverfahren für Schutzgeräte für HEMP und andere Strahlungsstörungen
  • EN 61000-4-11:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken – Prüfungen der Störfestigkeit bei Spannungseinbrüchen, kurzen Unterbrechungen und Spannungsschwankungen
  • EN 61000-4-10:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte oszillierende Magnetfelder (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (Enthält Änderung A2: 2009)
  • EN 61000-2-12:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-12: Umweltverträglichkeitswerte für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsversorgungssystemen
  • EN 61000-4-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4.2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen. Enthält die Änderungen A1:1998 und A2:2001; IEC 61000-4-2:1995 + A1:1998 + A2:2000
  • EN 61000-4-8:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-4-24:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken Abschnitt 24: Prüfmethoden für Schutzgeräte für HEMP-leitungsgebundene Störungen Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • EN 61000-4-17:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen auf Welligkeit (Enthält Änderung A2: 2009)
  • EN 61000-4-16:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz (Enthält Änderung A2: 2011)
  • EN 61000-4-29:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4-29: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsstromanschlüsse
  • EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Harmonische und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätstests (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 61000-3-3:2013+A2:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-4-5:2014+A1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, IEC 61000 EN61000

  • EN 61000-4-1:1994 Electromagnetic Compatibility (EMC) Part 4: Testing and Measurement Techniques Section 1: Overview of Immunity Tests Basic EMC Publication
  • EN 61000-4-1:2000 Electromagnetic Compatibility (EMC) Part 4-1: Testing and Measurement Techniques - Overview of IEC 61000-4 Series

British Standards Institution (BSI), IEC 61000 EN61000

  • BS EN 61000-4-1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • BS EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe

Danish Standards Foundation, IEC 61000 EN61000

  • DS/EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe

Association Francaise de Normalisation, IEC 61000 EN61000

  • NF EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • NF C91-004-1*NF EN 61000-4-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe.

AENOR, IEC 61000 EN61000

  • UNE-EN 61000-6-4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006).
  • UNE-EN 61000-4-12:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-12: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Ringwellenimmunität (IEC 61000-4-12:2006).
  • UNE-EN 61000-4-18:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen (IEC 61000-4-18:2006).
  • UNE-EN 61000-6-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-1: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-1:2005).
  • UNE-EN 61000-6-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen (IEC 61000-6-3:2006).
  • UNE-EN 61000-4-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • UNE-IEC/TR 61000-2-8:2006 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-8: Umwelt – Spannungseinbrüche und kurze Unterbrechungen in öffentlichen Stromversorgungsnetzen mit statistischen Messergebnissen (IEC/TR 61000-2-8:2002)
  • UNE-IEC/TR 61000-3-6:2006 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 6: Bewertung der Emissionsgrenzwerte für verzerrende Lasten in Mittel- und Hochspannungssystemen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung (IEC/TR 61000-3-6:1996)
  • UNE-EN 61000-4-34:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-34: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-34:2005).

PL-PKN, IEC 61000 EN61000

  • PN-EN IEC 61000-6-3-2021-08 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Geräte in Wohnumgebungen (IEC 61000-6-3:2020)
  • PN-EN IEC 61000-4-3-2021-06 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • PN-EN IEC 61000-6-8-2021-05 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-8: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für professionelle Geräte in Gewerbe- und Leichtindustriestandorten (IEC 61000-6-8:2020)
  • PN-EN IEC 61000-4-11-2020-11 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von bis zu 16 A pro Phase (IEC 61000-4-11:2020).
  • PN-EN IEC 61000-3-2-2019-04/A1-2021-08 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤16 A pro Phase) (IEC 61000-3-2:2018/A1:2020)
  • PN-EN IEC 61000-4-11-2020-11/AC-2020-12 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von bis zu 16 A pro Phase (IEC 61000-4-11:2020/COR1 :2020)

Canadian Standards Association (CSA), IEC 61000 EN61000

  • CSA IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Angenommen IEC 61000-4-3:2006, Ausgabe 3:2006, konsolidiert mit Änderung 1:2007 und Änderung 2 :2010)
  • CSA IEC 61000-4-27-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Störfestigkeitstest, erste Ausgabe; IEC 61000-4-27:2000
  • CSA IEC 61000-4-9-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Impulsmagnetfelder Ausgabe 1.1; IEC 61000-4-9:1993 + A1:2000
  • CSA IEC 61000-4-8-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen Ausgabe 1.1; IEC 61000-4-8:1993 + A1:2000
  • CSA IEC 61000-4-15-03-CAN/CSA:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken Abschnitt 15: Flickermeter Funktions- und Designspezifikationen Erste Ausgabe; IEC 61000-4-15:1997+A1:2003
  • CSA IEC 61000-4-17-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen auf Welligkeit Erste Ausgabe; IEC 61000-4-17:1999
  • CSA IEC 61000-4-12-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 12: Prüfung der Immunität gegen oszillierende Wellen. Grundlegende EMV-Veröffentlichung, erste Ausgabe
  • CSA IEC 61000-4-16-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz Erste Ausgabe; IEC 61000-4-16:1998
  • CSA IEC 61000-4-28-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest, erste Ausgabe
  • CSA IEC 61000-4-11-05-CAN/CSA:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen, Immunitätstests, Zweite Auflage; IEC 61000-4-11:2004
  • CSA IEC 61000-4-7-03-CAN/CSA:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-7: Prüf- und Messtechniken Allgemeiner Leitfaden für Messungen und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte Erste Ausgabe; IEC 61000-4-7: 20

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), IEC 61000 EN61000

  • IEEE Std 1453.1-2012 (Adoption of IEC/TR 61000-3-7:2008) IEEE-Leitfaden – Annahme von IEC/TR 61000-3-7:2008, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss fluktuierender Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten