ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Parameter des Quecksilbermessgeräts

Für die Parameter des Quecksilbermessgeräts gibt es insgesamt 468 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Parameter des Quecksilbermessgeräts die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Werkzeugmaschine, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische Traktionsausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Elektronenröhre, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Optische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Bergbauausrüstung, Strahlungsmessung, Wasserbau, Straßenfahrzeuggerät, Zahnräder und Getriebe, Optoelektronik, Lasergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bauzubehör, Wortschatz, grafische Symbole, Kernenergietechnik, Konstruktionstechnologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Milch und Milchprodukte, Textilmaschinen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Ergonomie, Bodenservice- und Reparaturausrüstung.


Group Standards of the People's Republic of China, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • T/ZJDJ 005-2022 Elektrisches Parametermessgerät mit Digitalanzeige
  • T/GDC 172-2022 Lifewave-Gesundheitsparameterdetektor
  • T/ZPP 045-2023 Multiparameter-Online-Wasserqualitätsmonitor
  • T/SXBX 001-2023 Produktionsprotokollierungstool mit vier Parameterkombinationen
  • T/QGCML 330-2022 Kalibrierungsverfahren für ein Grubengas-Ausbruchsparameter-Instrument
  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude
  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/SDAS 447-2022 Erkennungsmethode der Hauptparameter des Detektors für die Effizienz der Maskenpartikelfiltration
  • T/GDCKCJH 065-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für DC-Parametertester von Zinkoxid-Blitzableitern

Professional Standard - Machinery, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • JB/T 4136.1-1999 Parameter der Drehmaschine messen
  • JB/T 7440-1994 Parametertester für die Druckgusstechnik
  • JB/T 10564-2006 Grundparameter für Durchflussmessgeräte
  • JB/T 9346-1999 Grundparameter für Spektrophotometer
  • JB/T 6266-1992 Optischer Komparator zur Winkelmessung – Grundparameter
  • JB/T 10574-2006 Optische Längenmessgeräte – Grundparameter
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 10574-2013 Grundparameter optischer Längenmessgeräte
  • JB/T 8231-1999 Die Grundparameter der Spektrographen mit ebenen Gittern
  • JB/T 9330-1999 Der Grundparameter für die Membranplatte eines optischen Instruments
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre
  • JB/T 11575.1-2013 Instrumentelle Drehmaschine von Handarbour. Teil 1: Stile und Parameter
  • JB/T 6176-1992 Grundparameter der Fotoplattenkassette und des Kassettenrahmens für den Spektrographen
  • JB/T 12019-2014 Allgemeine Spezifikation für einen Multiparameter-Feldanalysator für die Qualität von Fastfood
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 12020-2014 Prüfkriterien für Reagenzienkits, die für Multiparameter-Feld-Fast-Food-Qualitätsanalysatoren verwendet werden

Professional Standard - Ocean, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • HY/T 126-2009 Multiparameter-Wasserqualitätsmonitor
  • HY/T 271-2018 Testmethoden für Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität mit mehreren Parametern im Meer

能源部, Parameter des Quecksilbermessgeräts

Professional Standard - Light Industry, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • QB/T 2053-1994 Messmethode für photoelektrische Parameter einer fluoreszierenden Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GB/T 13970-1992 Grundparameterreihe digitaler Instrumente
  • GB/T 13970-2008 Grundlegende Parameterbegriffe digitaler Instrumente
  • GB/T 13970-2008 Grundlegende Parameterbegriffe digitaler Instrumente
  • GB/T13970-2008 Grundlegende Parameterbegriffe digitaler Instrumente
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 15966-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 15966-1995 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 15406-1994 Primäre Parameter und allgemeine technische Spezifikationen für geotechnische Geräte
  • GB/T 15406-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für geotechnische Instrumente
  • GB/T 26829-2011 Indoor-Methode zum Testen der Messreichweite von Pulslaser-Entfernungsmessern
  • GB/T 16492-1996 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen. Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 25187-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Auger-Elektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB/T 28892-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 21838.1-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter.Teil 1:Prüfverfahren
  • GB/T 22067.3-2008 Instrumentierte Eindruckprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Standardblöcken
  • GB/T 20726-2015 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 21838.3-2008 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 21838.3-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 22067.2-2008 Instrumentierte Eindringprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 2: Inspektion und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2008 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

Professional Standard - Petroleum, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • SY/T 6971-2013 Prüfgeräte für Multiparameter-Bohrinstrumente
  • SY/T 6739-2008 Technische Spezifikationen des Bohrparametermonitors
  • SY/T 5097-2006 Technische Spezifikationen von multi. Parameterüberwachungsinstrument einer Bohr-/Wartungsanlage
  • SY/T 5097-1996 Technische Bedingungen des Multiparameter-Instruments zum Bohren (Workover) von Bohrlöchern
  • SY 5097-2006 Technische Bedingungen des Multiparameter-Instruments zum Bohren (Workover) von Bohrlöchern
  • SY 6146-1995 Bohrparameter-Instrumentierung Bohrer-Betriebskombination
  • SY/T 5377-2013 Spezifikationen für Bohrflüssigkeitsprüfgeräte
  • SY 5377-2013 Technische Bedingungen der Bohrflüssigkeitsparameter-Prüfgeräte
  • SY/T 6146-1995 Bohrparameter-Instrument-Bohrgerät-Betriebskombinationsplattform
  • SY/T 6739-2014 Allgemeine Spezifikation des Erdölbohrparameter-Überwachungsgeräts
  • SY 6739-2014 Allgemeine technische Spezifikationen für den Parametermonitor für Erdölbohrungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • JJG(民航) 035-1996 Verifizierungsregelung des ИВП-Ausgangsparameter-Testsatzes
  • JJG(铁道) 150-2009 Messgerät für geometrische Parameter des Fahrdrahtes
  • JJG(电子) 31010-2007 Verifizierungsvorschriften für den Präzisionsanalysator von Halbleiterparametern
  • JJG(机械) 9-1990 Überprüfungsregeln für umfassende Parametermessgeräte von Waschmaschinen
  • JJG(石油) 42-1996 Überprüfungsregelung für Erdöl-Rohrgewinde-Einzelparametermessgeräte
  • JJG(电子) 310004-2006 Spezifikation zur Überprüfung von Transistor-H-Parametertestern
  • JJG(电子) 31012-2007 Verifizierungsvorschriften für Parametertester für integrierte Operationsverstärker
  • JJG(电子) 18005-1991 Verifizierungsvorschriften für den DA-1-Tester für elektrische Sicherheitsparameter
  • JJG 725-1991 Verifizierungsregelung für DC- und NF-Charakterisierungstester für Transistoren
  • JJG(电子) 04006-1987 BJ2913 Modell-Feldeffektröhren-Parametertester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 310002-2006 Spezifikation zur Verifizierung von DC-Parametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 310003-2006 Spezifikation zur Verifizierung von Kondensatorparametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG 516-1987 Verifizierungsverordnung des digitalen DC-Charakterisierungstesters Modell BJ2920(HQ2) für Bipol-Transistoren
  • JJG(电子) 04046-1995 Verifizierungsvorschriften für Feldeffekttransistor-Transkonduktanzparametertester vom Typ QC-13
  • JJG(电子) 04004-1987 BJ2911 (HQ-1B) Transistor Comprehensive Parameter Tester Trial Verification Regulations
  • JJG(电子) 04005-1987 JSS-4A-Transistor-Niederfrequenz-H-Parametertester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04010-1987 BJ2961-Verifizierungsvorschriften für dynamische Parametertester für integrierte Transistorschaltkreise
  • JJG(电子) 04047-1995 QG-6, QG-16 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor-FT-Parameter-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 895-1995 Verifizierungsregelung des Charakterisierungssystems für das Brechungsindexprofil und die geometrischen Parameter optischer Fasern

Professional Standard - Railway, Parameter des Quecksilbermessgeräts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GJB 8860-2016 Kalibrierungsverfahren für Multiparameter-Monitore
  • GJB 2740-1996 Parameterreihe des Pulslaser-Entfernungsmessers
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts

卫生健康委员会, Parameter des Quecksilbermessgeräts

工业和信息化部/国家能源局, Parameter des Quecksilbermessgeräts

RU-GOST R, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GOST 23012-1978 Geräte mit mehreren Positionen zum Zählen und Schalten. Grundparameter
  • GOST 9847-1979 Optische Instrumente zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Basisparameter und -typen
  • GOST 25935-1983 Dosimetrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 25678-1983 Instrumente zur Messung der Pulslaserenergie. Typen. Grundparameter. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 22091.0-1984 Röntgengeräte. Allgemeine Anforderungen zur Messung von Parametern
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 21107.4-1975 Gasentladungsgeräte. Ignitrons. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST 28953-1991 Lichtempfindliches Ladungsübertragungsgerät. Messmethoden für Parameter
  • GOST 24151-1987 Neigungsmesser. Typen. Hauptparameter und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST 21107.0-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 21107.1-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung der elektrischen Parameter des Stabilisierungsrohrs
  • GOST 23667-1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Fehlerdetektoren. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R 50355-1992 Digitale Instrumente zur Messung von Impedanzparametern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 21107.14-1980 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Tacitrons
  • GOST 10387-1981 Messmaschinen zur Prüfung von Stirnrädern mit feiner Teilung. Typen. Grundmaße, Genauigkeitsstandards
  • GOST 14213-1989 Protokollierungskabelspitzen, Sondenköpfe und Protokollierungswerkzeugköpfe. Typen, Hauptparameter, Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST 21107.7-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Funkenentladungen
  • GOST 21107.8-1976 Gasentladungsgeräte. Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Impulsdioden
  • GOST 21107.9-1976 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Puls-Thyratrons
  • GOST 28134-1989 Elektrodynamische Seismometer. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST R 55809-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Fehlerdetektoren. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST 17173-1981 Spektralspalten und Anhänge daran. Typen, Grundparameter und Abmessungen. Technische Anforderungen
  • GOST 26874-1986 Leistungsspektrometer für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 11357-1989 Feinmodul-Kegelradprüfgeräte. Typen und Hauptspezifikationen. Genauigkeitsnormen
  • GOST 5368-1981 Prüfmaschinen für Stirnräder. Typen. Grundparameter. Genauigkeitsgrenzen
  • GOST 21107.3-1975 Gasentladungsgeräte. Dekatronen. Polyatrons. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 21107.6-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Zeichenanzeige
  • GOST 9459-1987 Lehren für Kegelräder und Zahnradpaare. Typen. Grundparameter. Genauigkeitsgrenzen
  • GOST R 57395-2017 Winkel-Ziffern-Konverter. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte, Prüfung und Überwachung von Ein- und Ausgangsparametern
  • GOST 18230-1972 Stromversorgung für spektrometrische Halbleiter-Strahlungsdetektoren. Typen und Grundparameter
  • GOST 18627-1973 Start-Stopp- und synchrone Telegrafenverzerrungsmessgeräte. Typen und Hauptmerkmale
  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST 29180-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Geräuscharme Verstärker. Parameter und Eigenschaften. Messmethoden
  • GOST 21107.5-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern
  • GOST R 51747-2001 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messmethoden
  • GOST 21107.2-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glühkathoden-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern
  • GOST 25165-1982 Verbindungen von SSI-Instrumenten und -Geräten mit externen Pneumatikleitungen. Typen, Grundparameter und Abmessungen. Technische Anforderungen
  • GOST R 51503-1999 Geräte zur Messung der lichttechnischen Eigenschaften von Informationsanzeigeinstrumenten. Typen, Grundparameter, allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST 11102-1975 Abnahme- und Wirkinstrumente und -geräte für die Dieselautomatisierung. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST 26114-1984 Zerstörungsfreie Prüfung. Strömungserkennungsgeräte auf Basis von Teilchenbeschleunigern. Hauptparameter und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 28387-1989 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messtechniken
  • GOST 25164-1996 Verbindungen von Instrumenten und Geräten mit externen Hydraulik- und Gasleitungen. Typen, Grundparameter und Abmessungen. Technische Anforderungen
  • GOST 21107.11-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungsanzeiger
  • GOST 8.256-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardisierung und Bestimmung dynamischer Eigenschaften analoger Messgeräte. Grundprinzipien
  • GOST 9776-1982 Messgeräte für Schnecken, Schneckenräder und Schneckenradantriebe. Typen und Abmessungen. Präzisionsstandard
  • GOST 25164-1982 Verbindungen von SSI-Instrumenten und -Geräten mit externen Hydraulik- und Gasleitungen. Typen, Grundparameter und Abmessungen. Technische Anforderungen
  • GOST 21107.13-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für gepulste Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter

Professional Standard - Construction Industry, Parameter des Quecksilbermessgeräts

Professional Standard - Military and Civilian Products, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • WJ 2098-1992 Parameterreihe des Pulslaser-Entfernungsmessers
  • WJ 9047-2004 Kalibrierungsspezifikation für den elektrischen Parametertester eines industriellen elektrischen Zünders

International Organization for Standardization (ISO), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • ISO/TS 20758:2019 Traditionelle chinesische Medizin – Detektoren für physiologische Parameter des Abdomens
  • ISO 16844-7:2022 Straßenfahrzeuge – Fahrtenschreibersysteme – Teil 7: Parameter
  • ISO/CD 14577-3:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 1878:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1878:1983 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 15470:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/CD 14577-1:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/TR 14696:1999 Brandverhaltenstests – Bestimmung der Brandparameter von Materialien, Produkten und Baugruppen mithilfe eines Wärmefreisetzungskalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ISO 10109-1:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 1: Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO/DTS 19096 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden
  • ISO/CD 14577-2:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO/TS 19096:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden

British Standards Institution (BSI), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • PD ISO/TS 20758:2019 Traditionelle Chinesische Medizin. Detektoren für physiologische Parameter des Abdomens
  • BS ISO 16844-7:2022 Straßenfahrzeuge. Fahrtenschreibersysteme. Parameter
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • BS EN ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-3:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • 21/30430252 DC BS ISO 16844-7. Straßenfahrzeuge. Fahrtenschreibersysteme. Teil 7. Parameter
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 60444-5:1995 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • BS EN 60444-5:1997 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2004 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Testmethoden für Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 10109-1:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN 61290-10-2:2009 Optische Verstärker. Testmethoden. Mehrkanalparameter. Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 10109-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 10109-1:2006 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Allgemeiner Überblick, Begriffe und Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • BS EN 61083-2:2006 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßversuchen - Evaluierung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen
  • BS EN 61083-2:1997 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßversuchen – Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • 20/30383255 DC BS ISO 14577-5. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 5. Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • DD ENV 13093-1998 Öffentlicher Verkehr. Straßenfahrzeuge. Anforderungen an die mechanische Schnittstelle der Fahrerkonsole. Minimale Anzeige- und Tastaturparameter
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-2:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • BS EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter. Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 14577-2:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Pulsmethode mit optischem Schalter und optischem Spektrumanalysator
  • 19/30398879 DC BS EN 61290-1-1. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-1. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

工业和信息化部, Parameter des Quecksilbermessgeräts

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • JJF 1491-2014 Kalibrierungsspezifikation für digitale AC-Messgeräte für elektrische Parameter
  • JJF 1470-2014 Kalibrierungsspezifikation für physiologische Multiparameter-Simulatoren
  • JJF 2009-2022 Kalibrierungsspezifikation für Halbleiterparameter-Präzisionsanalysatoren
  • JJF(机械) 018-2008 Kalibrierungsspezifikation für umfassenden Parametertester von Waschmaschinen
  • JJF 1063-2000 Kalibrierungsspezifikation für Instrumente zur Gewindeprüfung von Gehäusen, Rohren, Leitungsrohren und neuen rotierenden Schulterverbindungen
  • JJF(建材) 164-2020 Kalibrierungsspezifikation für ein Vor-Ort-Messgerät für photothermische Parameter für Architekturglas
  • JJF(机械) 1070-2021 Kalibrierungsspezifikation für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Überspannungsableiter
  • JJF(机械)1070-2021 Kalibrierungsspezifikationen für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Ableiter

国家能源局, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • NB/T 10169-2019 Betriebsparametertester für Bergbauaufzüge
  • SY/T 6739-2021 Allgemeine technische Bedingungen für Ölbohrparametermonitore
  • NB/T 10171-2019 Technische Bedingungen des Betriebsparametertesters für Bergbauwasserpumpen
  • NB/T 10170-2019 Technische Bedingungen des Betriebsparametertesters des Hauptventilators
  • NB/T 10172-2019 Technische Bedingungen des Betriebsparametertesters für Bergbau-Luftkompressoren

能源, Parameter des Quecksilbermessgeräts

Professional Standard - Surveying and Mapping, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • CH 8006-1991 Die Serie des analogen Qlotters und seine Grundparameter

Professional Standard - Water Conservancy, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • SL 120-1995 Kalibrierverfahren für Geräte zur Messung von Schallparametern
  • SL 120-2012 Kalibrierverfahren für Messgeräte für akustische Parameter von Gesteinen
  • SL 144.2-2008 Kalibrierungsmethode für Multiparameter-Wasserqualitätssonden
  • SL 136-2017 Kalibrierungsmethode für Beton-Wärmeparametertester

CN-QIYE, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • Q/GDW 654-2011 Kalibrierungsspezifikation für Übertragungsleitungsparametertester

CZ-CSN, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter
  • CSN 47 8611-1987 Melkmaschineninstallationen. Milchzähler. Typen, Parameter und technische Anforderungen
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • CSN 85 2104 Zb-1987 Das Instrument wird zur Anästhesie und künstlichen Lungenbeatmung eingesetzt. Technische Parameter und Testmethoden
  • CSN 36 6150-1987 Telegrafengerät mit 5-Elemente-Code. Grundparameter, lechnica! Anforderungen und Lesting-Methoden

AT-ON, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen

邯郸市, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DB1304/T 348-2020 Erfassungsmethode für Strömungsparameter der Gasentwässerung von Kohlebergwerkspipelines, umfassendes Parametermessgerät

YU-JUS, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • JUS M.A1.032-1980 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

Professional Standard - Electron, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • SJ 20234-1993 Verifizierungsregelung des Halbleiterparameteranalysators Modell HP4145A
  • SJ/T 10196-1991 Messmethoden von MSI- und SSI-Digital-IC-Testern für statische Parameter
  • SJ/T 10439-1993 Testmethoden für Bipolartransistor-DC-Parametertester
  • SJ 20490-1995 Allgemeine Spezifikation für den Syntheseparametertester für die militärische Mobilkommunikation
  • SJ/T 10195-1991 Allgemeine Spezifikation für MSI- und SSI-Digital-IC-Testgeräte für statische Parameter
  • SJ/T 10438-1993 Allgemeine Spezifikation für Bipolartransistor-DC-Parametertester
  • SJ 20232-1993 Verifizierungsvorschrift des KDK-Doppel-Gate-FET-Gp-Testers

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DB22/T 2032-2014 Spezifikationen zur Qualitätskontrolle medizinischer Multiparametermonitore

水利部, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • SL/T 136-2017 Kalibrierverfahren für Messgeräte für die thermischen Parameter von Beton

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GJB 6241-2008 Testverfahren für dynamische Parameter eines Laserstrahl-Führungsinstruments

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GB/T 15966-2017 Primäre Parameter und allgemeine technische Bedingungen für hydrologische Instrumente

国防科学技术工业委员会, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • WJ/T 9047-2004 Kalibrierungsspezifikationen für elektrische Parametertester für industrielle elektrische Zünder

Professional Standard - Nuclear Industry, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • EJ/T 1050-1997 Grafische Symbole, Schreibabkürzungen und Parametersymbole für Nuklearinstrumente
  • EJ/T 1050-2012 Grafische Symbole, Textcodes und Parametersymbole nuklearer Instrumente

Professional Standard - Electricity, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DL/T 1119-2010 Allgemeine technische Bedingungen für Messgeräte für Netzfrequenzparameter von Übertragungsleitungen
  • DL/T 2621-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Parametertester für Gleichstromübertragungsleitungen

GOSTR, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GOST 24469-1980 Instrumente zur Messung der Laserstrahlungsparameter. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 58866-2020 Wälzlager für Instrumente. Methoden zur Steuerung geometrischer Parameter von Lagerteilen
  • GOST R 8.944-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Aluminium, Quecksilber. Reflektivität und Emission im nahen und überkritischen Bereich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • KS R ISO 16844-7-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Fahrtenschreibersysteme – Teil 7: Parameter
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-3-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2022) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2017) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS D ISO 15470-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC 60444-5-2016(2021) Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • KS D ISO 15471-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC 61290-3-2-2005(2020) Optische Verstärker – Teil 3 – 2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • KS D ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS C IEC 60444-5:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • KS B ISO 14577-1:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS D ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS B ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS C IEC 61083-2:2006 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen
  • KS C IEC 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • KS B ISO 10109-1-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 1: Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • KS C IEC 61290-10-2-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 2: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • KS B ISO 10109-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 1: Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS B ISO 10109-1:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 1: Allgemeine Informationen, Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter
  • KS B ISO 14577-3-2004(2009) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS C IEC 61290-10-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 1: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • KS B ISO 14577-3:2017 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-2:2004 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2-2004(2009) Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2:2017 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

Professional Standard - Coal, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • MT/T 642-1996 Spezifikationen für einen umfassenden Parametertester für die Gasentwässerung in Pipelines

KR-KS, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • KS R ISO 16844-7-2017 Straßenfahrzeuge – Fahrtenschreibersysteme – Teil 7: Parameter
  • KS C IEC 60444-5-2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 15632-2023 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem

Association Francaise de Normalisation, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • NF EN 12896-8:2019 Öffentlicher Verkehr – Referenzdatenmodell – Teil 8: Dashboards und Statistiken
  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.
  • NF C93-805-3-1*NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektralanalysemethode
  • NF EN 60444-5:2001 Messung von Parametern von Quarzresonatoren – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysatoren und Korrektur von Fehlern
  • NF C93-625*NF EN 60444-5:2001 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF C41-108:1997 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen.
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1*NF EN 61290-1-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF A03-155-1*NF EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode.
  • NF A03-155-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF C93-805-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-2-2*NF EN 61290-2-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF A03-155-3*NF EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-155-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines stroboskopischen optischen Spektrumanalysators
  • NF C93-805-10-4*NF EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • NF A03-155-2*NF EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • NF EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

International Electrotechnical Commission (IEC), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter; Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • IEC 61290-3-2:2003 Optische Verstärker - Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter; Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-1-1:2020 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 10-2: Mehrkanalparameter; Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-1: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-2:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-2: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator

PL-PKN, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • PN G03352-1972 Bohrgeophysik, Enden von Köpfen, Instrumente, intratellurische Hauptparameter
  • PN G03359-1989 Geräte zur Radioaktivitätsprotokollierung Klassifizierung, wesentliche Parameter und Gattungen? Technische Anforderungen
  • PN G02316-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Elektrische Wasserstandsmesser mit Registriergerät. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN G02317-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Mechanische Wasserstandsmesser mit Booster. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN T92706-1985 Flugplatzpeiler – Klassifizierung, Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN-EN IEC 61290-1-1-2021-06 E Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)

Professional Standard - Tobacco, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • YC/T 90.1-1996 Metalldetektor für Tabakmaschinen, Teil 1: Typen und Grundparameter

German Institute for Standardization, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN EN ISO 14577-3:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN EN 61290-3-1:2004-05 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 3-1: Rauschzahlparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN EN 61290-3-2:2009-06 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-3-2 (2003-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2011 gültig....
  • DIN EN 60444-5:1997 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten - Teil 5: Verfahren zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur (IEC 60444-5:1995); Deutsche Fassung EN 60444-5:1997
  • DIN EN 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.
  • DIN 879-3:1999 Überprüfung geometrischer Parameter – Messuhr zur Längenmessung – Teil 3: Mit mechanischer Anzeige und elektrischen Grenzkontakten
  • DIN 2271-3:2000 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN 60444-5:1997-10 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten - Teil 5: Verfahren zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur (IEC 60444-5:1995); Deutsche Fassung EN 60444-5:1997
  • DIN EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2002
  • DIN EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-1-1:2006
  • DIN EN ISO 14577-1:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2015
  • DIN EN 61290-1-2:2006-07 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005 / Hinweis: DIN EN 61290-1-2 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 00.10.2008 gültig...
  • DIN EN 61290-10-4:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007
  • DIN EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2002
  • DIN EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14557-3:2002
  • DIN EN 61290-5-2:2004-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-2: Reflexionsparameter - Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN ISO 10109-1:2007 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Teil 1: Allgemeiner Überblick, Begriffe und Definitionen, Klimazonen und ihre Parameter (ISO 10109-1:2005) Englische Fassung von DIN ISO 10109-1:2007-02
  • DIN EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008
  • DIN EN ISO 14577-2:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2015
  • DIN EN 61290-10-4:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61291...
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2019 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 86C/1563/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61290-10-2:2008-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-10-2 (2004-02) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61290-1-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61290-1-1 (2016-03) bleibt neben dieser Norm bis 2023-10 gültig...

ES-UNE, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • UNE-EN ISO 14577-3:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • UNE-EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im April 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-3-2:2008 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 60444-5:1997 PARAMETER DER EINHEIT DER MESSQUARZKRISTALLEINHEIT. TEIL 5: METHODEN ZUR BESTIMMUNG Äquivalenter ELEKTRISCHER PARAMETER UNTER VERWENDUNG AUTOMATISCHER NETZWERKANALYSETECHNIKEN UND FEHLERKORREKTUR (Genehmigt von AENOR im Oktober 1997.)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14577-1:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015)
  • UNE-EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des elektrischen Spektrumanalysators (von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006). (Von AENOR im Oktober 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14577-2:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015)

Danish Standards Foundation, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DS/EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/ISO 1878:1989 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN 60444-5:1998 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • DS/EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • DS/EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/ISO 14696:2009 Brandverhaltenstests – Bestimmung der Brand- und thermischen Parameter von Materialien, Produkten und Baugruppen mithilfe eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • DS/EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

未注明发布机构, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • BS EN 61290-3-1:2003(2004) Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • DIN 2271-3:1976 Verification of geometrical parameters - Pneumatic length measurement (air gauging) - Part 3: Characteristics of instruments working in the high-pressure range - requirements, testing
  • DIN 879-3:1975 Verification of geometrical parameters - Dial indicator for linear measurement - Part 3: With mechanical indication and electrical limit contacts
  • DIN EN ISO 14577-1 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials for hardness and material parameters Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN 61290-1-1 E:2013-10 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022 Prüfverfahren für faseroptische Verstärker – Teil 1 1: Optische Leistung und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DIN EN ISO 14577-2 E:2012-03 Instrumental Indentation Testing of Hardness and Material Parameters of Metallic Materials Part 2: Testing Machine Verification and Calibration (Draft)
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials hardness and material parameters Part 3: Calibration of hardness standard blocks (draft)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61083-2:1997 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen
  • EN 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • EN 60444-5:1997 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur
  • EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker Testmethoden Teil 3-1: Rauschzahlparameter Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker Testmethoden Teil 5-2: Reflexionsparameter Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-3-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS K 0161:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS K 0162:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS C 6122-1-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • JIS C 6122-1-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Prüfverfahren für optische Spektrumanalysatoren

TR-TSE, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • TS 2216-1976 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

ZA-SANS, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • SANS 14577-3:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • SANS 14577-1:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 1: Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • ASTM E2041-99 Standardmethode zur Schätzung kinetischer Parameter durch dynamisches Differenzkalorimeter unter Verwendung der Borchardt- und Daniels-Methode
  • ASTM E2041-03 Standardmethode zur Schätzung kinetischer Parameter durch dynamisches Differenzkalorimeter unter Verwendung der Borchardt- und Daniels-Methode
  • ASTM E2041-01 Standardmethode zur Schätzung kinetischer Parameter durch dynamisches Differenzkalorimeter unter Verwendung der Borchardt- und Daniels-Methode
  • ASTM E2041-13e1 Standardtestmethode zur Schätzung kinetischer Parameter durch dynamisches Differenzkalorimeter unter Verwendung der Borchardt- und Daniels-Methode

国家煤矿安全监察局, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • MT/T 1191-2020 Allgemeine technische Bedingungen für Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung mechanischer Wellen für unterirdische Ankerstangen-Verankerungsparameter in Kohlebergwerken

Lithuanian Standards Office , Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • LST EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002)
  • LST EN 61290-3-1-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 3-1: Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-3-1:2003)
  • LST EN 61290-3-2-2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-2:2008)
  • LST EN 60444-5-2001 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter mithilfe automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur (IEC 60444-5:1995)
  • LST EN 61290-5-1-2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006)
  • LST EN 61290-5-2-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 5-2: Reflexionsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-5-2:2003)
  • LST EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002)
  • LST EN 61083-2-2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen (IEC 61083-2:1996)
  • LST EN 61290-1-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006)
  • LST EN 61290-1-2-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-1-2:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)

Professional Standard - Earthquake, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • DB/T 21-2007 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Beschreibung allgemeiner technischer Parameter und Testmethoden

AENOR, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • UNE 82302:1992 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit.

RO-ASRO, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • STAS R 12771-1989 SPEZIFIKATION FÜR X- UND T-REFERENZSTRAHLUNGEN ZUR KALIBRIERUNG VON DOSEMETERN UND DOSISLEISTUNGSMESSERN UND ZUR BESTIMMUNG DER THBIR-REAKTION ALS FUNKTION DER PHOTONENERGIE

Standard Association of Australia (SAA), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • AS ISO 15470:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • GB/T 21838.1-2019 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • prEN ISO 14577-1 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • prEN ISO 14577-3 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • prEN ISO 14577-2 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

International Telecommunication Union (ITU), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • ITU-T O.150-1996 Allgemeine Anforderungen an die Instrumentierung für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten, Studiengruppe 4; 24 Seiten

American National Standards Institute (ANSI), Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • ANSI/TIA/EIA 455-221-2001 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5 – 1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • 790-1994 Daten für Spurweiten und Flanschbahnen an Herzstücken und Kreuzungen, die Grenzen zeigen, wenn die Spurweite nicht für die Krümmung erweitert wird ((Siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

TIA - Telecommunications Industry Association, Parameter des Quecksilbermessgeräts

  • TIA/EIA-455-221-2001 FOTP-221-IEC 61290-5-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator (siehe IEC 61290-5-1)
  • TIA/EIA-455-207-2000 FOTP-207 IEC 61290-1-2 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator (siehe IEC 61290-1-2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten