ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ein Hunderttausendstel einer Skala

Für die Ein Hunderttausendstel einer Skala gibt es insgesamt 69 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ein Hunderttausendstel einer Skala die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Verschluss, Fruchtfleisch, Baumaterial, Papier und Pappe, kleines Boot, Obst, Gemüse und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Akustik und akustische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • T1.TR.9-1991 Maximum Skew One-Tenth Maximum (MSTM)-Modell für Mode-Partition Noise (MPN)

AENOR, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • UNE 51101-5:1981 KEGELEINDRINGUNG VON SCHMIERFETT MIT EINER KEGELAUSRÜSTUNG IM VIERTEL- UND HALBENGRÖSSE
  • UNE-EN ISO 8742:1998 GERILLTE STIFTE. EIN DRITTEL LÄNGE MITTENGERILLT. (ISO 8742:1997).

British Standards Institution (BSI), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • 19/30373022 DC Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung des Zehn-Prozent-Feinanteils (TFV). Teil 4. Bestimmung des Zehn-Prozent-Geldstrafenwerts (TFV)
  • BS ISO 20290-4:2019 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung des Zehn-Prozent-Feinanteils (TFV)
  • BS EN 15491:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode

Association Francaise de Normalisation, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • NF T60-140:1974 Kegeldurchdringung von Schmierfett mit Kegelausrüstung im Viertel- oder Halbmaßstab.
  • NF M07-126*NF EN 15490:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des pHe.
  • NF E25-763*NF EN ISO 8742:1997 Kerbstifte. Ein Drittel der Länge in der Mitte gerillt.
  • NF EN ISO 8742:1997 Keilverzahnte Stifte mit gleichmäßigen Mittelnuten über ein Drittel der Länge, nicht öffnend
  • XP L52-255-002*XP PR EN 2265-002:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius. Teil 002: Allgemeines.
  • NF M07-127:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode.
  • NF J95-069-2*NF EN ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m
  • NF L52-275-002*NF EN 2267-002:2015 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Allgemeines
  • XP L52-290-002*XP PR EN 2712-002:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel, ein- und mehradrig, für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen 55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius. Teil 002: geschirmt und ummantelt. Allgemein.
  • XP PR EN 2712-002:1996 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig, für den allgemeinen Gebrauch – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 150 °C – Teil 002: armiert und ummantelt – Allgemeines.
  • NF L52-242-002*NF EN 2854-002:2021 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 002: Allgemeines

German Institute for Standardization, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • DIN EN 15490:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des pHe; Englische Fassung der DIN EN 15490:2007-11
  • DIN EN ISO 8742:2024-01 Verbindungselemente – Kerbstifte – Mittelnuten mit einem Drittel Länge (ISO/DIS 8742:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 8742:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8742 (1998-03).
  • DIN EN 15491:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Farbindikator-Titrationsverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15491:2007-11
  • DIN EN 2266-002:2006 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 002: Allgemeines; Deutsche und englische Fassung EN 2266-002:2005
  • DIN EN ISO 15927-1:2004-02 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 1: Monatliche und jährliche Mittelwerte einzelner meteorologischer Elemente (ISO 15927-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15927-1:2003

Danish Standards Foundation, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • DS/EN ISO 8742:1998 Gekerbte Stifte – Ein Drittel der Länge in der Mitte gerillt
  • DS/ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m
  • DS/IEC/TS 61094-7:2007 Messmikrofone - Teil 7: Werte für die Differenz zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeit von Labor-Standardmikrofonen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • ASTM D1403-10 Standardtestmethoden für die Kegelpenetration von Schmierfett unter Verwendung von Kegelgeräten im Viertel- und Halbmaßstab

IN-BIS, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • IS 1448 Pt.116-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 116] Viertelskalen- und Halbskalenkegel zur Bestimmung der Kegelpenetration von Fetten
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge

RU-GOST R, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • GOST 32331-2013 Schmierfett. Bestimmung der Penetration mit einem Penetrometer mit einem Kegel um ein Viertel und die Hälfte der Skala

Lithuanian Standards Office , Ein Hunderttausendstel einer Skala

American National Standards Institute (ANSI), Ein Hunderttausendstel einer Skala

International Organization for Standardization (ISO), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • ISO/CD 8742 Befestigungselemente – Kerbstifte – Mittelnuten mit einer Länge von einem Drittel
  • ISO/DIS 8742:2023 Befestigungselemente – Kerbstifte – Mittelnuten mit einer Länge von einem Drittel
  • ISO/CD 13670 Befestigungselemente – Gegenkegelkerbstifte – Eine viertellange progressive Nut auf beiden Seiten
  • ISO/DIS 13670:2023 Befestigungselemente – Gegenkegelkerbstifte – Eine viertellange progressive Nut auf beiden Seiten
  • ISO 8226-1:1985 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 11592-2:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m
  • ISO 1628-1:1984 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung; Teil 1: Allgemeine Bedingungen
  • ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m

BE-NBN, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • NBN C 97-111-1973 Elektroakustische Oktav-, Halboktav- und Terzfilter zur Klanganalyse und Schwingungsanalyse

ES-AENOR, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • UNE 25 102 Felgenprofil für Eisenbahnen mit einer Breite von 1 Meter (dasselbe gilt für Eisenbahnen, deren Breiten sich um weniger als zehn Prozent unterscheiden)

CZ-CSN, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • CSN 656307-2003 Erdölprodukte – Schmierfett – Bestimmung der Kegelpenetration – Kegelpenetration mit einer Kegelausrüstung im Viertelmaßstab

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • KS M ISO 8226-1:2008 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS M ISO 1628-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC TS 61094-7-2017(2022) Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 7: Werte für die Differenz zwischen Freifeld- und Druckempfindlichkeit von Laborstandardmikrofonen

European Committee for Standardization (CEN), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • EN ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m (ISO 11592-2:2021)
  • prEN ISO 11592-2:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m (ISO/FDIS 11592-2:2020)
  • prEN 2854-002-2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 002: Allgemeines

European Association of Aerospace Industries, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • AECMA PREN 2713-002-1995 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2713-002-1999 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe, S. 2
  • AECMA PREN 2713-002-2000 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe, S. 3
  • AECMA PREN 2714-002-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe, S. 3
  • AECMA PREN 2714-002-1999 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe, S. 2
  • AECMA PREN 2714-002-2003 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C, Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe, S. 4
  • AECMA PREN 2712-002-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 002: Abgeschirmte und ummantelte allgemeine Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2854-002-1996 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Zwecke, Querschnitte gleich und größer als 9 mm2, Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius, Teil 002: Allgemeine Ausgabe, S. 1
  • AECMA PREN 2854-002-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische Leitungen für allgemeine Zwecke, Querschnitte gleich und größer als 9 mm2, Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C, Teil 002: Allgemeine Ausgabe, S. 2
  • AECMA PREN 2854-003-1996 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Zwecke, Querschnitte gleich und größer als 9 mm2, Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius, Teil 003: Produktstandardausgabe P 1
  • AECMA PREN 2854-003-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische Leitungen für allgemeine Zwecke, Querschnitte gleich und größer als 9 mm2, Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C, Teil 003: Produktnorm Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 4608-002-2001 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, feuerfest, abgeschirmt und ummantelt, Betriebstemperatur zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius, Teil 002: Allgemeine Ausgabe D3

Society of Automotive Engineers (SAE), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • SAE AMS4016M-2013 Aluminiumlegierung, Blech und Platte, 2,5 mg 0,25 Cr (5052-H32), kaltgehärtet, viertelhart und stabilisiert

未注明发布机构, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • DIN EN 15491 E:2021-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode
  • DIN EN ISO 11592-2 E:2020-05 Determination of maximum propulsion power rating using maneuvering speed for small craft Part 2: Vessels with hull lengths between 8 m and 24 m (draft)

ES-UNE, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • UNE-EN ISO 11592-2:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m (ISO 11592-2:2021)

Professional Standard - Agriculture, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.20.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten 20 Bestimmung des pH-Werts in Wasserprodukten Säuremessgerät-Methode (GBT 5009.45-2003)

AT-ON, Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • OENORM EN ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m (ISO/FDIS 11592-2:2020)
  • OENORM EN 2854-002-2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 002: Allgemeines

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Ein Hunderttausendstel einer Skala

  • ATIS 0300032-2011 NGIIF-Referenzdokument (Next Generation Interconnection Interoperability): Teil X, Interconnection Between LECS Operations Handbook – Local Interconnection Service Arrangement Version 12.0




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten