ZH

EN

KR

JP

ES

RU

nahegelegene Gene

Für die nahegelegene Gene gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst nahegelegene Gene die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, mobile Dienste, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Telekommunikation umfassend, Akustik und akustische Messungen, Feuer bekämpfen, Tierheilkunde, Unfall- und Katastrophenschutz, Flughafengebäude, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Drahtlose Kommunikation, Leiter, Schutz vor Stromschlägen, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, füttern, medizinische Ausrüstung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Eisenbahntechnik umfassend, Eisenbahnbau, Soziologie, Demographie, Qualität, chemische Produktion, Bergbauausrüstung, Mikrobiologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronische Geräte, Umweltschutz, Konstruktionstechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Textiltechnik, Wasserqualität, Textilprodukte, Elektrische Traktionsausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Fischerei und Aquakultur, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Gebäudeschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Thermodynamik und Temperaturmessung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fernbedienung, Telemetrie, Bienenzucht, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Halbfertige Produkte, Unterhaltungsausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Ventil, Rohrteile und Rohre, Labormedizin, Kriminalprävention, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Luftqualität, Telekommunikationssystem.


HU-MSZT, nahegelegene Gene

未注明发布机构, nahegelegene Gene

  • BS EN 50492:2008+A1:2014 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • ISO/TS 8392:2023 Genomics informatics — Description rules for genomic data for genetic detection products and services
  • ISO/TS 8392:2023 Genomics informatics — Description rules for genomic data for genetic detection products and services
  • BS EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • DIN 45680 Beiblatt 1 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen
  • DIN EN 1156 E:2011-02 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • DIN EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 21572 Berichtigung 1:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden

International Organization for Standardization (ISO), nahegelegene Gene

  • ISO/TS 8392 Genominformatik – Beschreibungsregeln für Genomdaten für Produkte und Dienstleistungen zur genetischen Erkennung
  • ISO/CD TS 8376:2023 Genominformatik – Anforderungen an interoperable Systeme zur Genomüberwachung
  • ISO/FDIS 20688-2:2023 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 2: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • ISO 20906:2009 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • ISO/TS 22690:2021 Genominformatik – Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • ISO/DIS 20688-2 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 2: Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • ISO/TS 22693:2021 Genominformatik – Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO/PRF TS 23357 Genomics Informatics – Spezifikation für die gemeinsame Nutzung klinischer Genomdaten für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/TS 23357:2023 Genominformatik – Spezifikation für den Datenaustausch in der klinischen Genomik für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-1:2019 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 14888-2:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturen mit Anhang – Teil 2: Mechanismen auf Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • ISO/WD TR 15916:2023 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien
  • IWA 32-2019 Screening auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Baumwolle und Textilien
  • ISO/TS 21098:2005 Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Methoden zur Analyse genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Zu liefernde Informationen und Verfahren für die Hinzufügung von Methoden zu ISO 21569, ISO 21570 oder ISO 21571
  • IWA 32:2019 Screening auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Baumwolle und Textilien
  • ISO/TS 22692:2020 Genominformatik – Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • ISO/DTS 20428:2024 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung strukturierter klinischer Genomsequenzinformationen in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO/CD TS 20428:2024 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung strukturierter klinischer Genomsequenzinformationen in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; polyethoxylierte Derivate; iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • ISO/IEC 14495-1:1999 Informationstechnologie – Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Halbton-Standbildern: Baseline
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden

British Standards Institution (BSI), nahegelegene Gene

  • BS EN 50492:2008 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • BS EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • BS ISO 20906:2009+A1:2013 Akustik. Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • BS EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • PD ISO/TS 22690:2021 Genominformatik. Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • BS ISO/IEC 14888-2:2008 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Digitale Signaturen mit Anhang - Mechanismen auf Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • BS PD ISO/TS 22693:2021 Genominformatik. Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • PD ISO/TS 22693:2021 Genominformatik. Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • 23/30427228 DC BS ISO 20688-2. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese – Teil 2. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • 21/30396118 DC BS ISO/IEC 23092-6. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 6. Kodierung genomischer Annotationen
  • BS DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit – Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • PD ISO/TR 15916:2015 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • 21/30446251 DC BS EN 50528. Isolierleitern zur Verwendung an oder in der Nähe von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • BS IEC 62232:2011 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • 20/30405744 DC BS ISO/IEC 23092-1. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 1. Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit. Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • BS EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Nahrungskette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • BS EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • BS DD ISO/TS 21098:2006 Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Methoden zur Analyse genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Zu liefernde Informationen und Verfahren für die Hinzufügung von Methoden zu ISO 21569, ISO 21570 und ISO 21571
  • PD ISO/TS 22692:2020 Genominformatik. Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • BS ISO 4454:2022 Genominformatik. Phänopakete: Ein Format für den phänotypischen Datenaustausch
  • PD IEC TR 62669:2019 Fallstudien zur Unterstützung von IEC 62232. Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • BS ISO 17201-6:2021 Akustik. Lärm von Schießständen. Schalldruckmessungen nahe der Quelle zur Bestimmung der Schallbelastung
  • 20/30396469 DC BS EN ISO 23418. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • 21/30424546 DC BS ISO 4454. Genominformatik. Phänopakete: Ein Format für den phänotypischen Datenaustausch
  • BS ISO/IEC 10373-7:2019 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung. Prüfmethoden – Berührungslose Umgebungsobjekte
  • BS ISO/IEC 15693-1:2018 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung. Berührungslose Umgebungsobjekte. Physikalische Eigenschaften
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS ISO/IEC 14495-1:1999 Informationstechnologie. Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Halbton-Standbildern – Baseline (CD-ROM)
  • BS EN 16704-3:2016 Bahnanwendungen. Schiene. Sicherheitsschutz auf der Strecke während der Arbeit. Kompetenzen für Personal im Zusammenhang mit Arbeiten an oder in der Nähe von Gleisen
  • BS EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).
  • BS ISO/IEC 14495-1:2001 Informationstechnologie – Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Halbton-Standbildern – Baseline (CD-ROM)

Association Francaise de Normalisation, nahegelegene Gene

  • NF C99-124:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen.
  • NF C91-131*NF EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • NF EN 12687:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • NF EN IEC 62232:2022 Bestimmung der Hochfrequenzfeldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der öffentlichen Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • NF EN 12682:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch die Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung.
  • NF EN 12683:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF EN 50528:2010 Isolierleitern zur Verwendung an oder in der Nähe von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • NF C99-232*NF EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • NF S70-003-3:2019 Arbeiten in der Nähe der Ressourcen – Teil 3: Georeferenzierung der Ressourcen
  • NF X42-072:1988 Biotechnologie – Übliche Schritte zur Überprüfung des Vorhandenseins, der Expression und der Stabilität eines fremden Gens in einer transgenen Pflanze
  • NF EN 62232:2017 Bestimmung der Hochfrequenzfeldintensität, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF EN 12468:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN 12305:1997 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF S70-003-2:2019 Arbeiten in der Nähe von Gefahrenquellen – Teil 2: Erkennungstechniken ohne Fouille
  • NF S70-003-3:2014 Betrieb von Arbeiten in der Nähe von Ingenieurnetzen – Teil 3: Georeferenzierung von Ingenieurnetzen
  • NF EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur genomischen Typisierung und Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • NF EN 12685:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • NF EN 12686:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • NF S70-003-2:2012 Betrieb von Arbeiten in der Nähe von Ingenieurnetzen – Teil 2: Erkennung von Ingenieurnetzen ohne Graben
  • NF S70-003-2:2015 Betrieb von Arbeiten in der Nähe von Ingenieurnetzen – Teil 2: Erkennung von Ingenieurnetzen ohne Graben
  • NF ISO 13216-1:2000 Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 1: Verankerungen in der Nähe der Verbindung zwischen Rückenlehne und Sitzkissen und Befestigungen
  • NF S70-003-1:2012 Betrieb von Arbeiten in der Nähe von Ingenieurnetzen – Teil 1: Prävention und Folgen von Verletzungen.
  • NF B51-153:1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF X42-301*NF EN 12687:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • NF EN 15483:2009 Luftqualität – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF X42-303*NF EN 12682:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung.
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF X42-304*NF EN 12683:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF Z81-738*NF ETS 300738:2001 Menschliche Faktoren (HF) – Minimun Man-Machine Interface (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), nahegelegene Gene

  • EN 50492:2008 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition

GB-REG, nahegelegene Gene

  • REG NASA-LLIS-1230-1999 Gelernte Erkenntnisse – Schweißnähte in der Nähe von Rohrbögen
  • REG NASA-LLIS-0516-1994 Gelernte Erkenntnisse: Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Stromquellen
  • REG NASA-LLIS-1267-2002 Gelernte Erkenntnisse: Gefahren des Lichtbogenschweißens in der Nähe von Elektronikgeräten (~1985)
  • REG NACA-TN-3676-1956 UNTERSUCHUNG DER SEITLICHEN KONTROLLE IN DER NÄHE DES STALLS FLUGVERSUCH MIT HOCH- UND NIEDERFLÜGERN VERSCHIEDENER KONFIGURATIONEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, nahegelegene Gene

  • GB/T 33807-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Mais – Genchip-Methode
  • GB/T 34748-2017 Analyse der genetischen Diversität von aquatischem Keimplasma durch genomische DNA-Mikrosatellitenmarker
  • GB/T 35535-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Soja und Raps – Membranbasierte Genchip-Methode

Association of German Mechanical Engineers, nahegelegene Gene

  • VDI 6300 Blatt 1-2016 Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen – Leitfaden zum sicheren Betrieb gentechnischer Anlagen
  • VDI 4330 Blatt 1-2006 Überwachung der ökologischen Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen - Gentechnisch veränderte Pflanzen - Grundprinzipien und Strategien
  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 3837-2013 Bodenschwingungen in der Nähe ebenerdiger Schienensysteme – Spektrale Vorhersagemethode
  • VDI 4330 Blatt 10-2011 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Floristische Kartierung gentechnisch veränderter Pflanzen (GVO-Pflanzen), ihrer Kreuzungspartner und ihrer Hybridnachkommen
  • VDI 4331 Blatt 1-2014 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen – Auswirkungen auf Bodenorganismen
  • VDI 4330 Blatt 11-2015 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4330 Blatt 11-2009 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4331 Blatt 2-2013 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren aus Böden zur Analyse mikrobieller Gemeinschaften und zum Nachweis transgener DNA – Qualitätsanforderungen und Anwendungen
  • VDI 4280 Blatt 3-2003 Planung von Luftqualitätsmessungen – Messstrategien zur Bestimmung von Luftqualitätsmerkmalen in der Umgebung stationärer Emissionsquellen

Danish Standards Foundation, nahegelegene Gene

  • DS/EN 50492:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • DS/EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • DS/IEC 62232:2011 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • DS/EN 50528:2010 Isolierleitern zur Verwendung an oder in der Nähe von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • DS/ISO/TS 22690:2021 Genominformatik – Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • DS/ISO 20906:2010 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • DS/ISO 20906/Amd. 1:2013 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • DS/ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • DS/IEC/TR 62669:2011 Fallstudien zur Unterstützung von IEC 62232 – Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • DS/EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • DS/CLC/TR 50488:2007 Bahnanwendungen – Sicherheitsmaßnahmen für das Personal, das an oder in der Nähe von Oberleitungen arbeitet
  • DS/EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • DS/EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/ETS 300738:1998 Human Factors (HF) – Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten

Lithuanian Standards Office , nahegelegene Gene

  • LST EN 50492-2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • LST EN 50554-2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • LST EN 50528-2010 Isolierleitern zur Verwendung an oder in der Nähe von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • LST EN 12687-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • LST ISO 20906:2011 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen (ISO 20906:2009, identisch)
  • LST EN 12683-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • LST EN 12682-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • LST ETS 300 738 Leid.1-2006 Human Factors (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten

ES-UNE, nahegelegene Gene

  • UNE-EN 50554:2021 Grundstandard für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zum Zwecke der Bewertung der menschlichen Exposition (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und Sar in der Nähe von Funkkommunikations-Basisstationen zum Zweck der Bewertung der menschlichen Exposition (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2018.)
  • UNE-EN ISO 23418:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)

Group Standards of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • T/LTIA 15-2021 Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation der Humangenomik bei der Tiefpass-Resequenzierung des gesamten Genoms
  • T/LTIA 14-2021 Allgemeine Anforderungen der Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation bei der Lowpass-Genom-Resequenzierung
  • T/CAAP 031-2023 Bewertungsmethode für kognitive Beeinträchtigungen basierend auf der Nahinfrarot-Oxygenierung des Gehirngewebes
  • T/SDHCST 002-2019 Praxis zum Nachweis genetischer Taubheitsgene anhand von Blutflecken-DNA
  • T/SZAS 22-2020 Der Leitfaden zur Genotypisierung der Probiotika auf Stammebene durch Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/ZZB Q066-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/ZAQ 10117-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/WSJD 18.9-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SRMA 19-2023 Allgemeine Anforderungen für ApoE-Typisierungstests für Alzheimer-Anfälligkeitsgene
  • T/WSJD 16.1-2020 Empfohlene Werte für Arbeitsplatzgrenzwerte des chemischen Faktors Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SZGIA 2-2018 Der Qualitätsstandard der Verwendung von High-Through-Sequencing-Daten zur Interpretation der Variation des gesamten menschlichen Genoms

American National Standards Institute (ANSI), nahegelegene Gene

  • ANSI/ASSP A10.34-2021 Schutz der Öffentlichkeit auf oder neben Baustellen
  • ANSI A10.34-2001 Schutz der Öffentlichkeit auf und neben Baustellen
  • ANSI/IEEE 1542:2007 Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • ANSI/IEEE 1654:2009 Leitfaden zum HF-Schutz von Personal, das in der Nähe von Antennen für die drahtlose Kommunikation arbeitet, die an Stromleitungen angebracht sind
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14495-1:2000 Informationstechnologie – Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Standbildern mit kontinuierlichem Ton: Grundlinie
  • ANSI/ASTM D3380:2010 Testverfahren für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Kunststoffbasis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), nahegelegene Gene

  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0002-2017(2022) Grundlegende und allgemeine Begriffe für genetisch veränderte Organismen (GVO)
  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS J 0006-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS C 3370-1-2017(2022) Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Handgeräte, die in unmittelbarer Nähe des Ohrs verwendet werden
  • KS J 0007-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS C 3370-2-2017(2022) Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte, die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Körpers verwendet werden
  • KS P 1019-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS J 0006-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS K ISO 675:2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS K ISO 675:2014 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS P 1019-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS W ISO 7718-2007(2012) Flugzeug – Anschluss der Passagierladebrücke oder des Transferfahrzeugs – Schnittstellenanforderungen in der Nähe der Passagiertüren des Hauptdecks
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS D ISO 13663-2002(2017) Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Ultraschallprüfung des Bereichs neben der Schweißnaht zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS I ISO 13829-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS P 1012-2010 Standardmaterialien für die Qualitätskontrolle genetischer Diagnosetests auf Plasmodium falciparum-Malaria
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS H 1208-2006 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J 0004-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen
  • KS J 0005-2017(2022) Biotechnologie – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • KS J 0004-2017 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen
  • KS H 1208-2006(2016) Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J 0005-2007 Biotechnologie – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • KS J 0004-2007 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen

American Welding Society (AWS), nahegelegene Gene

  • WRC 060:1960 Teil 1: Eine experimentelle Untersuchung von Spannungen in der Umgebung von Befestigungen an einer zylindrischen Schale
  • WRC 096:1964 Teil 1: Spannungen in der Nähe eines zylindrischen Auslasses in einem kugelförmigen Gefäß
  • WRC 113:1966(1976) Teil 1: Photoelastische Untersuchung der Spannungen in der Nähe von Öffnungen in Druckbehältern
  • WRC 193:1974 Grundlegende Überlegungen zur Konstruktion von Rohrverbindungen im Offshore-Bau
  • WRC 051:1959 Teil 1: Theoretische Spannungen in der Nähe einer kreisförmigen Öffnung in einer flachen Platte, die mit einem zylindrischen Auslass verstärkt ist

RO-ASRO, nahegelegene Gene

  • STAS 10355-1984 Projekte IN DER NÄHE MATERIALIEN FÜR ERDARBEITEN Methoden zur Bestimmung
  • STAS 10183/1-1975 Akustik im Transportwesen ÜBERWACHUNG VON FLUGGERÄUSCHEN AUF UND IN DER NÄHE VON FLUGPLATZEN Messmethoden
  • STAS 10183/4-1975 Akustik im Transportwesen ÜBERWACHUNG VON FLUGGERÄUSCHEN AUF UND IN DER NÄHE VON FLUGPLATZEN Akzeptierte Grenzwerte für Fluglärmpegel
  • STAS 10183/2-1975 Akustik im Transportwesen ÜBERWACHUNG VON FLUGGERÄUSCHEN AUF UND IN DER NÄHE VON FLUGPLATZEN Berechnung des effektiv wahrgenommenen Lärmpegels (EPNL)
  • STAS 12256-1985 Textilmaschinen und Zubehör WICKELN Basic lerms

Society of Automotive Engineers (SAE), nahegelegene Gene

  • SAE AIR1845-1995 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES FLUGLÄRMES IN DER UMGEBUNG VON FLUGHAFEN
  • SAE AIR1845-1986 Verfahren zur Berechnung des Fluglärms in der Umgebung von Flughäfen
  • SAE ARP4721/2-2012 Überwachung von Fluglärm und Flugbetrieb in der Nähe von Flughäfen: Systemvalidierung
  • SAE ARP4721/1-2012 Überwachung von Fluglärm und Flugbetrieb in der Nähe von Flughäfen: Systembeschreibung, Erwerb und Betrieb
  • SAE ARP5062-2007 Empfohlene Testflüssigkeiten für elektrische Komponenten, die an der Außenseite von Flugzeugen oder zur Bodenunterstützung in der Nähe von Flugzeugen verwendet werden

ITE - Institute of Transportation Engineers, nahegelegene Gene

  • RP-025C-E-2019 Vorbehalt von Verkehrssignalen in der Nähe von Bahnübergängen
  • IR-124-E-2008 Überblick über die Praxis des Signierens und Markierens in der Nähe von Schulen: Ein Informationsbericht zur Lehrerausbildung
  • RP-025B-2006 Vorbehalt von Verkehrssignalen in der Nähe von Bahnübergängen: Eine von der ITE empfohlene Praxis

German Institute for Standardization, nahegelegene Gene

  • DIN EN 12687:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN ETS 300738:1998 Human Factors (HF) – Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten; Englische Version ETS 300738:1997
  • DIN VDE 0132:2012 Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in oder in der Nähe von Elektroinstallationen
  • DIN VDE 0132:2015 Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in oder in der Nähe von Elektroinstallationen
  • DIN VDE 0132:2008 Brandbekämpfung und Hilfeleistung in oder in der Nähe von Elektroinstallationen
  • DIN EN 12682:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN 12683:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN EN 50492:2014 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen; Deutsche Fassung EN 50492:2008 + A1:2014
  • DIN EN 12468:1998-04 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN ISO 23418:2022-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23418:2022
  • DIN EN 12686:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12686:1998
  • DIN EN 12685:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN 45680 Beiblatt 1:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06) , DIN 45680 Beiblatt 1 (2013-...)
  • DIN EN 12687:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN EN 12682:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN ISO 23418:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO/DIS 23418:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23418:2020
  • DIN EN 12683:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013

International Electrotechnical Commission (IEC), nahegelegene Gene

  • IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • IEC 62232:2011 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • IEC TR 62669:2019 Fallstudien zur Unterstützung von IEC 62232 – Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zum Zwecke der Bewertung der menschlichen Exposition
  • IEC TR 62669:2011 Fallstudien zur Unterstützung von IEC 62232 – Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition

NL-NEN, nahegelegene Gene

  • NEN 6061-1991 Bestimmung des Widerstandes gegen die Entstehung eines Feuers in der Nähe offener Feuerstellen

AT-ON, nahegelegene Gene

  • ONORM S 5007-1996 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB37/T 2037-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis des bovinen Leukozytenadhäsionsdefizienzgens (BLAD).
  • DB37/T 2312-2013 Technische Vorschriften zur PCR-Identifizierung transgener Milchkühe mit hLTF

American Society for Testing and Materials (ASTM), nahegelegene Gene

  • ASTM E2843-15 Standardspezifikation für den Nachweis, dass sich ein Gebäude in begehbarer Nähe zu Vermögenswerten der Nachbarschaft befindet
  • ASTM E2843-16 Standardspezifikation für den Nachweis, dass sich ein Gebäude in begehbarer Nähe zu Vermögenswerten der Nachbarschaft befindet
  • ASTM E1780-96 Standardhandbuch zur Messung von Außengeräuschen, die von einer nahegelegenen festen Quelle empfangen werden
  • ASTM E1780-12(2021) Standardhandbuch zur Messung von Außengeräuschen, die von einer nahegelegenen festen Quelle empfangen werden
  • ASTM E1780-12 Standardhandbuch zur Messung von Außengeräuschen, die von einer nahegelegenen festen Quelle empfangen werden
  • ASTM E1780-04 Standardhandbuch zur Messung von Außengeräuschen, die von einer nahegelegenen festen Quelle empfangen werden
  • ASTM D5787-20 Standardpraxis zur Überwachung des Bohrlochschutzes an oder in der Nähe der Landoberfläche
  • ASTM C1371-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM F2075-10 Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ASTM F2075-20 Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM F2182-02a Standardtestmethode zur Messung der durch Radiofrequenz induzierten Erwärmung in der Nähe passiver Implantate während der Magnetresonanztomographie
  • ASTM F2075-10a Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ASTM D3380-90(2003) Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis

PL-PKN, nahegelegene Gene

  • PN L49001-1989 Flugplätze Zuteilung von Flächen zur Höhenbegrenzung auf und in der Nähe von Flugplätzen

International Telecommunication Union (ITU), nahegelegene Gene

  • ITU-R TF.1010-1 FRENCH-1997 Relativistische Effekte in einem Koordinatenzeitsystem in der Nähe der Erde
  • ITU-R TF.1010-1 SPANISH-1997 Relativistische Effekte in einem Koordinatenzeitsystem in der Nähe der Erde
  • ITU-R RA.1417-1-2013 Eine Funkruhezone in der Nähe des L2-Lagrange-Punkts Sonne-Erde
  • ITU-R TF.1010-1-1997 Relativistische Effekte in einem Koordinatenzeitsystem in der Nähe der Erde
  • ITU-T G.998.2 AMD 1-2006 Ethernet-basierte Multi-Pair-Bonding-Studiengruppe 15
  • ITU-T G.998.2-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T Y.1323-2001 Ethernet over Laps Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Übertragungssignalisierung und Vermittlung Studiengruppe 7: Auch als X.86 aufgeführt
  • ITU-R TF.2018-2012 Relativistische Zeitübertragung in der Nähe der Erde und im Sonnensystem
  • ITU-T Y.1731 ERTA 1-2006 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke
  • ITU-R RA.1417-1999 Eine Funkruhezone in der Nähe des L2-Sonne-Erde-Lagrange-Punktes
  • ITU-R M.1227-2 FRENCH-2001 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradargeräten in Bändern in der Nähe von 1.000 MHz
  • ITU-R M.1226 FRENCH-1997 TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE EIGENSCHAFTEN VON WINDPROFILER-RADARERN IN BÄNDERN IN DER NÄHE VON 50 MHz
  • ITU-R M.1226 SPANISH-1997 TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE EIGENSCHAFTEN VON WINDPROFILER-RADARERN IN BÄNDERN IN DER NÄHE VON 50 MHz
  • ITU-R M.1227-2 SPANISH-2001 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradargeräten in Bändern in der Nähe von 1.000 MHz
  • ITU-R RA.1417 FRENCH-1999 Eine Funkruhezone in der Nähe des L2-Sonne-Erde-Lagrange-Punktes
  • ITU-R RA.1417 SPANISH-1999 Eine Funkruhezone in der Nähe des L2-Sonne-Erde-Lagrange-Punktes
  • ITU-R SM.575-2013 Schutz stationärer Überwachungsstationen vor Störungen durch nahegelegene oder starke Sender
  • ITU-R REPORT SM.2092 RUSSIAN-2007 Studien im Zusammenhang mit den Auswirkungen aktiver Dienste, die in angrenzenden oder nahegelegenen Bändern zugewiesen sind, auf den Erderkundungssatellitendienst (passiv)
  • ITU-R M.1226-1997 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradargeräten in Bändern in der Nähe von 50 MHz
  • ITU-R M.1227-2-2001 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradargeräten in Bändern in der Nähe von 1.000 MHz
  • ITU-T Y.1730-2004 Anforderungen an OAM-Funktionen in Ethernet-basierten Netzwerken und Ethernet-Diensten Studiengruppe 13
  • ITU-R M.1085-1-1997 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradaren für Bänder in der Nähe von 400 MHz
  • ITU-R M.1227-2001 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradargeräten in Bändern in der Nähe von 1000 MHz
  • ITU-R REPORT BO.951-1982 Aufteilung zwischen dem Intersatellitendienst und dem Rundfunksatellitendienst im Bereich von 23 GHz
  • ITU-T K.70-2020 Abhilfemaßnahmen zur Begrenzung der EMF-Exposition des Menschen in der Nähe von Funkstationen
  • ITU-R SA.1282-1997 Machbarkeit der gemeinsamen Nutzung zwischen Windprofilradargeräten und aktiven weltraumgestützten Sensoren in der Nähe von 1.260 MHz
  • ITU-R SA.1260-1-2003 Machbarkeit der gemeinsamen Nutzung zwischen aktiven weltraumgestützten Sensoren und anderen Diensten im Bereich 420–470 MHz. Frage ITU-R 218/7
  • ITU-T D.50 AMD 1-2004 Allgemeine Tarifgrundsätze ?Grundsätze für GII-Internet Neuer Anhang I ?Allgemeine Überlegungen zu Gebührenkriterien und Optionen für internationale Internetkonnektivität REIHE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Änderung 1:
  • ITU-T G.985 CORR 1-2005 100 Mbit/s Punkt-zu-Punkt-Ethernet-basiertes optisches Zugangssystem Studiengruppe 15
  • ITU-T G.985-2003 100 Mbit/s Punkt-zu-Punkt-Ethernet-basiertes optisches Zugangssystem SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Strecken und digitales Leitungssystem Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze Studiengruppe 15
  • ITU-R P.1409-1999 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für den Entwurf von Systemen erforderlich sind, die Plattformstationen in großer Höhe bei etwa 47 GHz verwenden
  • ITU-R QUESTION 2484-1997 Frequenzteilung zwischen Systemen des festen Satellitendienstes und drahtlosen digitalen Netzen um 5 GHz
  • ITU-R RS.1416-1999 TEILUNG ZWISCHEN PASSIVEN SENSOREN IM RAUM UND DEM INTERSATELLITEN-DIENST, DER IN DER NÄHE VON 118 UND 183 GHz BETRIEBET
  • ITU-R RS.1416 SPANISH-1999 TEILUNG ZWISCHEN PASSIVEN SENSOREN IM RAUM UND DEM INTERSATELLITEN-DIENST, DER IN DER NÄHE VON 118 UND 183 GHz BETRIEBET
  • ITU-R SM.575-2-2013 Schutz stationärer Überwachungsstationen vor Störungen durch nahegelegene oder starke Sender
  • ITU-R SA.1416-1999 Gemeinsame Nutzung zwischen passiven Sensoren im Weltraum und dem Intersatellitendienst, der in der Nähe von 118 und 183 GHz betrieben wird
  • ITU-R S.1067-1994 Möglichkeiten zur Reduzierung der Interferenzen vom Rundfunk-Satellitendienst in den festen Satellitendienst in angrenzenden Frequenzbändern um 12 GHz
  • ITU-R F.760-1-1994 Schutz terrestrischer Richtfunksysteme vor Störungen durch den Rundfunk-Satellitendienst in den Bändern nahe 20 GHz
  • ITU-T K.70 NOTE-2009 Minderungstechniken zur Begrenzung der EMF-Exposition des Menschen in der Nähe von Funkstationen, Studiengruppe 5
  • ITU-R RS.1282-1997 MÖGLICHKEIT DER TEILUNG ZWISCHEN WINDPROFILER-RADARERN UND AKTIVEN RAUMSENSOREN IN DER NÄHE VON 1.260 MHz
  • ITU-R RS.1282 FRENCH-1997 MÖGLICHKEIT DER TEILUNG ZWISCHEN WINDPROFILER-RADARERN UND AKTIVEN RAUMSENSOREN IN DER NÄHE VON 1.260 MHz
  • ITU-R RS.1282 SPANISH-1997 MÖGLICHKEIT DER TEILUNG ZWISCHEN WINDPROFILER-RADARERN UND AKTIVEN RAUMSENSOREN IN DER NÄHE VON 1.260 MHz
  • ITU-R F.760-1 FRENCH-1994 Schutz terrestrischer Richtfunksysteme vor Störungen durch den Rundfunk-Satellitendienst in den Bändern nahe 20 GHz
  • ITU-T K.70 AMD 1-2009 Minderungstechniken zur Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber EMFs in der Nähe von Funkstationen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.70 AMD 2-2011 Minderungstechniken zur Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber EMFs in der Nähe von Funkstationen (Studiengruppe 5)
  • ITU-R INFORME SM.2092 SPANISH-2007 Studien im Zusammenhang mit den Auswirkungen aktiver Dienste, die in angrenzenden oder nahegelegenen Bändern zugewiesen sind, auf den Erderkundungssatellitendienst (passiv)

US-FCR, nahegelegene Gene

Standard Association of Australia (SAA), nahegelegene Gene

  • AS/NZS IEC 62232:2023 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition

NZ-SNZ, nahegelegene Gene

  • ESAEI-4-1967 RICHTLINIE FÜR DEN ELEKTROLEITUNGSBAU IN DER NÄHE VON TELEGRAFENLEITUNGEN

AENOR, nahegelegene Gene

  • UNE-EN 50528:2011 Isolierleitern zur Verwendung an oder in der Nähe von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • UNE-EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • UNE 40052:1980 TEXTILIEN. GEWEBTE STOFFE. BESTIMMUNG DER DIMENSIONALVERÄNDERUNG BEI GEWERBLICHER WÄSCHE IN DER NÄHE DES SIEDEPUNKTES
  • UNE-CLC/TR 50488:2007 IN Bahnanwendungen – Sicherheitsmaßnahmen für das Personal, das an oder in der Nähe von Oberleitungen arbeitet
  • UNE-EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • UNE-EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • UNE 28595:1987 FLUGZEUG. ANSCHLUSS DER PASSAGIERLADEBRÜCKE DES TRANSFERFAHRZEUGS. Schnittstellenanforderungen in der Nähe der Passagiertüren des Hauptdecks.
  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)

海关总署, nahegelegene Gene

  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln
  • SN/T 5203-2020 Technische Spezifikationen zur Erkennung genetischer Barcodes zur Identifizierung von Fischarten

Professional Standard - Tobacco, nahegelegene Gene

  • YC/T 150-2002 Tabaksamen----Bestimmung des genetisch veränderten Organismus
  • YC/T 149-2002 Tabak und seine Produkte ----Bestimmung des genetisch veränderten Organismus
  • YC/T 339-2010 Tabak und Tabakprodukte – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Inhalts genetisch veränderter Organismen

GM North America, nahegelegene Gene

IEC - International Electrotechnical Commission, nahegelegene Gene

  • IEC 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition (Edition 2.0)

IX-ICAO, nahegelegene Gene

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, nahegelegene Gene

  • ITU-R TF.1010-1994 Relativistische Effekte in einem Koordinatenzeitsystem in der Nähe der Erde
  • ITU-R M.1085-1-1994 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradaren für Bänder in der Nähe von 400 MHz
  • REPORT SM.2092-2007 Studien im Zusammenhang mit den Auswirkungen aktiver Dienste, die in angrenzenden oder nahegelegenen Bändern zugewiesen sind, auf den Erderkundungssatellitendienst (passiv)
  • ITU-R M.1227-1997 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradaren in Bändern in der Nähe von 1.000 MHz
  • ITU-R M.1227-1-2000 Technische und betriebliche Eigenschaften von Windprofilradaren in Bändern in der Nähe von 1.000 MHz
  • REPORT BO.951-1982 Aufteilung zwischen dem Intersatellitendienst und dem Rundfunksatellitendienst im Bereich von 23 GHz
  • REPORT RS.2068-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-R SA.1260-1997 Machbarkeit der gemeinsamen Nutzung zwischen passiven Sensoren im Weltraum und anderen Diensten in der Nähe von 410–470 MHz
  • QUESTION 248/4-1997 Frequenzteilung zwischen Systemen des festen Satellitendienstes und drahtlosen digitalen Netzen um 5 GHz
  • INFORME SM.2091 SPANISH-2007 Studien über die Auswirkungen auf den Radioastronomie-Dienst werden von aktiven Diensten durchgeführt, die sich in Bandennähe oder in der Nähe des Radioastronomie-Dienstes befinden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), nahegelegene Gene

  • IEEE Std 1027-1996 IEEE-Standardmethode zur Messung des Magnetfelds in der Nähe eines Telefonempfängers
  • P2746/D6, January 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung von Wechselstrominterferenzen in linearen Einrichtungen, die sich in der Nähe von Übertragungsleitungen befinden
  • IEEE 2746-2020 IEEE-Leitfaden zur Bewertung von Wechselstrominterferenzen in linearen Einrichtungen, die sich in der Nähe von Übertragungsleitungen befinden
  • IEEE Std 2746-2020 IEEE-Leitfaden zur Bewertung von Wechselstrominterferenzen in linearen Einrichtungen, die sich in der Nähe von Übertragungsleitungen befinden
  • IEEE 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • IEEE Std 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • IEEE Unapproved Draft Std P1542/D8, Aug 2007 Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE P2746/D5, November 2019 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung von Wechselstrominterferenzen in linearen Einrichtungen, die sich in der Nähe von Übertragungsleitungen befinden
  • IEEE P2746/D6, January 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung von Wechselstrominterferenzen in linearen Einrichtungen, die sich in der Nähe von Übertragungsleitungen befinden
  • IEEE 1542-2018 IEEE-Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE Std 1542-2007 IEEE-Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE Std 1542-2018 IEEE-Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE P3333.1.3/D2, August 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • P3333.1.3/D3, November 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P1542/D8, February 2018 IEEE Draft Guide für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE Std 1654-2009 IEEE-Leitfaden zum HF-Schutz von Personal, das in der Nähe von Antennen für die drahtlose Kommunikation arbeitet, die an Stromleitungen angebracht sind
  • IEEE Unapproved Draft Std P1542/D7, Apr 2007 Nicht genehmigter Leitfaden für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten, die sich in der Nähe oder unter Stromleitungen befinden
  • IEEE P3333.1.3/D4, December 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P1542/D9, August 2018 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1654/D4, Jun 2007 Entwurf eines IEEE-Leitfadens zum HF-Schutz von Personal, das in der Nähe von Antennen für die drahtlose Kommunikation arbeitet, die an Stromleitungsstrukturen angebracht sind
  • IEEE Unapproved Draft Std P1654/D5, Aug 2008 Entwurf eines IEEE-Leitfadens zum HF-Schutz von Personal, das in der Nähe von Antennen für die drahtlose Kommunikation arbeitet, die an Stromleitungsstrukturen angebracht sind
  • IEEE Approved Draft Std P1542/D8, Aug 07 Genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf für Installation, Wartung und Betrieb von Bewässerungsgeräten in der Nähe oder unter Stromleitungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, nahegelegene Gene

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, nahegelegene Gene

  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 38477-2020 Bestimmung der Genexpression – Western Blot
  • GB/T 35029-2018 Auf dem Microarray basierende Methode zur Mutationserkennung bei erblich bedingtem Hörverlust
  • GB/T 40619-2021 Technische Spezifikation für Blitzvorhersage und -warnung basierend auf einem Blitzortungssystem
  • GB/T 41089-2021 Technische Spezifikation für den isolierten Blitzschutz elektronischer Systeme auf der Grundlage von Blitzvorhersagen und -warnungen
  • GB/T 41009-2021 Forensische Wissenschaften – Datenstrukturen ausgewählter Loci aus der DNA-Datenbank

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode

Professional Standard - Agriculture, nahegelegene Gene

  • 236药典 三部-2010 Anhang IX IXO Testmethode für die Aktivität des aktivierten Blutgerinnungsfaktors
  • NY/T 719.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • NY/T 720.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • NY/T 721.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • 农业农村部公告第111号-12-2018 Qualitative PCR-Methode für das synthetische Omega-3-Fettsäure-Desaturase-Gen (sFat-1) zum Komponentennachweis in transgenen Tieren und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-11-2021 Bestimmung der Pollenvitalität bei der Umweltsicherheitserkennung transgener Pflanzen
  • 339药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9106 Leitprinzipien für genchipbasierte Arzneimittelbewertungstechnologien und -methoden
  • 322药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9106 Leitprinzipien für genchipbasierte Arzneimittelbewertungstechnologien und -methoden

KR-KS, nahegelegene Gene

  • KS P 1018-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS P 1019-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS K ISO 675-2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden

SAE - SAE International, nahegelegene Gene

  • SAE ARP4721 PART 2-2006 Monitoring Aircraft Noise and Operations in the Vicinity of Airports: System Validation
  • SAE ARP4721 PART 1-2006 Überwachung von Fluglärm und Flugbetrieb in der Umgebung von Flughäfen: Systembeschreibung, Erfassung und Betrieb
  • SAE ARP5062-1998 Empfohlene Testflüssigkeiten für elektrische Komponenten, die an der Außenseite von Flugzeugen oder zur Bodenunterstützung in der Nähe von Flugzeugen verwendet werden
  • SAE ARP5062A-2012 Empfohlene Testflüssigkeiten für elektrische Komponenten, die an der Außenseite von Flugzeugen oder zur Bodenunterstützung in der Nähe von Flugzeugen verwendet werden

API - American Petroleum Institute, nahegelegene Gene

  • API PUBL 4549-1994 Feldstudie zur Sedimentqualität in der Nähe eines Raffinerieauslaufs
  • API PUBL 4068-1970 AUSWAHL VON MITTELN ZUR BEHANDLUNG VON ÖLFLÜCHEN AUF DER GRUNDLAGE VON UMWELTFAKTOREN
  • API PUBL 4417-1985 Die Charakterisierung der Ozon- und Schwefeldioxid-Exposition in der Nähe einiger Nationalwälder der Vereinigten Staaten
  • API DR204-1987 Mehrkernige Kohlenwasserstoffe in Sedimenten und Muscheln in der Nähe eines Raffinerieauslaufs (Nachdruck 1993)
  • API PUBL 348 V2-1997 Emissionsfaktoren für Luftgifte für Verbrennungsquellen, die erdölbasierte Kraftstoffe verwenden – Band 2 Entwicklung von Emissionsfaktoren unter Verwendung des API/WSPA-Ansatzes
  • API PUBL 348 V3-1997 Air Toxics Emission Factors for Combustion Sources Using Petroleum-Based Fuels - Volume 3 Development of Emission Factors Using API/WSPA Approach
  • API PUBL 348 V1-1998 Air Toxics Emission Factors for Combustion Sources Using Petroleum-Based Fuels - Volume 1 Development of Emission Factors Using API/WSPA Approach
  • API PUBL 45881-1993 Entwicklung flüchtiger Emissionsfaktoren und Emissionsprofile für Erdölvermarktungsterminals Band II: Anhänge

Agricultural Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

工业和信息化部, nahegelegene Gene

  • YD/T 3697-2020 Technische Anforderungen an die Sicherheit der LTE-basierten Proximity-Kommunikation
  • YD/T 3143-2016 Testmethode für mobile Endgeräte für mobiles Bezahlen basierend auf der 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie
  • YD/T 3575-2019 Technische Anforderungen für eine interaktive Informationsdirektional-Push-Plattform basierend auf Nahfeldkommunikationstechnologie
  • YD/T 3389-2018 Technische Anforderungen für die schnelle Kopplung mobiler Smart-Terminals auf Basis der Nahfeldkommunikationstechnologie
  • YD/T 3145-2016 Berührungslose Funkfrequenz-Schnittstellentestmethode für Mobiltelefonzahlungen basierend auf der 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie

Canadian Standards Association (CSA), nahegelegene Gene

  • CSA ISO/IEC 14888-2-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnologie ?Sicherheitstechniken ?Digitale Signaturen mit Anhang ?Teil 2: Auf Ganzzahlfaktorisierung basierende Mechanismen
  • CSA C502-2021 Benchmark-Energiefaktorbewertung von Schlammpumpsystemen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14495-1:2002 Informationstechnologie – Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Halbton-Standbildern: Baseline

ZA-SANS, nahegelegene Gene

  • SANS 14888-2:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturen mit Anhang Teil 2: Mechanismen auf Basis der Ganzzahlfaktorisierung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, nahegelegene Gene

  • ITU-T K.122-2016 Expositionswerte in unmittelbarer Nähe von Funkantennen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.70-2018 Minderungstechniken zur Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber EMFs in der Nähe von Funkstationen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.70-2007 Minderungstechniken zur Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber EMFs in der Nähe von Funkstationen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.70 AMD 5-2016 Abhilfemaßnahmen zur Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber EMFs in der Nähe von Funkstationen. Änderung 5: Anhang I – Neue Version v.6.01 der Software EMF-estimator (Studiengruppe 5)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, nahegelegene Gene

  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/Z 22695-2008 Richtlinien für die Aufnahme von Umweltaspekten in Produktnormen speziell für elektrisches Zubehör
  • GB/T 20929-2007 Die Methoden zum Testen von Acidithiobacillus ferrooxidans und seiner Aktivität mittels Microarray-Technologie

International Commission on Illumination (CIE), nahegelegene Gene

  • CIE 1-1980 Richtlinien zur Minimierung des städtischen Himmelsglühens in der Nähe astronomischer Observatorien (E)

European Committee for Standardization (CEN), nahegelegene Gene

  • EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)
  • DD ENV 1156-1998 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • EN 12683:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • JJF 1718-2018 Die Herstellung gentechnisch veränderter pflanzlicher Nukleinsäure-Referenzmaterialien

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB50/T 1244-2022 PCR-Nachweismethode von Cryptobacterium pyogenes basierend auf dem plo-Gen

IX-UIC, nahegelegene Gene

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), nahegelegene Gene

  • NEMA ICS 5 ANNEX E-2002 Industrielle Steuerungen und Systeme: Zusätzliche Anforderungen an Näherungsschalter, die für den Einsatz in starken Magnetfeldern geeignet sind
  • NEMA ICS 5, ANNEX E-2002 Industrielle Steuerungen und Systeme: Zusätzliche Anforderungen an Näherungsschalter, die für den Einsatz in starken Magnetfeldern geeignet sind

WRC - Welding Research Council, nahegelegene Gene

  • BULLETIN 312-1986 VERBINDUNG VON MOLYBDÄN-UNEDLEMETALLEN UND FAKTOREN, DIE DIE DUKTILITÄT BEEINFLUSSEN
  • BULLETIN 409-1996 GRUNDLEGENDE UNTERSUCHUNGEN ZU DEN METALLURGISCHEN URSACHEN UND MINDERUNG DER WIEDERHITZUNGSRISSE IN 1?CR-?MO- UND 2?CR-1MO-STÄHLEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., nahegelegene Gene

  • ASHRAE CH-06-2-2006 Symposium zu Strahlungssystemen: Zurück zu den Grundlagen und jüngsten Erfolgen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), nahegelegene Gene

  • ETSI ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETSI ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETSI TR 101 734-1999 Auf dem Internetprotokoll (IP) basierende Netzwerke; Parameter und Mechanismen zum Laden (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ETSI PRETS 300 738-1996 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ETSI PRETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, nahegelegene Gene

  • ESDU 74030 A-1976 Eigenschaften atmosphärischer Turbulenzen in Bodennähe. Teil I: Definitionen und allgemeine Informationen.
  • ESDU 99006-1999 COMPUTERBASIERTES SCHÄTZVERFAHREN FÜR NAHFELD-EINSTRAHLSTRAHLGERÄUSCH
  • ESDU 86034 F-1991 COMPUTERBASIERTES SCHÄTZVERFAHREN FÜR NAHFELD-EINSTRAHLSTRAHLGERÄUSCH
  • ESDU 99006 B-2007 Computergestütztes Schätzverfahren für Nahfeld-Einzelstromstrahllärm.
  • ESDU 99006 A-2001 Computergestütztes Schätzverfahren für Nahfeld-Einzelstromstrahllärm
  • ESDU 99006 B-2011 Computergestütztes Schätzverfahren für Nahfeld-Einzelstromstrahllärm
  • ESDU 85020 G-2001 Eigenschaften atmosphärischer Turbulenzen in Bodennähe. Teil II: Einzelpunktdaten für starke Winde (neutrale Atmosphäre).
  • ESDU 83028-1983 Ungefähre parametrische Methode zur Schätzung des Propellerschubs. Anhang A: Anwendung auf Festpropeller.

AT-OVE/ON, nahegelegene Gene

  • OVE EN IEC 62232:2021 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition (IEC 106/550/CDV) (englische Version)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, nahegelegene Gene

  • ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • PRETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • PRETS 300 738-1996 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten

(U.S.) Plastic Pipe Association, nahegelegene Gene

  • PPI TN-39-2013 Empfohlene Praktiken bezüglich der Anwendung von Pestiziden und Termitiziden in der Nähe von PEX-Rohren
  • PPI TN-39-2007 Empfohlene Praktiken bezüglich der Anwendung von Pestiziden und Termitiziden in der Nähe von PEX-Rohren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., nahegelegene Gene

  • IEEE 1542-2007 Leitfaden für die Installation, Wartung und den Betrieb von Bewässerungsgeräten, die sich in der Nähe oder unter Stromleitungen befinden
  • IEEE 1654-2009 HF-Schutz von Personal, das in der Nähe von Antennen für die drahtlose Kommunikation arbeitet, die an Stromleitungen angebracht sind

Professional Standard - Commodity Inspection, nahegelegene Gene

  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB53/T 944-2019 Technische Vorschriften zum Nachweis des Zuckerrohr-Braunrost-Resistenzgens Bru1 mittels PCR

US-CFR-file, nahegelegene Gene

  • CFR 46-13.123-2013 Versand. Teil 13: Zertifizierung von Tankern. Abschnitt 13.123: Aktualität des Dienstes oder der Erfahrung für die ursprüngliche Bescheinigung als Tankermann.

Natural Gas Processor's Association (NGPA), nahegelegene Gene

  • GPA RR-96-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven in der Nähe des kritischen Punktes für ein typisches Gaskondensat (Massenspektrometeranalyse)

(U.S.) Ford Automotive Standards, nahegelegene Gene

Professional Standard - Electron, nahegelegene Gene

  • SJ/T 11427-2010 GNSS-basiertes Precision Approach Local Area Augmentation System (LAAS) Signal-in-Space-Schnittstellenkontrolldokument

RU-GOST R, nahegelegene Gene

  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • GOST R 52173-2003 Roh- und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs
  • GOST 22413-1989 Rohrleitungsventile mit elektromagnetischem Antrieb. Hauptparameter
  • GOST 24990-1981 Rohrleitungsventile mit Schutzbeschichtung. Hauptparameter
  • GOST R 57647-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Pharmakogenomik. Biomarker

SE-SIS, nahegelegene Gene

  • SIS SS 15 54 44-1979 Motorbenzin – Erdölmessfaktor – Tabelle basierend auf einer Referenztemperatur von 15 °C

VN-TCVN, nahegelegene Gene

  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden

Professional Standard - Post and Telecommunication, nahegelegene Gene

  • YD/T 2500-2013 Mobiles Bezahlen. Technische Anforderungen für mobile Endgeräte basierend auf der 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode
  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

Canadian General Standards Board (CGSB), nahegelegene Gene

American Society of Mechanical Engineers (ASME), nahegelegene Gene

CZ-CSN, nahegelegene Gene

  • CSN 30 3662-1986 Drehgestelle für Pkw-Anhänger. Arten, Grundparameter und Abmessungen der Befestigung
  • CSN ON 27 3000-1967 Abgehängte Kabelschiene. Grundlegende und zusätzliche Parameter

Professional Standard - Public Safety Standards, nahegelegene Gene

  • GA 469-2004 Die Auswahl der Loci der forensischen DNA-Datenbank und Datenstruktur des ausgewählten Locus

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, nahegelegene Gene

  • NET 20 E-1992 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) Grundlegende Anschlussanforderungen für Modems, die für die Verwendung im PSTN standardisiert sind

TH-TISI, nahegelegene Gene

  • TIS 1756-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

BE-NBN, nahegelegene Gene

  • NBN-ISO 2270:1990 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

United States Navy, nahegelegene Gene

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), nahegelegene Gene

  • JIS R 3253:1994 Methoden zur Haftungsprüfung für die Silikatbeschichtung von Glassubstraten

BELST, nahegelegene Gene

  • STB GOST R 52173-2005 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) pflanzlichen Ursprungs

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, nahegelegene Gene

  • DB12/T 200-2004 Qualitative Nachweismethode gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in frischen Tomaten und Tomatenprodukten

GOSTR, nahegelegene Gene

  • GOST IEC 61000-4-39-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-39. Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest

American Industrial Hygiene Association (AIHA), nahegelegene Gene

  • ASSE A10.34-2001 Schutz der Öffentlichkeit auf oder neben Baustellen Amerikanischer nationaler Standard für Bau- und Abbrucharbeiten

UNKNOWN, nahegelegene Gene

  • 农业农村部公告第323号-29-2020 Prüfung der Verzehrsicherheit gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte. Bestimmung der ernährungshemmenden Faktoren Benzylisothiocyanat und Oxalsäure in Papaya

PK-PSQCA, nahegelegene Gene

  • PS 94-1958 PAKISTANISCHE STANDARDMETHODEN ZUR BEWERTUNG DER SCHRUMPFUNG VON GF-STOFFEN BEIM EINTAUCHEN IN KALTES WASSER

YU-JUS, nahegelegene Gene

  • JUS U.C7.111-1991 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Windlasten in Bauwerken. Dynamikfaktor und aerodynamischer Winddruck




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten