ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilität und Lärm des Instruments

Für die Stabilität und Lärm des Instruments gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilität und Lärm des Instruments die folgenden Kategorien: Umwelttests, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Straßenarbeiten, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wortschatz, Kernenergietechnik, Komponenten elektrischer Geräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Küchenausstattung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Mechanischer Test, analytische Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Erdbewegungsmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftstoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Pumpe, Wärmebehandlung, Verbrennungsmotor, Einrichtungen im Gebäude, Messung des Flüssigkeitsflusses, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Frachtausrüstung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Luftqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Fluidkraftsystem, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, medizinische Ausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Reifen, Chemikalien, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Wärmepumpe, Wäschereiausrüstung, Strahlungsmessung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte, Bodenbehandlungsgeräte.


ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Stabilität und Lärm des Instruments

  • TR-107-2015 An alternate background noise correction sensitive to the steadiness of background noise (1st Edition)
  • TR-107-2016 Eine optionale alternative Hintergrundgeräuschkorrektur, die auf die Stabilität des Hintergrundgeräuschs reagiert (2. Auflage)
  • TR-107-2017 Eine optionale alternative Hintergrundgeräuschkorrektur, die auf die Stabilität des Hintergrundgeräuschs reagiert (3. Auflage)

RU-GOST R, Stabilität und Lärm des Instruments

  • GOST R 52862-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST 30630.1.5-2013 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST 31324-2006 Lärm. Bestimmung der Leistung von Schalldämpfern in-situ-Tests
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 13371-1967 Gerät zur Bestimmung der Stabilität und Korrosion von Motoröl (Typ DK-NAMY)
  • GOST 28100-2007 Akustik. Labormessungen für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • GOST 28100-1989 Lärmschutz im Gebäude. Schalldämpfer. Methoden zur Bestimmung akustischer Eigenschaften
  • GOST 18298-1979 Strahlenbeständigkeit von Geräten, kompletten Einheiten und Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 51805-2001 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Einflüsse des Beschleunigungszustands im stationären Zustand
  • GOST 19892-1974 Akustische Instrumente zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und Strukturen von Stoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31298.2-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Teil 2. Messungen vor Ort zur Annahme und Überprüfung der angegebenen Lärmleistungswerte
  • GOST 30630.1.1-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Bestimmung dynamischer Struktureigenschaften
  • GOST 31298.1-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Teil 1. Messungen unter Laborbedingungen zur Angabe von Geräuschleistungswerten
  • GOST R 51371-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Testen Sie den Einfluss von Stößen
  • GOST 30720-2001 Lärm von Maschinen. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • GOST R 51804-2001 Umwelt- und Stabilitätsprüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Kombinierte Tests
  • GOST R 52561-2006 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für den Einfluss von Stößen durch freien Fall, Stößen durch Fallenlassen aufgrund von Kippen, Einfluss von Schaukelbewegungen und längeren Nickbewegungen
  • GOST R 51368-2011 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 12.2.110-1985 Arbeitssicherheitsnormensysteme. Stationäre Luftkolbenkompressoren für den allgemeinen Einsatz. Normen und Methoden zur Bestimmung von Geräuscheigenschaften
  • GOST R 51802-2001 Aggressive und andere spezielle Medienstabilitätstestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte
  • GOST 17535-1977 Hochpräzise Metallteile von Geräten. Dimensionsstabilisierung durch Wärmebehandlung. Typische technologische Prozesse
  • GOST R 51369-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen an Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf Feuchtigkeitseinfluss prüfen
  • GOST R 52562-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST R 51909-2002 Methoden zur Prüfung der Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests für Transport und Lagerung
  • GOST R 51370-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Test auf Einfluss der Sonneneinstrahlung
  • GOST 17.2.4.04-1982 Naturschutz. Atmosphäre. Bewertung der Umgebungsgeräuscheigenschaften von Binnen- und Küstenschiffen
  • GOST R 52763-2007 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests zur Exposition gegenüber Salznebel
  • GOST 25804.3-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Haltbarkeit, Ausdauer, Widerstandsanforderungen als größter Einflussfaktor
  • GOST 29019-1991 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • GOST R 52560-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST 14766-1969 Maschinen und Geräte zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31169-2003 Lärm von Maschinen. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Erhebungsmethode vor Ort
  • GOST 12.2.016.4-1991 Arbeitssicherheitsnormensystem. Komprimierungsausrüstung. Bestimmungsverfahren der Geräuscheigenschaften stationärer Kompressorstationen und -anlagen
  • GOST R 57631-2017 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • GOST 30630.2.1-2013 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 25804.7-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Bewertungsmethoden zur Erfüllung der Anforderungen an Haltbarkeit, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit für die wichtigsten Einflussfaktoren
  • GOST 30163.0-1995 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 30630.2.5-2013 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Salznebel
  • GOST 17038.1-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung der Nichtlinearität und Instabilität der Installation zur Bestimmung der Szintillationsdetektorparameter
  • GOST 30630.1.10-2013 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Stöße am Gehäuse der Produkte
  • GOST 8.037-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Eichplan für Geräte zur Messung der spektralen Rauschleistungsdichte im Frequenzbereich von 1,0 bis 37,5 GHz
  • GOST 30630.2.6-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 13661-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Passive Filter und Elemente zur Störunterdrückung. Methoden zur Messung der eingefügten Dämpfung

ES-UNE, Stabilität und Lärm des Instruments

  • UNE-EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN 1794-1:2018+AC:2019 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • UNE-EN 60704-3:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • UNE-EN 62333-1:2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (IEC 62333-1:2006) (Von AENOR im September 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 5135:2021 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020)
  • UNE-EN IEC 60704-2-18:2022 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfcode zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für elektrische Warmwasserbereiter (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Stabilität und Lärm des Instruments

  • IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • IEC 61265:1995/COR1:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 60704-3:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • IEC 62333-3:2010 Rauschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 3: Charakterisierung der Parameter des Rauschunterdrückungsblatts
  • IEC 60704-3:2006 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • IEC 60704-3:2019 RLV Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • IEC TS 62736:2023 RLV Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC TS 62736:2023 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC 60704-3:1992 Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten; Teil 3: Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte
  • IEC TS 62736:2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC 60704-2-7:2020 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an Ventilatoren
  • IEC 60704-2-3:2017 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • IEC 60988:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumente - Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsverfahren
  • IEC 60704-2-6:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • IEC 60704-1:1982 Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stabilität und Lärm des Instruments

  • EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • EN 61265:1995 Elektroakustische Instrumente zur Messung des Fluglärms Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • EN 62333-1:2006 Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • EN 60704-3:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • EN 60704-3:2006 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschalls Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • EN 60704-1:2010 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfregeln zur Bestimmung von Luftschall – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN IEC 60704-1:2021 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 60704-2-18:2022 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • EN 60704-2-1:2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • EN IEC 60704-2-17:2020 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Trockenreinigungsroboter
  • HD 423.100-1983 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 60118-16:2022 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 16: Definition und Überprüfung von Hörgerätemerkmalen

Association Francaise de Normalisation, Stabilität und Lärm des Instruments

  • NF S31-140*NF EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • NF C52-161:1993 Bestimmung der Schallpegel von Transformatoren und Reaktoren.
  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • NF P98-481-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität.
  • NF P98-481-1*NF EN 1794-1:2018 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • NF EN 1794-1:2018 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • NF C93-305-3*NF EN 62333-3:2012 Rauschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 3: Charakterisierung der Parameter des Rauschunterdrückungsblatts
  • NF S30-007-4*NF EN ISO 389-4:1999 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen.
  • NF EN 60704-3:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • NF S31-078-2*NF EN 27574-2:1989 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 2: Methoden zur Angabe von Werten für einzelne Maschinen.
  • NF S10-010:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 3: Umweltverträglichkeit.
  • NF P98-481:1998 VORRICHTUNGEN ZUR REDUZIERUNG DES STRASSENVERKEHRSLÄRMS. NICHTAKUSTISCHE LEISTUNG. TEIL 1: MECHANISCHE LEISTUNGS- UND STABILITÄTSANFORDERUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1794-1).
  • NF S31-692/A1*NF EN ISO 6926/A1:2020 Akustik – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln – Änderung 1
  • NF A09-320-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente.
  • NF S31-704-3*NF EN 60704-3:2006 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • NF S31-078-4*NF EN 27574-4:1989 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen.
  • NF S31-095:1987 Akustik – Essay-Code zur Bestimmung des Luftstroms von Elektrohaushaltsgeräten und analogen Geräten – Zweite Partei: Küchenmaschinen
  • NF EN ISO 3743-1:2012 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und akustischen Energiepegel, die von Lärmquellen auf der Grundlage des Schalldrucks abgegeben werden – Nachhall-Feldgutachtenmethoden, die auf kleine transiente Quellen anwendbar sind...
  • S31-095:1987 Akustik. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen. Teil II: Küchenmaschinen.
  • NF EN ISO 11205:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierte Geräusche - Gutachterverfahren zur intensimetrischen Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • NF EN 61329:1996 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Schallerzeugungswandler).
  • NF S31-500/A1*NF EN ISO 11200/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Leitlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – ÄNDERUNG 1
  • NF S31-330:1995 Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte.
  • NF EN ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung des Schallleistungsniveaus der Geräuschemissionen von Luftblasen, Terminals, Registern und Klappen bis zu 100 % der Messungen im Raum
  • NF EN ISO 11201:2010 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Bedingungen, die denen des freien Feldes auf einer reflektierten Ebene nahe kommen...
  • NF S31-504*NF EN ISO 11204:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • NF EN 16272-3-1:2012 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-1: Standardisiertes Eisenbahnlärmspektrum und einzelne Bewertungsindizes für Anwendungen...
  • NF EN 16272-3-2:2014 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-2: Standardisiertes Eisenbahnlärmspektrum und einzelne Bewertungsindizes für Anwendungen...
  • NF C97-300*NF EN 61329:1996 Soundsystem-Ausstattung. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung).
  • NF EN 13763-2:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität
  • NF S30-100:1999 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung im Hallraum.
  • NF A09-320-2/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF A09-320-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF S30-001-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer.
  • NF S31-704-1*NF EN IEC 60704-1:2021 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF S31-121:2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels.
  • NF F90-272-3-1*NF EN 16272-3-1:2012 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen, die auf die Ausbreitung von Luftschall einwirken – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-1: Normalisiertes Schienenlärmspektrum und Einzelzahlbewertungen für Diffusfeldanwendungen
  • NF EN IEC 60704-2-13:2023 Elektrohaushaltsgeräte und Analoga - Code d'essai pour la détermination du bruit aérien - Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Rauchabsauger
  • NF S31-704-2-18*NF EN IEC 60704-2-18:2022 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • NF EN IEC 60704-2-18:2022 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • NF S31-704-2-1:2001 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger.
  • NF S31-704-2-17:2020 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Trockenreinigungsroboter
  • NF S31-704-2-1*NF EN 60704-2-1:2017 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • NF A09-320-3/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.

Professional Standard - Electron, Stabilität und Lärm des Instruments

  • SJ/T 9148-2013 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Fluglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

British Standards Institution (BSI), Stabilität und Lärm des Instruments

  • BS EN IEC 61265:2018 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung des Schalldruckpegels bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • BS ISO 11843-7:2018 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS EN 1794-1:2011 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Nicht-akustische Leistung. Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN 1794-1:2018 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Nicht-akustische Leistung. Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN 1794-1:2003 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Nichtakustische Leistung – Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS ISO 11843-7:2012 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS EN 60704-3:2019 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte
  • 21/30442081 DC BS EN 1794-1. Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Nichtakustische Leistung – Teil 1. Methoden zur Bestimmung der mechanischen und Stabilitätseigenschaften
  • PD IEC TS 62736:2023 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • BS EN 60704-3:2006 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • BS EN 16644:2014 Pumps. Rotodynamische Pumpen. Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Nennleistungsaufnahme von nicht mehr als 200 W für Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen. Geräuschprüfcode (Vibroakustik) zur Messung von Körper- und Flüssigkeitsschall
  • BS EN 12668-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS EN 12668-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS ISO 15619:2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Abgasschalldämpfer. Schallleistungspegel von Abgasgeräuschen und Einfügungsdämpfung unter Verwendung des Schalldruck- und Leistungsverlustverhältnisses
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren
  • PD IEC/TS 62370:2004+A1:2017 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit
  • BS CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmmindernde Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung
  • BS EN 60704-1:2010 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 18563-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Instrumente
  • BS PD IEC/TS 62791:2015 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • BS EN 60704-2-13:2011 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben
  • BS EN IEC 60704-2-17:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Besondere Anforderungen an Reinigungsroboter
  • BS EN IEC 60704-2-13:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfregel zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen an Kochdunstabsauger
  • BS PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • BS EN IEC 60704-2-18:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • BS ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen - Messung der hydraulischen Impedanz
  • BS EN 60704-2-3:2002 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen - Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • BS EN 60704-2-3:2019 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfregel zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen an Geschirrspüler
  • PD IEC TS 62791:2022 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • BS EN 17495:2022 Bahnanwendungen. Akustik. Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Gleisbauteile in Bezug auf Lärm und Vibration: Schienenunterlagen und Schienenbefestigungen
  • BS EN 60704-2-11:1999 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen. Elektrisch betriebene Lebensmittelzubereitungsgeräte
  • BS EN 60704-2-5:2005+A1:2015 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • BS EN ISO 5135:2020 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum
  • BS EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • BS ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BS EN 16272-3-2:2023 Bahnanwendungen. Infrastruktur. Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Normalisiertes Eisenbahnlärmspektrum und Einzahlbewertungen für Direktschallfeldanwendungen...
  • BS EN 16272-3-1:2023 Bahnanwendungen. Infrastruktur. Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Normalisiertes Eisenbahnlärmspektrum und Einzelzahlbewertungen für diffuse Schallfeldanwendungen...
  • BS EN 60704-2-4:2012+A11:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Wäscheschleudern
  • BS EN IEC 60704-2-16:2019+A11:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfregel zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für Waschtrockner
  • BS EN IEC 60704-2-16:2019+A12:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfregel zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für Waschtrockner
  • DD IEC/PAS 60704-2-15:2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Besondere Anforderungen für die Entsorgung von Haushaltsabfällen
  • BS EN IEC 60704-2-8:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für Elektrorasierer, Haarschneidemaschinen oder Trimmer
  • BS IEC 62951-8:2023 Halbleiterbauelemente. Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Prüfverfahren für Dehnbarkeit, Flexibilität und Stabilität flexibler Widerstandsspeicher
  • BS IEC 60988:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsverfahren
  • BS EN 60704-2-13:2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Besondere Anforderungen an Dunstabzugshauben und andere Dunstabzugshauben
  • BS EN 60704-2-8:1997 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen für Elektrorasierer
  • BS EN 60704-2-5:2005 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • BS EN 60704-2-9:2003 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen für elektrische Haarpflegegeräte
  • BS EN 60704-2-6:2004 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen an Wäschetrockner
  • BS EN 60704-2-6:2012 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen. Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

American National Standards Institute (ANSI), Stabilität und Lärm des Instruments

  • ANSI S1.16-2000 Methode zur Messung der Leistung von geräuschdiskriminierenden und geräuschunterdrückenden Mikrofonen
  • ANSI/ASA S12.9-5-2007 Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Umgebungsgeräuschen – Teil 5: Schallpegeldeskriptoren zur Bestimmung der verträglichen Landnutzung

未注明发布机构, Stabilität und Lärm des Instruments

  • DIN EN 1794-1:2003 Lärmschutzeinrichtungen an Straßen Nichtakustische Eigenschaften Teil 1: Mechanische Eigenschaften und Anforderungen an die Standsicherheit
  • DIN EN 1794-1:1998 Road traffic noise reducing devices - Non-acoustic performance - Part 1: Mechanical performance and stability requirements
  • DIN EN 1794-1 E:2009-08 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • DIN EN 1794-1 E:2016-08 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • BS EN 61265:1995(2000) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportflugzeugen
  • BS EN 1794-1:2018(2019) Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Nichtakustische Leistung Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DIN EN 60704-3 E:2018-03 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • DIN EN 16644:2013 Pumps - Rotodynamic pumps - Glandless circulators having a rated power input not exceeding 200 W for heating installations and domestic hot water installations - Noise test code (vibro-acoustics) for measuring structure- and fluid-borne noise
  • BS EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Instrumente
  • DIN EN 60704-2-4:2002 Household and similar electrical appliances - Test code for the determination of airborne acoustical noise - Part 2-4: Particular requirements for washing machines and spin extractors
  • DIN EN 17495 E:2020-05 Bahnanwendungen – Akustik – Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Gleiskomponenten in Bezug auf Lärm und Vibration – Schienenunterlagen und Schienenbefestigungsbaugruppen

German Institute for Standardization, Stabilität und Lärm des Instruments

  • DIN EN IEC 61265:2018-12 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN EN IEC 61265:2018 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN EN 1794-1:2021-12 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Methoden zur Bestimmung der mechanischen und Stabilitätseigenschaften; Deutsche und englische Version prEN 1794-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN 1794-1:2021 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Methoden zur Bestimmung der mechanischen und Stabilitätseigenschaften; Deutsche und englische Version prEN 1794-1:2021
  • DIN EN 1794-1:2018-04 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität; Deutsche Fassung EN 1794-1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1794-1 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN 43743:1977 Stabilisierte Versorgungsgeräte für Messungen; Definitionen, Ausdruck und Prüfung der Leistung
  • DIN EN 60704-3:2020-07 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte - Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte (IEC 60704-3:2019, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60704-3:2019 / N...
  • DIN EN 1794-1:2018 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität; Deutsche Fassung EN 1794-1:2018
  • DIN EN 1794-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität; Deutsche Fassung EN 1794-1:2011
  • DIN 45635-60:1989-10 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Projektoren für Standbilder und Kinofilme
  • DIN EN 62333-1:2007 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (IEC 62333-1:2006); Deutsche Fassung EN 62333-1:2006
  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN 16644:2015 Pumpen – Rotationspumpen – Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Nennleistungsaufnahme von nicht mehr als 200 W für Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen – Geräuschprüfnorm (Vibroakustik) zur Messung von Körper- und Flüssigkeitsschall; Deutsche Vers
  • DIN IEC/TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (IEC/TS 62370:2004)
  • DIN EN 62333-1:2007-03 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (IEC 62333-1:2006); Deutsche Fassung EN 62333-1:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 62333-2 (2007-03).
  • DIN EN 16272-3-2:2022 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Lärmschutzwände und zugehörige Geräte mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-2: Normalisiertes Eisenbahnlärmspektrum und Einzelzahlbewertungen für direktes Feld
  • DIN EN ISO 11204:2019 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen (ISO 11204:2010)
  • DIN EN ISO 5135:2020-12 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5135:2020
  • DIN EN 13763-2:2002-12 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Zünder und Relais - Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität; Deutsche Fassung EN 13763-2:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13763-2 (2021-06) ersetzt.
  • DIN EN 27574-2:1989-03 Akustik; statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Geräten; Teil 2: Methoden zur Angabe von Werten für einzelne Maschinen; (identisch mit ISO 7574-2:1985); Deutsche Fassung EN 27574-2:1988
  • DIN EN 27574-4:1989-03 Akustik; statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Geräten; Teil 4: Methoden zur Angabe von Werten für Maschinenchargen; (identisch mit ISO 7574-4:1985); Deutsche Fassung EN 27574-4:1988
  • DIN EN 16644:2015-04 Pumpen – Rotationspumpen – Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Nennleistungsaufnahme von nicht mehr als 200 W für Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen – Geräuschprüfnorm (Vibroakustik) zur Messung von Körper- und Flüssigkeitsschall; Deutsche v...
  • DIN EN 17495:2022 Bahnanwendungen – Akustik – Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Gleiskomponenten in Bezug auf Lärm und Vibration – Schienenunterlagen und Schienenbefestigungsbaugruppen
  • DIN EN 17495:2022-12 Bahnanwendungen - Akustik - Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Gleiskomponenten in Bezug auf Lärm und Vibration - Schienenunterlagen und Schienenbefestigungsbaugruppen; Deutsche Fassung EN 17495:2022
  • DIN EN 27574-4:1989 Akustik; Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 4: Verfahren für angegebene Werte für Maschinenchargen; (identisch mit ISO 7574-4:1985); deutsche Fassung EN 27574-4 :1988
  • DIN EN 16272-3-1:2022 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-1: Eigene Eigenschaften – Normalisiertes Eisenbahnlärmspektrum und Einzelnum
  • DIN EN 27574-2:1989 Akustik; Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 2: Verfahren für angegebene Werte für einzelne Maschinen; (identisch mit ISO 7574-2:1985); deutsche Fassung EN 27574-2: 1988
  • DIN EN 27574-3:1989-03 Akustik; statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen; (identisch mit ISO 7574-3:1985); Deutsche Fassung EN 2757...
  • DIN EN ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5135:2020

European Committee for Standardization (CEN), Stabilität und Lärm des Instruments

  • EN 1794-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1794-1:2003 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1794-1:1998 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1794-1:2018 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN ISO 4871:1996 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten ISO 4871: 1996
  • EN 27574-4:1988 Akustik: Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 4: Methoden für die angegebenen Werte für Maschinenchargen
  • EN ISO 11200:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten (ISO 11200:2014)
  • EN ISO 11200:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • DD ENV 12 102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • EN 16272-3-2:2023 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Lärmschutzwände und zugehörige Geräte, die auf die Ausbreitung von Luftschall einwirken – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-2: Normalisiertes Schienenlärmspektrum und Einzahlbewertungen für direkte Schalleinwirkungen.
  • EN ISO 11200:2014/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Leitlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Änderung 1 (ISO 11200:2014/Amd 1:2018)
  • PD CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung
  • EN ISO 11201:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen
  • EN ISO 11201:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • EN 13763-2:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität
  • EN 17495:2022 Bahnanwendungen – Akustik – Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Gleiskomponenten in Bezug auf Lärm und Vibration: Schienenunterlagen und Schienenbefestigungsbaugruppen
  • EN ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020)
  • EN 12102:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stabilität und Lärm des Instruments

  • KS I ISO 1999:2004 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung lärmbedingter Hörschäden
  • KS Q ISO 11843-7:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS C IEC 61265-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 61265:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS Q ISO 11843-7:2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS B ISO 9211-3:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS C IEC 62333-1-2008(2018) Blatt zur Geräuschunterdrückung für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • KS I ISO 11203:2004 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS C IEC 60704-3:2021 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS C IEC 62333-1:2008 Blatt zur Geräuschunterdrückung für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • KS B ISO 11204:2007 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • KS C IEC 60704-2-1:2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • KS C IEC 60704-2-2-2015(2020) Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Heizlüfter
  • KS I ISO 11200:2004 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • KS F 2337-2017(2022) Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS I ISO 11202:2004 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen – Erhebungsmethode vor Ort
  • KS C IEC 60704-1-2015(2020) Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60704-3:2002 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS C IEC 60704-3:2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS C IEC 60704-2-5-2015(2020) Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • KS F 2337-2017 Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS I ISO 7574-2:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • KS I ISO 7574-4:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS C IEC TS 62370:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS B ISO 15086-2:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS B ISO 15086-2-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften des Flüssigkeitsschalls von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS B ISO 15086-1-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 1: Einführung
  • KS C IEC 60704-2-7-2015(2020) Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Ventilatoren
  • KS C IEC 60704-2-11-2015(2020) Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Lebensmittelzubereitungsgeräte
  • KS C IEC 60704-2-9-2005(2022) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 9: Besondere Anforderungen für elektrische Haarpflegegeräte
  • KS C IEC 60704-2-3-2007(2022) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 3: Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • KS I ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS I ISO 5135:2014 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS I ISO 5135:2004 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS C IEC 60704-2-8-2002(2022) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen Teil 2: Besondere Anforderungen für Elektrorasierer
  • KS C IEC 60988:2012 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Akustische Überwachungssysteme zur Erkennung loser Teile: Eigenschaften, Entwurfskriterien und Betriebsabläufe
  • KS I ISO 7574-3:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS C IEC 60704-2-9-2005(2017) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 9: Besondere Anforderungen für elektrische Haarpflegegeräte
  • KS C IEC 60704-2-6-2017(2022) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 6: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

International Organization for Standardization (ISO), Stabilität und Lärm des Instruments

  • ISO 1999:1990 Akustik; Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
  • ISO/CD 11843-7 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 6926:1990 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • ISO 9211-3:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • ISO 11202:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Erhebungsmethode vor Ort
  • ISO 15619:2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Messverfahren für Abgasschalldämpfer.Schallleistungspegel von Abgasgeräuschen und Einfügungsdämpfung unter Verwendung von Schalldruck und Leistungsverlustverhältnis
  • ISO 11200:1995 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • ISO 11200:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • ISO 11204:1995 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • ISO 11995:1996 Luftfahrzeuge – Stabilitätsanforderungen für Lade- und Wartungsausrüstung
  • ISO 15086-1:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen – Teil 1: Einleitung
  • ISO 11202:1995/Cor 1:1997 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Erhebungsmethode vor Ort; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11204:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • ISO/TS 19425:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messverfahren für Luftreiniger – Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügedämpfung unter Verwendung von Schalldruck
  • ISO 5135:1984 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • ISO 11200:2014/Amd 1:2018 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten; Änderung 1
  • ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • ISO 18563-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente
  • ISO 11200:1995/Cor 1:1997 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11201:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 11204:1995/Cor 1:1997 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum
  • ISO 5135:1997 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz

Professional Standard - Civil Aviation, Stabilität und Lärm des Instruments

  • MH/T 9003-2008 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Flugzeuglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

Lithuanian Standards Office , Stabilität und Lärm des Instruments

  • LST EN 61265-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995)
  • LST EN 1794-1-2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • LST EN 60704-3-2006 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte (IEC 60704-3:2006)
  • LST EN ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020)
  • LST EN 16644-2015 Pumpen – Rotationspumpen – Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Nennleistungsaufnahme von nicht mehr als 200 W für Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen – Geräuschprüfnorm (Vibroakustik) zur Messung von Körper- und Flüssigkeitsschall
  • LST EN ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen (ISO 11202:2010)
  • LST EN 27574-4-2002 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen (ISO 7574-4:1985)
  • LST EN 27574-2-2002 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen (ISO 7574-2:1985)
  • LST EN ISO 11204:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen (ISO 11204:2010)
  • LST EN 62333-1-2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (IEC 62333-1:2006)
  • LST EN 13763-2-2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität
  • LST EN 60704-1(1994)-2010 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60704-1:1982)
  • LST EN 27574-3-2002 Akustik – Statistische Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen (ISO 7574-3:1985)
  • LST EN 12102-2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • LST EN ISO 5135:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum (ISO 5135:1997)
  • LST EN 60704-2-3-2002 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Geschirrspüler (IEC 60704-2-3:2001)
  • LST EN 60704-2-3-2002/A1-2006 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Geschirrspüler (IEC 60704-2-3:2001)

CZ-CSN, Stabilität und Lärm des Instruments

  • CSN 65 6335-1973 Mechanisch-dynamische Stabilität von Fetten in SKF-Geräten
  • CSN ISO 7574-2:1993 Akustisch. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 2: Methoden zur Angabe von Werten für einzelne Maschinen
  • CSN ISO 7574-4:1993 Akustisch. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • CSN 01 5082-1976 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegen Kavitationserosion mittels Ultraschall-Vibrationsgerät
  • CSN ISO 7574-3:1993 Akustisch. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • CSN ISO 7574-1:1993 Akustisch. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen

Danish Standards Foundation, Stabilität und Lärm des Instruments

  • DS/ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • DS/EN 1794-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • DS/EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DS/ISO 6926:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • DS/EN 60704-3:2006 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • DS/EN 27 574-3:1991 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenserien
  • DS/EN ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • DS/EN ISO 11204:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • DS/EN ISO 11200:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • DS/EN 62333-1:2006 Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • DS/CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung
  • DS/EN 60704-2-5:2006 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • DS/EN 13763-2:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität
  • DS/EN ISO 11202:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen – Änderung 1 (ISO 11202:2010/Amd 1:2020)
  • DS/EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • DS/EN ISO 11201:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen
  • DS/EN 60704-2-1:2001 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • DS/IEC 704-1:1985 Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 60704-2-7:1998 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Teil 2: Besondere Anforderungen an Ventilatoren

AENOR, Stabilität und Lärm des Instruments

  • UNE-EN 1794-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • UNE-EN 61265:1997 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON FLUGGERÄUSCH. LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR MESSUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM TIER-OKTAVEN-BAND IN LÄRMZERTIFIZIERUNGEN VON FLUGZEUGEN DER TRANSPORTKATEGORIE.
  • UNE-EN 60704-3:2007 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte (IEC 60704-3:2006).
  • UNE-EN ISO 5135:1999 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL DES LÄRMS VON LUFTERMINALEINHEITEN, DÄMPFERN UND VENTILEN DURCH MESSUNG IN EINEM HALLRAUM (ISO 5135:1997)
  • UNE-EN 16644:2015 Pumpen – Rotationspumpen – Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Nennleistungsaufnahme von nicht mehr als 200 W für Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen – Geräuschprüfnorm (Vibroakustik) zur Messung von Körper- und Flüssigkeitsschall
  • UNE-EN ISO 11202:2010 V2 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen (ISO 11202:2010)
  • UNE 74105-4:1992 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 4: METHODEN FÜR DIE ANGEGEBENEN WERTE FÜR MASCHINEN CHARGEN.
  • UNE 74105-2:1991 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 2: METHODEN FÜR ANGEGEBENE WERTE FÜR EINZELNE MASCHINEN.
  • UNE-EN ISO 11200:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten (ISO 11200:2014)
  • UNE 74105-3:1991 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 3: EINFACHE (ÜBERGANGS-)METHODE FÜR ANGEGEBENE WERTE FÜR MASCHINEN-BETRIEBE.
  • UNE-EN ISO 11204:2010 V2 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen (ISO 11204:2010)
  • UNE-EN 60704-2-5:2006 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • UNE-EN 60704-2-5:2006/A1:2015 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • UNE-EN 60704-2-7:1998 HAUSHALTS- UND ÄHNLICHE ELEKTRISCHE GERÄTE. PRÜFCODE ZUR BESTIMMUNG VON AKUSTISCHEM LÄRM IN DER LUFT. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN FANS.
  • UNE-EN 13763-2:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität
  • UNE-EN 60704-1:2010 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 60704-2-8:1998 HAUSHALTS- UND ÄHNLICHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TESTCODE ZUR BESTIMMUNG DES AKUSTISCHEN LUFTKNOCHENGERÄUSCHES. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRORASIERER.
  • UNE-EN ISO 11201:2010 V2 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen (ISO 1).
  • UNE-EN 60704-2-1:2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • UNE-EN 60704-2-11:2000 HAUSHALTS- UND ÄHNLICHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TESTCODE ZUR BESTIMMUNG DES AKUSTISCHEN LUFTKNOCHENGERÄUSCHES. TEIL 2-11: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCH BETRIEBENE LEBENSMITTELZUBEREITUNGSGERÄTE.

KR-KS, Stabilität und Lärm des Instruments

  • KS C IEC 61265-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 60704-3-2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS Q ISO 11843-7-2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS C IEC 60704-3-2021 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • KS I ISO 7574-4-2023 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS C IEC 60704-2-1-2019 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • KS I ISO 7574-3-2023 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS C IEC 60704-2-13-2015 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben
  • KS I ISO 7574-2-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • KS I ISO 7574-4-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS C IEC TS 62370-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS I ISO 5135-2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS I ISO 7574-3-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS K ISO 105-J05-2018(2023) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J05: Methode zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02)

Standard Association of Australia (SAA), Stabilität und Lärm des Instruments

  • AS/NZS 60704.3:2009 Prüfvorschrift zur Bestimmung des aeroakustischen Lärms von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • AS 2012.1:1990 Akustik - Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen und landwirtschaftlichen Traktoren - Stationärer Prüfzustand - Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm
  • AS 2991.2:1991 Akustik – Verfahren zur Bestimmung des Luftschalls von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen an Geschirrspüler
  • AS/NZS 60704.1:2009 Allgemeine Anforderungen an Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftgeräusches von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten
  • AS/NZS 60704.2.3:2009 Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • AS/NZS 60704.2.4:2009 Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Dörrgeräte
  • AS/NZS 60704.2.6:2009 Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen an Wäschetrockner

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilität und Lärm des Instruments

  • GB/T 4214.10-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • GB/T 40675.3-2021 Rauschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 3: Charakterisierung der Parameter des Rauschunterdrückungsblatts
  • GB/T 40675.1-2021 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • GB/T 17248.5-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • GB/T 17248.3-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • GB/T 17248.1-2022 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • GB/T 17248.2-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen

GOSTR, Stabilität und Lärm des Instruments

  • GOST R IEC 60704-3-2018 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Testcode für Rauschen. Teil 3. Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte
  • GOST R 57630-2017 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • GOST IEC 60704-2-7-2016 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 2. Besondere Anforderungen an Ventilatoren

BE-NBN, Stabilität und Lärm des Instruments

  • NBN-ISO 6926:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • NBN-EN 23742-1992 Klang. Messung der Lautstärke der von einer Lärmquelle abgegebenen Geräusche. Halllabor zur Erzeugung von Klängen mit tonalem Inhalt und schmaler Bandbreite

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Stabilität und Lärm des Instruments

  • IEEE/ANSI C63.2-1996 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE Std C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE Std C63.2-2009 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, Spezifikationen für 10 Hz bis 40 GHz
  • ANSI PC63.2/D5, March 2015 Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI PC63.2/D4, February 2015 Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI PC63.2/D7, September 2016 Genehmigter Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Std 368-1977 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung von elektrischem Rauschen und der Leistung harmonischer Filter in Hochspannungs-Gleichstromsystemen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilität und Lärm des Instruments

  • GB/T 36079-2018 Akustik – Verfahren zur Bestimmung des Übertragungsverlusts, des Strömungsgeräuschs und des Gesamtdruckverlustkoeffizienten für dissipative Schalldämpfer mit Array-Elementen – Äquivalente Messung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stabilität und Lärm des Instruments

  • GB/T 17248.4-1998 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an einer anderen festgelegten Position aus dem Schallleistungspegel
  • GB/T 17248.6-2007 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen anhand der Schallintensität
  • GB/T 17248.1-2000 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • GB/T 14573.1-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • GB/T 17248.3-1999 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Erhebungsmethode vor Ort
  • GB/T 17248.5-1999 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • GB/T 14573.2-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • GB/T 14573.4-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • GB/T 14573.3-1993 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Werte für Maschinenchargen
  • GB/T 17248.2-1999 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • GB/T 28880-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Impuls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte

ZA-SANS, Stabilität und Lärm des Instruments

  • SANS 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • SANS 11202:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Erhebungsmethode vor Ort
  • SANS 11201:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stabilität und Lärm des Instruments

  • ASTM E2491-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Phased-Array-Ultraschallprüfgeräten und -systemen
  • ASTM E317-94 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Untersuchungsinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM D7112-12(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-05a Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM D7112-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch einen Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)
  • ASTM C518-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM E317-21 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM E1324-16 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • ASTM D5704-22 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM E2491-13(2018) Standardhandbuch zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Phased-Array-Ultraschallprüfgeräten und -systemen
  • ASTM E2491-08 Standardhandbuch zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Phased-Array-Ultraschallprüfgeräten und -systemen
  • ASTM D5704-22a Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-08 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-09 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-05 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-04a Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-20 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM D5704-17 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen, die für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen verwendet werden
  • ASTM E2737-10(2018) Standardpraxis für die Leistungsbewertung und Langzeitstabilität digitaler Detektorarrays
  • ASTM E2491-13 Standardhandbuch zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Phased-Array-Ultraschallprüfgeräten und -systemen

SE-SIS, Stabilität und Lärm des Instruments

  • SIS SS 433 01 20-1991 Prüfcode zur Bestimmung von Luftgeräuschen, die von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Stabilität und Lärm des Instruments

  • 02FTM11-2002 Ein Verfahren zur Optimierung des Zahnraddesigns, das robuste Zahnradpaardesigns mit minimaler Belastung und minimalem Geräusch identifiziert

RO-ASRO, Stabilität und Lärm des Instruments

  • STAS 7239-1965 Bestimmung der Schwankungsgeschwindigkeit von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabeinstrumenten
  • STAS SR EN 27574-1-1994 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen

International Telecommunication Union (ITU), Stabilität und Lärm des Instruments

  • ITU-T P.835 AMD 1-2007 Subjektive Testmethodik zur Bewertung von Sprachkommunikationssystemen, die einen Rauschunterdrückungsalgorithmus enthalten. Änderung 1: Neuer Anhang III – Zusätzliche Bestimmungen für instationäre Rauschunterdrücker (Studiengruppe 12)
  • ITU-T P.360 FRENCH-2006 Wirksamkeit von Geräten zur Verhinderung des Auftretens übermäßigen Schalldrucks durch Telefonhörer und Bewertung der täglichen Lärmbelastung von Telefonbenutzern
  • ITU-T P.360 SPANISH-2006 Wirksamkeit von Geräten zur Verhinderung des Auftretens übermäßigen Schalldrucks durch Telefonhörer und Bewertung der täglichen Lärmbelastung von Telefonbenutzern

TR-TSE, Stabilität und Lärm des Instruments

  • TS 3336-1979 DIE KLASSIFIZIERUNG VON MATERIALIEN ZUR ISOLIERUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN UND GERÄTE IN BEZUG AUF IHRE THERMISCHE STABILITÄT IM BETRIEB

CEN - European Committee for Standardization, Stabilität und Lärm des Instruments

  • EN ISO 11200:1995 CORR Acoustics – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Standards zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten (einschließlich Berichtigung April 1997)

IT-UNI, Stabilität und Lärm des Instruments

  • UNI EN ISO 11202:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Stabilität und Lärm des Instruments

  • ITU-T G.143-1989 Leitungsrauschen und die Verwendung von Kompandoren – Allgemeine Merkmale internationaler Telefonverbindungen und Leitungen
  • ITU-T G.131-1989 Stabilität und Echo – Allgemeine Eigenschaften internationaler Telefonverbindungen und Leitungen (Studiengruppen 12 und 15)
  • ITU-T H.13-1989 Eigenschaften eines Impulsrauschmessgeräts für Telefonschaltungen – Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen (Studiengruppe XV) 1 S
  • ITU-T Q.42-1989 Stabilität und Echo (Echounterdrücker) – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI; 1 S.; abgesagt)

AT-ON, Stabilität und Lärm des Instruments

  • OENORM EN ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020)
  • ONORM EN 27574 Teil.4-1990 Akustik; Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten; Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen (ISO 7574/4, Ausgabe 1985)
  • ONORM EN 27574 Teil.1-1990 Akustik; Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen (ISO 7574/1, Ausgabe 1985)
  • ONORM EN 27574 Teil.2-1990 Akustik; Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen (ISO 7574/2, Ausgabe 1985)
  • ONORM EN 27574 Teil.3-1990 Akustik; Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 3: Einfache (transiente) Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen (ISO 7574/3, Ausgabe 1985)

CH-SNV, Stabilität und Lärm des Instruments

  • SN EN ISO 5135:2021 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum (ISO 5135:2020)

PL-PKN, Stabilität und Lärm des Instruments

  • PN-EN ISO 5135-2021-03 E Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhalltestraum (ISO 5135:2020)
  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN-EN 60704-2-4-2012/A11-2020-12 E Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Wäscheschleudern
  • PN-EN IEC 60704-2-1-2021-07 E Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Trockensauger (IEC 60704-2-1:2020)

IEC - International Electrotechnical Commission, Stabilität und Lärm des Instruments

  • TS 62736-2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der elementaren Leistung eines Bildgebungssystems (Ausgabe 1.0)
  • IEC 62333-1:2006 Störschutzblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (Ausgabe 1.0)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stabilität und Lärm des Instruments

  • ASHRAE 4446-2001 Stabilitätsanalyse und Abstimmung von PID-Reglern in VAV-Systemen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Stabilität und Lärm des Instruments

  • IEEE 368-1977 EMPFOHLENE PRAXIS ZUR MESSUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄUSCHEN UND DER LEISTUNG DES HARMONISCHEN FILTERS VON HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROMSYSTEMEN

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stabilität und Lärm des Instruments

  • EN 60704-3:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte
  • EN 60704-2-1:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen an Staubsauger
  • EN 60704-2-2:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen, Teil 2: Besondere Anforderungen für Zwangskonvektionsheizgeräte
  • EN 60704-2-4:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Wäscheschleudern
  • EN 60704-1:1997 Prüfnorm für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen Teil 1: Allgemeine Anforderungen (bleibt aktuell)
  • EN 60704-1:1994 Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen, die von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten ausgehen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 60704-2-1:2001 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • EN 60704-2-6:1995 Test Code for the Determination of Airborne Acoustical Noise Emitted By Household and Similar Electrical Appliances Part 2: Particular Requirements for Tumble-Dryers

Group Standards of the People's Republic of China, Stabilität und Lärm des Instruments

  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/CSTM 00277.1-2020 Bewertung der Langzeitstabilität für chemisch-analytische Instrumente – Teil 1: Bewertung basierend auf der Standardmethode
  • T/CSTM 00277.2-2022 Bewertung der Stabilität von Analysegeräten Teil 2: Bewertung basierend auf der Präzision der Ergebnisse der laborinternen Bestimmung

IN-BIS, Stabilität und Lärm des Instruments

  • IS 13937 Pt.4-1994 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung von Kalibrierwerten für Geräuschemissionen von Maschinen und Anlagen Teil 4 Methoden für Maschinenchargen-Kalibrierwerte
  • IS 13937 Pt.2-1994 Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten Teil 2: Methoden zur Bewertung einzelner Maschinen
  • IS 13937 Pt.1-1994 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung vorgeschriebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten Teil 1 Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • IS 13937 Pt.3-1994 Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der Geräuschemissionsbewertungen von Maschinen und Geräten Teil 3 Einfache (Übergangs-)Methode zur Bewertung von Maschinenchargen
  • IS 10236 Pt.17-1988 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente, Teil 17, beschleunigte (stationäre) Tests

Society of Automotive Engineers (SAE), Stabilität und Lärm des Instruments

  • SAE J1060-1973 Subjektive Bewertungsskala zur Bewertung der Geräusch- und Fahrkomforteigenschaften von Kraftfahrzeugreifen (stabilisierter Typ)

HU-MSZT, Stabilität und Lärm des Instruments

  • MSZ 22060/6-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Kaffeemaschinen
  • MSZ 22060/7-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Haushaltskühlschränken
  • MSZ 22060/10-1988 Bestimmung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Elektrorasierern
  • MSZ 22060/4-1987 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Küchenmixern
  • MSZ 22060/8-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Trockenhaartrocknern

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Stabilität und Lärm des Instruments

  • ECA 364-95-1999 TP-95 Vollständiges Steck- und Steckstabilitätstestverfahren für elektrische Steckverbinder

Acoustical Society of America (ASA), Stabilität und Lärm des Instruments

  • ASA S12.42-2010 Amerikanische nationale Standardmethoden zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschutzgeräten bei kontinuierlichem oder impulsivem Lärm unter Verwendung von Mikrofon-im-Echt-Ohr- oder akustischen Testvorrichtungsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten