ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrale Klassifizierung

Für die Spektrale Klassifizierung gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrale Klassifizierung die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Apotheke, analytische Chemie, Labormedizin, Aerosoltank, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Glas, Kraftstoff.


German Institute for Standardization, Spektrale Klassifizierung

  • DIN 49860-2:2000 Metallhalogenidlampen mit spektraler Energieverteilung ähnlich dem natürlichen Licht – Teil 2: Sportbeleuchtung
  • DIN ISO 4802-2:2012 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO 4802-2:2010)
  • DIN ISO 4802-2:2017 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO 4802-2:2016)
  • DIN ISO 4802-2:2017-02 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO 4802-2:2016) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 4802-2 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung) .
  • DIN ISO 4802-2:2023-03 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung (ISO/DIS 4802-2:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Als Ersatz für... gedacht.

International Organization for Standardization (ISO), Spektrale Klassifizierung

  • ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • ISO 4802-2:2016 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • ISO 25358:2018 Pflanzenschutzgeräte – Tropfengrößenspektren von Zerstäubern – Messung und Klassifizierung

American National Standards Institute (ANSI), Spektrale Klassifizierung

ES-UNE, Spektrale Klassifizierung

  • ISO/PRF 4802-2:2023 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

Association Francaise de Normalisation, Spektrale Klassifizierung

  • NF U26-150*NF ISO 25358:2018 Pflanzenschutzgeräte – Tropfengrößenspektren von Zerstäubern – Messung und Klassifizierung
  • NF B30-108-2:1989 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung.

British Standards Institution (BSI), Spektrale Klassifizierung

  • BS ISO 25358:2018 Pflanzenschutzausrüstung. Tröpfchengrößenspektren von Zerstäubern. Messung und Klassifizierung
  • 23/30448269 DC BS ISO 4802-2. Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

Danish Standards Foundation, Spektrale Klassifizierung

  • DS/ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

未注明发布机构, Spektrale Klassifizierung

  • DIN ISO 4802-2 E:2016-08 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • DIN ISO 4802-2 E:2023-03 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

RU-GOST R, Spektrale Klassifizierung

  • GOST 17749-1972 Also Treibstoff. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dicyclen (Naphthalin-Kohlenwasserstoffe).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten