ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

Für die Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie gibt es insgesamt 73 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie die folgenden Kategorien: erziehen, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, analytische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, schwarzes Metall.


Professional Standard - Education, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • JY/T 0567-2020 Allgemeine Regeln für die optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • A08-652:1994 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Zu beachtende Regeln für die Plasmaemissionsspektrometrieanalyse.
  • NF A06-012*NF EN 14242:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektrometrie
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF M07-151*NF EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • NF A06-840-2*NF EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppelter Plasmaquelle

Danish Standards Foundation, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • DS/EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DS/EN 10355:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure [Rou

Lithuanian Standards Office , Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • LST EN 14242-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • LST EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005)
  • LST EN 16294-2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • LST EN 10355-2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure [Rou

German Institute for Standardization, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • DIN 51790-6:1994 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts; Teil 6: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES)
  • DIN EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 14242:2023-04 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische optische Emissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2023
  • DIN EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2004
  • DIN EN 16476:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Natrium-, Kalium-, Calcium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalte in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16476:2014
  • DIN EN ISO 3815-2:2005-10 Zink und Zinklegierungen - Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-2:2005
  • DIN V ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix; Deutsche Fassung ENV 14029:2001
  • DIN 51443-2:2012-01 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51577-5:2017-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 5: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51396-1:2005 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Verschleißelementen - Teil 1: Direkte Bestimmung mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DIN 51390-4:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 16476:2012 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalts in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Deutsche Fassung prEN 16476:2012
  • DIN EN 14538:2006-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehalts durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 14538:2006
  • DIN EN 16294:2013-02 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate - Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) - Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16294:2012
  • DIN 51443-2:2012 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51400-10:2010-08 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 10: Direkte Bestimmung mit optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51790-4:2011 Prüfung flüssiger Brennstoffe – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 4: Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder mittels optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) nach der Verbrennung
  • DIN 51363-3:2001 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51363-3:2008-08 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 10351:2011-05 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo, V, Co, Al (gesamt) und Sn [Routinemethode]; Deutsche Fassung EN 10351...
  • DIN 51790-4:2011-02 Prüfung flüssiger Brennstoffe – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 4: Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder mittels optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) nach der Verbrennung
  • DIN 51852-3:2023-05 Kühlmittel für Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren – Teil 3: Direkte Bestimmung von Elementgehalten aus Additiven und Verunreinigungen durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) / Hinweis: Ausgabedatum 2023-03-31
  • DIN 51390-4:2000 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • KS D 1678-2012 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1678-2022 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D ISO 3815-2-2006(2016) Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 3815-2:2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 3815-2:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D 1673-2007(2022) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D 1673-2007(2017) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D 1678-2012(2017) Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen

British Standards Institution (BSI), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • 22/30444828 DC BS EN 14242. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS DD ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • BS EN 16294:2012 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate. Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME). Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • BS EN 14538:2006 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehalts durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

未注明发布机构, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • BS EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN 14242 E:2022-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN 51396-1:1999 Testing of lubricants - Determination of wear elements - Part 1: Direct determination by inductively coupled plasma optical emission spectroscopy (ICP-OES)

ES-UNE, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • UNE-EN 14242:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3815-2:2005) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2005.)
  • UNE-EN 14538:2006 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehalts durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM UOP796-09 Silizium in Erdölflüssigkeiten von ICP-OES
  • ASTM E1097-03 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1097-07 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E2371-21a Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Testmethodik)
  • ASTM E2371-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Testmethodik)

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • KS D ISO 3815-2-2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AENOR, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • UNE-EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • UNE-EN 10355:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Auflösung mit Salpeter- und Schwefelsäure [Rou

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petroleum, Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • SY/T 6404-1999 Analysemethode für Metallelemente in Sedimentgestein durch ICP-AES

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Plasmaemissionsspektroskopie

  • JIS G 1258-0:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 0: Allgemeine Regeln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten