ZH

EN

KR

JP

ES

RU

r2k Weichferrit

Für die r2k Weichferrit gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst r2k Weichferrit die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Komponenten elektrischer Geräte, magnetische Materialien, Anorganische Chemie, Metallerz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Datenspeichergerät, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Ferrolegierung, technische Zeichnung, Wortschatz, Rotierender Motor, Elektrische und elektronische Prüfung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, r2k Weichferrit

  • GJB 1931/2-2011 Detailspezifikation für Weichferrit-Topfkern Typ R2K(MXD-2000)GU11×7A
  • GJB 1931/3-2011 Detailspezifikation für Weichferrit-Ringkerne Typ R2K(MXD-2000)H10X6X5/H18X8X5/H22X11X5
  • GJB 1931-1994 Allgemeine Spezifikation für Weichferritkerne
  • GJB 1931A-2006 Allgemeine Spezifikation für Weichferritkerne
  • GJB 1931/4-2011 Detailspezifikation für Weichferrit-Ringkern Typ R2KG H7×4×4
  • GJB 1931/1-2011 Detailspezifikation für Weichferritkerne Typ R2kB H13×7×5/H18×8×5

Professional Standard - Electron, r2k Weichferrit

RO-ASRO, r2k Weichferrit

  • STAS 10745-1987 WEICHFERRITE UU- UND UT-FERRITKERN Abmessungen
  • STAS 10918-1977 Fkromagnetische Oxidmaterialien. FERRIT-QUADRATKERN (RM) Abmessungen
  • STAS 12148-1982 Weiche Ferrite FERRIT-X-KERN Abmessungen
  • STAS 9543-1974 WEICHFERRITE Terminologie, Symbole
  • SR CEI 220-1994 Abmessungen von Rohren, Stiften und Stäben aus ferromagnetischen Oxiden
  • STAS 10197-1987 Abmessungen der FERRITKERNE TYP EE UND EI
  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen
  • STAS 9642-1974 EMPFOHLENE GRAFISCHE SYMBOLE FÜR FERRITKERNE UND MAGNETSPEICHERMATRIZEN

Professional Standard - Chemical Industry, r2k Weichferrit

CZ-CSN, r2k Weichferrit

Group Standards of the People's Republic of China, r2k Weichferrit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, r2k Weichferrit

  • GB/T 21836-2008 Manganoxid für weichmagnetische Ferrite
  • GB/Z 28865-2012 Spezifikation für Anti-EMI-Weichferritmaterialien
  • GB/Z 28870-2012 Messmethoden für Anti-EMI-Weichferritmaterialien
  • GB/T 12796.2-2012 Permanente Ferritmagnete. Teil 2: Rahmenspezifikation für permanente Ferritmagnete zur Verwendung in Mikromotoren
  • GB/T 28864.2-2012 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten. Teil 2: Maßangaben
  • GB/T 28864.1-2012 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten.Teil 1:Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten
  • GB/T 11436-2012 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Weichferrit-Werkstoffen
  • GB/T 12796.1-2012 Permanente Ferritmagnete. Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 6656-2008 DC-Ferrit-Permanentmagnetmotoren
  • GB 11435-1989 Ferrit-AC-Schalldämpfer-Kopfkern
  • GB/T 36103.7-2018 Ferritkerne.Abmessungen.Teil 7:EER-Kerne

International Electrotechnical Commission (IEC), r2k Weichferrit

  • IEC 61332:2016 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 61332:1995 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 61332:2005 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 62317-4:2005 Ferritkerne - Abmessungen - Teil 4: RM-Kerne aus Ferrit und zugehörige Teile
  • IEC 61333:2019 Markierung auf Ferritkernen
  • IEC TR 63090:2017 Maßtoleranzen von Ferritkernen
  • IEC 60401-2:2003 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 2: Maßangaben
  • IEC 60401-2:2009 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 2: Maßangaben
  • IEC 61185:2005 Ferritkerne (ETS-Kerne) zur Verwendung in Stromversorgungsanwendungen – Abmessungen
  • IEC 62317-7:2005 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 7: EER-Kerne
  • IEC 62317-8:2006 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 8: E-Kerne
  • IEC 62317-9:2006 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 9: Planare Kerne
  • IEC 62317-9:2007 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 9: Planare Kerne
  • IEC TS 62398:2004 Ferritkerne – Technologiefreigabeplan (TAS)
  • IEC 60401-1:2020 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten und Maßangaben
  • IEC 60401-1:2000 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten
  • IEC 60401-1:2020 RLV Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten und Maßangaben

Association Francaise de Normalisation, r2k Weichferrit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), r2k Weichferrit

Danish Standards Foundation, r2k Weichferrit

German Institute for Standardization, r2k Weichferrit

  • DIN EN 61332:2017-07 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2016); Deutsche Fassung EN 61332:2017 / Hinweis: DIN EN 61332 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 23.12.2019 gültig.
  • DIN EN IEC 61333:2021-04 Markierung auf Ferritkernen (IEC 61333:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61333:2019 / Hinweis: Die DIN EN 61333 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.09.2022 gültig.
  • DIN EN 62317-8:2007 Ferritkerne - Abmessungen - Teil 8: E-Kerne (IEC 62317-8:2006); Deutsche Fassung EN 62317-8:2006
  • DIN EN 60401-1:2005 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten - Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten (IEC 60401-1:2002); Deutsche Fassung EN 60401-1:2005
  • DIN EN 62317-7:2006 Ferritkerne - Abmessungen - Teil 7: EER-Kerne (IEC 62317-7:2005); Deutsche Fassung EN 62317-7:2005
  • DIN EN 125000:1998-11 Allgemeine Spezifikation – Kerne aus Ferritwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 125000:1997

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), r2k Weichferrit

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, r2k Weichferrit

  • EN 61332:1997 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • EN 60401-2:2003 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten Teil 2: Maßangaben
  • EN 61185:1997 Magnetoxidkerne (ETD-Kerne) zur Verwendung in Stromversorgungsanwendungen – Abmessungen

RU-GOST R, r2k Weichferrit

  • GOST 16541-1976 Ringkerne aus Weichferriten. Hauptgrößen
  • GOST 19726-1979 Runde und röhrenförmige Kerne aus weichmagnetischen Ferriten. Grundmaße
  • GOST 18614-1979 Geschlossene E-Kerne aus weichmagnetischen Ferriten. Grundmaße

Lithuanian Standards Office , r2k Weichferrit

  • LST EN 61332-2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2005)
  • LST EN 60401-2-2011 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 2: Maßangaben (IEC 60401-2:2009)
  • LST EN 62317-8-2007 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 8: E-Kerne (IEC 62317-8:2006)
  • LST EN 60401-1-2005 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten. Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten (IEC 60401-1:2002)
  • LST EN 125000-2001 Allgemeine Spezifikation. Kerne aus Ferritmaterialien

YU-JUS, r2k Weichferrit

  • JUS N.R8.083-1982 Kerne aus weichmagnetischem Ferrit oder Eisenpulver. Schraubenkerne, Teile zur Prüfung des Bremsdrehmoments
  • JUS N.R8.082-1982 Kerne aus weichmagnetischem Ferrit oder Eisenpulver. Schraubenkerne. Crewdriver für Test und Tight

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, r2k Weichferrit

British Standards Institution (BSI), r2k Weichferrit

Professional Standard - Aerospace, r2k Weichferrit

  • QJ 3095-1999 Spezifikationen für permanentmagnetische Oxidmagnete

KR-KS, r2k Weichferrit

工业和信息化部, r2k Weichferrit

Defense Logistics Agency, r2k Weichferrit

AENOR, r2k Weichferrit

  • UNE-EN 60401-2:2011 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 2: Maßangaben

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, r2k Weichferrit

  • PQC 38-1984 Allgemeine Spezifikation für Magnetkerne aus magnetisch harten Ferriten

ES-UNE, r2k Weichferrit

  • UNE-EN IEC 61333:2019 Markierung auf Ferritkernen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 125000:1997 ALLGEMEINE SPEZIFIKATION: KERN AUS FERRIT-MATERIALIEN (Von AENOR im Juni 1998 genehmigt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), r2k Weichferrit

  • ASTM A100-93(2000) Standardspezifikation für Ferrosilicium
  • ASTM A1009-18 Standardspezifikation für weichmagnetische MnZn-Ferritkernmaterialien für Transformator- und Induktoranwendungen
  • ASTM A1054-16(2022) Standardspezifikation für gesinterte Ferrit-Permanentmagnete
  • ASTM A1054-16 Standardspezifikation für gesinterte Ferrit-Permanentmagnete

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), r2k Weichferrit

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, r2k Weichferrit

未注明发布机构, r2k Weichferrit

IN-BIS, r2k Weichferrit

  • IS 9946-1981 Magnetischer Leistungstest für Ferrit-Antennenstäbe
  • IS 11296 Pt.2-1985 TV-Magnettestmethoden für Ferritkomponenten Teil 2 Magnetische Flussmessung von Winkelkorrekturmagneten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, r2k Weichferrit

  • CNS 10318-1983 Prüfmethode für grundlegende Eigenschaften von Weichferriten

SE-SIS, r2k Weichferrit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, r2k Weichferrit

  • GB/T 36103.14-2018 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 14: EFD-Kerne für den Einsatz in Stromversorgungsanwendungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, r2k Weichferrit

  • ECA EIA-944-2002 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage

European Committee for Standardization (CEN), r2k Weichferrit

  • EN 60401-1:2005 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Teil 1: Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten