ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellionen

Für die Zellionen gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellionen die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Zahnheilkunde, Struktur und Strukturelemente, Tierheilkunde, Milch und Milchprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellionen

  • ASTM E1881-12 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM E1881-06 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM F3088-22 Standardpraxis für die Verwendung einer Zentrifugationsmethode zur Quantifizierung/Untersuchung von Zell-Material-Adhäsionswechselwirkungen
  • ASTM E2526-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F320-94(1999) Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F3209-16 Standardhandbuch für autologes plättchenreiches Plasma zur Verwendung im Tissue Engineering und in der Zelltherapie
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM F2149-16 Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die Electrical-Sensing-Zone-Methode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien

Group Standards of the People's Republic of China, Zellionen

  • T/CRHA 013-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen – Teil 2: Isolierung, Verarbeitung und Kryokonservierung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen
  • T/LNSI 004-2023 Menschliche Zytokin-induzierte Killerzelle
  • T/CI 059-2022 Zirkulierender Epithelzellseparator
  • T/SRA 001-2019 Standards für die Einrichtung einer Samenzellbank menschlicher mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe
  • T/YZXMR 001-2021 Methode zur Isolierung und Kultivierung von Zahnpulpa-Stammzellen
  • T/CIET 356-2024 Spezifikation für die Isolierung und Präparation von adipösen mesenchymalen Stammzellen
  • T/CMBA 011-2020 Sammlung, Trennung und Konservierung von PBMC aus menschlichem peripherem Blut
  • T/CRHA 007-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung mononukleärer Zellen bei gesunden Blutspendern Teil 4: Isolierung, Verarbeitung und Kryokonservierung mononukleärer Zellen
  • T/CRHA 014-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen – Teil 3: Qualitätsbewertung und Freigabe von Produkten aus aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen

Professional Standard - Agriculture, Zellionen

Professional Standard - Medicine, Zellionen

European Committee for Standardization (CEN), Zellionen

  • EN ISO 20186-3:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma (ISO 20186-3:2019)
  • FprCEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

International Organization for Standardization (ISO), Zellionen

  • ISO 20186-3:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma
  • ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

British Standards Institution (BSI), Zellionen

  • PD CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs). Isolierte zelluläre RNA
  • BS EN ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Isolierte zelluläre RNA
  • PD CEN/TS 17811:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren für Urin und andere Körperflüssigkeiten. Isolierte zellfreie DNA
  • PD CEN/TS 17742:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut. Isolierte zirkulierende zellfreie RNA aus Plasma

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellionen

  • DB22/T 2565-2016 Methode zur Isolierung und zum Nachweis des Influenzavirus-MDCK-Zellvirus

AT-ON, Zellionen

  • ONR CEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

ES-UNE, Zellionen

  • UNE-CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA (ISO 20186-1:2019)

German Institute for Standardization, Zellionen

  • DIN CEN/TS 17688-1:2022-06 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) - Teil 1: Isolierte zelluläre RNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17688-1:2021
  • DIN 58933-1:1995-01 Hämatologie – Verfahren zur Bestimmung des Volumenanteils von Erythrozyten (gepacktes Zellvolumen) im Blut – Teil 1: Referenzmethode basierend auf Zentrifugation
  • DIN EN ISO 20186-1:2019-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA (ISO 20186-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20186-1:2019
  • DIN CEN/TS 17811:2022-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Urin und andere Körperflüssigkeiten - Isolierte zellfreie DNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17811:2022

BE-NBN, Zellionen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellionen

  • DB34/T 3987-2021 Technische Vorschriften zur Zellkulturisolierung und zum Nachweis des Vogelleukosevirus

Association Francaise de Normalisation, Zellionen

  • NF V04-040-2:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode.
  • NF S92-075-1*NF EN ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • XP S92-075-1*XP CEN/TS 16835-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

CEN - European Committee for Standardization, Zellionen

  • EN ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

KR-KS, Zellionen

  • KS P ISO 20186-1-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellionen

  • GB/T 43279.1-2023 Spezifikation für Vortestverfahren an venösem Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 1: Isolierung zellulärer RNA




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten