ZH

EN

KR

JP

ES

RU

RFA-Fluoreszenzergebnisse

Für die RFA-Fluoreszenzergebnisse gibt es insgesamt 149 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst RFA-Fluoreszenzergebnisse die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Feuerfeste Materialien, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Kriminalprävention, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Kraftstoff, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Glas, Wortschatz, Keramik, Chemikalien, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, magnetische Materialien, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Optoelektronik, Lasergeräte, Pulvermetallurgie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Luftqualität, Feuer bekämpfen, Bauteile, Desinfektion und Sterilisation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Optik und optische Messungen, Bodenqualität, Bodenkunde.


RU-GOST R, RFA-Fluoreszenzergebnisse

American Society for Testing and Materials (ASTM), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM C1118-89(2000) Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM C1118-07 Standardhandbuch zur Auswahl von Komponenten für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM E3295-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E3295-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E2926-13 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenz lpar;micro;  ——XRFrpar; Spektrometrie
  • ASTM D7085-04(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM F2980-13(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM F2980-13 Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM D7085-04 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM C1508-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM D7085-04e1 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM D7085-04(2010)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ASTM C1508-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1296-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1296-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D8127-23 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM C1456-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D8127-17e1 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D6502-10(2015) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E2867-13 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E2867-14(2023) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E2119-20 Standardpraxis für Qualitätssysteme zur Durchführung von In-situ-Messungen des Bleigehalts in Farben oder anderen Beschichtungen mithilfe von vor Ort tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten (RFA).

未注明发布机构, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DIN 51418-2 E:2014-06 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • BS EN ISO 12677:2011(2014) Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzguss-Perlen-Methode
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 51001 Beiblatt 1:2003-08 Testing of oxidic raw materials and basic materials - General bases of work for X-Ray fluorescence method (XRF) - General survey on disintegration methods referred to groups of materials for the determination of test specimens for XRF
  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

German Institute for Standardization, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DIN 51418-2:2015-03 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2 Bb.1:2000 Röntgenspektrometrie - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) - Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung; Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN ISO 12677:2013-02 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN EN 13723:2002-10 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN 51396-2:2008-11 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Verschleißelementen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001:2003-08 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA)
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN 13723:2002 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN 51001 Beiblatt 1:2010-05 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN ISO 12677:2013 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01
  • DIN 51399-2:2010-01 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Elementgehalts von Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DIN EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014

CEN - European Committee for Standardization, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • EN ISO 12677:2003 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels RFA-Schmelzgussperlenverfahren

European Committee for Standardization (CEN), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

British Standards Institution (BSI), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • BS EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA). Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • BS EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode
  • BS ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) nach ISO 12677. Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • BS EN 13723:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)
  • BS EN 13723:2002*BS 2000-489:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • 19/30401682 DC BS ISO 22863-4. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 4. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • 23/30390751 DC BS ISO 22928-1. Seltene Erden. Analyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1. Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerdmagnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • BS EN 15080-8:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Balken
  • BS EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Balken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

KR-KS, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

Professional Standard - China Metal Association, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01 01 01 02-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01010102-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • GA/T 1163-2014 Analyse und Anwendung der Ergebnisse der Fluoreszenz-STR-Typisierung menschlicher DNA

International Organization for Standardization (ISO), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ISO/FDIS 22928-1:2023 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO/DIS 22928-1 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete

Association Francaise de Normalisation, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF B40-677*NF EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF A08-701-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode.
  • NF A08-701-1*NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.
  • NF EN 13723:2003 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Motorbenzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).
  • NF B49-401*NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemäß ISO 12677 – Fused-Bead-Methode
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF S57-037-4*NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper - Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe - Teil 4: Analyse von Blei und seinen Verbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • IPC TM-650 2.3.44-2016 Bestimmung der Dicke und des Phosphorgehalts in stromlosen Nickelschichten (EN) mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).

Danish Standards Foundation, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DS/EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Lithuanian Standards Office , RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • LST EN 13723-2002 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

AENOR, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • UNE-EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Professional Standard - Textile, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • FZ/T 01163-2022 Bestimmung des Gesamtblei- und Gesamtcadmiumgehalts in Textilien und deren Zubehör mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)-Analyseverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • T 375M/T 375-2017 Standardtestmethode zur Identifizierung von Stäben aus legiertem Stahl auf Eisenbasis für Betonverstärkungen oder Dübel mit einem tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometer (RFA).

Illuminating Engineering Society of North America, RFA-Fluoreszenzergebnisse

Professional Standard - Commodity Inspection, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3581-2013 Nachweis und Identifizierung von Monilinia fructicola (Winter) Honig mit Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

ES-UNE, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • GB/T 24982-2020 Granat-Aluminat-Reihe von Seltenerd-Leuchtstoffen für weiße LED

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis

海关总署, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • SN/T 5197-2019 Verfahren zur quantitativen PCR-Fluoreszenz des Rinderknötchenvirus

Group Standards of the People's Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • T/REIANM 0202-2022 Photolumineszierende Ce3+-dotierte Granat-Aluminat-Keramik für die Laserdiodenbeleuchtung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DB22/T 3091-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für pathogene Bakterien der Hirschtuberkulose

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DB1307/T 365-2022 Management der Sunshine Rose-Traube im geschützten Anbau während der Fruchtperiode

江西省市场监督管理局, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DB36/Z 001-2022 Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • SAE AMS2647G-2021 Fluoreszierende Eindringprüfung von Flugzeugstrukturen und Wartung von Triebwerkskomponenten

Association of German Mechanical Engineers, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • VDI 2267 Blatt 12-2008 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb und Zn mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzmessung (ED RFA)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • DB42/T 1412-2018 Schnelle Vor-Ort-Erkennung der Oberflächenreinigungswirkung in medizinischen Einrichtungen – ATP-Biolumineszenz-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • JIS F 8008:1994 Schiffbau – Elektrische Beleuchtungskörper vom Typ Leuchtstofflampen – Allgemeine Anforderungen für den Bau

SE-SIS, RFA-Fluoreszenzergebnisse

  • SIS SEN 31 04 06-1966 Leuchtstoffklumpen-„Go“-Messgerät für mittlere Zweistiftsockel G 13 bei fertigen Lampen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten