ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gold in Forschungsqualität

Für die Gold in Forschungsqualität gibt es insgesamt 309 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gold in Forschungsqualität die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Mikrobiologie, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Keramik, Drähte und Kabel.


ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Gold in Forschungsqualität

  • CTI/80/10834-1980 Studie über die Versorgung mit dickem Aluminium in Flugzeugqualität

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Gold in Forschungsqualität

ECIA - Electronic Components Industry Association, Gold in Forschungsqualität

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gold in Forschungsqualität

GB-REG, Gold in Forschungsqualität

  • REG 40 CFR PART 18-2011 UMWELTSCHUTZ-FORSCHUNGSSTIPENDIEN UND SPEZIELLE FORSCHUNGSBERATER FÜR UMWELTSCHUTZ
  • REG NASA-LLIS-0919-2000 Gelernte Erkenntnisse: Notfallfinanzierung im Principal Investigator (PI)-Modus
  • REG NASA-CR-2066-1972 Benutzerhandbuch für Computerprogramme für fortgeschrittene Propellerstudien in der allgemeinen Luftfahrt
  • REG 7 CFR PART 3418-2012 ANFORDERUNGEN AN DEN INPUT DER Stakeholder FÜR EMPFÄNGER VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNGS-, BILDUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMELFONDS

US-FCR, Gold in Forschungsqualität

  • FCR 40 CFR PART 18-2013 UMWELTSCHUTZ-FORSCHUNGSSTIPENDIEN UND SPEZIELLE FORSCHUNGSBERATER FÜR UMWELTSCHUTZ
  • FCR COE ETL 1110-2-250-1980 STUDIEN ZUM ABWASSERMANAGEMENT BEWERTUNG DER ALUMZUSATZ IM TEICH ZUR VERBESSERUNG DES LAGUNENABFLUSSES
  • FCR COE CERC-90-7 FINAL REPORT-1990 KING HARBOR, REDONDO BEACH, KALIFORNIEN, STABILITÄTSSTUDIE VON Wellenbrechern; UNTERSUCHUNG EINES HYDRAULISCHEN MODELLS
  • FCR COE CERC-94-9-1995 PROGRAMM ZUR PHYSIKALISCHEN ÜBERWACHUNG UND BEWERTUNG DER KÜSTEN- UND ÄSTUARINEN VON KINGS BAY: KÜSTENSTUDIEN BAND II: ANHÄNGE BG
  • FCR COE CERC-94-9 FINAL REPORT-1994 PROGRAMM ZUR PHYSIKALISCHEN ÜBERWACHUNG UND BEWERTUNG DER KÜSTEN- UND ÄSTUARINEN VON KINGS BAY: KÜSTENSTUDIEN; BAND I: HAUPTTEXT UND ANHANG A
  • FCR FED MCD-27-1977 VALUE ENGINEERING FALLSTUDIEN UND FORMATE FÜR VORSCHLÄGE UND BERICHTE EINE ERGÄNZUNG ZUM VALUE ENGINEERING ARBEITSBUCH FÜR BAUFÖRDERPROJEKTE

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gold in Forschungsqualität

  • ITU-T Z.200-1989 CCITT High Level Language (CHILL) (Studiengruppe X) 260 Seiten
  • ITU-T Z.200-1996 CCITT High Level Language (CHILL) (Study Group 10; 251 pp)
  • SERIES F SUPP 3-2016 Überblick über Telekommunikationsfinanzierung (Finanzen 2.0) (Studiengruppe 2)
  • ITU-T G.704-1991 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf primären und sekundären Hierarchieebenen verwendet werden (Studiengruppe XVIII) 35 Seiten
  • ITU-T H.264.2-2010 Referenzsoftware für H.264 Advanced Video Coding (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264-2017 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264-2012 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264-2014 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264-2009 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.3152-2019 Erweiterte Programmierbarkeit der Datenebene für IMT-2020 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T E.736-2000 Methoden zur Verkehrskontrolle auf Zellebene in B-ISDN (Studiengruppe 2)
  • ITU-T H.248.9-2009 Gateway-Steuerungsprotokoll: Erweiterte Medienserverpakete (Studiengruppe 16)
  • ITU-T G.672-2018 Eigenschaften von mehrstufigen rekonfigurierbaren optischen Add/Drop-Multiplexern (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.264.2-2015 Referenzsoftware für ITU-T H.264 Advanced Video Coding (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.3150-2018 Allgemeine technische Merkmale der Netzwerk-Softwareisierung für IMT-2020 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.798-2017 Eigenschaften von Funktionsblöcken optischer Transportnetzwerkhierarchieausrüstung (Studiengruppe 15)
  • ITU-T P.79-1989 Calculation of Loudness Ratings - Telephone Transmission Quality (Study Group XII) 21 pp
  • ITU-T X.1276-2018 Authentifizierungs-Step-up-Protokoll und Metadaten Version 1.0 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.264.1-2012 Konformitätsspezifikation für ITU-T H.264 Advanced Video Coding (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264.1-2016 Konformitätsspezifikation für ITU-T H.264 Advanced Video Coding (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.248.61-2009 Gateway-Steuerungsprotokoll: Pakete für H.248-Statistiken auf Netzwerkebene (Studiengruppe 16)
  • ITU-T G.962-1993 Access Digital Section for ISDN Primary Rate at 2048 kbit/s (Study Group XVIII) 55 pp
  • SERIES L SUPP 32-2016 Supplement for eco-specifications and rating criteria for mobile phones eco-rating programmes (Study Group 5)
  • ITU-T K.117-2016 Primärschutzparameter für den Überspannungsschutz von Ethernet-Ports von Geräten (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Q.782-1989 MTP Level 3 Testspezifikation – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 141 Seiten
  • ITU-T Q.781-1989 MTP Level 2 Testspezifikation – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 101 Seiten
  • ITU-T D.263-2019 Kosten@Gebühren und Wettbewerb für mobile Finanzdienstleistungen (MFS) (Studiengruppe 3)
  • ITU-T G.798 CORR 1-2009 Merkmale der Funktionsblöcke der optischen Transportnetzhierarchieausrüstung Berichtigung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T P.65-1989 Objektive Instrumentierung zur Bestimmung von Lautstärkebewertungen – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 5 Seiten
  • ITU-T L.1222-2018 Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz – Teil 3: Superkondensatortechnologie (Studiengruppe 5)
  • ITU-T J.704-2009 Funktionale Anforderungen an die Dienstanbieterschnittstelle für die primäre und sekundäre Fernsehverteilung und zugehörige interaktive Dienste (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Z.161.6-2017 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes Matching (Studiengruppe 17)
  • SERIES Y SUPP 54-2019 ITU-T Y.4000-Serie – Rahmen für Heimumgebungsprofile und Ebenen von IoT-Systemen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T L.1100-2012 Procedure for recycling rare metals in information and communication technology goods (Study Group 5)
  • ITU-T Y.2740-2011 Sicherheitsanforderungen für mobile Remote-Finanztransaktionen in Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Z.161.3-2017 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweiterte Parametrisierung (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.7042 AMD 2-2005 Link Capacity Adjustment Scheme (LCAS) für virtuell verkettete Signale Änderung 2 (auch aufgeführt als Y.1305; Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.121-1989 Lautheitsbewertungen (LRs) nationaler Systeme – Allgemeine Merkmale internationaler Telefonverbindungen und -schaltungen (Studiengruppen 12 und 15)
  • ITU-T Q.781-1993 Signalisierungssystem Nr. 7 – MTP Level 2-Testspezifikation – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI; 103 PP; ETSI PRETS 300 336)
  • ITU-T M.711-1989 Eskalationsverfahren – Allgemeine Instandhaltungsgrundsätze – Instandhaltung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 1 S
  • ITU-T Q.781-2002 SERIE Q: SCHALTEN UND SIGNALISIEREN Spezifikationen des Signalsystems Nr. 7 – Testspezifikation MTP Level 2 Testspezifikation (Studiengruppe 11)
  • ITU-T G.704-1995 Synchrone Rahmenstrukturen, die bei 1544@ 6312@ 2048@ 8488 und 44.736 kbit/s Hierarchieebenen verwendet werden – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme (Studiengruppe 15; 37 Seiten)
  • ITU-T P.65-1993 Objektive Instrumentierung zur Bestimmung von Lautstärkebewertungen – Telefonübertragungsqualität Objektive elektroakustische Messungen (Studiengruppe XII) 8 S
  • ITU-T P.78-1989 Subjektive Testmethode zur Bestimmung der Lautstärkebewertung gemäß Empfehlung S.76 – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 17 Seiten
  • ITU-T H.812-2016 Interoperabilitätsdesignrichtlinien für persönliche Gesundheitssysteme: Diensteschnittstelle: Gemeinsame zertifizierte Fähigkeitsklasse (Studiengruppe 16)
  • ITU-T K.54-2000 Methode und Pegel des durchgeführten Immunitätstests bei Grundfrequenzen der Stromversorgung, Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T E.721-1991 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für leitungsvermittelte Dienste im sich entwickelnden ISDN (Studiengruppe II; 8 Seiten)
  • ITU-T G.111-1989 Loudness Ratings (LRs) in einer internationalen Verbindung – Allgemeine Merkmale internationaler Telefonverbindungen und -schaltungen (Studiengruppen XII und XV) 22 Seiten
  • ITU-T H.812.3-2016 Interoperabilitätsentwurfsrichtlinien für persönliche Gesundheitssysteme: Diensteschnittstelle: Zertifizierte Fähigkeitsklasse für den Fähigkeitsaustausch (Studiengruppe 16)
  • ITU-T L.1102-2016 Einsatz gedruckter Etiketten zur Informationsvermittlung über seltene Metalle in Gütern der Informations- und Kommunikationstechnik (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Q.782-1996 MTP Level 3 Testspezifikation – Serie Q: Schalt- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Testspezifikation (Studiengruppe 11; 150 Seiten)
  • ITU-T Q.781-1996 MTP Level 2 Test Specification - Series Q: Switching and Signalling Specifications of Signalling System No. 7 - Test Specification (Study Group 11; 108 pp)
  • ITU-T H.241 AMD 1-2005 Erweiterte Videoverfahren und Steuersignale für Endgeräte der H.300-Serie Ergänzung 1: Signalisierung des H.264 Level 1b (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.460.4-2002 Rufprioritätszuweisung für H.323-Anrufe Serie H: Audiovisuelle und multimediale Systeme, ergänzende Dienste für Multimedia (Studiengruppe 16)
  • ITU-T E.721-1989 Netzwerkqualitätsparameter in ISDN – Telefonnetz und ISDN – Quality of Service@ Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe II) 2 Seiten
  • ITU-T Y.1305-2004 Link Capacity Adjustment Scheme (LCAS) für virtuell verkettete Signale (Studiengruppe 15; auch aufgeführt als G.7042; Begleitvermerk: 05/2005; enthält Korrigendum 1: 08/2004)
  • ITU-T G.7042-2004 Link Capacity Adjustment Scheme (LCAS) für virtuell verkettete Signale (Studiengruppe 15; auch aufgeführt als Y.1305; Begleitvermerk: 05/2005; enthält Korrigendum 1: 08/2004)
  • ITU-T Q.955.3-1993 STUFE 3 BESCHREIBUNG FÜR ZUSATZDIENSTLEISTUNGEN DER GEMEINSCHAFT VON INTERESSE UNTER VERWENDUNG VON DSS 1 KLAUSEL 3 – MULTI-LEVEL PRECEDENCE AND PREEMPTION (MLPP) (Studiengruppe XI)
  • ITU-T P.64-1989 Bestimmung der Empfindlichkeits-/Frequenzeigenschaften lokaler Telefonsysteme zur Berechnung ihrer Lautstärkebewertungen – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 10 Seiten
  • ITU-T K.89-2012 Schutz von Personen innerhalb eines Bauwerks mittels Telekommunikationsdiensten durch metallische Leiter vor Blitzschlag – Risikomanagement (Studiengruppe 5)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Gold in Forschungsqualität

  • 01FTM1-2001 Fallstudie zum Hartmetall-Wälzfräsen
  • 13FTM14-2013 Metallurgische Untersuchung von „Tigerstreifen“ auf einem aufgekohlten Hochgeschwindigkeitsritzel

International Telecommunication Union (ITU), Gold in Forschungsqualität

  • ITU-T E.860 FRENCH-2002 Rahmen einer Service-Level-Vereinbarung Studiengruppe 2
  • ITU-T E.860 SPANISH-2002 Rahmen einer Service-Level-Vereinbarung Studiengruppe 2
  • ITU-T I.255. 3-1990 Multi-Level Precedence and Preemption Service (MLPP) (Studiengruppe I) 12 Seiten
  • ITU-T J.173-2005 IPCablecom Embedded MTA Primary Line Support Study Group 9
  • ITU-T Y.2902-2008 Komponenten für offene Umgebungen der Carrier-Klasse, Studiengruppe 13
  • ITU-T H.763.1-2010 Cascading Style Sheets für IPTV-Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T J.381-2012 Anforderungen an fortschrittliche digitale Kabelübertragungstechnologien (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Y.2902-2006 Komponenten für offene Umgebungen der Carrier-Klasse, Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.3501-2013 Cloud-Computing-Framework und High-Level-Anforderungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T E.525 (REV 1)-1992 Entwerfen von Netzwerken zur Kontrolle der Servicequalität (Studiengruppe II) 10 Seiten
  • ITU-T E.723-1992 Dienstgradparameter für Netzwerke des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-T H.264.2-2005 Referenzsoftware für H.264 Advanced Video Coding Study Group 16
  • ITU-T FASCICLE X.6 CCITT High Level Language (CHILL). Empfehlung Z.200 (Studiengruppe X)
  • ITU-T H.264.1-2005 Konformitätsspezifikation für H.264 Advanced Video Coding Study Group 16
  • ITU-T H.248.26-2005 Gateway-Steuerungsprotokoll: Erweiterte Analogleitungspakete, Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.2171-2006 Prioritätsstufen der Zugangskontrolle in der Next Generation Networks Study Group 13
  • ITU-T E.525 (REV 1) FRENCH-1992 Entwerfen von Netzwerken zur Kontrolle der Servicequalität (Studiengruppe II) 10 Seiten
  • ITU-T E.525 (REV 1) SPANISH-1992 Entwerfen von Netzwerken zur Kontrolle der Servicequalität (Studiengruppe II) 10 Seiten
  • ITU-T H.264.2-2008 Referenzsoftware für H.264 Advanced Video Coding Study Group 16
  • ITU-T H.350.4-2011 Verzeichnisdienstarchitektur für SIP (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.264-2007 Fortgeschrittene Videokodierung für generische audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.264-2010 Fortgeschrittene Videokodierung für generische audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.248.44 FRENCH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T H.248.44 SPANISH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T H.264-2013 Fortgeschrittene Videokodierung für generische audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.264-2016 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.248.78-2015 Gateway-Steuerungsprotokoll: Nachrichten-Backhauling auf Trägerebene und Gateway auf Anwendungsebene (Studiengruppe 16)
  • ITU-T I.255.3-1990 Multi-Level Precedence and Preemption Service (MLPP) (Studiengruppe I) 12 Seiten
  • ITU-T E.775 FRENCH-1996 UPT GRADE OF SERVICE CONCEPT Studiengruppe 2; 9 Seiten
  • ITU-T E.775 SPANISH-1996 UPT GRADE OF SERVICE CONCEPT Studiengruppe 2; 9 Seiten
  • ITU-T Y.2611-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T M.1550 SPANISH-1992 ESKALATIONSVERFAHREN
  • ITU-T Y.2171 FRENCH-2006 Prioritätsstufen der Zugangskontrolle in Netzwerken der nächsten Generation
  • ITU-T M.1550 FRENCH-1992 ESKALATIONSVERFAHREN
  • ITU-T Y.2171 SPANISH-2006 Prioritätsstufen der Zugangskontrolle in Netzwerken der nächsten Generation
  • ITU-T G.672-2012 Eigenschaften von mehrstufigen rekonfigurierbaren optischen Add/Drop-Multiplexern (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.264.2-2016 Referenzsoftware für ITU-T H.264 Advanced Video Coding (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.248.44-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.2172-2007 Prioritätsstufen für die Wiederherstellung von Diensten in der Next Generation Networks Study Group 13
  • ITU-T H.264.2-2012 Referenzsoftware für ITU-T H.264 Advanced Video Coding Study Group 16
  • ITU-T H.750-2008 Hochrangige Spezifikation von Metadaten für IPTV-Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.264 CORR 1-2009 Fortgeschrittene Videokodierung für allgemeine audiovisuelle Dienste Korrigendum 1 Studiengruppe 16
  • ITU-T M.1550-1992 Eskalationsverfahren – Wartung: Benennungen und Informationsaustausch (Studiengruppe IV) 6 Seiten
  • ITU-T E.723 FRENCH-1992 Dienstgradparameter für Netzwerke des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-T E.723 SPANISH-1992 Dienstgradparameter für Netzwerke des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-T Y.1343 CORR 1 FRENCH-2006 Virtuelle Verkettung von Signalen der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) Berichtigung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1343 CORR 1 SPANISH-2006 Virtuelle Verkettung von Signalen der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) Berichtigung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T M.3342 SPANISH-2006 Richtlinien für die Definition von SLA-Darstellungsvorlagen Studiengruppe 4
  • ITU-T M.3342 FRENCH-2006 Richtlinien zur Definition von SLA-Darstellungsvorlagen
  • ITU-T H.248.61-2013 Gateway-Steuerungsprotokoll: Pakete für ITU-T H.248-Statistiken auf Netzwerkebene (Studiengruppe 16)
  • ITU-T E.776 FRENCH-1996 Netzwerk-Grade-of-Service-Parameter für UPT-Studiengruppe 2; 12 Seiten
  • ITU-T E.776 SPANISH-1996 Netzwerk-Grade-of-Service-Parameter für UPT-Studiengruppe 2; 12 Seiten
  • ITU-T Q.1704-2008 Funktionale Netzwerkarchitektur für IMT-Advanced Study Group 19
  • ITU-T Y.1371 FRENCH-2006 Schnittstellen für die Transport MPLS (T-MPLS) Hierarchie Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1371 SPANISH-2006 Schnittstellen für die Transport MPLS (T-MPLS) Hierarchie Studiengruppe 15
  • ITU-T Q.822-1994 Stufe 1 Stufe 2 und Stufe 3 Beschreibung für die Q3-Schnittstelle – Leistungsmanagement – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11) 54 Seiten
  • ITU-T J.197-2005 Hohe Anforderungen an eine DRM-Brücke (Digital Rights Management) von einem Kabelzugangsnetzwerk zu einem Heimnetzwerk. Studiengruppe 9
  • ITU-T E.529 SPANISH-1997 Netzwerkdimensionierung unter Verwendung von End-to-End-GOS-Zielen
  • ITU-T E.529 FRENCH-1997 Netzwerkdimensionierung unter Verwendung von End-to-End-GOS-Zielen
  • ITU-T K.62 SPANISH-2004 Einhaltung der Strahlungsemissionen auf Systemebene mithilfe mathematischer Modellierung
  • ITU-T E.724 SPANISH-1996 GOS-Parameter und GOS-Zielziele für In-Services
  • ITU-T SERIES H SUPP 12-2013 Gateway-Kontrollprotokoll: Vorrangige Verkehrsbehandlung durch ITU-T H.248-Gateways (Studiengruppe 16)
  • ITU-T G.798 CORR 1-2015 Merkmale der Funktionsblöcke der optischen Transportnetzhierarchieausrüstung Berichtigung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.1157-2015 Technische Möglichkeiten der Betrugserkennung und -reaktion für Dienste mit hohen Sicherheitsanforderungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Q.821-2000 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Alarmüberwachungsreihe Q: Schalten und Signalisieren Q3-Schnittstelle Studiengruppe 4
  • ITU-T Y.2741-2011 Architektur sicherer mobiler Finanztransaktionen in Netzwerken der nächsten Generation
  • ITU-T H.460.4 FRENCH-2007 Anrufprioritätsbezeichnung und landesweites/internationales Netzwerk zur Identifizierung des Anrufursprungs für H.323-Prioritätsanrufe, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.460.4 SPANISH-2007 Anrufprioritätsbezeichnung und landesweites/internationales Netzwerk zur Identifizierung des Anrufursprungs für H.323-Prioritätsanrufe, Studiengruppe 16
  • ITU-T M.1560-1992 Eskalationsverfahren für internationale Mietleitungen – Wartung: Benennungen und Informationsaustausch (Studiengruppe IV) 14 Seiten
  • ITU-T E.728 FRENCH-1998 Dienstgradparameter für die B-ISDN-Signalisierung, Studiengruppe 2; 11 Seiten
  • ITU-T E.728 SPANISH-1998 Dienstgradparameter für die B-ISDN-Signalisierung, Studiengruppe 2; 11 Seiten
  • ITU-T M.1560 SPANISH-1992 ESKALATIONSVERFAHREN FÜR INTERNATIONALE MIETSTRECKEN
  • ITU-T Y.1454 SPANISH-2006 Tandem Free Operation (TFO) – IP-Netzwerk-Interworking – Benutzerebenen-Interworking
  • ITU-T M.1560 FRENCH-1992 ESKALATIONSVERFAHREN FÜR INTERNATIONALE MIETSTRECKEN
  • ITU-T T.88 AMD 1 FRENCH-2003 Informationstechnologie – Verlustbehaftete/verlustfreie Codierung von Bi-Level-Bildern Änderung 1: Encoder
  • ITU-T Y.1454 FRENCH-2006 Tandem Free Operation (TFO) – IP-Netzwerk-Interworking – Benutzerebenen-Interworking
  • ITU-T Q.821-1993 (ZURÜCKGEZEICHNET) Beschreibung der Stufe 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Alarmüberwachung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 Q3-Schnittstelle (Studiengruppe XI) 50 Seiten
  • ITU-T Z.161.3-2015 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweiterte Parametrisierung (Studiengruppe 17)
  • ITU-T M.3120 FRENCH-2001 Generisches CORBA-Informationsmodell auf Netzwerk- und Netzwerkelementebene, Studiengruppe 4
  • ITU-T M.3120 SPANISH-2001 Generisches CORBA-Informationsmodell auf Netzwerk- und Netzwerkelementebene, Studiengruppe 4
  • ITU-T Z.161.3-2013 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Spracherweiterungen: Advanced Parametrization Study Group 17
  • ITU-T M.3170.1 AMD 1-2015 Multi-Technologie-Netzwerkmanagement: Geschäftsvereinbarung (TMF513) Änderung 1: Upgrade auf MTNM Release 3.5 (Studiengruppe 4)
  • ITU-T K.77-2009 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen Studiengruppe 5
  • ITU-T Y.1305 AMD 2-2005 Link Capacity Adjustment Scheme (LCAS) für virtuell verkettete Signale Änderung 2 Auch aufgeführt als G.7042; Studiengruppe 15
  • ITU-T G.8112 FRENCH-2006 Schnittstellen für die Transport MPLS (T-MPLS) Hierarchie Studiengruppe 15; Enthält Berichtigung vom 1.9.2007
  • ITU-T G.8112 SPANISH-2006 Schnittstellen für die Transport MPLS (T-MPLS) Hierarchie Studiengruppe 15; Enthält Berichtigung vom 1.9.2007
  • ITU-T M.535 FRENCH-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS
  • ITU-T M.535 SPANISH-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNIDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS
  • ITU-T Q.824. 4-1995 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung – Integrierte Dienste digitales Netzwerk (ISDN) – Teledienste – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11) 12 Seiten
  • ITU-T Q.824.7-2000 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung: Enhanced Broadband Switch Management Reihe Q: Vermittlung und Signalisierung der Q3-Schnittstellen-Studiengruppe 4
  • ITU-T K.14-1988 BEREITSTELLUNG EINES METALLABSCHIRMS IN KABELN MIT KUNSTSTOFFUMHILFE
  • ITU-T K.72-2008 Schutz von Telekommunikationsleitungen mit metallischen Leitern vor Blitzschlag Risikomanagement-Studiengruppe 5
  • ITU-T Q.824. 0-1995 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung – Allgemeine Informationen – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11) 52 Seiten
  • ITU-T M.3170.0 AMD 1-2015 Multi-Technologie-Netzwerkmanagement – Einführung und unterstützende Dokumentation Änderung 1: Upgrade auf MTNM Release 3.5 (Studiengruppe 4)
  • ITU-T Q.823-1996 Funktionsspezifikationen der Stufen 2 und 3 für das Verkehrsmanagement – Serie Q: Schalt- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Q3 Interface Study Group 11; 116 Seiten
  • ITU-T Q.824. 3-1995 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung – Integrated Services Digital Network (ISDN), optionale Benutzereinrichtungen – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe 11) 16 Seiten
  • ITU-T K.77 CORR 1-2011 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen Berichtigung 1
  • ITU-T E.726 FRENCH-2000 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für B-ISDN-Studiengruppe 2; 22 Seiten
  • ITU-T E.726 SPANISH-2000 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für B-ISDN-Studiengruppe 2; 22 Seiten
  • ITU-T H.248.9 AMD 1-2007 Gateway-Steuerungsprotokoll: Erweiterte Medienserverpakete Änderung 1: ASR, TTS und Multimedia-Verbesserung Studiengruppe 16
  • ITU-T H.264 IMP-2010 Implementierungsleitfaden für H.264: „Erweiterte Videokodierung für generische audiovisuelle Dienste“, Lerngruppe 16
  • ITU-R REPORT M.2111-2007 Austausch von Studien zwischen IMT-Advanced und dem Funkortungsdienst in den 3.400-3.700-MHz-Bändern
  • ITU-T T.812-2007 Informationstechnologie JPEG 2000-Bildcodierungssystem: Ein JPEG 2000-Encoder der Einstiegsklasse, Studiengruppe 16
  • ITU-T Q.782-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Signalisierungssystem Nr. 7 – MTP Level 3-Testspezifikation – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7, Studiengruppe XI; 144 Seiten; ETSI PRETS 300 336
  • ITU-T E.361 FRENCH-2003 QoS-Routing-Unterstützung für die Zusammenarbeit von QoS-Serviceklassen über Routing-Technologien hinweg, Studiengruppe 2
  • ITU-T E.361 SPANISH-2003 QoS-Routing-Unterstützung für die Zusammenarbeit von QoS-Serviceklassen über Routing-Technologien hinweg, Studiengruppe 2
  • ITU-T J.197 FRENCH-2005 Hohe Anforderungen an eine DRM-Brücke (Digital Rights Management) von einem Kabelzugangsnetzwerk zu einem Heimnetzwerk. Studiengruppe 9
  • ITU-T F.74 FRENCH-1992 Zwischenspeichergeräte, auf die über den internationalen Telexdienst mithilfe einer einstufigen Auswahl zugegriffen wird – Antwortformat (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T F.74 SPANISH-1992 Zwischenspeichergeräte, auf die über den internationalen Telexdienst mithilfe einer einstufigen Auswahl zugegriffen wird – Antwortformat (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T J.241-2005 Einstufung der Dienstqualität und Messmethoden für digitale Videodienste, die über Breitband-IP-Netzwerke bereitgestellt werden, Studiengruppe 9
  • ITU-T J.241 FRENCH-2005 Einstufung der Dienstqualität und Messmethoden für digitale Videodienste, die über Breitband-IP-Netzwerke bereitgestellt werden
  • ITU-T K.46-2012 Schutz von Telekommunikationsleitungen mit metallischen symmetrischen Leitern vor blitzbedingten Überspannungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T F.74-1992 Zwischenspeichergeräte, auf die über den internationalen Telexdienst mithilfe einer einstufigen Auswahl zugegriffen wird – Antwortformat (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T Q.85.3 FRENCH-1992 STUFE 2 BESCHREIBUNG FÜR ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN DER GEMEINSCHAFT VON INTERESSE ABSCHNITT 3 – MEHRSTUFIGE PRÄZEDENZ UND PREEMPTION (MLPP) (Rev. 1)
  • ITU-T Q.85.3 SPANISH-1992 STUFE 2 BESCHREIBUNG FÜR ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN DER GEMEINSCHAFT VON INTERESSE – ABSCHNITT 3 – MULTI-LEVEL PRECEDENCE AND PREEMPTION (MLPP) (Rev. 1)
  • ITU-T Q.85.3-1992 STUFE 2 BESCHREIBUNG FÜR ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN DER GEMEINSCHAFT VON INTERESSE ABSCHNITT 3 – MEHRSTUFIGE PRÄZEDENZ UND PREEMPTION (MLPP) (Rev. 1) (Studiengruppe XI)
  • ITU-T K.46-2008 Schutz von Telekommunikationsleitungen mit metallischen symmetrischen Leitern vor blitzbedingten Überspannungen Studiengruppe 5
  • ITU-T T.89-2001 Anwendungsprofile für Empfehlung T.88 – Verlustbehaftete/verlustfreie Kodierung von Bi-Level-Bildern (JBIG2) für Faksimile-Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T Q.782-2002 SERIE Q: SCHALT- UND SIGNALISIERUNG Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 Testspezifikation MTP Level 3 Testspezifikation Studiengruppe 11
  • ITU-T E.493-1996 Überwachung des Servicegrades (GOS) – Telefonnetzwerk- und ISDN-Quality-of-Service-Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe 2) 16 Seiten
  • ITU-T F.23-1988 Servicegrad für internationale Gentex-Fernverbindungen – Betrieb von Telegraphen- und Mobilfunkdiensten und Servicequalität (Studiengruppe I) 1 S
  • ITU-T H.460.14-2004 Unterstützung für Multilevel Precedence and Preemption (MLPP) innerhalb von H.323-Systemen SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Infrastruktur audiovisueller Dienste Ergänzende Dienste für Multimedia Studiengruppe 16
  • ITU-T V.56 BIS FRENCH-1995 NETZWERKÜBERTRAGUNGSMODELL ZUR BEWERTUNG DER MODEMLEISTUNG ÜBER 2-DRAHT-SPRACHE-VERBINDUNGEN
  • ITU-T V.56 BIS SPANISH-1995 NETZWERKÜBERTRAGUNGSMODELL ZUR BEWERTUNG DER MODEMLEISTUNG ÜBER 2-DRAHT-SPRACHE-VERBINDUNGEN
  • ITU-T K.47-2000 Schutz von Telekommunikationsleitungen mit metallischen Leitern vor direkten Blitzentladungen, Serie K: Schutz vor Interferenzen, Studiengruppe 5
  • ITU-T H.264 AMD 1-2006 Unterstützung zusätzlicher Farbräume und Entfernung des High 4:4:4 Profile Amendment 1: Erweiterte Videokodierung für generische audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T E.493 FRENCH-1996 Überwachung des Servicegrades (GOS) – Telefonnetzwerk- und ISDN-Quality-of-Service-Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe 2) 16 Seiten
  • ITU-T E.493 SPANISH-1996 Überwachung des Servicegrades (GOS) – Telefonnetzwerk- und ISDN-Quality-of-Service-Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe 2) 16 Seiten
  • ITU-T J.601 AMD 1-2007 Transport von LSDI-Anwendungen (Large Screen Digital Imagery) für seine erweiterte Hierarchie. Änderung 1: Änderung der erforderlichen Bild- und Scaneigenschaften, Studiengruppe 9
  • ITU-T M.3341 SPANISH-2003 Anforderungen an das QoS/SLA-Management über die TMN-X-Schnittstelle für IP-basierte Dienste, Studiengruppe 4
  • ITU-T M.3341 FRENCH-2003 Anforderungen an das QoS/SLA-Management über die TMN-X-Schnittstelle für IP-basierte Dienste
  • ITU-T Q.781 SPANISH-2002 MTP Level 2-Testspezifikation
  • ITU-T Q.782 FRENCH-2002 MTP Level 3-Testspezifikation
  • ITU-T Q.782 SPANISH-2002 MTP Level 3-Testspezifikation
  • ITU-T G.961 FRENCH-1993 DIGITALES ÜBERTRAGUNGSSYSTEM AUF METALLISCHEN LOKALEN LEITUNGEN FÜR DEN ISDN-GRUNDRATEN-ZUGANG Studiengruppe XVIII
  • ITU-T G.961 SPANISH-1993 DIGITALES ÜBERTRAGUNGSSYSTEM AUF METALLISCHEN LOKALEN LEITUNGEN FÜR DEN ISDN-GRUNDRATEN-ZUGANG Studiengruppe XVIII
  • ITU-R SA.1743-2006 Maximal zulässige Verschlechterung der Funkkommunikationsverbindungen der Weltraumforschungs- und Weltraumbetriebsdienste aufgrund von Störungen durch Emissionen und Strahlungen anderer Funkquellen. Frage ITU-R 129/7
  • ITU-T E.721 FRENCH-1999 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für leitungsvermittelte Dienste in der sich entwickelnden ISDN-Studiengruppe 2; 11 Seiten
  • ITU-T E.721 SPANISH-1999 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für leitungsvermittelte Dienste in der sich entwickelnden ISDN-Studiengruppe 2; 11 Seiten

US-USDA, Gold in Forschungsqualität

  • USDA 7 CFR PART 3403-2011 INNOVATIONSFORSCHUNGSStipendienprogramm für kleine Unternehmen
  • USDA 7 CFR PART 3402-2011 LEBENSMITTEL- UND AGRARWISSENSCHAFTEN NATIONALER BEDARF PROGRAMM FÜR STIPENDIEN FÜR GRADUIERTE UND POSTGRADUIERTE
  • USDA 7 CFR PART 3418-2011 ANFORDERUNGEN AN DEN INPUT DER Stakeholder FÜR EMPFÄNGER VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNGS-, BILDUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMELFONDS
  • USDA 7 CFR PART 3419-2011 ERFORDERLICHE ENTSPRECHENDE FONDSANFORDERUNGEN FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FORSCHUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMELFONDS BEI 1890 LANDGRANT INSTITUTIONS, EINSCHLIESSLICH DER TUSKEGEE UNIVERSITY, UND BEI 1862 LAND-GRANT INSTITUTIONS IN INSELGEBIETEN

WRC - Welding Research Council, Gold in Forschungsqualität

  • BULLETIN 532- METALLURGISCHE UNTERSUCHUNGEN VON STÄHLEN FÜR SAURE BEDIENUMGEBUNGEN
  • BULLETIN 331-1988 METALLURGISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ZÄHIGKEITSSTREUUNG BEIM SCHWEISSEN VON DRUCKBEHÄLTERSTÄHLEN – TEIL I: AKTUELLE KOOPERATIVE FORSCHUNG
  • BULLETIN 373-1992 FORSCHUNG ZUM MODERNEN SCHWEISSEN VON HOCHFESTIGEN NIEDRIG LEGIERTEN STÄHLEN
  • BULLETIN 409-1996 GRUNDLEGENDE UNTERSUCHUNGEN ZU DEN METALLURGISCHEN URSACHEN UND MINDERUNG DER WIEDERHITZUNGSRISSE IN 1?CR-?MO- UND 2?CR-1MO-STÄHLEN
  • BULLETIN 403-1995 METALLURGISCHE UND BRUCHZÄHIGKEITSSTUDIEN VON A516-70-STAHL: )METALLURGISCHE CHARAKTERISIERUNG DER HAZ IN A516-70 UND BEWERTUNG VON BRUCHZÄHIGKEITSPROBEN; II)VERGLEICH DER CTOD-FRAKTUR
  • BULLETIN 517-2006 UNTERSUCHUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN UND DER KORROSION VON HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN NACH LANGZEITBETRIEB UNTER ERWEITERTEN KRAFTWERKSKESSELBEDINGUNGEN DIE EDDYSTONE-STUDIEN

HU-MSZT, Gold in Forschungsqualität

US-RWMA, Gold in Forschungsqualität

  • RWMA BULL 29 Spitzenlebensdauerstudien beim Punktschweißen der 5052-Aluminiumlegierung

AWS - American Welding Society, Gold in Forschungsqualität

  • RWMA BULLETIN 29- Spitzenlebensdauerstudien beim Punktschweißen der 5052-Aluminiumlegierung

American Welding Society (AWS), Gold in Forschungsqualität

  • WRC 532:2009 Metallurgische Studien von Stählen für saure Betriebsumgebungen
  • WRC 373:1992 Forschung zum modernen Schweißen hochfester niedriglegierter Stähle
  • WRC 033:1957 Weitere Untersuchungen zur Warmduktilität von Hochtemperaturlegierungen
  • WRC 409:1996 Grundlegende Untersuchungen zu den metallurgischen Ursachen und zur Abschwächung von Rissen bei der Wiedererhitzung in 1 1/4 Cr-1/2 Mo- und 2 1/4 Cr-1Mo-Stählen
  • WRC 331:1988 Metallurgische Untersuchung der Zähigkeitsstreuung beim Schweißen von Druckbehälterstählen, Teil 1 & Teil 2
  • WRC 517:2006 Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und der Korrosion von Hochtemperaturlegierungen nach Langzeitbetrieb unter fortgeschrittenen Kraftwerkskesselbedingungen – Die Eddystone-Studien

American National Standards Institute (ANSI), Gold in Forschungsqualität

American Gear Manufacturers Association, Gold in Forschungsqualität

  • AGMA 06FTM05-2006 Entwicklung eines Getriebebewertungsstandards – Eine Fallstudie von AGMA 6014--A06
  • AGMA 13FTM14-2013 Metallurgische Untersuchung von „Tigerstreifen“ auf einem aufgekohlten Hochgeschwindigkeitsritzel

ES-UNE, Gold in Forschungsqualität

IAEA - International Atomic Energy Agency, Gold in Forschungsqualität

  • SSG-22-2012 Verwendung eines abgestuften Ansatzes bei der Anwendung der Sicherheitsanforderungen für Forschungsreaktoren

IN-BIS, Gold in Forschungsqualität

  • IS 7808-1975 Spezifikation für Verfahren zur Durchführung unterirdischer Korrosionsstudien von Metallen
  • IS 5555-1970 Spezifikation für Verfahren zur Durchführung von Feldstudien zur atmosphärischen Korrosion von Metallen

API - American Petroleum Institute, Gold in Forschungsqualität

  • API PUBL 945-1975 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN VON HOCHTEMPERATUR@ HOCHDRUCK-WASSERSTOFF AUF NIEDRIG LEGIERTE STÄHLE
  • API 27-30965-1975 FINAL REPORT OF THE STUDY OF THE RELATIONSHIP BETWEEN CARBOXYHEMOGLOBIN ON ADMISSION TO THE SUBSSEQUENT HOSPITAL COURSE OF PATIENT ADMITTED TO THE MYOCARDIAL INFARCTION RESEARCH UNIT AT THE JOHN HOPKINS HOSPITAL
  • API 4202-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE VON 1972 EINGESETZT WURDE
  • API 26-60051-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE 1972 IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE EINGESETZT WURDE – ABSCHLUSSBERICHT
  • API 4237-1974 Programm zur Modernisierung der NO2-Instrumentierung, die in der Chattanooga NO2-Expositionsstudie 1972-1973 eingesetzt wurde – Abschlussbericht

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gold in Forschungsqualität

  • YS/T 3003-2011 Vorschriften zur Erstellung von Machbarkeitsstudienberichten für Projekte in der Goldindustrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gold in Forschungsqualität

  • NASA-TN-D-2743-1965 Untersuchungen zum Ermüdungsrisswachstum in Legierungen, die für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen geeignet sind
  • NASA NACA-TN-1197-1947 Einige Untersuchungen zur allgemeinen Instabilität von versteiften Metallzylindern VIII – Versteifte Metallzylinder unter reiner Torsion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gold in Forschungsqualität

  • ASTM E942-23 Standardhandbuch zur Untersuchung der Auswirkungen von Helium in bestrahlten Metallen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gold in Forschungsqualität

  • ETR 049-1992 Erweiterte Testmethoden (ATM); Stand der Forschung im Bereich formaler Testspezifikationsmethoden
  • TR 183 057-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu Out-of-Band-DTMF (V2.1.1)
  • TR 187 008-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Bericht zur Machbarkeitsstudie zur NAT-Traversierung (V1.1.1)
  • TR 187 013-2011 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur IPTV-Sicherheitsarchitektur (V3.1.1)
  • TR 187 007-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur Mediensicherheit in TISPAN NGN (V2.1.1)
  • TR 182 031-2010 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Remote-CPN-QoS-Steuerung; Studie zur CPN-RACS-Interaktion (V3.1.1)
  • TR 183 056-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu neuen Methoden für Overlap Sending (V2.1.1)
  • TR 183 032-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu Mechanismen zur Unterstützung gekapselter ISUP-Informationen in IMS (V1.1.1)
  • TR 187 009-2008 Konvergente Telekommunikations- und Internetdienste und -protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur Prävention unerwünschter Kommunikation im NGN (V2.1.1)
  • TR 187 019-2011 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur Sicherheit der NGN-Verbindung am NNI für Release 3; Verbindungssicherheit (V3.1.1)
  • TR 185 012-2010 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie von Sicherheitsmechanismen für Kundennetzwerke, die mit TISPAN NGN verbunden sind (V3.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gold in Forschungsqualität

  • ETSI ETR 049-1992 Erweiterte Testmethoden (ATM); Stand der Forschung im Bereich formaler Testspezifikationsmethoden
  • ETSI TR 183 057-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu Out-of-Band-DTMF
  • ETSI TR 187 008-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Bericht zur Machbarkeitsstudie zur NAT-Traversierung (V1.1.1)
  • ETSI TR 187 007-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur Mediensicherheit in TISPAN NGN
  • ETSI TR 187 013-2011 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur IPTV-Sicherheitsarchitektur (V3.1.1)
  • ETSI TR 187 009-2008 Konvergente Telekommunikations- und Internetdienste und -protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur Prävention unerwünschter Kommunikation im NGN
  • ETSI TR 183 056-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu neuen Methoden für Overlap Sending
  • ETSI TR 182 031-2010 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Remote-CPN-QoS-Steuerung; Studie zur CPN-RACS-Interaktion (V3.1.1)
  • ETSI TR 183 032-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zu Mechanismen zur Unterstützung gekapselter ISUP-Informationen in IMS
  • ETSI TR 136 912-2017 LTE; Machbarkeitsstudie für weitere Weiterentwicklungen für E-UTRA (LTE-Advanced) (V14.0.0; 3GPP TR 36.912 Version 14.0.0 Release 14; inklusive Diskette)

未注明发布机构, Gold in Forschungsqualität

  • NF P94-160-1:2000 Böden: Erkennung und Prüfungen – Überwachung eines Gründungselements – Teil 1: Transparenzmethode
  • BS 4584-102.13:1990 BritishStandard Metallbeschichtete Basismaterialien für Leiterplatten Teil 102. Kupferplattierte Grundmaterialien Abschnitt 102.13 Spezifikation für flexible kupferkaschierte Polyimidfolie, Allzweckqualität 7 Standards gegen Institutior Copyright

Association Francaise de Normalisation, Gold in Forschungsqualität

  • NF EN 13403:2003 Belüftung von Gebäuden - Nichtmetallische Kanäle - Kanalnetz aus isolierenden Kanalplatten
  • NF X42-070:1989 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN FÜR GUTE PRAKTIKEN FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IM BEREICH DER VERWENDUNG VON MIKROORGANISMEN UND ZELLEN ÜBERLEGENER ORGANISMEN.
  • NF X42-206*NF EN 12128:1998 Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit.

Underwriters Laboratories (UL), Gold in Forschungsqualität

  • UL TR 56-1997 Untersuchung der in Standard-Brandtests entwickelten Rauchbewertungen in Bezug auf visuelle Beobachtungen

IX-EU/EC, Gold in Forschungsqualität

  • 2008/376/EC-2008 BESCHLUSS DES RATES über die Annahme des Forschungsprogramms des Forschungsfonds für Kohle und Stahl und über die mehrjährigen technischen Leitlinien für dieses Programm

PL-PKN, Gold in Forschungsqualität

  • PN M69791-1989 Hartlöten Methode zur Untersuchung des feinen Metallflusses in den vertikalen Spalt des flachen Prüfstücks
  • PN M69792-1989 Hartlöten Methode zur Verhinderung des Flusses feiner Metalle in den vertikalen Spalt des zylindrischen Prüfstücks
  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen

ES-AENOR, Gold in Forschungsqualität

  • UNE 34-811-1985 Milchpulver. Studie zu Koagulase-positivem Staphylococcus aureus. Referenzmethode

AENOR, Gold in Forschungsqualität

  • UNE 41805-7:2009 IN Gebäudediagnose - Teil 7 - Pathologische Untersuchung der Gebäudestruktur - Metallstrukturen
  • UNE-EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

IT-UNI, Gold in Forschungsqualität

  • UNI 3669-1968 Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupferlegierungen, die in Festigkeitsstudien verwendet wird

British Standards Institution (BSI), Gold in Forschungsqualität

  • DD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 6: Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • BS EN 12128:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

CEN - European Committee for Standardization, Gold in Forschungsqualität

  • PD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen

Danish Standards Foundation, Gold in Forschungsqualität

  • DS/EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • DS/EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

Lithuanian Standards Office , Gold in Forschungsqualität

  • LST EN 843-6-2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • LST EN 12128-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gold in Forschungsqualität

  • ASHRAE CH-06-14-4-2006 Mechanismus der Reaktion zwischen Polyolester-Schmiermittel und Eisenmetallen Teil II: Forschungsphase
  • ASHRAE 4426-2001 Kalibrierung eines Kalorimeters für Wärmewiderstandsmessungen moderner Dämmplatten (International Journal of Heating@ Venting@ Air-Conditioning and Refrigerating Research)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Gold in Forschungsqualität

  • CEPT ERC REPORT 72-1999 Kompatibilitätsstudien im Zusammenhang mit dem möglichen Erweiterungsband für Hiperlan bei 5 GHz (Menton, Mai 1999)

Canadian General Standards Board (CGSB), Gold in Forschungsqualität

  • CGSB 3-GP-664C-1995 Graisse Industrielle, Resistancee Au Lavage A L'Eau (Klassen NLGI Nr. 1 und Nr. 2)

ITE - Institute of Transportation Engineers, Gold in Forschungsqualität

  • LP-613-2000 Transportforschungsbericht Nr. 1739: Bewertung intelligenter Transportsysteme, fortschrittlicher Reiseinformationssysteme und anderer Anwendungen der künstlichen Intelligenz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten