ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Normalphasen-Dünnschichtplatte

Für die Normalphasen-Dünnschichtplatte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Normalphasen-Dünnschichtplatte die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Halbfertige Produkte, Wortschatz, Holzwerkstoffplatten, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Bauteile, Gummi, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bodenbelag ohne Stoff, magnetische Materialien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetallprodukte, Isolierflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemikalien, Plastik, Bergbauausrüstung, Kraftstoff, Elektronische Anzeigegeräte, Dose, Dose, Tube.


Association Francaise de Normalisation, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • NF A36-250:1987 Eisen und Stahl. Beschichtetes Blech.
  • NF P84-144/A1*NF EN 13969/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P84-144*NF EN 13969:2005 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P84-142:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-149*NF EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF A50-452:1984 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtung von Bändern und Blechen. Eigenschaften.
  • NF P84-147:2008 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 1: Unterlagen für unterbrochene Dächer.
  • NF T54-301-9:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF T54-301-9/IN1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • XP CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und zugehörige Begriffe
  • NF C26-183-6*NF EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • NF C26-183-5*NF EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • NF C26-183-4*NF EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • NF A50-432:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen.
  • NF A50-432*NF EN 1396:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • NF P84-145*NF EN 13970:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P84-145/A1*NF EN 13970/A1:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • NF C26-183-7*NF EN 60893-3-7:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-7: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyimidharzen
  • NF L14-321*NF EN 3552:2005 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung 2618A – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm < oder = a < oder = 6 mm.
  • NF L14-336*NF EN 2088:2006 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-2014A – T4 oder T42 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm < oder = a < oder = 6 mm.
  • NF P84-146*NF EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • NF L14-337*NF EN 2090:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung 2024 – T3 – plattierte Bleche und Bänder – 0,3 mm < oder = a < oder = 6 mm
  • NF P84-146:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-146/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF L14-315*NF EN 2803:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P7475 – T761 – plattiertes Blech und Band – 1,0 mm
  • NF L14-316*NF EN 3332:2005 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P7475 – T762 – plattierte Bleche und Bänder – 1,0
  • NF T54-105:1973 Kunststoffplatten. Bestimmung von Maßabweichungen nach dem Erhitzen. Kaolin-Bett-Methode.
  • NF EN 13523-17:2019 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 17: Haftung abziehbarer Folien
  • NF EN ISO 10874/A1:2020 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Klassifizierung – Änderung 1: Streichung der Klasse 22+
  • NF L14-202*NF EN 2087:2005 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P2014A – T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm < oder = a < oder = 6 mm
  • NF L14-338*NF EN 2703:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2024 – T4 oder T42 – plattierte Bleche und Bänder – 0,3 mm < oder = a < oder = 6 mm
  • NF L14-204*NF EN 2092:2005 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P7075 – T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm < oder = a < oder = 6 mm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • JIS G 3320:1999 Beschichtete Edelstahlbleche
  • JIS K 6903:1995 Laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS K 6912 AMD 2:2006 Laminierte wärmehärtbare Platten; Änderung 2
  • JIS K 6912:1995 Laminierte duroplastische Platten
  • JIS K 6903:2007 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6903:2008 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS C 6472:1995 Kupferkaschierte Laminate für flexible Leiterplatten (Polyesterfolie, Polyimidfolie)
  • JIS K 6912 AMD 1:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6912 AMD 2 R:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6902:1995 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS K 7128-3:1998 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 3: Rechtwinkliges Reißverfahren
  • JIS C 2557:2014 Klassifizierung – Oberflächenisolierungen von Elektrostahlblechen, -bändern und -lamellen
  • JIS C 6486:1996 Dünne kupferkaschierte Laminate für mehrschichtige Leiterplatten – Basis aus Glasgewebe, Epoxidharz
  • JIS G 3312:1994 Vorlackierte, feuerverzinkte Stahlbleche und Coils
  • JIS G 3321:2005 Mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung feuerverzinkte Stahlbleche und -spulen
  • JIS G 3317:2005 Feuerverzinkt – mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3323:2012 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS G 3323:2019 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS K 6902:2007 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS G 3322:2005 Vorlackierte, mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3322:2008 Vorlackiertes, 55 % feuerverzinktes Aluminium – mit Zinklegierung beschichtete Stahlbleche und -bänder
  • JIS G 3322:2012 Vorlackiertes, mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS K 6744 AMD 1:2007 Mit Polyvinylchlorid beschichtete und laminierte Metallbleche (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 3318:2005 Vorlackiertes Feuerzink – mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3318:2008 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS G 3318:2012 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS G 3318:2019 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS G 3323 AMD 1:2017 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6902 AMD 1:2008 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten (Änderung 1)
  • JIS G 7124:2000 Durchgehend feuerverzinktes, mit Aluminium/Silizium beschichtetes, kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech in kommerziellen und Ziehqualitäten
  • JIS G 0602:1993 Prüfverfahren für die Schwingungsdämpfungseigenschaft in laminierten, dämpfenden Stahlblechen mit eingeschränkter Bauart
  • JIS G 3322 AMD 1:2013 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit 55 % Aluminium und Zinklegierung (Änderung 1)
  • JIS G 3318 AMD 1:2013 Vorlackiertes feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung (Änderung 1)
  • JIS C 6493:1999 Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Dünne, kupferkaschierte Laminatfolie aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten

PL-PKN, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • PN D97002-1985 Kot – veneev von
  • PN F06100-10-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von lackierten und dekorativen Laminatoberflächen Bestimmung der Schichtdicke

American Society for Testing and Materials (ASTM), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ASTM D4787-93(1999) Standardpraxis für die Kontinuitätsprüfung von Flüssigkeits- oder Blechauskleidungen auf Betonuntergründen
  • ASTM D1038-83(2005) Standardterminologie in Bezug auf Furnier und Sperrholz
  • ASTM D1038-83(2000) Standardterminologie in Bezug auf Furnier und Sperrholz
  • ASTM D4637/D4637M-14 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-14e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM A1092-15 Standardspezifikation für kaltreduziertes Stahlblech zur Umwandlung in geglühtes kaltgewalztes Stahlblech und feuermetallisch beschichtetes Stahlblech
  • ASTM D4787-08 Standardpraxis für die Kontinuitätsprüfung von Flüssigkeits- oder Blechauskleidungen auf Betonuntergründen
  • ASTM F1860-00 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-03 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-00 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-03 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D4145-10(2022) Standardtestmethode für die Beschichtungsflexibilität vorlackierter Bleche
  • ASTM D823-18 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Beschichtungen und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM F1913-02 Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM E865-99e1 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM F1913-98 Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM E865-03 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-08 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-12 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM F1913-04(2014) Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-14 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-14 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM B916-01(2013)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM B916-01(2007) Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM D5019-96e1 Standardspezifikation für verstärkte, nicht vulkanisierte Polymerfolien, die in Dachbahnen verwendet werden
  • ASTM D4637-08 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D501-89(1998) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM B916-01 Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM A630-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021) Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021)e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM B916-01(2021) Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM D669-03 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM A1003/A1003M-12 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A924/A924M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM D4601-04 Standardspezifikation für asphaltbeschichtete Glasfaser-Trägerplatten zur Verwendung in Dächern
  • ASTM E2556/E2556M-09 Standardspezifikation für dampfdurchlässige, flexible, wasserbeständige Barrieren zur mechanischen Befestigung
  • ASTM A924/A924M-10a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM A924/A924M-10 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM A924/A924M-13 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM D4601/D4601M-04(2012)e1 Standardspezifikation für asphaltbeschichtete Glasfaser-Trägerplatten zur Verwendung in Dächern
  • ASTM A924/A924M-17a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM A917-08 Standardspezifikation für elektrolytisch beschichtete Stahlbleche für Anwendungsanforderungen, Bezeichnung der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche (allgemeine Anforderungen)
  • ASTM D7055-04 Standardpraxis für die Vorbereitung (durch Strahlreinigung) von warmgewalzten Kohlenstoffstahlplatten für die Prüfung von Beschichtungen
  • ASTM A879-00 Standardspezifikation für elektrolytisch verzinktes Stahlblech für Anwendungen. Erforderliche Bezeichnung der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche
  • ASTM A879/A879M-12 Standardspezifikation für elektrolytisch verzinktes Stahlblech für Anwendungen, die eine Angabe der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche erfordern
  • ASTM A879/A879M-12(2017) Standardspezifikation für elektrolytisch verzinktes Stahlblech für Anwendungen, die eine Angabe der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche erfordern
  • ASTM D5019-07 Standardspezifikation für verstärkte CSM-Platten (chlorsulfoniertes Polyethylen), die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D5019-07a Standardspezifikation für verstärkte CSM-Platten (chlorsulfoniertes Polyethylen), die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D5019-05 Standardspezifikation für verstärkte CSM-Platten (chlorsulfoniertes Polyethylen), die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D609-17(2022) Standardpraxis für die Vorbereitung von kaltgewalzten Stahlplatten zum Testen von Farben, Lacken, Konversionsbeschichtungen und verwandten Beschichtungsprodukten
  • ASTM F1711-96(2016) Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsondenmethode
  • ASTM D4637-04 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637-03 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D7055-09 Standardpraxis für die Vorbereitung (durch Strahlreinigung) von warmgewalzten Kohlenstoffstahlplatten für die Prüfung von Beschichtungen
  • ASTM D4637/D4637M-12 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D7055-14 Standardpraxis für die Vorbereitung (durch Strahlreinigung) von warmgewalzten Kohlenstoffstahlplatten für die Prüfung von Beschichtungen
  • ASTM D4637/D4637M-13 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM A918-00 Standardspezifikation für elektrolytisch beschichtete Stahlbleche aus Zink-Nickel-Legierungen für Anwendungen, die eine Angabe der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche erfordern
  • ASTM D4637/D4637M-10 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM E1659-12 Standardtestmethoden für die Beschichtungsmasse und die chemische Analyse von elektrolytisch auf Stahlblech aufgetragener Zink-Nickel-Legierung
  • ASTM E1659-05 Standardtestmethoden Beschichtungsgewicht und chemische Analyse einer elektrolytisch auf Stahlblech aufgetragenen Zink-Nickel-Legierung
  • ASTM A1003/A1003M-01 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente

CZ-CSN, Normalphasen-Dünnschichtplatte

Society of Automotive Engineers (SAE), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SAE AMS4012G-2014 Aluminiumblech, laminiert, kantenverklebt
  • SAE AMS4013D-1991 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt (bestätigt: 1. Mai 1995)
  • SAE AMS4013E-2005 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4013F-2007 Aluminiumblech, laminierte Oberfläche verklebt
  • SAE AMS5036H-2001 Stahlblech und -band, mit Aluminium beschichtet, kohlenstoffarm
  • SAE AMS6387-2003 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS6387A-2008 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4077C-1976 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (einseitig plattiert 2024-0)
  • SAE AMS6345A-2002 Stahl, Blech, Band und Platte 0,95 Cr 0,20 Mo (0,28–0,33 °C), normalisiert oder anderweitig wärmebehandelt
  • SAE AMS4916K-2014 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung 8Al – 1Mo – 1V, duplexgeglüht
  • SAE AMS4916M-2022 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung 8Al – 1Mo – 1V, duplexgeglüht
  • SAE AMS4077D-1984 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS4077E-1995 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS3614C-2011 Polycarbonatplatten und -teile, optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS6345B-2007 Stahl, Blech, Band und Platte 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,28 – 0,33 °C) (SAE 4130) normalisiert oder anderweitig wärmebehandelt UNS G41300 [ersetzt: SAE AMS-S-18728B, SAE AMS-S-18728A, SAE AMS- S-18728]
  • SAE AMS6345D-2015 Stahl, Blech, Band und Platte 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,28 – 0,33 °C) (SAE 4130), normalisiert oder anderweitig wärmebehandelt
  • SAE AMS6345E-2020 Stahl, Blech, Band und Platte 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,28 – 0,33 °C) (SAE 4130), normalisiert oder anderweitig wärmebehandelt
  • SAE AMS4919C-1994 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung 6Al – 2Sn – 4Zr – 2Mo – 0,08Si, Duplex-geglüht
  • SAE AMS4919J-2019 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung 6Al – 2Sn – 4Zr – 2Mo – 0,08Si, doppelgeglüht
  • SAE AMS4048-1951 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc. 75S-0)
  • SAE AMS4049-1951 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc. 75S-T6)
  • SAE AMS4048B-1956 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 7075-0)
  • SAE AMS4049A-1953 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 75S-T6)
  • SAE AMS4048A-1953 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 75S-0)
  • SAE AMS4051A-1957 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 6,8 Zn – 2,75 mg – 2 Cu – 0,3 Cr (Alc X7178-0)
  • SAE AMS4051-1955 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 6,8 Zn – 2,75 mg – 2 Cu – 0,3 Cr (Alc. X7178-0)
  • SAE AMS6953A-2022 Titanlegierungsblech, 6Al – 4Sn – 3Nb – 0,5Mo – 0,3Si, doppelgeglüht
  • SAE AMS4465-2009 Aluminiumlegierung, einseitig plattiertes Blech 0,6 Mg 0,35 Si 0,28 Cu (Lötblech Nr. 23), wie hergestellt
  • SAE AMS4022A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T4)
  • SAE AMS4023-1951 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T6)
  • SAE AMS4023A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T6)
  • SAE AMS4077F-2006 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkaplattiert 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS4302B-2006 Aluminiumlegierung, laminiertes Blech, Aramidfaserverstärkt, 5,7Zn – 2,2Mg – 1,6Cu – 0,22Cr (7475-T761), 3, 5, 7 oder 9 Lagen

European Committee for Standardization (CEN), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • EN 13227:2017 Holzböden – Produkte aus massivem Lamparkett
  • EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 13227:2002 Holzböden – Massive Lamparkettprodukte (Einschließlich Berichtigung Juni 2007)
  • EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 2090:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2024 – T3 – plattiertes Blech und Band – 0,3 mm
  • EN 3333:2005 Luft- und Raumfahrt - Aluminiumlegierung AL-P7475 - T762 - Bleche und Bänder - 0,6 mm
  • EN 2703:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2024 – T4 oder T42 – plattiertes Blech und Band – 0,3
  • EN 1396:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • EN 3552:2005 Luft- und Raumfahrt - Aluminiumlegierung AL-P2618A - T6 oder T62 - Bleche und Bände, plattiert - 0,4 mm
  • EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • EN 1396:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • EN 13984:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Merkmale. Enthält Änderung A1: 2006
  • EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 438-9:2017 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • EN 13859-1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 1: Unterlagen für unterbrochene Dächer. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 1013-2:1998 Lichtdurchlässige, profilierte Kunststoffbahnen für einschalige Dächer – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren für Bahnen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (GFK). Ratifizierter europäischer Text
  • EN 1013-4:2000 Lichtdurchlässige profilierte Kunststofffolien für einschalige Dächer – Teil 4: Spezifische Anforderungen, Prüfmethoden und Leistung von Polycarbonatplatten (PC).
  • EN 438-5:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • EN 4102:2005 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P2219 – T81 – plattiertes Blech und Band – 0,5 mm
  • EN 2803:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P7475 – T761 – plattiertes Blech und Band – 1 mm
  • EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 14693:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 1013-5:2000 Lichtdurchlässige profilierte Kunststofffolien für einschalige Dächer – Teil 5: Spezifische Anforderungen, Prüfmethoden und Leistung von Polymethylmethacrylat (PMMA)-Platten
  • EN 438-9:2010+A1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • EN 4099:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2219 – T6 oder T62 – plattiertes Blech und Band – 0,5 mm

RU-GOST R, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • GOST 99-1996 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST 99-1989 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60893-3-2-2002 Industrielle starre laminierte Platten. Anforderungen an starre Verbundplatten auf Basis von Epoxidharzen. Spezifikationen
  • GOST 13863-1989 Laminierte, stichverleimte Platten für technische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 30246-2016 Kontinuierlich gewalztes Stahlblech mit Farbbeschichtung für den Bau. Spezifikationen
  • GOST 19689-1980 Dünnschichtige elektrische Heizelemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 3916.1-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Laubfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1989 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.1-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Außenschichten aus Laubfurnier. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Deckschichten aus Nadelholzfurnier. Spezifikationen
  • GOST 20966-1975 Schichtholz-Kunststoff, Typ DSP-Ba. Spezifikationen
  • GOST 21789-1976 Dünnschichtige elektrische Heizelemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff für die Spannung 220 und 27 V. Konstruktion und Größen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Normalphasen-Dünnschichtplatte

TH-TISI, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • TIS 50-2005 Feuerverzinktes, kaltgewalztes Stahlband, Blech und Wellblech
  • TIS 2183-2004 Einzelne kaltreduzierte Schwarzblech-Coil-Streifen und -Bleche für die Verzinnung oder Chrom-/Chromoxid-Beschichtung
  • TIS 2184-2004 Doppelt kaltreduziertes Schwarzblech-Coilband und -Blech zur Verzinnung oder Chrom-/Chromoxidbeschichtung
  • TIS 2223-2005 Elektrolytisch verzinkte, kaltgewalzte Stahlspulen, -bänder und -bleche
  • TIS 2228-2005 Feueraluminium-/zinkbeschichtetes Stahlblech mit kommerziellen, zeichnerischen und strukturellen Eigenschaften

YU-JUS, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • JUS N.R7.033/1-1989 Leiterplatte. Dünne, kupferkalt laminierte Epoxidglasgewebe-Folie, Allzweckqualität oder Verwendung in mehrschichtigen Leiterplatten. Spezifikationen. Änderungsantrag
  • JUS N.R7.034/1-1989 Leiterplatte. Dünne, mit Epoxidharz beschichtetes, laminiertes Blatt aus Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit oder Verwendung in mehrschichtigen Leiterplatten. Spezifikationen. Änderungen
  • JUS N.R7.025/1-1989 Leiterplatte. Epoxidharzbeschichtete, kupferkaschierte Verbundfolie aus Glasgewebe, Allzweckqualität. Spezifikationen. Änderungen
  • JUS U.J6.087/1-1989 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von elastischen Schichten in schwimmenden Fußböden. Änderungen
  • JUS N.R7.033-1987 Leiterplatte. Dünne, mit Kupfer beschichtetes, laminiertes Epoxid-Glasgewebe, Allzweckqualität, oder zur Verwendung in mehrschichtigen Leiterplatten. Spezifikationen.
  • JUS N.R7.034-1987 Leiterplatte. Dünne, mit Epoxidharz gewebte, laminierte Platten aus glasfaserverstärktem Kupfer mit definierter Entflammbarkeit, oder zur Verwendung in mehrschichtig bedruckten Platten. Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ISO 5001:2007 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 5001:2012 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 7209:2023/AWI Amd 1:2023 Titan und Titanlegierungen – Platten, Bleche und Bänder – Technische Lieferbedingungen – Änderung 1
  • ISO 2428:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Birke
  • ISO 2427:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Buche
  • ISO 2430:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Pappelfurnier
  • ISO 14788:2005 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • ISO 4586-7:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-7:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 2429:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren von Laubarten des tropischen Afrikas
  • ISO 4998:2011 Durchgehend feuerverzinktes Kohlenstoffstahlblech von struktureller Qualität
  • ISO 14788:1998 Kontinuierlich mit 5 % Zink/Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • ISO 4586-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-8:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-2:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO 4586-1:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-1:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-4:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-4:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-2:2004 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 19993:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Spaltprüfung der Stirn- und Randfugen
  • ISO 4586-5:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-5:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-1:2004 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 4586-1:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 4586-6:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-6:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 15106-4:2008 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 4: Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren
  • ISO 5002:2008 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO 5002:2013 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO 10033-1:2011/CD Amd 1 Furnierschichtholz (LVL) – Qualität der Verklebung – Teil 1: Prüfverfahren – Änderung 1
  • ISO 4586-3:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit Trägersubstraten bestimmt sind
  • ISO 4586-3:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-2:1995 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:1988 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL); Platten auf Basis duroplastischer Harze; Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 4586-2:1997/Amd 3:2002 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 3: Lichtechtheit

HU-MSZT, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • MSZ 13296/3-1983 Klassifizierung von Holzfehlern in dünnen und geschichteten Brettern
  • MSZ 13296/2-1983 Methode zur Bestimmung von Holzfehlern in Furnieren und laminierten Platten
  • MSZ 7911/3.lap-1962 Geschichtete, formgepresste quadratische, dichte Stäbe/Stäbe aus Papier und textilem Bakelit

British Standards Institution (BSI), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • BS EN 13969:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13969:2004(2007) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS CP 143-1:1958 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Aluminium, gewellt und gewellt
  • BS EN 13969:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS CP 143-10:1973 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Verzinkter Wellstahl - Metrische Einheiten
  • BS EN 15206:2007 Glas- und Porzellanemails. Herstellung von Proben zur Prüfung von Emaille auf Stahlblech, Aluminiumblech und Gusseisen
  • BS EN 13859-1:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS EN 13859-1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für diskontinuierliche Dacheindeckungen
  • BS EN 13859-1+A1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS CP 143-5:1964 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Zink
  • BS ISO 14788:2011 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • PD CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • BS EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 438-9:2010+A1:2013 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 13859-2:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2010 Flexible Platten zur Abdichtung. Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen. Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • BS EN 60893-3-2:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • BS EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004+A1:2012 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS ISO 4998:2011 Durchgehend feuerverzinktes Kohlenstoffstahlblech von struktureller Qualität
  • BS EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14967:2009 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14967:2006(2009) Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 60893-3-3:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • BS EN 45502-2-1:2003 Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für aktive implantierbare medizinische Geräte zur Behandlung von Bradyarrhythmien (Herzschrittmacher)
  • BS EN 438-7:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Kompaktlaminat- und HPL-Verbundplatten für Innen- und Außenwand- und Deckenverkleidungen
  • BS EN 2090:2005 Aluminiumlegierung AL-P2024-T3 – plattiertes Blech und Band – 0,3 mm und 6 mm
  • BS ISO 16163:2012 Kontinuierlich feuerbeschichtete Stahlblechprodukte. Maß- und Formtoleranzen
  • BS EN 60893-3-7:2004 Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Polymidharzen
  • BS ISO 15106-4:2009 Kunststoffe. Filme und Folien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Gaschromatographische Detektionssensormethode
  • BS ISO 15106-4:2008 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren
  • BS EN 14909:2012 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Schichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 14909:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 1396:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • BS CP 143-12:1970 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Kupfer - Metrische Einheiten
  • BS CP 143-15:1973 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Aluminium - Metrische Einheiten
  • BS EN 1396:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen. Spezifikationen
  • BS ISO 4586-4:2018 Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS EN 13970:2004(2007) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13970:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13970:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 2703:2005 Aluminiumlegierung AL-P2024-T4 oder T42 – plattiertes Blech und Band – 0,3 mm und 6 mm
  • BS EN 3552:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2618A-T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm und 6 mm
  • BS EN 4099:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2219-T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,5 mm und 6 mm
  • BS EN 438-5:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die für die Verklebung mit tragenden Untergründen vorgesehen sind
  • BS EN 13984:2004+A1:2006 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13984+A1:2005 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Eigenschaften
  • BS 8219:2001 Montage von Blechdach- und Wandverkleidungen. Profilierter Faserzement. Verhaltenskodex
  • BS EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 13984:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS 8219:2001+A1:2013 Montage von Blechdach- und Wandverkleidungen. Profilierter Faserzement. Verhaltenskodex
  • BS EN 1013-4:2000 Lichtdurchlässige profilierte Kunststoffplatten für einschalige Dächer – Spezifische Anforderungen, Prüfmethoden und Leistung von Polycarbonatplatten (PC).
  • BS EN 2803:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P7475-T761 – plattiertes Blech und Band – 1,0 mm und 6 mm
  • BS EN 4102:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2219-T81 – plattiertes Blech und Band – 0,5 mm und 6 mm
  • BS EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • BS EN 60893-2:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke - Prüfverfahren
  • BS EN 438-6:2005 Dekorative Hochdrucklaminatplatten (HPL) auf Basis duroplastischer Harze – Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS EN 61249-2-7:2002 Materialien für Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unplattiert – Epoxidgewebte E-Glas-Verbundplatten mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert
  • BS EN 2087:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2014A – T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder 0,4 mm und 6 mm

German Institute for Standardization, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • DIN EN 13969:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Merkmale Englische Fassung der DIN EN 13969:2007-03
  • DIN EN 16511:2019 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Oberschicht (einschließlich Änderung: 2019)
  • DIN EN 14967:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Merkmale Englische Fassung der DIN EN 14967:2006-08
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN 13970/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen - Bitumen-Wasserdampfsperrschichten - Definitionen und Eigenschaften; Englische Fassung der DIN EN 13970/A1:2007-02
  • DIN EN 13970:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13970:2004
  • DIN EN 14915:2020 Verkleidungen und Verkleidungen aus Massivholz – Eigenschaften, Anforderungen und Kennzeichnung (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN 22100-6:2010 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 438-2:2019 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 1396:2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen - Spezifikationen; Deutsche und englische Version prEN 1396:2022
  • DIN 16937:1986 Bitumenverträgliche Abdichtungsbahn aus weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P); Anforderungen
  • DIN EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate; Deutsche Fassung EN 438-9:2010
  • DIN EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13967:2012
  • DIN EN 13984/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen - Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi - Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13984:2004/A1:2006
  • DIN 18532-5:2017 Abdichtung von mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Teil 5: Abdichtung bestehend aus einer Schicht Polymerbitumenbahn in Verbindung mit einer einzelnen Kunststoff- oder Elastomerbahn
  • DIN EN 2703:2006 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P2024-T4 oder T42 – plattierte Bleche und Bänder – 0,3 mm ≤ a ≤ 6 mm; Deutsche und englische Fassung EN 2703:2005
  • DIN EN 2092:2006 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P7075-T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm ≤ a ≤ 6 mm; Deutsche und englische Fassung EN 2092:2005
  • DIN EN 3552:2006 Luft- und Raumfahrt – Aluminiumlegierung AL-P2618A-T6 oder T62 – plattierte Bleche und Bänder – 0,4 mm ≤ a ≤ 6 mm; Deutsche und englische Fassung EN 3552:2005
  • DIN 16938:1986 Abdichtungsbahn aus weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P), die mit Bitumen nicht kompatibel ist; Anforderungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • YB/Y 12-1983 Mit Edelstahl beschichtetes Blech und Band
  • YB/T 5001-1993 Prüfverfahren zur zweischichtigen okklusalen Biegung dünner Platten

UNKNOWN, Normalphasen-Dünnschichtplatte

SAE - SAE International, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SAE AMS4255-1990 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLATT, EINSEITIG 0,6 Mg – 0,35 Si – 0,28 Cu (Lötblech Nr. 21), wie hergestellt
  • SAE AMS4063F-2019 Aluminiumlegierung @ einseitig plattiertes Blech 1,25 Mn – 0,12 Cu (Nr. 11-0 Hartlötblech), geglüht (UNS A83003)
  • SAE AMS6345-1996 Stahl@ Blech@ Streifen@ und Platte 0,95 Cr - 0,20 Mo (0,28 - 0,33 C) (SAE 4130) Normalisiert oder anderweitig wärmebehandelt (UNS G41300)
  • SAE AMS4052-1955 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG 6,8Zn – 2,75Mg – 2Cu – 0,3Cr (Alc. X7178-T6)
  • SAE AMS6953-2018 Titanlegierungsblech 6Al – 4Sn – 3Nb – 0,5Mo – 0,3Si@ Duplexgeglüht (UNS R56643)
  • SAE AMS-S-7952-1998 Stahl@ Bleche und Bänder@ Unbeschichtet@ Kohlenstoff (1020 und 1025) (Flugzeugqualität)
  • SAE AMS4022-1951 Aluminiumlegierungsblech@ Aluminiumlegierungsplattiert 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T4)
  • SAE AMS4021A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLATT@ ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-0)
  • SAE AMS-S-7952A-2002 Stahl@ Bleche und Bänder@ Unbeschichtet@ Kohlenstoff (1020 und 1025) (Flugzeugqualität)
  • SAE AMS4047A-1954 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND -BLECH@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc75S-T6)
  • SAE AMS4047B-1981 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 7075-T6)
  • SAE AMS4047-1953 BLATT UND PLATTE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 75S-T6)
  • SAE AMS4047B-1957 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 7075-T6)

未注明发布机构, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • DIN EN 13969 E:2000-10 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 52129 E:2014-04 Unbeschichtete, mit Bitumen getränkte Bahnen; Definition, Bezeichnung, Anforderungen
  • DIN EN 13967 E:2000-10 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN EN 10205 E:2014-08 Kaltreduziertes Schwarzblech in Rollenform zur Herstellung von Weißblech oder elektrolytisch verchromtem/chromoxidbeschichtetem Stahl
  • DIN EN 10214:1995 Kontinuierlich feuerverzinktes Stahlband und -blech mit Zink-Aluminium-Beschichtung (ZA) – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 22100-6 E:2009-04 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 16937:1971 Plasticized polyvinyl chloride (PVC-P) waterproofing sheet compatible with bitumen; requirements
  • DIN EN 13970 E:2000-10 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 16938:1971 Plasticized polyvinyl chloride (PVC-P) waterproofing sheet incompatible with bitumen; requirements

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • IPC TM-650 2.3.9D-1997 Entflammbarkeit von Prepreg und dünnem Laminat
  • IPC TM-650 2.3.9C-1994 Entflammbarkeit von Prepreg und dünnem Laminat
  • IPC TM-650 2.4.39A-1986 Dimensionsstabilität bei glasfaserverstärkten dünnen Laminaten
  • IPC L-108B-1990 Spezifikation für dünne metallbeschichtete Basismaterialien für mehrschichtige Leiterplatten
  • IPC TM-650 2.5.7.2A-2009 Spannungsfestigkeit (Hipot-Methode) – Dünne dielektrische Schichten für Leiterplatten
  • IPC TM-650 2.6.21B-2011 Betriebstemperatur von metallkaschiertem, flexiblem Laminat@-Abdeckungsmaterial und Klebefolien
  • IPC FC-232C-1994 Mit Klebstoff beschichtete dielektrische Folien zur Verwendung als Deckfolien für flexible gedruckte Leitungen und flexible Klebefolien (Enthält Änderung 1: April 1995)
  • IPC TM-650 2.6.10A-1997 Röntgen (Radiographie)@ Testmethoden für mehrschichtige Leiterplatten

CO-ICONTEC, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ICONTEC 3286-1992 Holz. Holzplatten mit dekorativer Folienbeschichtung
  • ICONTEC 1548-1980 Nichteisenmetalle, fertige maschinell hergestellte Bleche aus Kupfer und Kupferlegierungen, zugehörige mechanische Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • EN 10336:2007 Kontinuierlich feuerveredelte und elektrolytisch beschichtete Bänder und Bleche aus Mehrphasenstählen zur Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen
  • EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2006)

Standard Association of Australia (SAA), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • AS 4040.4:2006 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Schlagfestigkeit (Sandsack) – Blechdachmaterialien
  • AS 1562.1:1992 Entwurf und Installation von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Metall
  • AS 1562.3:2006 Entwurf und Installation von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Kunststoff
  • AS 1562.1:1992/Amdt 3:2012 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 1562.1:1992/Amdt 1:1993 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 1562.1:1992/Amdt 2:1995 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 4040.1:1992 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Einzellasten
  • AS 4040.1:1992 (R2016) Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Einzellasten
  • AS/NZS 4040.5:1996 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Schlagfestigkeit (Sandsack) für Wandplatten
  • AS 4040.3:1992 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Zyklonregionen
  • AS 4040.3:2018 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Zyklonregionen
  • AS 4040.2:1992 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Nicht-Zyklon-Regionen
  • AS 4040.2:1992+A1:2018 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Winddruck für Nicht-Zyklon-Regionen
  • AS/NZS 1580.107.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Nassfilmmasse
  • AS 1580.107.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Trockenfilmmasse
  • AS 4040.0:1992 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Einführung, Methodenliste und allgemeine Anforderungen
  • AS 4040.0:1992 (R2016) Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Einführung, Methodenliste und allgemeine Anforderungen

SE-SIS, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SIS SS 21 12 10-1981 Stahl – Unbeschichtetes kaltgewalztes Blech – Abmessungen und Toleranzen
  • SIS SS 21 12 20-1985 Stahl - Feuerverzinktes und AlZn-beschichtetes kaltgewalztes Blech - Abmessungen und Toleranzen

US-RWMA, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • RWMA BULL 30 Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

AWS - American Welding Society, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • RWMA BULLETIN 30- Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

工业和信息化部, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • QB/T 5507-2020 Dekorplatten aus folienkaschiertem Metall für Haushaltsgeräte

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ESDU 81047 C-1994 Beulen von flachen rechteckigen Platten (isotrope@ orthotrope und laminierte Verbundplatten und Sandwichelemente).
  • ESDU 83036 B-1992 Eigenfrequenzen rechteckiger, speziell orthotroper Schichtplatten.
  • ESDU 83036 B-2012 Eigenfrequenzen rechteckiger, speziell orthotroper Schichtplatten
  • ESDU 83036 B-2011 Eigenfrequenzen rechteckiger, speziell orthotroper Schichtplatten
  • ESDU 88032 A-1991 Faltenbildung an den Frontplatten von Sandwichpaneelen (isotrope Frontplatten auf orthotropen Kernen bei Belastung oder Biegung in der Ebene).

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Normalphasen-Dünnschichtplatte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • GB/T 12630-1990 Dünne, kupferkaschierte, laminierte Platte aus gewebtem Epoxidglasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten
  • GB/T 5258-1995 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von dünnen Laminaten aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 16317-1996 Dünne kupferkaschierte, laminierte Folie aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten
  • GB/T 24800.2-2009 Bestimmung von 41 Glukokortikoiden in Kosmetika mittels LC-MS-MS und TLC-Methode

TR-TSE, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • TS 3108-1978 PLYVVOOD – FURNIERT PLYVVOOD MIT DREHSCHNITTFURNIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG – KLASSIFIZIERUNG NACH AUSSEHEN VON PANEELE MIT AUSSENFURNIERN AUS PAPPEL
  • TS 3107-1978 Sperrholz – Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung nach Aussehen von Platten mit Außenfurnieren aus Buche

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • EN 60249-2-11:1994 Basismaterialien für gedruckte Schaltungen Teil 2: Spezifikationen Spezifikation Nr. 11: Dünne Epoxid-Glasgewebe mit Kupferkaschierung, laminierte Folie für allgemeine Zwecke zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten (enthält Änderungen A2: 1994)
  • EN 60249-2-12:1994 Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Teil 2-12: Spezifikationen – Spezifikation Nr. 12: Dünne, kupferkaschierte, laminierte Schicht aus Epoxid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten (enthält Änderungen A
  • EN 60249-2-17:1993 Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise Teil 2: Spezifikationen Spezifikation Nr. 17: Dünne kupferkaschierte laminierte Folie aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung mehrschichtiger Leiterplatten (enthält Änderungen A1: 199).
  • EN 60893-3-1:1994 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 1: Arten industrieller starrer laminierter Platten

Professional Standard - Commodity Inspection, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SN/T 1733.8-2006 Regeln für die Prüfung von nicht-edlen Stahlwerkstoffen. Teil 8: Weißbleche
  • SN/T 1733.9-2006 Regeln für die Prüfung von nicht-edlen Stahlwerkstoffen. Teil 9: Verzinkte Stahlbleche und Coils

AT-ON, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ONORM EN 438-1-1993 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze – Spezifikation
  • ONORM EN 438-2-1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze – Bestimmung der Eigenschaften
  • ONR CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)

Canadian Standards Association (CSA), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • CSA A123.2-03-2003 Feutre ?toiture rev阾u de bitume deuxi鑝e 閐ition; Ausgabe Nr. 1: 02/2006

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • KS C 2134-1996(2021) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS M ISO 4586-1-2012(2022) Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS C IEC 60893-3-6:2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • KS C 6515-2002 DÜNNE KUPFER-KASCHIERTE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKKARTEN – BASIS AUS GLASGEWEBE, MODIFIZIERTES ODER UNMODIFIZIERTES POLYIMIDHARZ
  • KS C 6515-1997 DÜNNE KUPFER-KASCHIERTE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKKARTEN – BASIS AUS GLASGEWEBE, MODIFIZIERTES ODER UNMODIFIZIERTES POLYIMIDHARZ
  • KS C 2134-1996(2016) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS M ISO 4586-1:2012 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS C 6461-2002 DÜNNE KUPFERBESCHICHTETE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE LEITERPLATTEN (BASIS AUS GLASGEWEBE, EPOXYHARZ)
  • KS C 6461-1990 DÜNNE KUPFERBESCHICHTETE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE LEITERPLATTEN (BASIS AUS GLASGEWEBE, EPOXYHARZ)
  • KS C IEC 61249-5-1-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien – Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für unbeschichtete leitfähige Dünnfilme und Filme Kapitel 1: Kupferdünne Filme (kupferbeschichtete Substratmaterialien für Hersteller)
  • KS C IEC 60249-2-11-2002(2022) Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Teil 2: Spezifikationen Nr. 11: Dünne, kupferkaschierte Laminatfolie aus Epoxid-Glasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungen
  • KS C IEC 60249-2-11-2002(2017) Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Teil 2: Spezifikationen Nr. 11: Dünne, kupferkaschierte Laminatfolie aus Epoxid-Glasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungen
  • KS C IEC 61061-3-1:2022 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Platten aus Buchenfurnier
  • KS C IEC 60249-2-12-2002(2012) Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Teil 2: Spezifikationen – Spezifikation Nr. 12: Dünne, mit Epoxidgewebe gewebte, kupferkaschierte Laminatfolie mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von Multi

Defense Logistics Agency, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • DLA A-A-59504 VALID NOTICE 1-2006 KUNSTSTOFFBLATT, MIT HAFTKLEBER BESCHICHTET, ZELLULOSEACETAT, TRANSPARENT
  • DLA A-A-59504-2000 KUNSTSTOFFBLATT (FOLIE), DRUCKEMPFINDLICHER KLEBSTOFF BESCHICHTET, ZELLULOSEACETAT, TRANSPARENT [Ersetzt: DLA MIL-P-46140 B CANC NOTICE 3, DLA MIL-P-46140 B VALID NOTICE 2, DLA MIL-P-46140 B, DLA MIL -P-46140 A, DLA MIL-P-46140]

Danish Standards Foundation, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • DS/EN 438-1:1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze. Teil 1: Spezifikationen
  • DS/EN 438-2:1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze. Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • DS/EN 1396:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • DS/EN 16284:2013 Verpackung – Flexible Laminat- und Kunststofftuben – Prüfverfahren zur Bestimmung der Klebefestigkeit der Membran

KR-KS, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • KS C IEC 60893-3-6-2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • KS C IEC 61061-3-1-2022 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Platten aus Buchenfurnier

US-FCR, Normalphasen-Dünnschichtplatte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • ASME B32.1-1952 Bevorzugte Dicken für unbeschichtete dünne Flachmetalle (unter 0,250 Zoll)

Association of German Mechanical Engineers, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • DVS 2925-2005 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von mit organischem Film beschichteten Stahlblechen

Professional Standard - Aerospace, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • QJ 1175A-1996 Röntgenfotografisches Prüfverfahren für schmelzgeschweißte Stumpfverbindungen von Stahlblechen

International Electrotechnical Commission (IEC), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • IEC 60763-2:2007+AMD1:2023 CSV Änderung 1 – Spezifikation für laminierten Pressspan – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60763-2:2007/AMD1:2023 Änderung 1 – Spezifikation für laminierten Pressspan – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • IEC 60404-1-1:2004 Magnetische Materialien – Teil 1-1: Klassifizierung – Oberflächenisolierungen von Elektroblechen, -bändern und -blechen
  • IEC 60249-2-17/COR1:1992 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen; Teil 2: Spezifikationen; Spezifikation Nr. 17: dünne kupferkaschierte Laminatfolie aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten
  • IEC 60249-2-17:1992 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen; Teil 2: Spezifikationen; Spezifikation Nr. 17: dünne kupferkaschierte Laminatfolie aus Polyimid-Glasgewebe mit definierter Entflammbarkeit zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten

IX-IX-IEC, Normalphasen-Dünnschichtplatte

IT-UNI, Normalphasen-Dünnschichtplatte

ES-UNE, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-EN 1396:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • UNE-EN 1396:2023 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen

IN-BIS, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • IS 3436-1978 Spezifikation für aluminiumbeschichtete Aluminiumlegierungsbleche und -bänder für den Einsatz in Flugzeugen (Legierung 24345)

机械工业部, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • JB/T 6185.5-1992 16-mm-Rillensystem-Kombinationsklemmenhalterung neben dem massiven, quadratischen Rillenpolster

Professional Standard - Public Safety Standards, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • GA/T 819-2023 Forensische Dünnschichtchromatographie und Flüssigkeitschromatographie zum Testen von Farbstoffen auf Fasern

ZA-SANS, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SANS 4586-2:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • SANS 4586-1:1995 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • NEMA LI 6-1993 Relative Temperaturindizes von industriellen duroplastischen Laminaten (Bestätigungsschreiben)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • EN 60893-3-1:2012 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Arten von industriellen starren Laminatplatten

Lithuanian Standards Office , Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • LST EN 1396-2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • LST CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)

NZ-SNZ, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • AS/NZS 1562.3:1996 Entwurf und Installation von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech, Teil 3: Kunststoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • NEMA LI 6-1983 RELATIVE TEMPERATURINDIZES VON INDUSTRIELLEN DUroplastischen Laminaten (aufgehoben)

AENOR, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • UNE-EN ISO 10113:2014 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2006, korrigierte Fassung 01.08.2007)
  • UNE-EN 60249-2-11/A4:2001 Basismaterialien für gedruckte Schaltkreise – Teil 2: Spezifikationen – Spezifikation Nr. 11: Dünne kupferkaschierte Laminatfolie aus Epoxid-Glasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten.
  • UNE-EN 16284:2013 Verpackung – Flexible Laminat- und Kunststofftuben – Prüfverfahren zur Bestimmung der Klebefestigkeit der Membran

VN-TCVN, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • TCVN 6599-2007 Futtermittel. Halbquantitative Bestimmung von Aflatoxin B1. Dünnschichtchromatographische Methoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • FORD WSS-M1A325-B1-2006 STAHL, BLATT, ZINK/NICKEL, ALUMINIUMREICHE ORGANISCHE BESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M98D26-A-2006 LAMINAT, POLYETHYLEN-(PE)-SCHAUM, RECYCELTE/POLYETHYLEN-(PE)-PLATTE **ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A**

Indonesia Standards, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • SNI 06-0472-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Lacken und verwandten Produkten auf beschichtetem Stahlblech gegenüber atmosphärischen Einflüssen

The American Road & Transportation Builders Association, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • AASHTO M274-1987 Standardspezifikation für Aluminiumbeschichtetes Stahlblech (Typ 2) für Wellstahlrohre, Zwanzigste Ausgabe R(2000)

GM North America, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • GM GM252M-2011 Spulenbeschichteter Klebstoff – Plattenmaterial (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

AT-OVE/ON, Normalphasen-Dünnschichtplatte

  • OVE EN 60763-2/A1-2021 Spezifikation für laminierten Pressspan – Teil 2: Prüfverfahren (IEC 15/943/CDV) (Änderung) (englische Version)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten