ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Keramikprüfung

Für die Keramikprüfung gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Keramikprüfung die folgenden Kategorien: Küchenausstattung, Einrichtungen im Gebäude, Keramik.


SE-SIS, Keramikprüfung

AT-ON, Keramikprüfung

  • ONORM S 3081-1985 Porzellanwaren für kommerzielle Zwecke; Spezifikationen zum Testen
  • ONORM S 3081-1996 Porzellangeschirr für kommerzielle Zwecke – Spezifikationen zum Testen

CZ-CSN, Keramikprüfung

  • CSN 72 5012-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Tests der Unporosität
  • CSN 72 5015-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Druckfestigkeit
  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CSN 72 5016-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Zugfestigkeit
  • CSN 34 6314-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • CSN 34 6312-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Bestimmung des mittleren Koeffizienten der spezifischen linearen Wärmeausdehnung
  • CSN 34 6317-1984 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Permitivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • CSN 34 6319-1987 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Wärme des Mediums, der Wärmeleitfähigkeit und der Temperaturleitfähigkeit des Mediums
  • CSN ON 72 4508-1963 Symbole und Formeln bei der Prüfung von Rohkeramik, Architekturkeramik und keramischen Werkstoffen
  • CSN 72 4841-1993 Produkte aus Sanitärkeramik; Testmethoden
  • CSN 72 5032-1973 Prüfung gebrannter keramischer Werkstoffe Bestimmung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 72 5031-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der mittleren spezifischen Wärme
  • CSN 72 5033-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Bestimmung der Leitfähigkeit bei mittlerer Temperatur
  • CSN 72 5035-1979 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Definition der Abhängigkeit von Temperaturänderungen
  • CSN 72 5018-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der Impulsbiegefestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Keramikprüfung

  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • NF ISO 2723:1993 Keramische Emails - Keramische Emails für Stahlbleche - Herstellung von Mustern für Tests.
  • NF EN ISO 14604:2016 Technische Keramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Bestimmung der Bruchdehnung
  • NF B41-210-2*NF EN 820-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • NF EN 820-3:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit mit der Wasserabschreckmethode
  • NF B41-210-1*NF EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen.
  • NF EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 61063:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 1186-13:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • XP CEN/TS 14234:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN ISO 20502:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Haftung keramischer Beschichtungen mittels Kratztest

GB-REG, Keramikprüfung

YU-JUS, Keramikprüfung

  • JUS B.D8.460-1986 Keramische Produkte. Prüfung von Glasuren auf ACI? und Alkalibeständigkeit
  • JUS U.N5.123-1989 Glas-Shina-Sanitärkeramik. Toilettenschüsseln für Schiffe. Form und Abmessungen

British Standards Institution (BSI), Keramikprüfung

PL-PKN, Keramikprüfung

IN-BIS, Keramikprüfung

  • IS 7571-1974 Prüfmethoden für Keramik für die Telekommunikation und verwandte Anwendungen

European Committee for Standardization (CEN), Keramikprüfung

  • DD ENV 1006-1993 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken

RU-GOST R, Keramikprüfung

RO-ASRO, Keramikprüfung

ES-UNE, Keramikprüfung

  • UNE-EN ISO 20502:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Haftung von Keramikbeschichtungen durch Kratzprüfung (ISO 20502:2005 einschließlich Cor 1:2009) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 820-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung (Genehmigt von AENOR im Mai 2003.)
  • UNE-EN 820-1:2002 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • UNE-EN 820-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser (Genehmigt von AENOR im November 2004.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Keramikprüfung

Danish Standards Foundation, Keramikprüfung

  • DS/EN 820-2:2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • DS/EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

Lithuanian Standards Office , Keramikprüfung

  • LST EN 820-2-2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • LST EN 820-1-2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

German Institute for Standardization, Keramikprüfung

  • DIN EN 820-2:2003-07 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für monolithische Keramik - Thermomechanische Eigenschaften - Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung; Deutsche Fassung EN 820-2:2003
  • DIN EN ISO 20502:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Haftung keramischer Beschichtungen durch Kratzprüfung (ISO 20502:2005 einschließlich Cor 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 20502:2016
  • DIN EN 820-1:2003-01 Hochleistungskeramik - Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik; Thermomechanische Eigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-1:2002
  • DIN EN 820-3:2004-11 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser; Deutsche Fassung EN 820-3:2004
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver

未注明发布机构, Keramikprüfung

  • BS EN 820-3:2004(2009) Hochentwickelte technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser
  • BS EN 820-1:2002(2003) Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

CU-NC, Keramikprüfung

  • NC 66-30-1985 Elektronik. Variable Keramikkondensatoren. Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten