ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaskonzentration

Für die Gaskonzentration gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaskonzentration die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Umwelttests, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luftqualität, Unfall- und Katastrophenschutz, Explosionsgeschützt, Kernenergietechnik, Alarm- und Warnsysteme, Wortschatz, Chemische Technologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Erdgas, Glas, Plastik, Baumaterial.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaskonzentration

  • KS P 6124-2006 Sauerstoffanalysatoren für medizinische Zwecke
  • KS P 8201-2006 Sauerstoffanzeige/Alarm
  • KS R 1033-2009 Methode zur Messung des Rauchs von Dieselmotoren
  • KS B 0546-1995 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS D ISO 10062:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2014 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS B 0546-2021 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentration

  • CNS 12567-1989 Methode zur Prüfung der Abgaskonzentration für Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentration

  • DB23/T 1862-2017 Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

International Organization for Standardization (ISO), Gaskonzentration

  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 3929:1976 Straßenfahrzeuge; Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration im Abgas bei Leerlaufdrehzahl
  • ISO 20492-3:2010 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • ISO/CD 20492-3 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage
  • ISO/DIS 20492-3:2023 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage

Standard Association of Australia (SAA), Gaskonzentration

  • AS/NZS 4323.3:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Gaskonzentration

  • EJ/T 670-1992 Kontrolle der Wasserstoffkonzentration im Sicherheitsbehälter nach einem Wasserverlustunfall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gaskonzentration

  • GJB 10141-2021 Vor-Ort-Verifizierungsverfahren für militärische Alarme zur Erkennung von Öl- und Gaskonzentrationen
  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen

Association Francaise de Normalisation, Gaskonzentration

  • NF EN 13725:2022 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardisierte Referenzmethode: Paramagnetismus
  • NF S66-200-4:2005 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF S66-200-4/IN1*NF EN 14034-4/IN1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF S66-200-4*NF EN 14034-4+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF X43-327:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie.
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-060-1*NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

ES-UNE, Gaskonzentration

  • UNE-EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • UNE-EN 45544-1:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Gaskonzentration

  • DIN EN 13725:2022-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate; Deutsche Fassung EN 13725:2022
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaskonzentration

  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4599-97 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D459-08 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D459-08a Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D4599-14 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03(2009)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM E544-99 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E544-99(2004) Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM D2863-00 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM E544-10 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität

British Standards Institution (BSI), Gaskonzentration

  • BS EN 14034-4:2004+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken. Bestimmung der Grenzkonzentration Sauerstoff LOC von Staubwolken
  • BS EN 14034-4:2005 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Bestimmung der Grenzkonzentration Sauerstoff LOC von Staubwolken
  • BS EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 14412:2004(2009) Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 13725:2022 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-3:2003(2008) Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

Professional Standard - Energy, Gaskonzentration

  • NB/T 20031-2010 Kontrolle der Wasserstoffkonzentration im Sicherheitsbehälter nach Unfällen in Kernkraftwerken von Druckwasserreaktoren

API - American Petroleum Institute, Gaskonzentration

  • API PUBL 4619-1995 Studie zur Charakterisierung der Luftkonzentrationen von Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) an Tankstellen im Nordosten

AT-ON, Gaskonzentration

  • ONORM M 9440-1996 Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre – Berechnung von Umgebungsluftkonzentrationen und Bestimmung von Schornsteinhöhen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gaskonzentration

  • ASHRAE AT-01-4-2-2001 Oberflächenspannung von wässrigem Lithiumbromid mit kontrollierter Dampfkonzentration von 2-Ethyl-Hexanol

European Committee for Standardization (CEN), Gaskonzentration

  • EN 14034-4:2004 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • EN 13528-1:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Gaskonzentration

  • DIN EN 14034-4:2004 Determination of explosion characteristics of dust clouds - Part 4: Determination of the limiting oxygen concentration LOC of dust clouds
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN ISO 10062 E:2022-04 Corrosion testing in artificial atmospheres with very low concentrations of polluting gases (draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gaskonzentration

  • GB/T 34536-2017 Erdgas – Bestimmung der Radonkonzentration – Szintillationsblitzmethode

American National Standards Institute (ANSI), Gaskonzentration

  • ASTM D2863-23 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gaskonzentration

  • JIS Z 3952:2005 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • JIS R 3224-3:2018 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt

Indonesia Standards, Gaskonzentration

Danish Standards Foundation, Gaskonzentration

  • DS/EN 13725/AC:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase

Lithuanian Standards Office , Gaskonzentration

  • LST EN 13725-2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 13725-2004/AC-2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

IT-UNI, Gaskonzentration

AENOR, Gaskonzentration

  • UNE-EN 13725:2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

RU-GOST R, Gaskonzentration

  • GOST R ISO 10396-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen

Group Standards of the People's Republic of China, Gaskonzentration

  • T/CBMF 118.2-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen – Teil 2: Geruchskonzentration

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentration

  • DB37/T 2706-2015 Technische Spezifikationen für die Überwachung niedrig konzentrierter Abgase aus stationären Schadstoffquellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten