ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sicherheit von Kommunikationsgeräten

Für die Sicherheit von Kommunikationsgeräten gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sicherheit von Kommunikationsgeräten die folgenden Kategorien: Informationstechnologie (IT) umfassend, Büromaschinen, Telekommunikation umfassend, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Umfangreiche elektronische Komponenten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Vibration und Schock (personenbezogen), Offene Systemverbindung (OSI), Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Mikroprozessorsystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Drucktechnik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Telekommunikationsendgeräte, Baumaschinen, Elektronische Geräte, Drahtlose Kommunikation.


British Standards Institution (BSI), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • BS EN 60950-1:2006+A2:2013 Informationstechnische Ausrüstung. Sicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60950-22:2006 Informationstechnische Ausrüstung - Sicherheit - Im Freien installierte Ausrüstung
  • BS EN 60950-22:2017 Informationstechnische Ausrüstung. Sicherheit. Geräte, die im Freien installiert werden sollen
  • BS EN 60950-23:2006 Informationstechnische Geräte – Sicherheit – Große Datenspeichergeräte

RU-GOST R, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

International Telecommunication Union (ITU), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • ITU-T K.75-2008 Klassifizierung der Schnittstelle zur Anwendung von Normen zur Beständigkeit und Sicherheit von Telekommunikationsgeräten, Studiengruppe 5
  • ITU-T K.51-2009 Sicherheitskriterien für Telekommunikationsgeräte (Studiengruppe 5)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • TIA-902.CAAA-2003 Funkkommunikation – Breitband-Datenausrüstung für die öffentliche Sicherheit – Leistungsmessverfahren
  • TIA TSB-4940-2013 Kommunikation mit intelligenten Geräten; Sicherheitsaspekte

International Electrotechnical Commission (IEC), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • IEC 62368-1/COR1:2010 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 62368-1:2010 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC TR 62685:2010 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Profile – Bewertungsleitfaden für Sicherheitsgeräte unter Verwendung funktional sicherer Kommunikationsprofile (FSCPs) nach IEC 61784-3
  • IEC 60950:1999 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie
  • IEC 60950-1:2005/AMD2:2013 Geräte der Informationstechnik.Sicherheit.Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60950-1:2012 Geräte der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • ETSI TS 133 163-2020 LTE; 5G; Batterieeffiziente Sicherheit für Machine Type Communication (MTC)-Geräte mit sehr geringem Durchsatz (BEST) (V16.2.0; 3GPP TS 33.163 Version 16.2.0 Release 16)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • TS 133 163-2018 LTE; 5G; Batterieeffiziente Sicherheit für Machine Type Communication (MTC)-Geräte mit sehr geringem Durchsatz (BEST) (V15.4.0; 3GPP TS 33.163 Version 15.4.0 Release 15)

CZ-CSN, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • CNS 14336-2005 Informationstechnische Geräte – Sicherheit – Allgemeine Anforderungen

TIA - Telecommunications Industry Association, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • TSB-4940-2013 Kommunikation mit intelligenten Geräten; Sicherheitsaspekte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • GJB 1753-1993 Sicherheitsanforderungen für Geräte zur Kommunikationsabwehr

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

Association Francaise de Normalisation, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • NF C77-210-1/A12:2012 Informationstechnische Geräte – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C77-210-1/A2:2014 Informationstechnische Geräte – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C77-210-22/A11:2009 Geräte der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 22: Im Freien installierte Geräte.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • KS X 5202-2014 SICHERHEIT VON INFORMATIONSTECHNOLOGISCHEN GERÄTEN, EINSCHLIESSLICH ELEKTRISCHER GESCHÄFTSGERÄTE
  • KS X 5202-1999 SICHERHEIT VON INFORMATIONSTECHNOLOGISCHEN GERÄTEN, EINSCHLIESSLICH ELEKTRISCHER GESCHÄFTSGERÄTE

Group Standards of the People's Republic of China, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

American National Standards Institute (ANSI), Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • ANSI/UL 60950-22-2011 Norm für die Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie – Sicherheit – Teil 22: Geräte zur Installation im Freien
  • ANSI/UL 489A-2008 Sicherheitsnorm für Leistungsschalter zur Verwendung in Kommunikationsgeräten

Professional Standard - Electron, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • SJ 20924-2005 Anforderungen an die physische Gestaltung sicherer Kommunikations- und Informationssicherheitsgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • GJB 663-1989 Sicherheitsanforderungen für militärische Kommunikationsgeräte und -systeme

HU-MSZT, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • MSZ 10190-1980 Sicherheitsstandards für professionelle Kommunikationsinstrumente und -geräte

German Institute for Standardization, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • DIN EN 60950-22/A11:2009 Geräte der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 22: Im Freien aufgestellte Geräte; Deutsche Fassung EN 60950-22:2006/A11:2008

工业和信息化部, Sicherheit von Kommunikationsgeräten

  • YD/T 3807-2020 Allgemeine Anforderungen zur Gewährleistung der Sicherheit mobiler Kommunikationsnetzgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten