ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Titration des Chloridionengehalts

Für die Titration des Chloridionengehalts gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titration des Chloridionengehalts die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Dünger, analytische Chemie, Wasserqualität.


Professional Standard - Aviation, Titration des Chloridionengehalts

  • HB/Z 339.2-1999 Analysemethode einer Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminiumlegierungen zur Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5104.3-1999 Analysemethode für Sulfid-Säure-Anodisierungslösung aus Aluminiumlegierung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration

工业和信息化部, Titration des Chloridionengehalts

  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts

  • T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
  • T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation

International Organization for Standardization (ISO), Titration des Chloridionengehalts

  • ISO 3693:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3694:1977 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3695:1977 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode

ZA-SANS, Titration des Chloridionengehalts

  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten