ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

Für die Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe gibt es insgesamt 81 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe.


British Standards Institution (BSI), Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • BS EN ISO 787-2:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • BS EN ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • BS EN ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-5:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-15:1988 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • BS EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Rückstandes auf dem Sieb. Mechanischer Spülvorgang
  • BS EN ISO 787-19:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS EN ISO 787-9:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS EN ISO 787-11:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • BS EN ISO 787-23:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS EN ISO 787-16:1988 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines gleichwertigen Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten – Visuelle Vergleichsmethode
  • BS EN ISO 787-24:1988 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • KS M ISO 787-1-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Vergleich der Farbe von Pigmenten
  • KS M ISO 787-1:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • KS M ISO 787-5:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-22:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • KS M ISO 787-10:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 787-9:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9-2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Suspensionen
  • KS M ISO 787-14:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-2:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • KS M ISO 787-17:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • KS M ISO 787-8:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-3:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-4:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-15:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS M ISO 787-21-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • KS M ISO 787-21:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • KS M ISO 787-7:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren
  • KS M ISO 787-18:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 18: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Mechanisches Spülverfahren
  • KS M ISO 787-11:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • KS M ISO 787-13:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • KS M ISO 787-23:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS M ISO 787-25:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-25-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten – Kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 787-24:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren
  • KS M ISO 787-16-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 16: Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines äquivalenten Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten – Visueller Vergleich durchgeführt
  • KS M ISO 787-16:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 16: Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines äquivalenten Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten – Visueller Vergleich

KR-KS, Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • KS M ISO 787-1-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • KS M ISO 787-5-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-22-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • KS M ISO 787-10-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 787-9-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-14-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-2-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • KS M ISO 787-17-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • KS M ISO 787-3-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-4-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-15-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS M ISO 787-21-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • KS M ISO 787-7-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren
  • KS M ISO 787-18-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 18: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Mechanisches Spülverfahren
  • KS M ISO 787-11-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • KS M ISO 787-13-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • KS M ISO 787-23-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS M ISO 787-25-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-24-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren
  • KS M ISO 787-16-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 16: Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines äquivalenten Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten – Visueller Vergleich

International Organization for Standardization (ISO), Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • ISO 787-10:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • ISO 787-3:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Heißextraktionsverfahren
  • ISO 787-8:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren
  • ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • ISO 787-28:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS

Danish Standards Foundation, Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • DS/EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • EN ISO 787-9:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension ISO 787-9: 1981
  • EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 18: Bestimmung von Rückständen auf Sieben – Mechanisches Spülverfahren (ISO 787-18: 1983)
  • EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS (ISO 787-28:2019)

未注明发布机构, Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • DIN EN ISO 787-14 E:2018-03 General test methods for pigments and fillers Part 14: Determination of resistivity of aqueous extracts (draft)
  • DIN EN ISO 787-13 E:2019-06 General test methods for pigments and fillers Part 13: Determination of water-soluble sulfates, chlorides and nitrates (draft)

Lithuanian Standards Office , Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • LST EN ISO 787-11:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen (ISO 787-11:1981)

Association Francaise de Normalisation, Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • NF T31-233:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Kaltextraktionsverfahren.
  • NF T31-232:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heißextraktionsverfahren.
  • NF T31-244:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren.

German Institute for Standardization, Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe

  • DIN EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren (ISO 787-8:2000); Deutsche Fassung EN ISO 787-8:2000
  • DIN EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Heißextraktionsverfahren (ISO 787-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 787-3:2000
  • DIN EN ISO 787-14:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands von wässrigen Extrakten (ISO 787-14:2002); Deutsche Fassung EN ISO 787-14:2002
  • DIN EN ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate (ISO 787-13:2002); Deutsche Fassung EN ISO 787-13:2002




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten