ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silbergehalt in der Silberlegierung

Für die Silbergehalt in der Silberlegierung gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silbergehalt in der Silberlegierung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Schmuck, Nichteisenmetalle.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silbergehalt in der Silberlegierung

  • KS D 0405-1999 Methode zur Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen
  • KS D ISO 11427:2006 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silbergehalt in der Silberlegierung

  • JIS H 6311:1996 Methoden zur Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen
  • JIS H 6311:2002 Methoden zur Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Silbergehalt in der Silberlegierung

  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)
  • EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)

ZA-SANS, Silbergehalt in der Silberlegierung

  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

International Organization for Standardization (ISO), Silbergehalt in der Silberlegierung

  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 11427:2014 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 11427:1993/Cor 1:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid; Technische Berichtigung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silbergehalt in der Silberlegierung

  • GB/T 17832-1999 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 18996-2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

BE-NBN, Silbergehalt in der Silberlegierung

  • NBN-EN 31427-1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)

Danish Standards Foundation, Silbergehalt in der Silberlegierung

  • DS/EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

未注明发布机构, Silbergehalt in der Silberlegierung

  • DIN EN ISO 11427 E:2016-06 Determination of silver content in jewelry silver alloy jewelry Potassium bromide volumetric method (potentiometric titration) (draft)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten