ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenol + Chromatographie

Für die Phenol + Chromatographie gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenol + Chromatographie die folgenden Kategorien: Labormedizin, analytische Chemie, Chemikalien, Plastik, Farben und Lacke, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, füttern, Optik und optische Messungen, Getränke, Holz, Rundholz und Schnittholz, organische Chemie.


PL-PKN, Phenol + Chromatographie

  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie
  • PN Z04159-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Phenol + Chromatographie

  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • DB44/T 1708-2015 Bestimmung von Chlorphenolen in Holzschreibwaren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Phenol + Chromatographie

  • NF EN ISO 8974:2002 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Restphenol mittels Gaschromatographie
  • FD B51-298*FD CEN/TR 14823:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in Holz – Gaschromatographische Methode
  • FD CEN/TR 14823:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Quantitative Analyse von Pentachlorphenol in Holz – Gaschromatographische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenol + Chromatographie

  • ASTM D6142-21 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-97 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-03 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-12 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-16 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94(2001) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Professional Standard - Agriculture, Phenol + Chromatographie

  • SN/T 5064-2018 Bestimmung von Phenol in Leder und Lederprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5510-2023 Bestimmung des Phenolgehalts in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4305-2023 Bestimmung von 2,6-Dimethoxy-4-vinylphenol in Pflanzenöl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • DB43/T 642-2011 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Bambus- und Holzprodukten mittels Gaschromatographie
  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Phenol + Chromatographie

  • DIN EN ISO 8974:2002-09 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8974:2002
  • DIN EN 17134-1:2023-07 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Biozidzusätzen - Teil 1: 2-Phenylphenol und Triclosan, Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17134-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Als Ersatz für DIN gedacht...
  • DIN EN 17134-1:2023 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Biozidzusätzen - Teil 1: 2-Phenylphenol und Triclosan, Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17134-1:2023

其他未分类, Phenol + Chromatographie

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenol + Chromatographie

  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2278-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Holzmaterialien.GC/MS-Methode
  • SN 0659-1997 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol-Rückständen in Gemüse für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2145-2008 Bestimmung von Pentachlorphenol in Holzschutzlösungen und behandeltem Holz sowie Holzprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2204-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2276-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papierzellstoff, Papier und Pappe.Bestimmung von Pentachlorphenol in der Wasserextraktion.GC/MS-Methode
  • SN/T 2896-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Phenol in Beschichtungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 21927-2008 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18414.2-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen. Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 17078-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trinitrophenol – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 12702-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Phenol + Chromatographie

  • DS/EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenol + Chromatographie

  • KS M ISO 8974-2010(2020) Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS M 1941-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

海关总署, Phenol + Chromatographie

  • SN/T 5310-2021 Bestimmung von 4-tert-Amylphenol und p-tert-Octylphenol in Farben mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5235-2020 Bestimmung von 19 Arten von Chlorphenolrückständen in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Phenol + Chromatographie

  • STAS SR ISO 8974:1988 Geformte Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des restlichen Phenols mittels Chromatographie im gasförmigen Zustand

Lithuanian Standards Office , Phenol + Chromatographie

  • LST EN ISO 8974:2003 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002)

Group Standards of the People's Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • T/WSJD 18.13-2021 Bestimmung von Hydrochinon, Resorcin, Brenzkatechin, p-Nitrophenol und 2,4-Dinitrophenol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/GZZJ 10-2019 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 025-2023 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon (TBHQ) in Mischfutterzusätzen mittels Gaschromatographie
  • T/HZAS 18-2021 Bestimmung von Bisphenol A, Nonylphenol, Octylphenol und p-Cumylphenol in geformten Produkten aus Polycarbonat mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GDCKCJH 069-2022 Bestimmung von 2,4,6-tert-Butylphenol (2,4,6-TTBP) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • T/CSIQ 78008-2020 Bestimmung von Nonylphenol in Kunststoffmaterialien für Lebensmittelverpackungen – Flüssigchromatographie-Massenchromatographie-Methode

AENOR, Phenol + Chromatographie

  • UNE-EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie. (ISO 8974:2002)
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.

RU-GOST R, Phenol + Chromatographie

  • GOST 33407-2015 Cognac, Cognac-Destillate und Brandy. Bestimmung von Phenol- und Furanverbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Phenol + Chromatographie

  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

British Standards Institution (BSI), Phenol + Chromatographie

  • PD CEN/TR 14823:2003 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in Holz – Gaschromatographische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Phenol + Chromatographie

  • SN/T 4489-2016 Bestimmung von 10 Arten von Chlorphenolrückständen in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenol + Chromatographie

  • GB/T 34455-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) – Flüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenol + Chromatographie

  • DB34/T 2979.1-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 1: Bestimmung von p-tert-Octylphenol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten