ZH

EN

KR

JP

ES

RU

icp icp+aes

Für die icp icp+aes gibt es insgesamt 265 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst icp icp+aes die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Dünger, Kernenergietechnik, füttern, Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Wasserqualität, Kohle, Kraftstoff, Textilprodukte, grob, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, organische Chemie, Chemikalien, Abfall, Schmuck, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Umweltschutz, schwarzes Metall, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeuggerät, Plastik.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), icp icp+aes

  • KS M 1063-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Polymermaterialien mittels ICP/AES, ICP-MS und AAS
  • KS M 1062-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in der Elektronik mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS M 1064-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Metallen mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS M 1065-2005 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS M 0032-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS C IEC 62321-4-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Universal Oil Products Company (UOP), icp icp+aes

  • UOP 303-2007 VERUNREINIGUNGEN IN KATALYSATOREN DURCH ICP-AES
  • UOP 916-1993 PALLADIUM, GOLD UND KALIUM IN SILICA-KATALYSATOR VON ICP-AES
  • UOP 925-1992 NICKEL, MOLYBDÄN, PHOSPHOR, KOBALT UND ALUMINIUM IN FRISCHEN KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES
  • UOP 924-2000 NICKEL, WOLFRAM, NATRIUM UND ALUMINIUM IN HYDROCRACKING-KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 962-1998 KUPFER IN BENZIN UND NAPHTHA DURCH FLAME-AAS ODER ICP-AES
  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • UOP 1005-2014 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • UOP 796-2009 Silizium in Erdölflüssigkeiten von ICP-OES
  • UOP 714-2007 METALLE IN VERSCHIEDENEN PROBEN VON ICP-OES
  • UOP 1003-2013 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • UOP 1006-2014 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • UOP 549-2009 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS
  • UOP 699-2009 Natrium in Flüssiggas durch ICP-OES oder AAS

American Society for Testing and Materials (ASTM), icp icp+aes

  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM UOP303-87 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP714-87 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-AES
  • ASTM UOP962-98 Kupfer in Benzin und Naphtha durch Flame-AAS oder ICP-AES
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP925-92 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM UOP916-93 Palladium, Gold und Kalium in Silica-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM UOP924-00 Nickel, Wolfram, Natrium und Aluminium in Hydrocracking-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM UOP926-92 Aluminium und Silizium in frischen Katalysatoren durch Lithiummetaboratfusion/ICP-AES
  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D7691-11 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7151-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7151-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM UOP303-07 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP714-07 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-OES
  • ASTM D7151-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma lpar;ICP-AESrpar;
  • ASTM D7151-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-04e1 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-98 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-09 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7691-23 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7691-11e1 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D7691-16 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-14 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP303-19 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP303-05 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP1005-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • ASTM D5600-98(2003) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5600-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D7111-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM UOP972-01 Aluminium, Silizium und Silber in Essigsäure von ICP-OES
  • ASTM UOP1003-13 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • ASTM D6357-11 Testmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission, induktiv gekoppelte Plasmamasse und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7111-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM UOP389-15 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM D7035-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM UOP389-04 Spurenmetalle in Ölen durch Nassveraschung und ICP-OES

Professional Standard - Electron, icp icp+aes

  • SJ/T 10626-1995 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Golddrähten für das Halbleiter-Leiterbonden mittels ICP-AES
  • SJ/T 11030-2015 Testmethode für Blei, Phosphor und Zink in Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für Elektronengeräte durch ICP-AES
  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES

CEN - European Committee for Standardization, icp icp+aes

  • EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor@ Kobalt@ Kupfer@ Eisen@ Mangan@ Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • PD CEN/TS 15621:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium@ Natrium@ Phosphor@ Magnesium@ Kalium@ Schwefel@ Eisen@ Zink@ Kupfer@ Mangan@ Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES

Association Francaise de Normalisation, icp icp+aes

  • NF U42-463*NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP U42-705*XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser
  • XP U42-704*XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • NF V18-213*NF EN 15510:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • NF EN 15510:2017 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • NF U42-418/IN1*NF EN 16317/IN1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF U42-418*NF EN 16317+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – ICP-MS-Testmethode
  • NF X31-420*NF ISO 22036:2009 Bodenqualität - Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • NF ISO 22036:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • NF EN 16317+A1:2017 Grundlegende mineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Bestimmung von Arsen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Aufschluss mit Königswasser
  • NF EN 16317/IN1:2017 Grundlegende mineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Bestimmung von Arsen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Aufschluss mit Königswasser
  • NF U42-419/IN1*NF EN 16319/IN1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF U42-419*NF EN 16319+A1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF ISO 16796:2022 Kernenergie - Bestimmung von Gd2O3 in Pulvermischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • NF M60-831*NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Testmethode mittels ICP-MS
  • NF U42-418:2013 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF EN 15621:2017 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • NF V18-213:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES.
  • NF EN 16319+A1:2016 Grundlegende mineralische Düngemittel und Zusatzstoffe – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasseraufschluss
  • NF EN 16319/IN1:2016 Grundlegende mineralische Düngemittel und Zusatzstoffe – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasseraufschluss
  • NF M60-461:2006 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets durch Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES).
  • NF C05-100-4/A1*NF EN 62321-4/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF EN 62321-4/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und elektronischen Produkten mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und elektronischen Produkten mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: ICP-MS-Testmethode
  • NF V18-245:2012 Futtermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES.
  • NF U42-419:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF M60-461*NF ISO 16796:2022 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)

未注明发布机构, icp icp+aes

  • DIN EN 16963 E:2016-03 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • DIN CEN/TS 17770:2022 Organic and organo-mineral fertilizers - Determination of the total content of specific elements by ICP-AES after digestion by aqua regia
  • DIN EN 15510 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • DIN EN 15621 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • DIN EN 16317 E:2013-03 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • DIN EN 16319 E:2013-04 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen

German Institute for Standardization, icp icp+aes

  • DIN EN 16963:2018-03 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN 16963:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN 15510:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 15510:2007
  • DIN CEN/TS 17774:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17774:2022
  • DIN EN 15621:2012 Futtermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 15621:2012
  • DIN CEN/TS 17770:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17770:2022
  • DIN CEN/TS 15621:2007 Futtermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES; Deutsche Fassung CEN/TS 15621:2007
  • DIN V ENV 14226:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Calcium, Magnesium, Eisen und Aluminium in Siliziumnitrid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie (IC).
  • DIN EN 15510:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • DIN EN 15510:2017-10 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 15510:2017
  • DIN EN 15621:2017-10 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 15621:2017
  • DIN EN 16317:2017-05 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung; Deutsche Fassung EN 16317:2013+A1:2017
  • DIN EN 15621:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • DIN ISO 22036:2009-06 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppeltem Plasma – Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) (ISO 22036:2008) / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 22036 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 16319:2016-03 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung; Deutsche Fassung EN 16319:2013+A1:2015
  • DIN CEN/TS 16317:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung; Deutsche Fassung CEN/TS 16317:2012
  • DIN EN 16319:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung; Deutsche Fassung EN 16319:2013
  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen

ES-UNE, icp icp+aes

  • UNE-EN 16963:2019 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • UNE-CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Extraktion durch Wasser (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 15510:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • UNE-CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16317:2014+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • UNE-EN 15621:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • UNE-EN 16319:2015+A1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung

British Standards Institution (BSI), icp icp+aes

  • BS EN 16963:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • PD CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • PD CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser
  • BS EN 15510:2017 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • BS EN 15621:2017 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • BS EN 16317:2013+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Auflösung von Königswasser
  • BS ISO 22036:2009 Bodenqualität - Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • BS ISO 22036:2008 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • BS EN 15621:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • BS EN 16319:2013+A1:2015 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • BS DD CEN/TS 15621:2007 Futtermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualität. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS EN 16317:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • BS ISO 19050:2015 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 19050:2021 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS EN 15510:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualität. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualität. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS EN 16319:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • BS ISO 16796:2022 Kernenergie. Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)
  • BS EN ISO 16796:2023 Kernenergie. Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)

Professional Standard - Commodity Inspection, icp icp+aes

  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung
  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren
  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode
  • SN/T 1112-2002 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung in Aluminiumbarren durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP-AES)
  • SN/T 1427-2004 Bestimmung von Silizium, Eisen, Phosphor in Manganmetall – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1326-2003 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Cadmium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Blei in Zinkkonzentraten für den Import und Export – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • SN/T 1829-2006 Bestimmung von Aluminium, Barium, Calcium, Eisen, Magnesium, Mangan, Nickel, Silizium, Natrium, Titan, Vanadium, Zink in Petrolkoks. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Professional Standard - Nuclear Industry, icp icp+aes

  • EJ/T 1168-2004 Bestimmung von Wolfram, Chrom, Molybdän, Vanadium und Titan in natürlichem Urantetrafluorid durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • EJ/T 1185-2005 Bestimmung von Eisen, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Chrom in abgereichertem Urantetrafluorid mittels ICP-AES
  • EJ/T 1102-1999 Bestimmung von Silber bzw. 24 Spurenelementen in natürlichem Urandioxid mittels ICP-AES
  • EJ/T 20147-2016 Bestimmung von 13 Verunreinigungselementen wie Magnesium in Kobaltpulver und gesinterten Kobaltpellets mittels ICP-AES-Methode
  • EJ/T 1220-2007 Bestimmung metallischer Verunreinigungen in natürlichem Uranhexafluorid mittels ICP-AES
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, icp icp+aes

  • GB/T 13372-1992 Bestimmung von Spurenelementen in Urandioxidpulvern und -pellets mittels ICP-AES
  • GB/T 13748.20-2009 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 20: Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES
  • GB/T 25934.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold. Teil 3: Ethylether-Extraktionstrennung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 24794-2009 Fotografische Chemikalien.Messmethoden der Spurenelemente in organischen Verbindungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • GB/T 25934.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold. Teil 1: Ethylacetat-Extraktionstrennung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 27598-2011 Fotografische Chemikalien.Messmethoden der Spurenelemente in anorganischen Verbindungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • GB/T 32179-2015 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien. Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, die Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).

European Committee for Standardization (CEN), icp icp+aes

  • FprCEN/TS 17767-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor durch Ameisensäure zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES
  • FprCEN/TS 17774-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • FprCEN/TS 17770-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • EN 15621:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • EN 15621:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium@ Natrium@ Phosphor@ Magnesium@ Kalium@ Schwefel@ Eisen@ Zink@ Kupfer@ Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES
  • FprCEN/TS 17779-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat (NAC) löslich ist, zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES
  • PD CEN/TS 16317:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • EN 16317:2013 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 15510:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • EN 15510:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Calcium@ Natrium@ Phosphor@ Magnesium@ Kalium@ Eisen@ Zink@ Kupfer@ Mangan@ Kobalt@ Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • PD CEN/TS 16319:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • EN 16319:2013 Düngemittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Cadmium@ Chrom@ Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung (Enthält Änderung A1: 2015)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, icp icp+aes

  • DB34/T 1999-2013 ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Blei, Chrom, Cadmium, Kobalt und Nickel in Futtermitteln
  • DB34/T 2001-2013 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, icp icp+aes

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, icp icp+aes

  • GB/T 34333-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Danish Standards Foundation, icp icp+aes

  • DS/EN 15510:2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • DS/EN 15621:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES

Lithuanian Standards Office , icp icp+aes

  • LST EN 15510-2007 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • LST EN 15621-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES

AENOR, icp icp+aes

  • UNE-EN 15510:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • UNE-EN 15621:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Kobalt nach Druckaufschluss mittels ICP-AES

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, icp icp+aes

  • DB37/T 2060-2012 Bestimmung von Chrom in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • DB37/T 2059-2012 Bestimmung von Blei und Cadmium in Düngemitteln: Induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • DB37/T 2741-2015 Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Kalium-, Natrium- und Zinkgehalts in Futtermitteln mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektroskopie (ICP-AES).

AT-ON, icp icp+aes

  • ONORM M 6279-1991 Wasseranalyse – Bestimmung von 33 Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES)

Group Standards of the People's Republic of China, icp icp+aes

  • T/NAIA 0157-2022 Bestimmung von Titan in Aufkohlungsmitteln durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode

International Organization for Standardization (ISO), icp icp+aes

  • ISO 27085:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • ISO/DIS 4702 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO 22036:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppeltem Plasma - Atomemissionsspektrometrie (ICP - AES)
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO/DIS 24181-1:2023 Seltene Erden – Bestimmung von Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – ICP-AES – Teil 1: Analyse von Al, Ca, Mg, Fe und Si
  • ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO 19050:2021 Rohkautschuk, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO 16796:2022 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets durch Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)

RU-GOST R, icp icp+aes

  • GOST R ISO 27085-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • GOST ISO 22036-2014 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen in Bodenextrakten mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)

Professional Standard - Water Conservancy, icp icp+aes

  • SL 394.1-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES)

Standard Association of Australia (SAA), icp icp+aes

  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, icp icp+aes

  • DB45/T 719-2010 Bestimmung des Chrom-, Nickel-, Antimon- und Zinngehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), icp icp+aes

PL-PKN, icp icp+aes

  • PN-EN 16317+A1-2017-04 P Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) nach Auflösung von Königswasser

IETF - Internet Engineering Task Force, icp icp+aes

  • RFC 4548-2006 Internet Code Point (ICP)-Zuweisungen für NSAP-Adressen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, icp icp+aes

  • GB/T 40114-2021 Schmuck – Bestimmung des Edelmetallgehalts – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39560.4-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, icp icp+aes

  • VDE 0042-1-4-2014 Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 4: Quecksilber in Polymeren@ Metallen und Elektronik mit CV-AAS@ CV-AFS@ ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-4:2013); Deutsche Fassung EN 62321-4:2014
  • VDE 0042-1-4/A1-2016 Verfahren zur Bestimmung bestimmter Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 4: Quecksilber in Polymeren@ Metallen und Elektronik mit CV-AAS@ CV-AFS@ ICP-OES und ICP-MS (IEC 111/414/CDV:2016); Deutsche Fassung EN 62321-4:2014/FprA1:2016
  • VDE 0042-1-4-2018 Verfahren zur Bestimmung bestimmter Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 4: Quecksilber in Polymeren@ Metallen und Elektronik mit CV-AAS@ CV-AFS@ ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-4:2013 + A1:2017); Deutsche Fassung EN 62321-4:2014 + A1:2017
  • VDE 0042-1-5-2014 Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 5: Cadmium@ Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik und Cadmium und Blei in Metallen mit AAS@ AFS@ ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-5:2013); Deutsche Fassung EN 6232

Professional Standard - Agriculture, icp icp+aes

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, icp icp+aes

  • DB41/T 1169-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels HPLC-ICP-MS-Methode

KR-KS, icp icp+aes

  • KS D 1673-1-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 1: Allgemeine Regeln

International Electrotechnical Commission (IEC), icp icp+aes

  • IEC 62321-4:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Bestimmung von Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2013+AMD1:2017 CSV Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS

Professional Standard - Chemical Industry, icp icp+aes

  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), icp icp+aes





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten