ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spurengaschromatographie

Für die Spurengaschromatographie gibt es insgesamt 432 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spurengaschromatographie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Luftqualität, Anorganische Chemie, Chemikalien, Wasserqualität, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Halbfertige Produkte, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdgas, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Akustik und akustische Messungen, Optik und optische Messungen, Kriminalprävention, Farben und Lacke, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Fischerei und Aquakultur, Metallerz, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Spurengaschromatographie

  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP555-10 Spurenverunreinigungen in hochreinem Benzol und Cyclohexan mittels GC
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM UOP603-88 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2003)e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1043-20 Bestimmung von Spuren von Acetonitril und Propionitril in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5303-92(2012) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D4735-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D5303-20 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5303-19 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1022-18 Bestimmung von Spuren von Carbonylsulfid und Schwefelwasserstoff in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1024-18 Bestimmung von Spuren permanenter Gase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Pulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM UOP1023-18 Bestimmung von Spuren von Arsin und Phosphin in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6229-01 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5303-92(1997) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2010) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6229-06(2018) Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6229-06 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6229-98 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1014-17 Bestimmung von Spurenverunreinigungen von Propadien und Methylacetylen in Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D5917-15(2019) Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM UOP1037-20 Spurenmetallanalyse in Flüssiggasen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7011-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM D7653-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7754-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Spurensauerstoff in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7754-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Spurensauerstoff in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7165-06 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7754-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Spurensauerstoff in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D7165-10 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6376-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Professional Standard - Electron, Spurengaschromatographie

  • SJ 2807-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasserstoff in elektronischen Gasen – Gassensibilisierungschromatographie
  • SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode
  • SJ 2802-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisationsdetertor-Methode
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie
  • SJ 3236-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischen Gasen – Phosphorszintillationsmethode

未注明发布机构, Spurengaschromatographie

  • ASTM RR-D02-1298 1992 D5303-Test auf Spuren von Carbonylsulfid in Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM RR-D16-1038 2009 D4735-Testmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM RR-D02-1243 1989 D4864-Testmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM RR-D01-1122 2001 D6229-Testmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM RR-D16-1039 2010 D7011-Testmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM RR-D16-1043 2011 D7504-Testmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM RR-D16-1020 1997 D5917-Testmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM RR-D16-1040 2010 D7504-Testmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM RR-D16-1036 2009 D7504-Testmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM RR-D16-1056 2015 D7504-Testmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM RR-D03-1011 2019 D7649-Testmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • DIN EN 12177 E:2022-01 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 23168 E:2020-08 Bestimmung des Wassergehalts in Farben und Lacken mittels Gaschromatographie (Entwurf)
  • DIN 51899 E:2009-12 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • ASTM RR-D01-1055 1988 D4747-Testmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gaschromatographie
  • ASTM RR-D01-1056 1988 D4795-Testmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spurengaschromatographie

  • GB/T 40394-2021 Bestimmung von Spuren von Trimethylamin in Methanol für industrielle Zwecke – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 38095-2019 Bestimmung des Gehalts an Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure – Gaschromatographie
  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie

YU-JUS, Spurengaschromatographie

  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.F8.300-1989 Erdgas. ?Bestimmung des Iter- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • T/AHEPI 0002-2023 Technischer Leitfaden für die hyperspektrale gezielte bildgebende Fernerkundungsüberwachung von Spurengasen
  • T/AHEPI 0001-2023 Technischer Leitfaden für die hyperspektrale Fernerkundungsrückverfolgbarkeit von Spurengasemissionen durch Weltraum-Luft-Boden-Integration
  • T/CNIA 0119-2021 Bestimmung von Spurenanionen in hochreiner Salpetersäure für die Elektronikindustrie mittels Ionenchromatographie
  • T/CQAAS 008-2023 Bestimmung des Aromakomponentengehalts von Zanthoxylum bungeanum – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/GITU 010-2021 Bestimmung des Gesamtgehalts an Caranaldehyd und seinen Isomeren in Beschichtungen mittels GC-MS
  • T/TGIC 006-2024 Wasserstoffwasser – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Gaschromatographie
  • T/CSTM 00638-2022 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Beschichtungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JAASS 101-2023 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückstände in Getreide – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CCASC 3003-2023 Bestimmung des Acetylengehalts in der Calciumcarbid-Schlacke-Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spurengaschromatographie

  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 42518-2023 Chemische Analyse von Spurenelementen in Wismutgermanat (BGO)-Kristallen mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 31400-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von nicht kondensierbarem Gas (NCG).Gaschromatographie
  • GB/T 29616-2013 Thermoplastisches Elastomer.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 4615-2008 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 43448-2023 Bestimmung von 17-Tripentadecen in Honig mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23961-2023 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffarmen Fettaminen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23961-2009 Bestimmung von aliphatischen Aminen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spurengaschromatographie

  • SH/T 1628.7-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung der Spurenreihe von Benzol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie

SCC, Spurengaschromatographie

  • VDI 2457 BLATT 5-2000 Messen von gasförmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme mit Gassammelgefäßen, gaschromatographische Analyse
  • VDI 2457 BLATT 5-2000 Messen von gasförmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme mit Gassammelgefäßen, gaschromatographische Analyse
  • VDI 2469 BLATT 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 3863 BLATT 1-1987 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Acrylnitril; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgefäßen
  • VDI 3493 BLATT 1-1982 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Vinylchlorid; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgefäßen
  • NS-EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DANSK DS/EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • VDI 2468 BLATT 7-2006 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • BS PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Methode durch Gaschromatographie
  • VDI 3493 BLATT 1-1982 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Vinylchlorid; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgefäßen
  • BS 3156-4:1969 Analyse von Brenngasen - Gaschromatographische Analyse
  • VDI 2469 BLATT 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 3863 BLATT 1-1987 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Acrylnitril; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgefäßen
  • VDI 2457 BLATT 1-1997 Messen gasförmiger Emissionen — Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen — Grundlagen
  • NS-EN 12177:1998 Flüssige Mineralölerzeugnisse — Bleifreies Benzin — Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN 12177:1998 Flüssige Mineralölerzeugnisse – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie
  • VDI 2457 BLATT 1-1997 Messen gasförmiger Emissionen — Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen — Grundlagen
  • AWWA QTC98252 Eine verbesserte ionenchromatographische Methode zur Bestimmung von Spurenperchlorat in Trinkwasser und Grundwasser
  • VDI 3863 BLATT 2-1991 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Acrylnitril; Gaschromatographie-Verfahren; Probenahme durch Absorption in kryogenen Lösungsmitteln
  • VDI 2457 BLATT 4-2000 Messen von gasförmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme von sauren Bestandteilen in alkalischen wässrigen Lösungen; Analyse mittels Ionenchromatographie
  • DANSK DS/ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS 4587:1970 Empfehlungen für die Auswahl von Geräten und Techniken zur Analyse von Gasen mittels Gaschromatographie
  • VDI 3863 BLATT 2-1991 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Acrylnitril; Gaschromatographie-Verfahren; Probenahme durch Absorption in kryogenen Lösungsmitteln
  • DIN 51894 E:2011 Entwurfsdokument – Gasanalyse – Gaschromatographische Methode für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • AWWA WQTC65749 Bestimmung von Spurenkonzentrationen von Bromat in Umweltgewässern mittels zweidimensionaler Ionenchromatographie und unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion
  • DIN EN 12177 E:2022 Entwurfsdokument - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie; Deutsche und Englische Fassung prEN 12177:2022
  • DANSK DS/ISO 13859:2014 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • VDI 2457 BLATT 3-1996 Messung gasförmiger Emissionen — Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen — Messung substituierter Aniline — Probenahme durch Adsorption an festen Sammelphasen
  • AENOR UNE 77307:2000 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Infrarotspektrometrie-Methode und Gaschromatographie-Methode.
  • VDI 2457 BLATT 4-2000 Messen von gasförmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme von sauren Bestandteilen in alkalischen wässrigen Lösungen; Analyse mittels Ionenchromatographie
  • BS ISO 22892:2006 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DANSK DS/ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • VDI 2467 BLATT 2-1991 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Konzentration primärer und sekundärer aliphatischer Amine mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • VDI 2468 BLATT 7-2006 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Spurengaschromatographie

  • VDI 2466 Blatt 1-2007 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode
  • VDI 2469 Blatt 1-2002 Messen gasförmiger Emissionen - Messen von Distickstoffmonoxid - Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 3482 Blatt 3-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Gaschromatographische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe – Stichprobenentnahme
  • VDI 2457 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
  • VDI 3482 Blatt 2-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Gaschromatographische Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe - Stichprobenahme
  • VDI 2457 Blatt 4-1998 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen – Probenahme saurer Verbindungen in alkalischer wässriger Lösung – Analyse mittels Ionenchromatographie
  • VDI 2457 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption
  • VDI 2444-2018 Umgebungsluft – Messung von Levoglucosan – Chromatographische Methode
  • VDI 2468 Blatt 7-2003 Messen gasfoermiger Immissionen - Messen von Peroxiacetylnitrat (PAN) - Gaschromatographisches Verfahren

Association of German Mechanical Engineers, Spurengaschromatographie

  • VDI 2466 Blatt 1-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spurengaschromatographie

  • GB/T 33360-2016 Gasanalyse – Richtlinien zur Reinigung von Gasen für Spurenanalysegeräte
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode
  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz

Danish Standards Foundation, Spurengaschromatographie

  • DS/EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DS/EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Lithuanian Standards Office , Spurengaschromatographie

  • LST EN 13320-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • LST EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

AENOR, Spurengaschromatographie

  • UNE-EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten.

API - American Petroleum Institute, Spurengaschromatographie

  • API 27-30840-1977 Der Einfluss von Spurenmetallen in dispergierten Aerosolen auf die Belastung des menschlichen Körpers durch Spurenmetalle

Professional Standard - Electricity, Spurengaschromatographie

  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 2406-2021 Gaschromatographische Methode zum Nachweis des Gasgehalts von gelöstem Schwefelhexafluorid in Isolieröl
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Spurengaschromatographie

  • EN 13320:2002 Oberflächenaktive Mittel – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • EN ISO 8974:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974: 1988)
  • EN ISO 8974:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie ISO 8974:1997
  • EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • EN ISO 8974:2002 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie ISO 8974:2002
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC

Association Francaise de Normalisation, Spurengaschromatographie

  • NF T73-278*NF EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • NF EN 13320:2002 Tenside – Bestimmung von Spuren von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten mittels Gaschromatographie
  • NF A09-492:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode.
  • NF A09-492/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode.
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode
  • NF T75-424*NF ISO 18054:2005 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF T30-317*NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographische Methode
  • NF T51-436*NF EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • XP ISO/TS 23647:2010 Fette pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spurengaschromatographie

  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M ISO 8974:2010 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 18054:2009 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 18054:2014 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 3308-2021 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 1962-2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046-2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Spurengaschromatographie

  • DIN EN 13320:2002-09 Oberflächenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten; Deutsche Fassung EN 13320:2002
  • DIN EN 13185:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasmethode; Deutsche Fassung EN 13185:2001
  • DIN EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN 51872-4:1990-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der Komponenten; gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 51899:2010 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN 51872-5:1996 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung der Bestandteile – Teil 5: Kapillargaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.

CZ-CSN, Spurengaschromatographie

TR-TSE, Spurengaschromatographie

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

British Standards Institution (BSI), Spurengaschromatographie

  • BS EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • 22/30440232 DC BS EN 12177. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualität. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Malaysia Standards, Spurengaschromatographie

  • MS 1013-1986 Testmethode für Vinylchlorid-Monomerrückstände (Gaschromatographie)

Professional Standard - Public Safety Standards, Spurengaschromatographie

  • GA/T 2065-2023 Forensische Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Screening von 95 Drogen (Giften) einschließlich Nikotin in Körperflüssigkeitsspuren
  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik

Professional Standard - Commodity Inspection, Spurengaschromatographie

  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3974-2014 Bestimmung von Spuren von Chrom (Ⅵ) in galvanischen Produkten mittels Ionenchromatographie mit Nachsäulenableitung
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 0590-2013 Bestimmung von 2,4-D-Butylester-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 0604-2014 Bestimmung des Durenrückstands in Gemüse für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie

RU-GOST R, Spurengaschromatographie

  • GOST 21533-1976 Holzchemische Produkte. Testmethode mittels Gaschromatographie
  • GOST R 8.729-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 4.163-1985 Produktqualitätsindexsystem. Chromatografische Flüssigkeits- und Gasanalysatoren. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 8.485-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gas-Laborchromatographen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

GSO, Spurengaschromatographie

  • GSO ASTM D1946:2009 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 19739:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 13859:2015 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • OS GSO ISO 13859:2015 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • OS GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BH GSO ISO/TS 23647:2017 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 16703:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • BH GSO ASTM D7165:2013 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D7165:2012 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe

HU-MSZT, Spurengaschromatographie

海关总署, Spurengaschromatographie

  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5348-2021 Bestimmung des industriellen Nonanolgehalts mittels Gaschromatographie
  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere
  • DB13/T 5295-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in der hochreinen Deuterium-Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Spurengaschromatographie

  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC

Professional Standard - Water Conservancy, Spurengaschromatographie

  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spurengaschromatographie

  • JIS K 0225:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • JIS A 1485:2006 Methode zur Messung von Halogenkohlenwasserstoffen in Schaumstoffen zur Wärmedämmung – Thermoextraktion/Gaschromatographie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Spurengaschromatographie

  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie
  • DB35/T 1657-2017 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Spurengaschromatographie

  • ISO 8974:1997 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 8974:1988 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 5918:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Inertgasgehalts; Gaschromatographische Methode; Allgemeine Grundsätze
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO 6974:1984 Erdgas; Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8; Gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie

PT-IPQ, Spurengaschromatographie

  • NP 3002-1986 Ätherisches Eukalyptus-Globulus-Öl. Messung des 1,8-Cineol-Gehalts mittels Gaschromatographie
  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

PL-PKN, Spurengaschromatographie

  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • PN C05061-1986 Kautschuke, synthetische Latices. Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren mit der gaschromatographischen Methode
  • PN-EN ISO 23168-2021-06 E Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Professional Standard - Customs, Spurengaschromatographie

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie
  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

SAE - SAE International, Spurengaschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Spurengaschromatographie

BE-NBN, Spurengaschromatographie

  • NBN T 97-203-1982 Erdgas – Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 02-203-1979 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Spurengaschromatographie

  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie

ES-UNE, Spurengaschromatographie

  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Spurengaschromatographie

  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4568-2016 Bestimmung des Perfluoralkyliodid-Produktgehalts, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückständen in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

IT-UNI, Spurengaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Spurengaschromatographie

  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 950-2018 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode

工业和信息化部, Spurengaschromatographie

  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie

DE-VDA, Spurengaschromatographie

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

国家能源局, Spurengaschromatographie

  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie

UNKNOWN, Spurengaschromatographie

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB22/T 2852-2017 Bestimmung von Toxaphenrückständen in der Ginseng-Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2466-2016 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, Spurengaschromatographie

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Professional Standard - Agriculture, Spurengaschromatographie

  • SN/T 5095-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückständen in Eiern und Eiprodukten für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GM North America, Spurengaschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Spurengaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Spurengaschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spurengaschromatographie

  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie
  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

National Health Commission of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • GB 23200.48-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Difenzoquat-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.32-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Daminozidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.53-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flusilazol-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.66-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tebufenpyrad-Rückständen in LebensmittelnGaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.61-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propham-Rückständen in Lebensmitteln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.59-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dichlobenilrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.47-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clofentezin-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.52-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyprodinil-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.68-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Boscalidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.30-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyflufenamid-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB37/T 1955-2011 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Gemüse mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 1778-2011 Bestimmung von Östrogenrückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

农业农村部, Spurengaschromatographie

  • NY/T 3173-2017 Bestimmung des 9,10-Anthrachinon-Gehalts in Tee mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3170-2017 Bestimmung des Lentiningehalts in Shiitake-Pilzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Spurengaschromatographie

  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Spurengaschromatographie

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Building Materials, Spurengaschromatographie

  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

KR-KS, Spurengaschromatographie

  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 15304-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode

GOSTR, Spurengaschromatographie

  • GOST 23781-1987 Natürliche brennbare Gase. Chromatographische Methode zur Bestimmung der Komponentenzusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Spurengaschromatographie

  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spurengaschromatographie

  • JJG 916-1996 Verifizierungsregelung für gasempfindliche Chromatographen zur Messung von Spurenwasserstoff

AT-ON, Spurengaschromatographie

  • OENORM EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

CH-SNV, Spurengaschromatographie

  • SN EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

GOST, Spurengaschromatographie

  • GOST EN 15470-2022 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Bestimmung gelöster Rückstände mittels Hochtemperatur-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten