ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testprobe

Für die Testprobe gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testprobe die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, Kraftstoff, Wortschatz, Wasserqualität, Metallkorrosion, Kohle, Anorganische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Schaumstoff, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baugewerbe, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Möbel, Physik Chemie, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Metallerz.


Lithuanian Standards Office , Testprobe

  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • LST EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006)
  • LST EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)

Association Francaise de Normalisation, Testprobe

  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Umwandlung einer Laborprobe in eine Testprobe
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF X43-404-11*NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • NF EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF ISO 13909-4:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben

RU-GOST R, Testprobe

  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands

RO-ASRO, Testprobe

  • STAS 5540/1-1985 TESTS VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN Proben und Muster
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen
  • STAS 4030/2-1971 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung der Reißfestigkeit kleiner Proben (Delfter Proben)

PL-PKN, Testprobe

  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN H04701-06-1991 Nichteisenmetalle Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Silber und seinen Legierungen

HU-MSZT, Testprobe

  • MSZ 12750/2-1971 Probenahme und Lagerung von Wasseroberflächenmessungen
  • MSZ 11779/1-1982 Fasererkennungsmodus. Definition von Konzepten, Probenahme, Probenvorbereitung

IN-BIS, Testprobe

  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben

FI-SFS, Testprobe

  • SFS 3318-1978 Metallbauprodukte. Anforderungen an die Probenahme und Prüfung von Proben. Allgemeine Regeln

Indonesia Standards, Testprobe

  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts

Danish Standards Foundation, Testprobe

  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • DS/EN ISO 13632:2012 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben

未注明发布机构, Testprobe

  • BS EN ISO 16000-11:2006(2010) Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laboratory test specimens and preparation of test specimens for chemical testing of textiles (draft)
  • NF A06-375*NF EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung.
  • DIN 16906 E:2014-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung

YU-JUS, Testprobe

  • JUS H.B8.186-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.B8.171-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben

German Institute for Standardization, Testprobe

  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN EN ISO 16000-11:2023-04 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-...
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 51701-5:2008-03 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 5: Prüfung der Präzision
  • DIN 16906:2015-01 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 16000-11:2006-06
  • DIN EN ISO 13632:2012-10 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13632:2012
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 16906:2007 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN 16906:2015 Prüfung von Kunststofffolien und Kunststofffolien – Muster und Muster – Vorbereitung und Konditionierung
  • DIN EN ISO 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-11:
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017

AENOR, Testprobe

  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • UNE-EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006)
  • UNE-EN ISO 13632:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophonium – Probenahme und Probenvorbereitung zur Farbmessung (ISO 13632:2012)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testprobe

  • ASTM C1799/C1799M-19 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM E1806-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Stahl und Eisen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

British Standards Institution (BSI), Testprobe

  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie. Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Ultrafeine Blasendispersion in Wasser

CEN - European Committee for Standardization, Testprobe

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe

International Organization for Standardization (ISO), Testprobe

  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO/DIS 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie – Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Teil 1: Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben

CZ-CSN, Testprobe

  • CSN 72 1185-1987 Prüfung von Zuschlagstoffen für Bauzwecke. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Probenbehandlung
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche

TR-TSE, Testprobe

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

AT-ON, Testprobe

  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben

KR-KS, Testprobe

  • KS M ISO 2466-2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testprobe

  • KS D ISO 14284-2003(2018) Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS I ISO 16000-11:2004 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Testprobe

  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern

Association of German Mechanical Engineers, Testprobe

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testprobe

  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 42843.1-2023 Messung der Probenahme und Probenvorbereitung mit Mikroblasentechnologie Teil 1: Wasserdispersionssystem mit ultrafeinen Blasen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testprobe

  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)

European Committee for Standardization (CEN), Testprobe

  • prEN ISO 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO/DIS 16000-11:2023)
  • EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006)
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

SE-SIS, Testprobe

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten