ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Blindprobe

Für die Infrarot-Blindprobe gibt es insgesamt 180 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Blindprobe die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, medizinische Ausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Glas, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luftqualität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Zerstörungsfreie Prüfung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Bordausrüstung und Instrumente, Getränke, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Küchenausstattung, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Einrichtungen im Gebäude, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Blindprobe

  • GJB 485-1988 Schwarzweiß-Infrarot-Luftbildfilm vom Typ 1421
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 5152-2002 Allgemeine Spezifikationen für Infrarotzünder für Boden-Luft-Raketen
  • GJB 486-1988 Farb-Infrarot-Luftbild-Negativfilm Modell 1821
  • GJB 1792-1993 Spezifikation für Farb-Infrarot-Luftbild-Negativfilme vom Typ 1822
  • GJB 581-1988 Einkristallines Kalziumfluorid zur Infrarotlenkung von „Boden-Luft“-Raketen
  • GJB 8204-2015 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Bildsuchköpfe für Luft-Boden-Raketen

SE-SIS, Infrarot-Blindprobe

  • SIS SS CECC 20002-1984 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • SIS SS IEC 528:1984 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren

German Institute for Standardization, Infrarot-Blindprobe

  • DIN EN 120002:1997-02 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN 120002:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN 61920:2004-07 Infrarot-Freiluftanwendungen (IEC 61920:2004); Deutsche Fassung EN 61920:2004 / Hinweis: Die DIN EN 61920 (1999-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2007 gültig.
  • DIN ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (ISO 9622:1999)
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Verfahren mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2012
  • DIN EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Verfahren mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2015
  • DIN EN 15948:2020 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020

ES-UNE, Infrarot-Blindprobe

  • UNE-EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • UNE-EN 61920:2004 Infrarot-Freiluftanwendungen (von AENOR im Juli 2004 empfohlen.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Blindprobe

  • LST EN 120002-2001 Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • LST EN 61920-2004 Infrarot-Freiluftanwendungen (IEC 61920:2004)
  • LST ISO 4224:2001 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • LST EN 15948-2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST 1493-1998 Gemahlener Weizen und gemahlene Weizenprodukte. Bestimmung von Protein mittels Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie (NIR).
  • LST ISO 9622:2000 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (idt ISO 9622:1999)
  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Blindprobe

  • NF C93-120-002*NF EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • NF C86-508:1993 Leere Detailspezifikation. Leuchtdioden und Infrarot-Leuchtdioden für Glasfasersysteme oder -subsysteme.
  • NF C97-036:1998 Infrarot-Übertragungssysteme. Freiluftanwendungen.
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Infrarotreflexion
  • XP X43-243:2002 Luft am Arbeitsplatz – Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrische Bestimmung von kristallinem Siliziumdioxid – Probenahme mit einem rotierenden Bechergerät oder einer Filtermembran
  • NF EN 6042:2023 Série aérospatiale - Organische Kompositionen - Versuchsmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • NF X43-243:2022 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von kristallinem Siliziumdioxid mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie – Probenahme mittels rotierendem Bechergerät oder Filtermembran

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Infrarot-Blindprobe

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Infrarot-Blindprobe

American National Standards Institute (ANSI), Infrarot-Blindprobe

  • ANSI C78.261-1997 Röhrenförmige Infrarot-Glühlampen, Spezifikation für
  • ANSI/TIA/EIA 620AA00-1994 Blanko-Detailspezifikation für Singlemode-Glasfaser-Verzweigungsgeräte für Anwendungen außerhalb von Anlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Blindprobe

  • KS C IEC 61920-2005(2020) Infrarot-Freiluftanwendungen
  • KS C IEC 61920-2020 Infrarot-Freiluftanwendungen
  • KS H ISO 9622:2006 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 9622-2006(2016) Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS I ISO 4224:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS I ISO 4224:2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Blindprobe

  • BS ISO 20493:2018 Traditionelle Chinesische Medizin. Infrarot-Moxibustion-ähnliches Instrument
  • BS EN 120002:1993 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS EN 120002:1988 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS 5849:1980(1999)*IEC 528:1975 Methode zur Angabe der Leistung von Luftqualitäts-Infrarotanalysatoren [IEC-Titel: Angabe der Leistung von Luftqualitäts-Infrarotanalysatoren]
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • BS ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme
  • 18/30374728 DC BS EN 15948. Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Organische Verbindungen. Testmethode. Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • BS EN 120008:1995(2000) Spezifikation für das Harmonisierte System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation – Leuchtdioden und Infrarotdioden für faseroptische Systeme oder Teilsysteme

农业农村部, Infrarot-Blindprobe

  • NY/T 3512-2019 Zerstörungsfreie Erkennung von Proteinen im Fleisch mittels Nahinfrarot-Methode
  • NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Infrarot-Blindprobe

  • EN 61920:1998 Infrarot-Übertragungssysteme, Freiluftanwendungen
  • EN 120008:1993 Blanko-Detailspezifikation: Leuchtdioden und Infrarot-Emissionsdioden für Glasfasersysteme oder -subsysteme
  • EN 150011:1991 Blanko-Detailspezifikation: Gehäusebewertete Thyristoren
  • DD ENV 50185-2-1996 Infrarot-Freiluftanwendung Teil 2: Anwendungen
  • DD ENV 50185-3-1995 Infra-Red Free Air Application Part 3: Measuring Conditions

Danish Standards Foundation, Infrarot-Blindprobe

  • DS/EN 61920:2004 Infrarot-Freiluftanwendungen
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • DS/EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik

GSO, Infrarot-Blindprobe

Professional Standard - Aviation, Infrarot-Blindprobe

  • HB 6640-1992 Allgemeine Spezifikation für Infrarotzünder von Luft-Luft-Raketen
  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien
  • HB 5489-1991 Infrarotspektroskopische Qualitätskontrolle von nichtmetallischen Luftfahrtmaterialien
  • HB 5490-1991 Standardspektrumatlas des Infrarotspektrums nichtmetallischer Werkstoffe für die Luftfahrt
  • HB 8571-2020 Aktive Thermografie-Testmethode für Verbundwerkstoffe für die Luftfahrt
  • HB 8428-2014 Prüfverfahren für die Infrarot-Blitzthermographie von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Building Materials, Infrarot-Blindprobe

工业和信息化部, Infrarot-Blindprobe

  • JC/T 892-2016 Opaleszierendes Quarzglasrohr für Infrarot-Heizstrahler

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarot-Blindprobe

Professional Standard - Electron, Infrarot-Blindprobe

  • SJ/T 11694.1-2017 Spezifikation der interaktiven elektronischen Whiteboard-Technologie. Teil 1: Interaktives elektronisches Infrarot-Whiteboard
  • SJ/Z 9126-1987 Präsentation der Leistungen von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren
  • SJ/T 11145-1996 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Infrarot-Fernbedienungssysteme von Klimaanlagen

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Blindprobe

  • T/HXCY 006-2021 Bestimmung des Rohproteins in Schilfrohrgras auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/HXCY 005-2021 Bestimmung des Rohproteins in sibirischem Wildroggen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HXCY 022-2021 Arbeitsvorschrift zur Bestimmung des Rohproteingehalts von Papiermaulbeersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).
  • T/SSFS 0006-2023 Eine schnelle Bewertungsmethode zur Qualitätsbestimmung von Protein-Peptid-Pulverprodukten durch mehrstufige Infrarotspektroskopie
  • T/CAAMM 314-2023 Verfahren zur schnellen Bestimmung des Proteingehalts in frischen essbaren Süßkartoffeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HBFIA 0020-2021 Schnelle Bestimmung von Indikatoren für fermentierte Körner mit Laobaigan-Geschmack durch spektroskopische Analyse im nahen Infrarot
  • T/JSEE 007-2023 Richtlinien für die Infrarot-Detektionstechnologie von UAVs für Freileitungen
  • T/GDSBME 006-2023 Prüfverfahren für die räumliche Position eines optischen Nahinfrarot-Positionierungssystems
  • T/ZJSEE 0015-2023 Leitfaden für den Infrarottest von Verbundisolatoren in Freileitungen mit unbemannten Luftfahrzeugen
  • T/GDMES 0007-2019 Testmethoden zur Energieeinsparung für Klimaanlagen und ähnliche Geräte mit Infrarot-Menschensensor

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Blindprobe

  • GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie

PL-PKN, Infrarot-Blindprobe

  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Blindprobe

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

SCC, Infrarot-Blindprobe

  • NS-EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DANSK DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

IN-BIS, Infrarot-Blindprobe

Professional Standard - Civil Aviation, Infrarot-Blindprobe

  • MH/T 1004-1996 Qualitätskontrolle für farbige Infrarot-Luftbildaufnahmen
  • MH/T 3022-2011 Infrarot-Thermografie für Verbundkomponenten von Flugzeugen

Professional Standard - Aerospace, Infrarot-Blindprobe

  • QJ 2461-1993 Allgemeine technische Spezifikation für Infrarotzünder von Boden-Luft-Raketen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Infrarot-Blindprobe

  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE SA-96-6-2-1996 Oberflächentemperaturmessung von Isolierglaseinheiten mittels Infrarot-Thermografie

International Electrotechnical Commission (IEC), Infrarot-Blindprobe

  • IEC 60528:1975 Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Blindprobe

  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie

RU-GOST R, Infrarot-Blindprobe

  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 31871-2012 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R ISO 4224-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST 30131-1996 Ölkuchen und gemahlener Ölkuchen. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl und Protein mittels Infrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST R ISO 21214-2015 Intelligente Transportsysteme. Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM). Infrarotsysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), Infrarot-Blindprobe

  • SAE ARP582D-2012 Integrierte Beleuchtung für Flugzeuginstrumente: Kriterien für die Gestaltung rotglühend beleuchteter Instrumente
  • SAE ARP5623A-2023 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Blindprobe

  • EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • PD CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Blindprobe

  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode

中华人民共和国环境保护部, Infrarot-Blindprobe

  • GB 9801-1988 Luftqualität – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Infrarot-Blindprobe

Professional Standard - Navy, Infrarot-Blindprobe

  • HJB 368-2006 Allgemeine Spezifikation für den Infrarot-Tracker eines Schiff-Luft-Raketenwaffensystems

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Blindprobe

  • ISO 9622:1999 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • ISO 4224:2000 Umgebungsluft - Bestimmung von Kohlenmonoxid - Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme

未注明发布机构, Infrarot-Blindprobe

  • DIN ISO 9622 E:2016-04 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • DIN EN 15948 E:2014-08 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DIN EN 15948 E:2019-01 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DIN EN 6042 E:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Meteorology, Infrarot-Blindprobe

  • QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosphäre. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode

AENOR, Infrarot-Blindprobe

  • UNE 77252:2003 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode.

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarot-Blindprobe

  • HJ 965-2018 Nichtdispersive Infrarotmethode zur automatischen Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät

电子工业部, Infrarot-Blindprobe

  • SJ/T 10688-1996 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Infrarot-Fernbedienungssysteme von Klimaanlagen

Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarot-Blindprobe

  • SN/T 3321.2-2013 Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

KR-KS, Infrarot-Blindprobe

  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS I ISO 4224-2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode

BELST, Infrarot-Blindprobe

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

ZA-SANS, Infrarot-Blindprobe

  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

AT-ON, Infrarot-Blindprobe

  • OENORM EN 15948-2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie

CH-SNV, Infrarot-Blindprobe

  • SN EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

IT-UNI, Infrarot-Blindprobe

  • UNI EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

CEN - European Committee for Standardization, Infrarot-Blindprobe

  • PREN 15948-2018 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

VN-TCVN, Infrarot-Blindprobe

  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode
  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Blindprobe

  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-04 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-04(2009) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie

Association of German Mechanical Engineers, Infrarot-Blindprobe

  • VDI 3793 Blatt 1-1990 Feststellung von Vegetationsschäden vor Ort; Methode der Luftbildfotografie mit farbigem Infrarotfilm

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Infrarot-Blindprobe

  • TIA-620AA00-1995 Blanko-Detailspezifikation für Singlemode-Glasfaser-Verzweigungsgeräte für Anwendungen außerhalb von Anlagen

GOSTR, Infrarot-Blindprobe

  • GOST 34567-2019 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Fett, Protein, Natriumchlorid und Asche mittels Nahinfrarotspektroskopie

European Association of Aerospace Industries, Infrarot-Blindprobe

  • AECMA PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens Ausgabe P 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten