ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH+ isoelektrischer Punkt

Für die pH+ isoelektrischer Punkt gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH+ isoelektrischer Punkt die folgenden Kategorien: Keramik, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kriminalprävention, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anwendungen der Informationstechnologie, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Telekommunikationssystem.


NL-NEN, pH+ isoelektrischer Punkt

  • NEN 3806-1969 Gelatine. Bestimmung von pH-Wert, Säurezahl und isoelektrischem Punkt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH+ isoelektrischer Punkt

Professional Standard - Building Materials, pH+ isoelektrischer Punkt

  • JC/T 2175-2013 Prüfverfahren für den isoelektrischen Punkt feiner Keramikpulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH+ isoelektrischer Punkt

  • JIS R 1638:1999 Prüfverfahren für den isoelektrischen Punkt feiner Keramikpulver

Professional Standard - Machinery, pH+ isoelektrischer Punkt

CZ-CSN, pH+ isoelektrischer Punkt

  • CSN 35 1602-1981 Leistungshalbleitergeräte. Bewertungen (Grenzwerte) und Eigenschaften

German Institute for Standardization, pH+ isoelektrischer Punkt

  • DIN EN 300633:2001 Ortsfeste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte – Punkt-zu-Punkt-Digitalfunksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität, die im Frequenzbereich von 2,1 GHz bis 2,6 GHz betrieben werden (Anerkennung der englischen Fassung EN 300633 V 1.3.1 ( 2001-02) als Deutscher Standard)
  • DIN EN 301387:2003 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung – Plesiochrone digitale Hierarchie (PDH) – digitale Funksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität, die im Frequenzband 48,5 GHz bis 50,2 GHz arbeiten (Anerkennung der englischen Fassung EN 301387 V 1.2. 1 (2001-02) als
  • DIN EN 3372-002:2008-10 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettverschluss, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 002: Leistungsspezifikation und Kontaktanordnungen; ...

Professional Standard - Aerospace, pH+ isoelektrischer Punkt

  • QJ 2049-1991 Testmethode zur Ablation des Stagnationspunkts mit atmosphärischem Lichtbogenplasmastrahl

Society of Automotive Engineers (SAE), pH+ isoelektrischer Punkt

  • SAE AS81969/9A-2021 ENTFERNUNGSWERKZEUG, STECKER, ELEKTRISCHER KONTAKT, TYP II, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/13-2020 INSTALLATIONSWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT (TYP CR) TYP I, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/13A-2021 INSTALLATIONSWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT (TYP CR) TYP I, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/1A-2018 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/17-2018 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP I, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/25-2020 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/14A-2021 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG B
  • SAE AS81969/20-2020 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP II, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/3A-2019 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP II, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/16-2020 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT, TYP III, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG B
  • SAE AS81969/25A-2021 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/39-2018 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG B
  • SAE AS81969/33-2019 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP I, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/12-2020 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/18-2018 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP I, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/21A-2020 INSTALLATIONS- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, STECKVERBINDER, ELEKTRISCHE KONTAKTE, SCHNITTSTELLENDICHTUNG, TYP III, KLASSE 1, ZUSAMMENSETZUNG A

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), pH+ isoelektrischer Punkt

  • ASD-STAN PREN 3155-015-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen Teil 015: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Klasse S Produktnorm (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 3155-016-2005 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 016 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-018-2004 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 018 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-019-2004 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 019 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-026-2009 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen verwendet werden, Teil 026: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Klasse R, Produktnorm (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-052-1995 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 052 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich 052, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-053-1995 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 053 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich 053, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-076-2010 Luft- und Raumfahrt: Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden. Teil 076: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Klasse R. Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-077-2010 Luft- und Raumfahrt: Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden. Teil 077: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Klasse R. Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-003-2004 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen Teil 003: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Klasse S Produktnorm (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-004-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 004 verwendet werden – Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse T (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-005-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 005 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse T (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-008-2004 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 008 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-009-2006 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 009 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-014-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen Teil 014: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Crimp, Klasse S Produktnorm (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 3155-054-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 054 verwendet werden: Cintacts, elektrischer Stecker, Thermoelement NiAI, Typ C, Crimp, Produktnorm der Klasse T (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-055-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 055 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich, Thermoelement NiAI, Typ C, Crimp, Klasse T, Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-056-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 056 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich, Thermoelement NiCr, Typ C, Crimp, Produktnorm der Klasse T (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-057-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 057 verwendet werden: Kontakte, ERelektrisch, Buchse, Thermoelement NiCr, Typ C, Crimp, Produktnorm Klasse T (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-044-1996 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 044 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, Stecker 044, Typ A, Doppelcrimpung, Produktnorm Klasse T (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-045-2003 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 045 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, Buchsentyp A, Doppelcrimpung, Produktnorm Klasse T (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-046-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 046 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, männlich, Typ A, Doppelcrimpung, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-047-2003 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 047 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, weiblich, Typ A, Doppelcrimpung, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3155-022-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 022 verwendet werden: Kontakte, elektrisch rechteckig, männlich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-023-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 023 verwendet werden: Kontakte, elektrisch rechteckig, weiblich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-017-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 017 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, Relaissockel, weiblich, Typ A, Crimp, Produktnorm der Klasse P (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-074-2008 Luft- und Raumfahrtserie Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden Teil 074: Kontakte, elektrisch, Quadrax, Größe 8, Stecker, Typ E, Crimp, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-039-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 039 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 16, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-040-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 040 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 12, männlich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-041-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 041 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 12, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-043-1993 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 043 verwendet werden – Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 08, weiblich 043, Typ D, Lötmittel, Produktnorm Klasse P (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-058-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 058 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 16, männlich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-059-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 059 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 16, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-060-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 060 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 12, männlich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-061-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 061 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 12, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-067-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte für Verbindungselemente Teil 067: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 08, männlich, Typ D, Lötzinn, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-068-2006 Luft- und Raumfahrt: Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden. Teil 068: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 08, weiblich, Typ D, Lötzinn, Klasse R. Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-069-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte für Verbindungselemente Teil 069: Kontakte, elektrisch, koaxial, Größe 16, weiblich, Typ D, Lötzinn, Klasse P Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-012-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 012 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 8, männlich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm Klasse R (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-013-2000 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 013 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 8, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3155-024-2005 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 024 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 8, männlich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-025-2005 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 025 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 8, weiblich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse S (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-028-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 028 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, geschirmt, Größe 16, männlich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-029-2001 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 029 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, geschirmt, Größe 16, weiblich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-030-2005 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Elements of Connection Teil 030 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, geschirmt, Größe 12, männlich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-031-2005 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Elements of Connection Teil 031 verwendet werden: Kontakte, elektrisch, koaxial, geschirmt, Größe 12, weiblich, Typ D, Crimp, Produktnorm der Klasse R (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-032-2008 Luft- und Raumfahrtserie Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden Teil 032: Kontakte, elektrisch, koaxial, 50 Ohm Größe 5, männlich, Typ D, Crimp, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-033-2008 Luft- und Raumfahrtserie Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden Teil 033: Kontakte, elektrisch, koaxial, 50 Ohm Größe 5, weiblich, Typ D, Crimp, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-034-2005 Luft- und Raumfahrt: Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden. Teil 034: Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 08, männlich, Typ D, Crimp, Klasse R. Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-042-1993 Elektrische Kontakte der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen Teil 042 verwendet werden – Kontakte, elektrisch, dreiachsig, Größe 08, Stecker 042, Typ D, Lötmittel, Produktnorm Klasse P (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-063-2008 Luft- und Raumfahrttechnik Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen Teil 063: Kontakte, elektrisch, koaxial, 50 Ohm Größe 1, männlich, Typ D, Lötzinn, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3155-064-2008 Luft- und Raumfahrtserie Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden Teil 064: Kontakte, elektrisch, koaxial, 50 Ohm Größe 1, weiblich, Typ D, Lötverbindung, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 3155-075-2008 Luft- und Raumfahrtserie Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen Teil 075: Kontakte, elektrisch, Quadrax, Größe 8, weiblich, Typ E, Crimp, Klasse R Produktnorm (Ausgabe P1)

SAE - SAE International, pH+ isoelektrischer Punkt

  • SAE AS81969/27-2015 ENTFERNUNGSWERKZEUGE@ STECKER@ ELEKTRISCHER KONTAKT@ TYP II@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/9-2015 ENTFERNUNGSWERKZEUG@ STECKER@ ELEKTRISCHER KONTAKT@ TYP II@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/1A-2017 MONTAGE- UND DEMONTAGEWERKZEUGE, ELEKTRISCHER KONTAKTVERBINDER, TYP III, KLASSE 2, ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/20-2015 INSTALLATIONS- UND DEMONTAGEWERKZEUGE@ STECKVERBINDER ELEKTRISCHER KONTAKT@ TYP II@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG A
  • SAE AS81969/19A-2019 INSTALLATIONS- UND DEMONTAGEWERKZEUGE@ STECKVERBINDER ELEKTRISCHER KONTAKT@ TYP II@ KLASSE 1@ ZUSAMMENSETZUNG C
  • SAE AS81969/28-2015 ENTFERNUNGSWERKZEUGE@ STECKVERBINDER, ELEKTRISCHER KONTAKT@ TYP II@ KLASSE 2@ ZUSAMMENSETZUNG C@ NUR ENTFERNUNGSWERKZEUG

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), pH+ isoelektrischer Punkt

  • NEMA C78.1406-1983 Elektrische Lampen – Einzelkontakt-Projektionslampen mit mittlerem Vorfokus und Sockel nach unten – Abmessungen R (1995)
  • NEMA C78.1406-2004 Elektrische Lampen – P28 Einzelkontakt-Projektionslampen mit mittlerer Vorfokussierung für Base-Down-Betrieb – Abmessungen

Defense Logistics Agency, pH+ isoelektrischer Punkt

  • DLA MIL-DTL-55181/7 D (1)-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, STECKER, ZWISCHENSTROM, WASSERDICHT, 18 PIN-KONTAKTE, LÖTBECHER, 7,5 AMPERE
  • DLA MIL-DTL-83513/7 E (1)-2007 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, BUCHSE, MIKROMINIATUR, POLARISIERTES GEHÄUSE, BUCHSENKONTAKTE, KLASSE P, LÖTTYP
  • DLA MIL-C-83723/18 B-1976 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE, (KABELVERBINDUNG, GEWINDEKUPPLUNG, CRIMP-STIFTKONTAKTE), (SERIE II, KLASSEN A, G UND R)

United States Navy, pH+ isoelektrischer Punkt

RU-GOST R, pH+ isoelektrischer Punkt

  • GOST 31781-2012 Fisch und Produkte daraus. Artenbestimmung von Fischen mit der IEF-Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, pH+ isoelektrischer Punkt

  • GA 586-2005 Sicherheitsrisiko und Schutzniveau für Schlüsseleinheit und lebenswichtige Position von Radio, Film und Fernsehen

International Organization for Standardization (ISO), pH+ isoelektrischer Punkt

  • ISO 21822:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung des isoelektrischen Punkts von Keramikpulver
  • ISO/IEC 7816-3:2006/CD Amd 1 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen- und Übertragungsprotokolle – Änderung 1: Zusätzliche Spannungsklassen
  • ISO/IEC 7816-3:1997/Amd 1:2002 Informationstechnik - Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten - Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle; Änderung 1: Elektrische Eigenschaften und Klassenangabe für Karten mit integrierten Schaltkreisen, die bei 5 betrieben werden

British Standards Institution (BSI), pH+ isoelektrischer Punkt

  • BS ISO 21822:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des isoelektrischen Punkts von Keramikpulver
  • 19/30350180 DC BS ISO 21822. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Messung des isoelektrischen Punkts von Keramikpulver

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, pH+ isoelektrischer Punkt

  • CEPT T/TR 02-09 E-1986 Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für stationäre Telekommunikationsanlagen an wettergeschützten Standorten Umweltklassen 3.1-3.5

American National Standards Institute (ANSI), pH+ isoelektrischer Punkt

  • ANSI C78.1406-2004 Elektrische Lampen – P28 Einzelkontakt-Projektionslampen mit mittlerer Vorfokussierung für Base-Down-Betrieb – Abmessungen
  • ANSI C78.1401-2004 Elektrische Lampen – Abmessungen für Projektionslampen – Doppelkontakt, mittlerer Ring (Spezial B), Sockeltyp
  • ANSI/ATIS 0900414-2012 Netzwerk-zu-Kunden-Installationsschnittstellen – Verbesserter 911-Analog-PSAP-Zugang mit Sprachqualität über Loop-Reverse-Battery-Signalisierung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), pH+ isoelektrischer Punkt

  • ETSI TR 101 854-2000 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Ableitung von Empfängerschnittstellenparametern, die für die Planung von Punkt-zu-Punkt-Systemen mit festem Service nützlich sind, die verschiedene Geräteklassen und/oder Kapazitäten betreiben V1.1.1
  • ETSI TR 101 854-2003 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Ableitung von Empfängerinterferenzparametern, die für die Planung von Punkt-zu-Punkt-Festnetzsystemen mit unterschiedlichen Geräteklassen und/oder Kapazitäten nützlich sind V1.2.1
  • ETSI TR 101 854-2005 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Ableitung von Empfängerinterferenzparametern, die für die Planung von Punkt-zu-Punkt-Festnetzsystemen mit unterschiedlichen Geräteklassen und/oder Kapazitäten nützlich sind (V1.3.1)

Association Francaise de Normalisation, pH+ isoelektrischer Punkt

  • NF EN 301127:2002 Telekommunikation – Feste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte – DRRS mit hoher Kapazität, das SDH-Signale (kleiner oder gleich 2 x STM-1) in Frequenzbändern mit einem Kanalabstand von ca. 30 MHz bereitstellt.
  • NF Z85-408*NF EN 300408:2003 Telekommunikation - Feste Funksysteme - Punkt-zu-Punkt-Geräte - Parameter für digitale Funksysteme zur Übertragung von digitalen Signalen und analogen Videosignalen im Bereich von 58 GHz, die keiner koordinierten Frequenzplanung bedürfen
  • NF C32-074-23:2000 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung auf Gas, das bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entsteht – Teil 2-3: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Kabel durch Bestimmung des gewichteten Durchschnitts von pH-Wert und Leitfähigkeit

BE-NBN, pH+ isoelektrischer Punkt

  • NBN-EN 60931-1-1994 Nebenschluss-Leistungskondensatoren vom nichtselbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1000 V. Teil 1: Allgemeines – Leistung, Prüfung und Bewertung. Sicherheitsanforderungen – Leitfaden für Installation und Betrieb

ZA-SANS, pH+ isoelektrischer Punkt

  • SANS 7284:1993 Widerstandsschweißgeräte – Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit zwei getrennten Sekundärwicklungen zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie eingesetzt werden

ANSI - American National Standards Institute, pH+ isoelektrischer Punkt

  • INCITS/ISO/IEC 7816-3 AMD 1:2002 Informationstechnologie – Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle – ÄNDERUNG 1: Elektrische Eigenschaften und Klassenangabe für Karten mit integrierten Schaltkreisen, die bei betrieben werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten