ZH

EN

KR

JP

ES

RU

College-Materialien

Für die College-Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst College-Materialien die folgenden Kategorien: Sportausrüstung und -anlagen, Metrologie und Messsynthese, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Akustik und akustische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Stahlprodukte, Chemikalien, Keramik, Zahnheilkunde, Kernenergietechnik, Gebäudeschutz, Umweltschutz, Nichteisenmetallprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verstärkter Kunststoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Längen- und Winkelmessungen, Bergbauausrüstung, Feuer bekämpfen, Eisenbahntechnik umfassend, Brückenbau, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Plastik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Textilprodukte, Möbel, Schaumstoff, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drähte und Kabel, Schuhwerk, Frachtversand, Anorganische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Lagerausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Land-und Forstwirtschaft, Sack, Tasche, Wortschatz, Schutzausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Metallkorrosion.


Group Standards of the People's Republic of China, College-Materialien

  • T/HSCA 001-2019 Sportflächen mit Kunststoffbelägen für die Universität
  • T/ZAMA 1004-2023 Hocheffiziente desodorierende und reinigende Materialien
  • T/CASME 1061-2023 Vorläufermaterial mit extrem hohem Nickelgehalt
  • T/HSCA 001-2017 Normen für den Bau von Sportplätzen mit Kunststoffbelag in Schulen
  • T/HSCA 003-2017 Code für den Bau synthetischer Sportflächen für Schulen
  • T/SHHJ 000003-2018 Schadstoffgrenzwerte von Kunststoffbelägen für Schulsportflächen
  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/CSTM 00836-2022 Schweißzusätze aus hochmanganhaltigem Stahl für Behälter
  • T/ZZB 1451-2019 Hochdruckbeständiges, kettengewirktes Abstandshalter-Verbundmaterial
  • T/SHPTA 071.1-2023 Isoliergummi für Hochspannungskabelzubehör – Teil 1: Isoliergummi
  • T/CIMA 0058-2022 Hochtemperatur- und Hochfrequenz-In-situ-Tester für mechanische Eigenschaften fester Materialien
  • T/SASE 012-2023 Methode zur Vorhersage der Hochtemperatur-Ermüdungslebensdauer hochtemperaturbeständiger metallischer Werkstoffe
  • T/NHXY 2-2019 Schuhoberteil aus PA-Polymer-Verbundstoff
  • T/CAMETA 001011-2023 Hochfestes Verbundmaterial und leichte Paletten
  • T/ZZB 1999-2020 Gesinterte NdFeB-Materialien mit hoher Hitzebeständigkeit
  • T/FJAS 015-2022 Hochreines Natriumhydroxid für Lithiumbatteriematerialien
  • T/CECS 10152-2021 Polymermineralundurchlässiges Material
  • T/SSCI 002-2021 Synthetische Oberflächen für Schulsportplätze im Freien – Richtlinien für die Installation
  • T/SHPTA 071.2-2023 Halbleitender Gummi für Hochspannungskabelgarnituren – Teil 2: Halbleitender Gummi
  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung
  • T/CEEIA 432-2020 Hochdehnungsfähige, hartgezogene Litzenleiter aus Aluminium mit Verbundkern, unterstützt/verstärkt
  • T/CSTM 00127-2019 Standardhandbuch für die Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe im Autoklaven in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck
  • T/CSCP 0011-2017 Korrosionstest von Polymermaterialien in der atmosphärischen Umgebung
  • T/SSEA 0132-2021 Schweißzusätze für austenitischen Niedertemperaturstahl mit hohem Mangangehalt
  • T/CSCM 04-2021 Verfahren zur thermischen Korrektur einer Trägerstruktur aus kontinuierlich faserverstärktem Harzmatrix-Verbundwerkstoff
  • T/CNS 6-2018 Elektrochemisches Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Professional Standard - Commodity Inspection, College-Materialien

  • SN/T 2741-2010 Bestimmung des Isocyanatgehalts in Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Import und Export – Universitätsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2274-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymermaterialien
  • SN/T 2274-2015 Vorschriften zur Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien Polymermaterialien
  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2282-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polyermaterialien.Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2281-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 3047-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung der Migration von Milchsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3651-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Laurinlactam in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3652-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Diphenylcarbonat in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SN/T 2550-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2821-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Benzaldehyd in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 3878-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Azodicarbonamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3045-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung migrierenschädlicher aromatischer Amine. HPLC
  • SN/T 2810-2011 Bestimmung von Diphenylsulfon und 4,4'-Dichlordiphenylsulfon in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 2811-2011 Bestimmung von Extrakten in Polymermaterialien und Gummiprodukten von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 3877-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des 2-Aminobenzamids in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, College-Materialien

British Standards Institution (BSI), College-Materialien

  • BS ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • BS ISO 23788:2012 Metallische Materialien. Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • BS EN ISO 6506-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6506-3:2014 Metallische Materialien. Brinell-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 9513:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Prüfungen
  • BS EN ISO 6508-3:2023 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6508-3:2015 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6507-3:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 4545-3:2017 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 16859-3:2015 Metallische Materialien. Leeb-Härtetest – Kalibrierung von Referenzprüfblöcken
  • BS ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS EN ISO 9513:2012 Metallische Materialien. Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Tests
  • BS 8870:2022+A1:2023 Materialien für Straßen. Oberfläche mit hoher Reibung. Spezifikation
  • BS EN ISO 376:2004 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 6507-2:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 6506-2:2018 Metallische Materialien. Brinell-Härtetest. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 4545-2:2017 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS S 530:1970 Spezifikation für 24/17 hitzebeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 540 MPa) (Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen nicht überprüft)
  • BS EN ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter. Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 14577-2:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS 3T 51:1945 Spezifikation für Flugzeugmaterial – Nahtlose Hochdruck-Kupferrohre
  • BS 6V 3:1943 Spezifikation für Flugzeugmaterial – Hochfestes Sperrholz für Flugzeuge
  • BS S 530:1970+A2:2013 Spezifikation für 24/17 hitzebeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 540 MPa) (Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen nicht überprüft)
  • BS EN ISO 6506-2:2014 Metallische Materialien. Brinell-Härtetest. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 6507-2:2006 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 6506-2:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 4545-2:2006 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Knoop - Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS ISO 4965-1:2012 Metallische Materialien. Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungstests. Testsysteme
  • BS EN ISO 16859-2:2015 Metallische Materialien. Leeb-Härtetest. Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • BS EN ISO 376:2011 Metallische Materialien. Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • BS 7253-2:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • PD IEC/TS 62788-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Polymermaterialien. Vorder- und Rückseitenblätter
  • BS EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • 20/30396725 DC BS 8870. Materialien für Straßen. Oberfläche mit hoher Reibung. Spezifikation
  • BS ISO 4965-2:2012 Metallische Materialien. Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungstests. DCD-Instrumentierung (Dynamic Calibration Device).
  • BS ISO 6474-1:2019 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS EN ISO 11248:2000 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN ISO 6508-2:2023 Metallische Materialien. Rockwell-Härteprüfung – Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen und Eindringkörpern
  • BS EN ISO 6508-2:2015 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen und Eindringkörpern

Association Francaise de Normalisation, College-Materialien

  • NF X06-500*NF ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien.
  • NF ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • NF T70-367:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF T70-367:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF A03-004*NF EN ISO 9513:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen
  • NF P98-744-5:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 5: Trockenschüttgut-Dosiermaschine – Stoffwiegetest.
  • NF P98-744-4:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 4: Trockenschüttgut-Dosiermaschine – Bandprobenahmetest
  • NF ISO 18213-2:2008 Kernbrennstofftechnologie – Kalibrierung und Bestimmung des Behältervolumens für die Kernmaterialbilanzierung – Teil 2: Datenstandardisierung für die Behälterkalibrierung
  • NF T45-008:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kaolin.
  • NF M60-430-5*NF ISO 18213-5:2008 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Bilanzierung von Kernmaterialien – Teil 5: Genaue Bestimmung der Flüssigkeitshöhe in Abrechnungstanks, die mit Tauchrohren ausgestattet sind, schnelle Blasenbildungsrate.
  • NF A03-155-3*NF EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-155-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF A03-150-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF ISO 14359:1997 Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymerwerkstoffen
  • NF P98-744-2:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 2: Zuschlagstoff-Wiegedosiermaschine.
  • NF B40-308:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeausdehnung bei erhöhten Temperaturen
  • NF A03-153-3*NF EN ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-154-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF A03-152-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF A03-152-3*NF EN ISO 6506-3:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-150-3*NF EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-154-3*NF EN ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-154-3:1998 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF T70-356:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Hygroskopizität von Materialien
  • NF P98-744-3:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 3: volumetrische Zuschlagstoffdosiermaschine.
  • NF T70-700:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Leistung. Detonationsgeschwindigkeit hochexplosiver Sprengstoffe.
  • NF A03-155-2*NF EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • NF T70-513:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Kraftstoffbrand.
  • NF T70-545:2009 Energetische Materialien zur Verteidigung – leichter Splittereinschlag.
  • NF T70-545:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – leichter Splittereinschlag
  • NF B40-313*NF ISO 16349:2015 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NF ISO 16349:2015 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF A03-156-3*NF EN ISO 16859-3:2015 Metallische Werkstoffe – Leeb-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenztestblöcken
  • NF A03-155-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen.
  • NF T70-712:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Leistungen – Messung von eingetauchten Sprengstoffen
  • NF T54-303-2*NF EN ISO 13894-2:2015 Hochdruck-Dekorlaminat – Verbundelemente – Teil 2: Spezifikationen für Verbundelemente mit Holzsubstraten für den Innenbereich
  • NF S94-064-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 1: Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid.
  • NF T70-509:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Reibungsempfindlich bei sehr empfindlichen Materialien.
  • NF T31-101:1987 VERLÄNGERUNGEN. CHINA-TON FÜR DIE FARBENINDUSTRIE. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • NF A03-003:2005 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), College-Materialien

  • KS Q ISO 11095-2012(2017) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS F 3888-2-2014 Sportanlagen der Schule – Zusätzliche Einrichtungen für den Schulhof (elastische Bodenbelagsmaterialien)
  • KS C IEC 60565A:2004 Kalibrierung von Hydrophonen (Erste Ergänzung zur Veröffentlichung IEC 60565)
  • KS Q ISO 11095-2012(2022) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS C IEC 60565A:2014 Kalibrierung von Hydrophonen (Erste Ergänzung zur Veröffentlichung IEC 60565)
  • KS L 3407-2010 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3407-2010(2020) Hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3407-1980 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS A ISO 18213-2-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 2: Datenstandardisierung für die Tankkalibrierung
  • KS B ISO 9513-2002(2012) Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Tests
  • KS B 5528-2003(2018) Belastungstester für Materialprüfmaschinen
  • KS B ISO 9513:2002 Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Tests
  • KS B 5528-1993 Lastkalibriergeräte zur Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • KS B ISO 9513:2013 Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Tests
  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 3513-1976 Feuerfeste Materialien aus Kunststoff mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • KS D 3755-2008 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS D 3755-1995 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS A ISO 18213-2-2012(2017) Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 2: Datenstandardisierung für die Tankkalibrierung
  • KS L 3128-3-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 3: Feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • KS A ISO 18213-2:2012 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 2: Datenstandardisierung für die Tankkalibrierung
  • KS A ISO GUIDE 32-2005(2015) Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • KS B ISO 376-2002(2012) Metallische Werkstoffe – Kraftkalibrierung – Prüfinstrumente zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-3-2004(2009) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS D 3050-2008 Modifizierter Abschnitt aus Hochgeschwindigkeits-Werkzeugstahl
  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS L 3513-1976(2017) Feuerfeste Materialien aus Kunststoff mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • KS B ISO 14577-3:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2017 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS G ISO 14359-2009(2019) Wintersportausrüstung – Kennzeichnung von Teilen aus Polymermaterialien
  • KS B ISO 14577-2:2004 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2-2004(2009) Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2:2017 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS L 3409-2010 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3409-2015 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS B 5539-2002(2022) Metallische Materialien – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5539-2002(2017) Metallische Materialien – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5261-2003(2018) Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS M ISO 11248:2007 Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • KS B ISO 376:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftprüfgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • KS B ISO 376:2015 Metallische Werkstoffe – Kraftkalibrierung – Prüfinstrumente zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • KS B 5530-2003(2018) Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern

German Institute for Standardization, College-Materialien

  • DIN 51220:2003 Materialprüfmaschinen - Allgemeines zu Anforderungen und zur Überprüfung und Kalibrierung von Materialprüfmaschinen
  • DIN ISO 11095:2008-04 Lineare Kalibrierung unter Verwendung von Referenzmaterialien (ISO 11095:1996); Text Deutsch und Englisch
  • DIN 51220:2022-10 Materialprüfmaschinen - Allgemeine Anforderungen, Kalibrierung und Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • DIN 51060:2000-06 Feuerfeste keramische Rohstoffe und feuerfeste Materialien – Definitionen der Begriffe feuerfest, hochfeuerfest
  • DIN 51309:1998 Materialprüfmaschinen - Kalibrierung statischer Drehmomentmessgeräte
  • DIN 51309:2005 Materialprüfmaschinen - Kalibrierung statischer Drehmomentmessgeräte
  • DIN 51309:2022-08 Materialprüfmaschinen - Kalibrierung statischer Drehmomentmessgeräte
  • DIN EN ISO 14577-3:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2002
  • DIN EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14557-3:2002
  • DIN EN ISO 7500-2:2007 Metallische Werkstoffe – Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 2: Zug-Kriechprüfmaschinen – Überprüfung der aufgebrachten Kraft (ISO 7500-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 7500-2:2007-04
  • DIN EN ISO 6506-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 6506-3:2006-03
  • DIN EN ISO 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 6507-3:2006-03
  • DIN EN ISO 6507-3:2018-07 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6507-3:2018
  • DIN EN ISO 6508-3:2015-06 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6508-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6508-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 6508-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9513:2013-05 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012 + Cor. 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9513:2012
  • DIN EN ISO 4545-3:2018-07 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-3:2018
  • DIN EN ISO 6508-3:2022-12 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO/DIS 6508-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 6508-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 6508-3 (2015-06).
  • DIN EN ISO 6506-3:2015-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6506-3:2014
  • DIN EN ISO 14577-2:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2015
  • DIN 50156-3:2007 Metallische Werkstoffe – Leeb-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DIN EN ISO 376:2011-09 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011 / Hinweis: Die DIN EN ISO 376 (2005-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2011 gültig.
  • DIN EN ISO 16859-3:2016-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfblöcken (ISO 16859-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-3:2015
  • DIN EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen (ISO 11248:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11248:1999
  • DIN EN ISO 11248:1999-10 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen (ISO 11248:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11248:1999

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

  • CNS 10048-1983 Lastkalibriergeräte zur Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • CNS 10049-1983 Prüfverfahren für Lastkalibriergeräte zur Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • CNS 3324-1985 Aluminiumoxidzement für feuerfeste Materialien
  • CNS 10439-2005 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für Hochtemperaturanwendungen
  • CNS 10439-1983 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen

ANSI - American National Standards Institute, College-Materialien

  • N15.19-1989 Kernmaterialkontrolle – Volumenkalibrierungstechniken (INMM)
  • N15.19-1975 VOLUME CALIBRATION TECHNIQUES FOR NUCLEAR MATERIALS CONTROL (INMM)
  • N15.18-1975 MASSENKALIBRIERUNGSTECHNIKEN FÜR DIE KERNMATERIALKONTROLLE (INMM)
  • N15.22-1987 Nuclear Materials - Plutonium-Bearing Solids - Calibration Techniques for Calorimetric Assay (INMM)
  • N15.18-1988 Kernmaterialien – Massenkalibrierungstechniken zur Kontrolle (INMM)
  • N15.35-1983 Kernmaterialien – Kalibriermaterial für zerstörungsfreie Testsysteme, die passive Gammastrahlen zählen – Leitfaden zur Vorbereitung (INMM)

Standard Association of Australia (SAA), College-Materialien

  • AS 4433.4:2001 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Prüfung auf Voreingenommenheit
  • AS 1816.2:2007 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • AS 1817.3:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • AS 1816.3:2007 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • AS 1817.2:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • AS 2291:2020 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • ISO 6508-3:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • AS 1774.27:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bruchmodul bei hohen Temperaturen
  • AS 1774.10:2002(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Hochtemperatur-Kegeläquivalent (Feuerfestgrad)
  • AS 1815.2:2007 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Überprüfung und Kalibrierung der Prüfmaschine (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 4049.4:2006 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Hochleistungs-Fahrbahnmarkierungssysteme

Professional Standard - Chemical Industry, College-Materialien

  • HG/T 20703.7-2000 Detaillierte Regeln für das Korrekturlesen materieller professioneller Designdokumente
  • HG/T 6219-2023 Gummischuhe – Prüfverfahren für die Farbechtheit von Obermaterialien bei hohen Temperaturen und hohem Druck

未注明发布机构, College-Materialien

  • BS ISO 11095:1996(1998) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • DIN 51220 E:2022-02 Materialprüfmaschinen - Allgemeine Anforderungen, Kalibrierung und Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • DIN 51309 E:2020-09 Materialprüfmaschinen - Kalibrierung statischer Drehmomentmessgeräte
  • DIN EN ISO 6507-2 E:2016-08 Vickers hardness testing of metallic materials Part 2: Verification and calibration of testing machines (draft)
  • DIN EN ISO 9513 E:2011-04 Calibration of extensometers for uniaxial testing of metallic materials (draft)
  • BS ISO 4965-2:2012(2013) Metallische Werkstoffe – Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungsprüfungen Teil 2: Instrumentierung dynamischer Kalibriergeräte (DCD).
  • BS EN ISO 9513:2012(2013) Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen
  • DIN EN ISO 4545-3 E:2015-05 Hardness testing of metallic materials Part 3: Calibration of standard blocks (draft)
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials hardness and material parameters Part 3: Calibration of hardness standard blocks (draft)
  • DIN EN ISO 14577-2 E:2012-03 Instrumental Indentation Testing of Hardness and Material Parameters of Metallic Materials Part 2: Testing Machine Verification and Calibration (Draft)
  • BS 3T 51:1945(2000) Spezifikation für Flugzeugmaterial Nahtlose Hochdruck-Kupferrohre HINWEIS
  • DIN EN ISO 376:2005 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Prüfung von Prüfmaschinen mit einachsiger Belastung
  • DIN EN ISO 9513 Beiblatt 3:2005 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Längenänderungsmessgeräten zur Prüfung mit einachsiger Belastung – Video-Extensometersysteme und deren Kalibrierung
  • DIN EN ISO 9513 Beiblatt 2:2005 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Längenänderungsmessgeräten zur Prüfung mit einachsiger Belastung – Laserextensometersysteme und deren Kalibrierung
  • DIN EN ISO 9513 Beiblatt 1:2003 Metallische Werkstoffe: Kalibrierung von Längenänderungsmessgeräten zur Prüfung mit einachsiger Belastung
  • DIN EN ISO 6507-3 Bei 1:1998 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Härtereferenzplatten
  • DIN EN ISO 376 E:2009-05 Calibration of standard force measuring instruments for inspection of uniaxial testing machines for metal materials (draft)
  • DIN EN ISO 6506-3 E:2013-03 Brinell hardness test of metallic materials Part 3: Calibration of reference blocks (draft)
  • DIN EN ISO 6507-3 E:2016-08 Vickers hardness test of metallic materials Part 3: Calibration of reference blocks (draft)

Professional Standard - Coal, College-Materialien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, College-Materialien

  • JJF 1628-2017 Kalibrierungsspezifikation für Prüfmaschinen zur Prüfung der Innendruckfestigkeit von Kunststoffrohren
  • JJF 1127-2004 Kalibrierungsspezifikation für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren
  • JJF 1829-2020 Kalibrierungsspezifikation für magnetische Messgeräte für permanentmagnetische Materialien
  • JJF(纺织) 101-2021 Kalibrierungsspezifikation für Hebel-Dickenmessgeräte für Geokunststoffe
  • JJF 1728-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschallprüfgeräte für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • JJF 1830-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für magnetische Gleichstromeigenschaften für magnetisch weiche Materialien
  • JJF(纺织)101-2021 Kalibrierungsspezifikation für Hebel-Dickenmessgeräte für Geokunststoffe
  • JJF 1966-2022 Kalibrierungsspezifikation für das Reflexionsvermögen des Messsystems für Materialien mit der Radarquerschnittsmethode
  • JJF 1877-2020 Kalibrierungsspezifikation für Systeme zur Messung akustischer Leistungsparameter von Unterwasserakustikmaterialien (Pulsrohrmethode)
  • JJF(机械) 1064-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Stoßdämpfungs- und Vertikaldeformationsprüfmaschinen für Sportplatzmaterialien
  • JJF(机械)1064-2021 Spezifikation zur Kalibrierung von Stoßdämpfungs- und Vertikaldeformationsprüfmaschinen für Sportplatzmaterialien

Professional Standard - Water Conservancy, College-Materialien

  • SL 404-2007 Kalibriercode für ein Berstprüfgerät für Geokunststoffe
  • SL 403-2007 Kalibriercode für umfassende Prüfgeräte für Geokunststoffe

RU-GOST R, College-Materialien

  • GOST 8560-1978 Kalibriertes hexaedrisches Walzgut. Maße
  • GOST R 56806-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken
  • GOST R ISO 11095-2007 Statistische Methoden. Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 56760-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Materialeigenschaftsdatenbanken
  • GOST 33348-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten aus Prepregs zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST R 56800-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Materialien
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST 20901-1975 Feuerfeste und hochfeuerfeste Produkte für die Verlegung von Öfen und Heißwindleitungen von Hochöfen. Spezifikationen
  • GOST R 56795-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Shearographie von Polymerverbundwerkstoffen, Sandwichkernmaterialien und fadengewickelten Druckbehältern
  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen
  • GOST 8691-1973 Feuerfeste Artikel für allgemeine Zwecke. Form und Abmessungen
  • GOST 5040-1996 Leichte wärmeisolierende feuerfeste und hochfeuerfeste Produkte. Spezifikationen
  • GOST 29297-1992 Schweißen, Hartlöten und Hartlöten von Metallen. Nomenklatur und Referenznummern der Prozesse
  • GOST R 54928-2012 Fußgängerbrücken für Polymerverbundwerkstoffe. Spezifikationen
  • GOST R 56807-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung mechanischer Testdaten von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 5500-2001 Feuerfester Stopfen zum Gießen von Stahl aus der Pfanne. Spezifikationen
  • GOST 5500-1975 Hochleistungsfähige und feuerfeste Materialien für den Stahlguss. Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), College-Materialien

  • ISO 23788:2012 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • ISO 15912:2016 Zahnheilkunde - Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial
  • ISO 9513:1999 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Prüfungen
  • ISO 9513:2012 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen
  • ISO 4546:1993 Metallische Materialien; Härtetest; Überprüfung von Knoop-Härteprüfmaschinen
  • ISO 9513:1989 Metallische Materialien; Überprüfung von Extensometern, die bei einachsigen Tests verwendet werden
  • ISO 783:1999 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 783:1989 Metallische Materialien; Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 18213-2:2007 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 2: Datenstandardisierung für die Tankkalibrierung
  • ISO/CD 14577-3:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 16349:2015 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • ISO 6507-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 4545-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/CD 6506-3 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/DIS 6508-3 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 4545-3:2017 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/FDIS 6508-3:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6507-3:1997 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6508-3:2022 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/DIS 6506-3:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/CD 14577-2:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 1: Keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • ISO 9513:1999/Cor 1:2000 Metallische Werkstoffe - Kalibrierung von Extensometern für einachsige Prüfungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4965-2:2012 Metallische Werkstoffe – Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungsprüfungen – Teil 2: Instrumentierung dynamischer Kalibriergeräte (DCD).
  • ISO 376:1999 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • ISO 9513:2012/cor 1:2013 Metallische Werkstoffe.Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16859-3:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern

IT-UNI, College-Materialien

  • UNI 4858-1961 Inneneinrichtung der Schule. Materialien, Verarbeitung und Veredelung
  • UNI 7917-1978 Werkzeuge zur Materialtrennung. Hocheffiziente, abgeschrägte Spitzzange

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), College-Materialien

  • JIS R 7221:1995 Hochreines Graphitmaterial
  • JIS R 2561:1995 Feuerfeste Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • JIS G 4107:2022 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS Q 0032:1998 Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • JIS G 4107:1994 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 4107 AMD 1:2010 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen (Änderungsantrag 1)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

  • DB13/T 1660-2012 Abbau von Material mit extrem hohem Wasserstand
  • DB13/T 1511-2012 Polymerverstärkungsmaterialien für den Bergbau
  • DB13/T 1662-2012 Betriebsverfahren für die Rückhaltung von Minenmaterialien mit extrem hohem (hohem) Wassergehalt auf der Tropfenseite

CZ-CSN, College-Materialien

Professional Standard - Nuclear Industry, College-Materialien

  • EJ/T 1110-2000 Standardleitfaden zur Etablierung der Kalibrierung einer Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs

VN-TCVN, College-Materialien

  • TCVN 6588-2000 Rohstoffe für die Herstellung von feuerfesten Schamottmaterialien.Kaolin
  • TCVN 7708-2007 Feuerfeste Materialien. Mörtel mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • TCVN 5886-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • TCVN 7637-2007 Feuerfeste Materialien. Isoliersteine mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • TCVN 5887-3-2008 Metallische Werkstoffe.Härteprüfung nach Knoop.Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken

European Committee for Standardization (CEN), College-Materialien

  • EN ISO 15912:2016 Zahnheilkunde - Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial
  • EN ISO 9513:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Prüfungen ISO 9513: 1999
  • prEN ISO 14577-3 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 376:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen ISO 376: 1999; Ersetzt EN 10002-3: 1994
  • EN ISO 9513:2012 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012 + Cor.1:2013)
  • EN ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Brinell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken ISO 6506-3:1999
  • EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • prEN ISO 14577-2 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • EN ISO 6508-3:1999 Metallische Materialien – Rockwell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T) ISO 6508-3: 1999
  • EN ISO 9513:2012/AC:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen – Technische Berichtigung 1 (ISO 9513:2012/Cor 1:2013)
  • EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • EN ISO 376:2004 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen ISO 376:2004

Professional Standard - Building Materials, College-Materialien

  • JC/T 2679-2022 Wasserdichtes Material für Schrägdächer. Polymer-Anschlussmaterial

IPC - Association Connecting Electronics Industries, College-Materialien

  • IPC 4103 CD-2002 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen
  • IPC 4103A-2011 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen
  • IPC 4103A CD-2011 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen
  • IPC 4103A-WAM1 AMD 2-2015 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen
  • IPC 4103B-2017 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen
  • IPC 4103A CD-2014 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen (enthält Änderung 1)
  • IPC 4103A-2014 Spezifikation für Basismaterialien für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzanwendungen (enthält Änderung 1)
  • IPC/JPCA-4104-1999 Spezifikation für High Density Interconnect (HDI) und Microvia-Materialien
  • IPC/JPCA-4104 CD-1999 Spezifikation für High Density Interconnect (HDI) und Microvia-Materialien

General Motors Corporation (GM), College-Materialien

  • GM 9984117-1994 Karosseriebau-Hervorhebungsmaterial Revision B [Ersetzt: GMNA 9981387]

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, College-Materialien

  • JJG 1127-2004 JJF1127-2004 Kalibrierungsspezifikationen für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

United States Navy, College-Materialien

ES-AENOR, College-Materialien

  • UNE 53-216-1991 Plastik. Weiche Materialien aus Wabenpolymer. Beschleunigter Alterungstest
  • UNE 25 060 Griff-Austauschbarkeitserhöhung für Eisenbahnmaterialien

ZA-SANS, College-Materialien

  • SANS 6507-2:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • SANS 6506-3:2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 604:2007 Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • SANS 14577-3:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 6506-3:2009 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 14577-2:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

CN-STDBOOK, College-Materialien

  • 图书 3-8251 Mechanisches Zeichnen von Lehrmaterialien für die Ausbildungsplanung innovativer Talente an Hochschulen und Universitäten
  • 图书 3-8335 Technische Zeichnung von Lehrmaterialien für die Ausbildungsplanung innovativer Talente an Hochschulen und Universitäten
  • 图书 3-8334 Lehrbuch für die Ausbildung innovativer Talente an Hochschulen und Universitäten, Übungsset für technisches Zeichnen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, College-Materialien

  • GJB 6631-2008 Leitfaden für Volumenkalibrierungstechniken für die Bilanzierung militärischer Nuklearmaterialien
  • GJB 6632-2008 Leitfaden für Massenkalibrierungstechniken für die Bilanzierung militärischer Nuklearmaterialien
  • GJB 10078-2021 Spezifikation für Explosionsunterdrückungsmaterialien aus Mesh-Polymer
  • GJB 9262-2017 Spezifikation für hochtemperaturgesinterte keramische Beschichtungsmaterialien
  • GJB 2603-1996 Spezifikation für hochwärmeleitende, mikrowellenabsorbierende Keramikmaterialien
  • GJB 8487-2015 Spezifikation für Permanentmagnetmaterialien mit hoher Festigkeit und Zähigkeit für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt

American National Standards Institute (ANSI), College-Materialien

  • DIN 51309:2022 Materials testing machines - Calibration of static torque measuring devices
  • ANSI/ASTM E21:1992 Prüfmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ANSI/AWWA D107-2010 Verbund-Hochtanks zur Wasserspeicherung

GM North America, College-Materialien

  • GM 9984117-2015 Hervorhebungsmaterial für Karosseriewerkstätten (Ausgabe 4)
  • GM GM188M-1988 Federmaterialien: Hartgezogener Federdraht aus Kohlenstoffstahl
  • GM GM178M-1988 Federmaterialien: Hochfester, hartgezogener Stahlfederdraht

IN-BIS, College-Materialien

  • IS 8-1983 Spezifikation für hochhitzebeständige feuerfeste Materialien
  • IS 7199-1974 Spezifikation für feuerfeste Materialien für Hochöfen
  • IS 9010-1978 Spezifikation für hochtemperaturbeständige feuerfeste Tonmaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, College-Materialien

  • GB/T 18173.1-2012 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB/T 34218-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Druckfestigkeit bei erhöhter Temperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, College-Materialien

  • GB 18173.1-2000 Wasserdichte Polymermaterialien – Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2006 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB 18173.1-2012 Wasserdichte Polymermaterialien. Teil 1: Wasserdichte Folie
  • GB/T 4338-1995 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 26696-2011 Polymerplatte für Möbel
  • GB/T 18942.2-2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Mütter mit hoher Dichte
  • GB/T 42900-2023 Hochtemperatur-Druckprüfverfahren für metallische Werkstoffe mit hoher Dehnungsrate
  • GB/T 4338-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 23296.9-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22067.2-2008 Instrumentierte Eindringprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 2: Inspektion und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2008 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 23296.10-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.25-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 42618-2023 Additive Fertigung – Design – Laserbasierte Pulverbettfusion von Polymeren
  • GB/T 23296.12-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21333-2008 Starre Zellkunststoffe. Prüfmethoden für selbsthäutige Materialien mit hoher Dichte
  • GB 18173.2-2000 Wasserdichte Polymermaterialien Teil 2: Waterstop
  • GB/T 10652-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit

YU-JUS, College-Materialien

  • JUS B.D8.210-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von gebranntem Ton, Rohmaterialien und Rohstoffen mit hohem Aluminiumgehalt

Professional Standard - Railway, College-Materialien

Professional Standard - Traffic, College-Materialien

Professional Standard-Safe Production, College-Materialien

  • AQ/T 1087-2020 Polymermaterialien zur Wasserverstopfung in Kohlebergwerken
  • AQ 1089-2011 Polymermaterial zur Konsolidierung von Kohle und Gestein in Bergwerken
  • AQ/T 1089-2020 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1089-2011 Polymermaterialien zur Verstärkung von Kohle und Gestein in Kohlebergwerken

CEN - European Committee for Standardization, College-Materialien

  • EN ISO 14577-3:2002 Metallic materials - Instrumented indentation test for hardness and materials parameters - Part 3: Calibration of reference blocks
  • EN ISO 376:2011 Metallic materials - Calibration of force-proving instruments used for the verification of uniaxial testing machines
  • EN ISO 14577-2:2002 Metallic materials - Instrumented indentation test for hardness and materials parameters - Part 2: Verification and calibration of testing machines
  • EN ISO 6507-3:1997 Metallische Werkstoffe – Vickers-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (einschließlich Berichtigung Oktober 1998)
  • EN ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 6508-3:2005 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A@ B@ C@ D@ E@ F@ G@ H@ K@ N@ T)

SE-SIS, College-Materialien

  • SIS SS 87 564 62-1989 Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien
  • SIS SS-EN 27 491-1992 Zahnheilkunde – Dentalmaterialien – Bestimmung der Farbstabilität von Dentalpolymermaterialien
  • SIS SEN 86 02 03 Medizinische Röntgenmaterialien, übermäßig hoher Druckmantel

KR-KS, College-Materialien

  • KS B ISO 4547-2003(2023) Kalibrierung von Härtereferenzstücken für die Knoop-Härteprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B 5261-2003(2023) Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS B 5530-2003(2023) Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern

Danish Standards Foundation, College-Materialien

  • DS/EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • DS/EN ISO 6506-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 9513:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen
  • DS/EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

ES-UNE, College-Materialien

  • UNE-EN ISO 14577-3:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • UNE-EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2017)
  • UNE-EN ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6508-3:2015)
  • UNE-EN ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2018)
  • UNE-EN ISO 14577-2:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015)
  • UNE-EN ISO 16859-3:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfblöcken (ISO 16859-3:2015)

AENOR, College-Materialien

  • UNE 61009:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. FEUERFESTSTOFFE AUS KORUND
  • UNE 61013:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT.
  • UNE 53199:2015 Kunststoffe. Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Quellung von Lösungsmitteln
  • UNE-EN ISO 9513:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012)

US-FCR, College-Materialien

  • FCR NE-M-6-6T-1982 HOCHFESTIGE, HOCHTEMPERATURVERBINDUNGSWERKSTOFFE (ASME SA-453 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN)

American Society for Testing and Materials (ASTM), College-Materialien

  • ASTM C1156-95e1 Standardhandbuch zur Etablierung der Kalibrierung für eine Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM C1156-18 Standardhandbuch zur Etablierung der Kalibrierung für eine Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM D1389-97a Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D2865-95 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D2865-01 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E21-92(1998)e1 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E21-92(1998) Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM D5207-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von 20- und 125-mm-Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM D2865M-06 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM C892-89 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Hochtemperatur-Faserdecken

(U.S.) Ford Automotive Standards, College-Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), College-Materialien

Professional Standard - Aviation, College-Materialien

  • HB/Z 175-1990 Hochdruck-Wasserstrahlschneiden von Verbundwerkstoffen
  • HB 8420-2014 Spezifikation für DM02-Vorlegierungen für Hochtemperatur-Matrizenmaterial

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

SAE - SAE International, College-Materialien

工业和信息化部, College-Materialien

  • YB/T 4636-2018 Feuerfeste Materialien für das Heißluftkanalsystem von Hochöfen

U.S. Military Regulations and Norms, College-Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, College-Materialien

  • GB/T 37783-2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuchsmethode mit hoher Dehnungsgeschwindigkeit bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 13634-2019 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), College-Materialien

  • ASD-STAN PREN 2002-4-1975 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe Teil 4 Kalibrierung dynamometrischer Kalibriergeräte Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, College-Materialien

  • PREN 2002-4-1975 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe Teil 4 Kalibrierung dynamometrischer Kalibriergeräte Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 1)

(U.S.) Plastic Pipe Association, College-Materialien

  • PPI TN-41-2007 Hochleistungsfähige PE-Materialien für Wasserleitungsanwendungen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., College-Materialien

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

Association of German Mechanical Engineers, College-Materialien

  • VDI 3639-1995 Materialdisposition für hohes Produktionsvolumen - Entscheidungshinweis

交通运输部, College-Materialien

  • JT/T 901-2023 Skateboard aus Polymermaterial für Brückenstützen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, College-Materialien

  • VDI 2491-1966 Effiziente Lieferung von Direktmaterial und Ersatzteilen
  • VDI 2491-1995 Effiziente Lieferung von Produktionsmaterial und Ersatzteilen

European Association of Aerospace Industries, College-Materialien

  • AECMA PREN 2002-4-1975 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe Teil 4 Kalibrierung dynamometrischer Kalibriergeräte Aerospace Series Edition 1

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, College-Materialien

  • DB12/T 1293-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung hochtemperatur- und feuchtigkeitsbeständiger Blumenkohlzuchtmaterialien

GOSTR, College-Materialien

  • GOST 8691-2018 Feuerfeste Produkte für den allgemeinen Gebrauch. Form und Größe

ET-QSAE, College-Materialien

  • ES 407-2000 Spezifikation für gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen für Düngemittelverpackungsmaterialien

PT-IPQ, College-Materialien

  • NP EN 373-1999 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls

CO-ICONTEC, College-Materialien

Lithuanian Standards Office , College-Materialien

  • LST EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002)
  • LST EN ISO 9513:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen (ISO 9513:2012)

BR-ABNT, College-Materialien

  • ABNT NBR 10188-2017 Textile Materialien – Bestimmung der Heißfestigkeit unter Einwirkung von heißem Eisen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten