ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phytoplankton-Probenehmer

Für die Phytoplankton-Probenehmer gibt es insgesamt 55 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phytoplankton-Probenehmer die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wasserqualität, Mikrobiologie, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, prüfen.


PL-PKN, Phytoplankton-Probenehmer

  • PN C05550-02-1986 Wasser- und Abwasser-Probenahme für biologische Untersuchungen. Probenahme von Phytoplankton
  • PN C05550-03-1986 Wasser- und Abwasserprobenahme zur biologischen Untersuchung. Probenahme von Zooplankton

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phytoplankton-Probenehmer

  • ASTM E1199-87(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4134-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4134-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM E119-08 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-08a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09b Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09c Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-10 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-98 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-22 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E1199-87(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM E11-16 Standardspezifikation für gewebte Testsiebstoffe und Testsiebe
  • ASTM D4134-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM E1199-87(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM E1199-19 Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4135-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM D4135-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM D4135-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM D4149-82(1998) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM D4137-82(2004) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4137-82(1998) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4137-82(2012) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4149-82(2012) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM D4136-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4132-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM D4136-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4136-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4133-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Pumpen
  • ASTM D4133-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Pumpen
  • ASTM D4132-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit konischen Schleppnetzen

Association Francaise de Normalisation, Phytoplankton-Probenehmer

  • XP T90-719:2017 Wasserqualität – Phytoplankton-Probenahme in Binnengewässern
  • NF EN 16698:2015 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative und qualitative Probenahme von Phytoplankton in Binnengewässern
  • NF T90-698*NF EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Leitfaden für die Probenahme von Mesozooplankton in Meeres- oder Brackwasser mit Netzen

Group Standards of the People's Republic of China, Phytoplankton-Probenehmer

NO-SN, Phytoplankton-Probenehmer

  • NS 9459-2004 Anleitung zur Wasserqualität zur Probenahme von Phytoplankton aus Seen und Reservaten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Probenehmer

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

German Institute for Standardization, Phytoplankton-Probenehmer

  • DIN EN 16698:2015-12 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern; Deutsche Fassung EN 16698:2015
  • DIN EN 15110:2006-08 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern; Deutsche Fassung EN 15110:2006
  • DIN EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern

ES-UNE, Phytoplankton-Probenehmer

  • UNE-EN 16698:2016 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern

未注明发布机构, Phytoplankton-Probenehmer

  • DIN EN 16698 E:2014-02 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • BS EN ISO 9391:1995(2008) Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makrowirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern

British Standards Institution (BSI), Phytoplankton-Probenehmer

  • BS EN 15110:2006 Wasserqualität. Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • BS EN 16698:2015 Wasserqualität. Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern

IN-BIS, Phytoplankton-Probenehmer

  • IS 3913-1966 Spezifikation für Probennehmer für Schwebstofffracht

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Phytoplankton-Probenehmer

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Phytoplankton-Probenehmer

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

European Committee for Standardization (CEN), Phytoplankton-Probenehmer

  • EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern

Standard Association of Australia (SAA), Phytoplankton-Probenehmer

  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler

Professional Standard - Environmental Protection, Phytoplankton-Probenehmer

  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten