ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

Für die Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome die folgenden Kategorien: Getränke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Kohle, füttern, Prüfung von Metallmaterialien.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Professional Standard - Tobacco, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • HY/T 206-2016 Bestimmung von Eisen, Mangan, Nickel, Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium in Meeressedimenten und Organismen. Atomabsorptionsspektrophotometrie

YU-JUS, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • JUS H.G8.417-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Zine-, Calcium-, Magnesirun- und Kaliumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode?

International Organization for Standardization (ISO), Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • ISO 8070:2007 | IDF 119:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8070:2007|IDF 119:2007 Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF V04-355*NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF V18-124*NF EN ISO 6869:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie.

RU-GOST R, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • GOST R 54920-2012 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Kobalt, Eisen, Kalium, Natrium, Gold, Silber, Indium, Calcium und Magnesium

BE-NBN, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

International Dairy Federation (IDF), Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • IDF 119-2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • PN-ISO 8070-2021-06 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • KS H ISO 8070:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8070:2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • GB/T 4634-1996 Bestimmung von Kalium, Natrium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan in Kohleasche mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • GB/T 20255.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • KS H ISO 8070-2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

VN-TCVN, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • TCVN 6269-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • BS ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Natrium-Kalium-Kalzium-Magnesium-Atome

  • DIN EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten