ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue Kohlechemieindustrie

Für die Neue Kohlechemieindustrie gibt es insgesamt 156 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue Kohlechemieindustrie die folgenden Kategorien: Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Chemikalien, Anwendungen der Informationstechnologie, Baumaterial, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Kohle, Kraftstoff, Ventil, Wortschatz, Isoliermaterialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenarbeiten, Einrichtungen im Gebäude, Gummi, Krankenhausausrüstung, Ergonomie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Küchenausstattung, Umweltschutz, Solartechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Aufschlag, Feuer bekämpfen, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Wärmebehandlung, Kraftwerk umfassend, Rotierender Motor, Industrielles Automatisierungssystem, Metallerz, Drucktechnik, fotografische Fähigkeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


Group Standards of the People's Republic of China, Neue Kohlechemieindustrie

  • T/QGCML 974-2023 Neues kosmetisches Bearbeitungs- und Schleifgerät
  • T/AIITRE 10003-2021 Integration von Informatisierungs- und Industrialisierungsmanagementsystemen – Erweiterte Anforderungen an die Fähigkeitsbewertung
  • T/WZBF 012-2022 Hochdruck-Ultrahochtemperatur-Faltenbalg zum Vorspannen eines speziellen Kugelhahns neuen Typs für petrochemische Großanlagen
  • T/SSS C001-2023 Leitlinien für das Bauen bei der Stadterneuerung hin zur digitalen Transformation
  • T/CAB 0290-2023 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 12: Klimaanlage (Wärmepumpe) mit Frischluft- und Luftreinigungsfunktion
  • T/ZSA 41-2020 Spezifikationen für die Prävention und Kontrolle der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Blutreinigungsanlagen
  • T/NBPIA 004-2020 Spezifikationen für die Prävention und Kontrolle der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Blutreinigungsanlagen
  • T/CAB 0104-2021 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion
  • T/CAB 0104-2022 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion
  • T/CAMS 88.3-2023 Energieeffizienz eines industriellen Automatisierungssystems basierend auf einer industriellen Internetplattform – Teil 3: Modell eines industriellen Mechanismus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Kohlechemieindustrie

  • GB/T 37759-2019 Wassersparende Unternehmen – Moderne Kohlechemieindustrie
  • GB/T 23006-2022 Integration von Informatisierungs- und Industrialisierungsmanagementsystemen – Anforderungen für eine verbesserte Fähigkeitseinstufung

国家能源局, Neue Kohlechemieindustrie

  • NB/T 12006-2016 Extragroße Luftzerlegungsanlage für die kohlechemische Industrie
  • NB/T 51041-2015 Technische Anforderungen für die Ausrüstungsauswahl und -anpassung einer umfassenden mechanisierten Kohleabbau-Arbeitsfläche mit mehreren Millionen Tonnen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Kohlechemieindustrie

  • DB37/T 108-1988 Standardisierte Arbeitsinhalte und Anforderungen für die Neuproduktentwicklung von elektromechanischen Produkten für Kohlebergwerke

IT-UNI, Neue Kohlechemieindustrie

  • UNI 4403-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4404-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4413-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Auslassverbindungsrohr
  • UNI 4401-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Definitionen, Eigenschaften und Tests
  • UNI 4402-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Manometer mit konzentrischer Skala
  • UNI 4408-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der IVO-Gruppe
  • UNI 4411-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIIO
  • UNI 4410-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. VIO studdo Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4406-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. In der Gruppe Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4405-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. 1° Satz Gaseinlass-Verbindungsrohre
  • UNI 4407-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe III°
  • UNI 4409-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Verbindungsrohr für Gaseinlass der Gruppe V°
  • UNI 4412-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIII°

Professional Standard - Coal, Neue Kohlechemieindustrie

  • MT/T 750-1997 Bestimmung des Gesamtschwefels in Industriebriketts
  • MT/T 749-1997 Bestimmung der Druckfestigkeit von Industriebriketts nach Einweichen und erneuter Trocknung
  • MT/T 749-2007 Bestimmung der Druckfestigkeit von Industriebriketts nach Einweichen, Einweichen und erneuter Trocknung

Professional Standard - Chemical Industry, Neue Kohlechemieindustrie

  • HGJ 228-1987 Spezifikationen für die Errichtung und Abnahme von Gasgenerator-Mauerwerken in mittelgroßen Kunstdüngerwerken

RO-ASRO, Neue Kohlechemieindustrie

  • STAS 1308/3-1990 Feste Brennstoffe KOHLEN UND KOHLEBRIKETTEN, DIE FÜR NICHTINDESTRISCHE ZWECKE VERWENDET WERDEN. Regeln für die Qualitätskontrolle
  • STAS 2598/1-1979 Emulgierbare Öle für die Metallbearbeitung, ÖL PE 1 TYP A
  • STAS 2598/2-1979 Hmulsiblc-Öle für die Metallbearbeitung OIL PE 1 TYPK B

CN-STDBOOK, Neue Kohlechemieindustrie

  • 图书 3-9509 QFD innovativer Qualitätskontrollzirkel – ein neues Modell zur Umsetzung von Zufriedenheitswahrnehmung und systematischer Innovation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue Kohlechemieindustrie

  • ASTM D3423-84(2003) Standardpraxis für die Anwendung von emulgiertem Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3320/D3320M-18 Standardspezifikation für emulgiertes Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3320-00 Standardspezifikation für emulgiertes Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D5727/D5727M-00(2017) Standardspezifikation für emulgierten raffinierten Kohlenteer (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3320-00(2004)e1 Standardspezifikation für emulgiertes Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3423/D3423M-15(2023) Standardpraxis für die Anwendung von emulgiertem Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3423/D3423M-15 Standardpraxis für die Anwendung von emulgiertem Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM D3423/D3423M-84(2011)e1 Standardpraxis für die Anwendung von emulgiertem Kohlenteerpech (Mineralkolloidtyp)
  • ASTM C1791-14 Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM E2350-07(2013)e1 Standardhandbuch zur Integration von Ergonomie/menschlichen Faktoren in neue Arbeitssysteme
  • ASTM E2552-08(2014) Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Energieverbindungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM E2552-08 Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Energieverbindungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM E2552-23 Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Verbindungen für militärische Zwecke auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM E2350-07 Standardhandbuch zur Integration von Ergonomie/menschlichen Faktoren in neue Arbeitssysteme
  • ASTM E2435-05(2015) Standardhandbuch für die Anwendung technischer Kontrollen zur Erleichterung der Nutzung oder Sanierung von durch Chemikalien beeinträchtigten Eigenschaften
  • ASTM E2435-05(2020) Standardhandbuch für die Anwendung technischer Kontrollen zur Erleichterung der Nutzung oder Sanierung von durch Chemikalien beeinträchtigten Eigenschaften
  • ASTM D4243-99(2009) Standardtestverfahren zur Messung des durchschnittlichen visometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter Elektropapiere und -platinen
  • ASTM E2243-13 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten (CCPs) für die Rekultivierung von Tagebaubergwerken: Neukonturierung und Hochwandsanierung

German Institute for Standardization, Neue Kohlechemieindustrie

  • DIN 23006-6:2005 Aufbereitung von Steinkohle – Bewertung von Aufbereitungsgeräten und -verfahren – Teil 6: Homogenisieren
  • DIN 23010-1:1985 Aufbereitung von Steinkohle; Simulation von Prozessen und Materialflüssen; Homogenisieren
  • DIN 52461:2015 Prüfung von Dichtungsmassen im Hochbau - Regenfestigkeit frisch aufgetragener spritzbarer Fugenprodukte
  • DIN 52461:2000 Prüfung von Dichtungsmassen im Hochbau - Regenfestigkeit frisch aufgetragener spritzbarer Fugenprodukte
  • DIN EN 1015-17:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-17:2000 + A1:2004
  • DIN EN 513:2019 Kunststoffe - Profile auf Poly(vinylchlorid) (PVC)-Basis - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung
  • DIN EN 513:2019-03 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung; Deutsche Fassung EN 513:2018

International Organization for Standardization (ISO), Neue Kohlechemieindustrie

  • ISO 7404-4:1988 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • ISO 22549-1:2020 Automatisierungssysteme und Integration – Bewertung der Konvergenz von Informatisierung und Industrialisierung für Industrieunternehmen – Teil 1: Rahmen und Referenzmodell
  • ISO/CD 27928:2011 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Leistungsbewertungsmethoden für CO2-Abscheidungsanlagen in Verbindung mit CO2-intensiven Anlagen
  • ISO 22549-2:2020 Automatisierungssysteme und Integration – Bewertung der Konvergenz von Informatisierung und Industrialisierung für Industrieunternehmen – Teil 2: Reifegradmodell und Bewertungsmethodik

British Standards Institution (BSI), Neue Kohlechemieindustrie

  • BS ISO 7404-4:2017 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Verfahren zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • BS ISO 7404-4:2016 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Verfahren zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • BS EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • BS DD 203-2:1991 Industrielle Automatisierung: Werkstattfertigung – Anwendung des Referenzmodells für Standardisierung und Methodik
  • DD 203-2:1991 Industrielle Automatisierung: Werkstattfertigung. Anwendung des Referenzmodells zur Standardisierung und Methodik
  • DD 203-1:1991 Industrielle Automatisierung: Werkstattfertigung. Referenzmodell für die Standardisierung und eine Methodik zur Identifizierung von Anforderungen
  • BS DD 203-1:1991 Industrielle Automatisierung: Werkstattfertigung – Referenzmodell zur Standardisierung und eine Methodik zur Bedarfsermittlung
  • BS ISO 12647-3:2013 Grafische Technik. Prozesssteuerung für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken Coldset-Offset-Lithographie auf Zeitungspapier

Standard Association of Australia (SAA), Neue Kohlechemieindustrie

  • AS 1038.12.2:1999 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Verklumpungs- und Verkokungseigenschaften – Bestimmung des Gray-King-Kokstyps
  • AS 1038.12.2:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohleback- und Verkokungseigenschaften, Bestimmung von Gray-King-Kokstypen

International Electrotechnical Commission (IEC), Neue Kohlechemieindustrie

  • IEC 60450:1974 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Elektropapieren
  • IEC 60450:2004/AMD1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien; Änderung 1
  • IEC TS 62257-1:2003 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung
  • IEC TR 62794:2012 Industrielle Prozessmessung, -steuerung und -automatisierung – Referenzmodell zur Darstellung von Produktionsanlagen (Digitale Fabrik)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue Kohlechemieindustrie

  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS C IEC 60450:2008 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS C IEC 62257-1:2011 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung
  • KS E ISO 11258:2008 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • KS E ISO 11258:2017 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • KS B ISO 10314-2-2004(2009) Industrielle Automatisierung – Werkstattfertigung – Teil 2: Anwendung des Referenzmodells für Standardisierung und Methodik

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue Kohlechemieindustrie

  • ASHRAE PH-97-4-4-1997 Implementierung eines neuen adaptiven Controllers zur Mustererkennung, der durch Optimierung entwickelt wurde
  • ASHRAE HI-02-1-3-2002 Leistung von Lamellenkondensatoren, optimiert für neue HFC-Kältemittel
  • ASHRAE HI-02-14-2002 Symposium zur Simulation, Modellierung und Optimierung hybrider HVAC-Systeme: Aktuelle Probleme und Tools

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Neue Kohlechemieindustrie

  • 11FTM27-2011 Herstellung und Verarbeitung einer neuen Klasse vakuumaufgekohlter Getriebestähle mit sehr hoher Härtbarkeit

GOSTR, Neue Kohlechemieindustrie

  • GOST R 57314-2016 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Innovation, Koordination und Zusammenarbeit in dienstleistungsorientierten Fertigungslieferketten. Referenzmodell für Industriedienstleistungen
  • GOST R 59244-2020 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 4. Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Minerit-Zusammensetzung

Professional Standard - Energy, Neue Kohlechemieindustrie

  • NB/T 11122-2023 Datenformatspezifikation der Datenquelle für den digitalen Bau eines unterirdischen Kohlebergwerks

CZ-CSN, Neue Kohlechemieindustrie

  • CSN 722072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN 72 2072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN ON 69 6112-1967 Chemische Ausrüstung. Wärmetauscher mit U-Rohren
  • CSN ON 69 1013-1963 Chemische Ausrüstung. Rotationsmischermodell
  • CSN 69 6112-1973 Chemische Ausrüstung Rohrwärmeaustauschausrüstung mit U-Rohrbündel

Association Francaise de Normalisation, Neue Kohlechemieindustrie

  • NF EN IEC 63012:2019 Flüssigisolatoren – Neue modifizierte oder gemischte Ester für elektrotechnische Anwendungen
  • NF C26-270:1975 Messung des durchschnittlichen viskosimetrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Elektropapiere.
  • NF EN 62770:2014 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – Neue natürliche Ester für Transformatoren und ähnliche elektrische Geräte
  • CWA 15847:2008 Innovation, Koordination und Zusammenarbeit in dienstleistungsorientierten Fertigungslieferketten – Referenzmodell für Industriedienstleistungen
  • NF F58-501:1993 Eisenbahnbau- und Instandhaltungsanlage. Nivellierung und Layoutpflege von Gleisen. Stampfen, Trimmen und Wiederbestücken schwerer Maschinen.
  • NF P12-317/A1*NF EN 1015-17/A1:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Kohlechemieindustrie

  • DB43/T 2789-2023 Indexsystem und Methode zur Bewertung der Entwicklungsqualität neuer Demonstrationsstandorte der Industrieindustrie in der Provinz Hunan

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue Kohlechemieindustrie

  • JIS K 6252-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • JIS S 2152:2017 Tragbare Gaskocher mit Direktanschluss und flexiblem Schlauchanschluss und Flüssiggaskartusche

SSPC - The Society for Protective Coatings, Neue Kohlechemieindustrie

  • PA 8-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (NACE Nr. 10)
  • PAINT 25-1997 Zinkoxid@ Alkyd@ Leinölgrundierung zur Verwendung auf handgereinigtem Stahl Typ I und Typ II

US-CFR-file, Neue Kohlechemieindustrie

  • CFR 21-524.1484i-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484i: Neomycin- und Hydrocortison-Salbe.
  • CFR 21-524.1484d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484d: Neomycin-, Hydrocortison- und Tetracain-Augensalbe.
  • CFR 21-524.1484h-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484h: Neomycin-, Penicillin-, Polymyxin B- und Hydrocortison-Suspension.
  • CFR 21-529.1115-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.1115: Halothan.
  • CFR 21-529.1150-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.1150: Wasserstoffperoxid.
  • CFR 40-721.10667-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10667: Schlämme und Schlämme, Aluminium- und Eisenguss, Abwasserbehandlung, feste Abfälle.
  • CFR 21-524.155-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.155: Augensalbe mit Bacitracin, Neomycin, Polymyxin B und Hydrocortison.
  • CFR 21-524.1662a-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1662a: Oxytetracyclin- und Hydrocortison-Spray.

Association of German Mechanical Engineers, Neue Kohlechemieindustrie

  • VDI/VDE 2182 Blatt 1-2011 IT-Sicherheit für die industrielle Automatisierung – Allgemeines Modell
  • VDI/VDE 2182 Blatt 2.2-2013 IT-Sicherheit für die Industrieautomation – Anwendungsbeispiel des allgemeinen Modells in der Fabrikautomation für Anlagen- und Maschinenbauer – Umformpresse
  • VDI/VDE 2182 Blatt 3.3-2013 IT-Sicherheit für die industrielle Automatisierung – Anwendungsbeispiel des allgemeinen Modells für Anlagenmanager in der Prozessindustrie – LDPE-Anlage
  • VDI/VDE 2182 Blatt 3.1-2013 IT-Sicherheit für die Industrieautomation – Anwendungsbeispiel des allgemeinen Modells für Hersteller in der Fabrikautomation – Prozessleitsystem einer LDPE-Anlage
  • VDI/VDE 2182 Blatt 3.2-2013 IT-Sicherheit für die industrielle Automatisierung – Beispiel für die Verwendung des allgemeinen Modells für Integratoren in der Prozessindustrie – LDPE-Reaktor

IN-BIS, Neue Kohlechemieindustrie

  • IS 1353-1959 Testmethoden für Kohlebackindex, Expansionseigenschaften und LT-Kokstypen
  • IS 9910-1981 Prüfverfahren für die Lötfestigkeit von Kohle- und Gesteinsschneidwerkzeugen mit externen Wolframcarbid-Bohrern

未注明发布机构, Neue Kohlechemieindustrie

  • DIN 52461 E:2015-07 Prüfung von Dichtungsmassen im Hochbau - Regenfestigkeit frisch aufgetragener spritzbarer Fugenprodukte

TIA - Telecommunications Industry Association, Neue Kohlechemieindustrie

  • TIA-862-B-1-2017 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme, Nachtrag 1: Aktualisierte Referenzen zur Anpassung neuer Medientypen (Nachtrag zu TIA-862-B)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Neue Kohlechemieindustrie

  • NACE NO.11-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (SSPC-PA 8; Artikel-Nr. 21099)

Danish Standards Foundation, Neue Kohlechemieindustrie

  • DS/CWA 15847:2008 Innovation, Koordination und Zusammenarbeit in dienstleistungsorientierten Fertigungslieferketten – Referenzmodell für Industriedienstleistungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue Kohlechemieindustrie

  • GB 15322.4-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 4: Punktdetektoren für brennbare Gase
  • GB/T 18999-2003 Industrielle Automatisierungssysteme – Konzepte und Regeln für Unternehmensmodelle
  • GB/T 16980.2-1997 Industrielle Automatisierung – Werkstattfertigung – Teil 2: Anwendung des Referenzmodells für Standardisierung und Methodik

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Neue Kohlechemieindustrie

  • VDI 3370-2007 Mechanisierungselemente in Stanzerei-Grosswerkzeugen

API - American Petroleum Institute, Neue Kohlechemieindustrie

  • API STD 610-1995 Kreiselpumpen für die Erdöl- und Hochleistungsindustrie in der Chemie- und Gasindustrie

Indonesia Standards, Neue Kohlechemieindustrie

  • SNI IEC 62257-1:2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung

RU-GOST R, Neue Kohlechemieindustrie

  • GOST R 57178-2016 Elektrisches Kontaktverfahren zur Oberflächenhärtung von Details. Typischer Prozess
  • GOST 28708-2001 Mittel zur kleinen Mechanisierung landwirtschaftlicher Arbeiten. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 23770-1979 Leiterplatten. Standardprozesse der chemischen und galvanischen Metallisierung

ZA-SANS, Neue Kohlechemieindustrie

  • ARP 062-7-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7: Generatoren
  • ARP 062-9-1-2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 9-1: Mikrostromsysteme
  • ARP 062-7-1-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7-1: Generatoren – Photovoltaikanlagen
  • ARP 062-7-3-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung. Teil 7-3: Generatorsätze – Auswahl von Generatorsätzen für ländliche Elektrifizierungssysteme

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Neue Kohlechemieindustrie

  • NEMA NEMA/ISO 14258:1998 Industrielle Automatisierungssysteme – Konzepte und Regeln für Unternehmensmodelle
  • NEMA NEMA/ISO TR 10314-2:1991 Industrielle Automatisierung – Werkstattfertigung – Teil 2: Anwendung des Referenzmodells für Standardisierung und Methodik

KR-KS, Neue Kohlechemieindustrie

  • KS B ISO 14258-2008 Industrielle Automatisierungssysteme – Konzepte und Regeln für Unternehmensmodelle

IETF - Internet Engineering Task Force, Neue Kohlechemieindustrie

  • RFC 8149-2017 RSVP-Erweiterungen zur Neuoptimierung lose gerouteter Point-to-Multipoint Traffic Engineering Label Switched Paths (LSPs)

Professional Standard - Machinery, Neue Kohlechemieindustrie

  • JB/T 5066-1991 Referenzmodell der Produktionsspezifikation für Automatisierungswerkstätten in der Fertigungsindustrie

HU-MSZT, Neue Kohlechemieindustrie

  • MNOSZ 19064-1954 Reparatur- und Nachreparaturzertifizierung wirtschaftlicher Kleinmotoren für die petrochemische Industrie

GM North America, Neue Kohlechemieindustrie

  • GM GM6171M-2011 Material- und Leistungsanforderungen für einsatzgehärtete Schrauben vom Typ TR (Gewinderollen) (Ausgabe 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15170; beste verfügbare Kopie)

Underwriters Laboratories (UL), Neue Kohlechemieindustrie

  • UL 583 CRD-2023 UL-Standard für Sicherheit elektrisch-batteriebetriebener Flurförderzeuge – Abschnitts-/Absatzreferenz: Ergänzung SC (neu) Betreff: Automatisch geführte und automatisierte Flurförderzeuge

ES-UNE, Neue Kohlechemieindustrie

  • UNE-EN 513:2020 Kunststoffe - Profile auf Poly(vinylchlorid) (PVC)-Basis - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung

American National Standards Institute (ANSI), Neue Kohlechemieindustrie

  • ANSI/NAPM IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO) (Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH4.40-1984 (R1992))

American Gear Manufacturers Association, Neue Kohlechemieindustrie

  • AGMA 05FTM04-2005 Optimierung der Zahneingriffssteifigkeit basierend auf der Bestimmung der Zahnform für einen Produktionsprozess unter Verwendung verschiedener Werkzeuge

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Neue Kohlechemieindustrie

  • TR 4648-2009 Luft- und Raumfahrtserie Kabel@ elektrisch Neuqualifizierung nach Änderungen im Design@ Material oder Herstellungsprozess (Ausgabe 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten