ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reifenbild Reifenbild

Für die Reifenbild Reifenbild gibt es insgesamt 492 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reifenbild Reifenbild die folgenden Kategorien: Reifen, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi, grafische Symbole, Küchenausstattung, Computergrafiktechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Partikelgrößenanalyse, Screening, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, technische Zeichnung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Dokumentenbildtechnologie, Elektronische Anzeigegeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Plastik, Wortschatz, Drucktechnik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektrotechnik umfassend, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Telekommunikationsendgeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Informationstechnologie (IT) umfassend, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Film, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Schutzausrüstung, Informatik, Verlagswesen, Telekommunikationssystem, Kraftwerk umfassend, Textilprodukte, Gefahrgutschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kleidung, Fahrzeuge, Unterhaltungsausrüstung, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Papierprodukte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Fruchtfleisch, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Offene Systemverbindung (OSI).


National Aeronautics and Space Administration (NASA), Reifenbild Reifenbild

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reifenbild Reifenbild

  • ASTM F1426-11 Standardverfahren zur Identifizierung unregelmäßiger Abnutzungsmuster auf der Reifenlauffläche, die aus der Reifennutzung resultieren
  • ASTM F360-82(2006) Standardpraxis zur Bildauswertung elektrostatischer Geschäftskopien
  • ASTM F360-82(2001) Standardpraxis zur Bildauswertung elektrostatischer Geschäftskopien
  • ASTM F360-82(1997) Standardpraxis zur Bildauswertung elektrostatischer Geschäftskopien
  • ASTM E1025-98 Standardpraxis für Design, Herstellung und Materialgruppierungsklassifizierung von Lochtyp-Bildqualitätsindikatoren (IQI), die in der Radiologie verwendet werden
  • ASTM E1122-96 Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • ASTM F596-82(2003) Standardpraxis zur vergleichenden Bewertung der Bildeigenschaften trockener elektrostatischer Toner
  • ASTM F596-09 Standardpraxis zur vergleichenden Bewertung der Bildeigenschaften trockener elektrostatischer Toner
  • ASTM F360-82(2011) Standardpraxis zur Bildauswertung elektrostatischer Geschäftskopien
  • ASTM F2119-07 Standardtestmethode zur Bewertung von MR-Bildartefakten von passiven Implantaten
  • ASTM E1543-00(2006) Standardtestverfahren für rauschäquivalente Temperaturunterschiede von Wärmebildsystemen
  • ASTM E1543-00 Standardtestverfahren für rauschäquivalente Temperaturunterschiede von Wärmebildsystemen
  • ASTM F1035-03 Standardpraxis für die Verwendung einer Gummischnur-Tortenscheibe zum Nachweis der Unterscheidungsfähigkeit eines Reifen-Röntgenbildgebungssystems
  • ASTM F1035-03(2008) Standardpraxis für die Verwendung einer Gummischnur-Tortenscheibe zum Nachweis der Unterscheidungsfähigkeit eines Reifen-Röntgenbildgebungssystems
  • ASTM F767-98(2002) Standardtestmethode für die Bildstabilität von chemischem Selbstdurchschreibepapier gegenüber Licht
  • ASTM F767-98 Standardtestmethode für die Bildstabilität von chemischem Selbstdurchschreibepapier gegenüber Licht
  • ASTM F767-98(2013) Standardtestmethode für die Bildstabilität von chemischem Selbstdurchschreibepapier gegenüber Licht
  • ASTM F1206-94(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Farbbildausgabe von Farbdruckern und -kopierern
  • ASTM E1245-03(2008) Standardverfahren zur Bestimmung des Einschluss- oder Zweitphasenbestandteilgehalts von Metallen durch automatische Bildanalyse
  • ASTM E1382-97(2010) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E1382-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E1382-97(2004) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E242-01(2010) Standard-Referenzröntgenbilder für das Erscheinungsbild radiografischer Bilder bei Änderung bestimmter Parameter
  • ASTM E1382-97(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse

American National Standards Institute (ANSI), Reifenbild Reifenbild

  • ANSI X9.100-181-2007 Spezifikationen für das TIFF-Bildformat für den Bildaustausch
  • ANSI CGATS.5-2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ANSI CGATS.9-2007 Grafiktechnik – Grafische Transmissionsdensitometriemessungen – Terminologie, Gleichungen, Bildelemente und Verfahren
  • ANSI CGATS.4-2011 Grafische Technik - Grafische Reflexions-Densitometrie-Messungen - Terminologie, Gleichungen, Bildelemente und Verfahren
  • ANSI B65.1-2005 Grafiktechnik - Sicherheitsstandard - Druckmaschinensysteme
  • ANSI/ISO/IEC 12087-5:1998 Informationstechnologie Computergrafik und Bildverarbeitung Image Processing and Interchange (IPI) Funktionsspezifikation Teil 5: Basic Image Interchange Format (BIIF) Von INCITS übernommen
  • ANSI X9.100-180 Part 1-2006 Elektronischer Austausch von Scheck- und Bilddaten: Grenzüberschreitend.
  • ANSI IT8.8-1993 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Tag-Bilddateiformat für Bildtechnik (TIFF/IT)
  • ANSI PH3.11-1953 Abmessungen für Stereofotos auf 35-Millimeter-Film im 5-Perforationsformat
  • ANSI X9.100-180-2006 Spezifikationen für den elektronischen Austausch von Scheck- und Bilddaten (Ausland)
  • ANSI/ISO/IEC 11581-2:2000 Informationstechnologie Benutzersystemschnittstellen und Symbole Symbolsymbole und -funktionen Teil 2: Objektsymbole Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14478-2:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2 – Grundlagenkomponente
  • ANSI/ISO/IEC 14478-4:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente. Angenommen von INCITS
  • ANSI E1.35-2013 Standard für Linsenqualitätsmessungen für Musterprojektionsleuchten für Unterhaltungszwecke
  • ANSI X9.100-40 Part 1-2008 Spezifikationen für Prüfbildtests – Teil 1: Definition von Elementen und Strukturen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14478-1:1998 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • ANSI E1.35-2007 Standard für Linsenqualitätsmessungen für Musterprojektionsleuchten für Unterhaltungszwecke
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14478-3:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3 – Multimedia-Systemdienste
  • ANSI/ISO/IEC 14478-2:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Von INCITS übernommene Grundkomponente
  • ANSI X3.117-1984 Informationssysteme – Text- und Faxkommunikationsgeräte – Druck-/Bildbereiche
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15444-1:2004 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 1: Kernkodierungssystem
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15444-1/AMD 1:2009 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000: Kernkodierungssystem ÄNDERUNG 1: Profile für digitale Kinoanwendungen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14478-4:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4 – Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • ANSI/ISO/IEC 14478-1:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO, übernommen von INCITS
  • ANSI/ISO/IEC 8632-3AMD 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung ÄNDERUNG 1: Regeln für Profile
  • ANSI/ISO/IEC 8632-4AMD 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung ÄNDERUNG 1: Regeln für Profile
  • ANSI/ISO/IEC 14478-3:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste, übernommen von INCITS
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14496-21:2009 Informationstechnik – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 21: MPEG-J Graphics Framework eXtensions (GFX)

Group Standards of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • T/AIA 004-2022 Technische Anforderungen an ein intelligentes Reifen-Röntgenbild-Erkennungssystem
  • T/CMSA 0035-2022 Technische Anforderungen für die Herstellung von Grafikprodukten für meteorologische Dienste der Finanzmedien

European Committee for Standardization (CEN), Reifenbild Reifenbild

  • EN 14916:2005 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme)
  • EN ISO/IEC 11544:1995 Informationstechnologie – Codierte Darstellung von Bild- und Audioinformationen – Progressive Bi-Level-Bildkomprimierung
  • EN 462-4:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • EN 132:1998 Atemschutzgeräte – Begriffsdefinitionen und Piktogramme
  • EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme (ISO 10318-2:2015)
  • EN 462-2:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • EN ISO 9876:1998 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten (ISO 9876:1997)
  • EN ISO 9876:1994 Schiffbau – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • EN ISO 10318-2:2015/A1:2018 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme – Änderung 1 (ISO 10318-2:2015/Amd 1:2018)
  • EN ISO/IEC 11172-2:1995 Informationstechnik - Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1,5 Mbit/s - Teil 2: Video

Association Francaise de Normalisation, Reifenbild Reifenbild

  • NF D21-502*NF EN 14916:2006 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme)
  • NF EN 14916:2006 Kulinarische Artikel für den Hausgebrauch - Grafische Symbole (Piktogramme)
  • NF Z75-002:1995 Informationstechnologie. Codierte Darstellung von Bild- und Audioinformationen. Progressive zweistufige Bildkomprimierung.
  • NF Z73-010-1:1997 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS). Teil 1: Funktionsbeschreibung.
  • NF C74-224*NF EN 61262-4:1994 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 4: Bestimmung der Bildverzerrung.
  • NF Z62-821*NF ISO 9282-1:1990 Informationsverarbeitung. Codierte Darstellung von Bildern. Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung.
  • NF S76-001:1999 Atemschutzgeräte. Begriffsdefinitionen und Piktogramme.
  • NF X05-050/A1:2001 Grafische Symbole und Piktogramme – Identifizierung von Dienstleistungen und Produkten, die für alle gegenwärtigen Personen zugänglich sind, mit Schwierigkeitsgraden bei der räumlich-zeitlichen Wiedergabe und Lehrlingsausbildung – Piktogramme für Aufnahme, Begleitung und ...
  • NF X05-002:1986 Grafische Symbole. Verwendung von Pfeilen.
  • FD X08-040-2:2009 Grafische Symbole und Piktogramme – Informations- und Sicherheitshinweise – Teil 2: Sicherheitszeichen für visuelle Experimente
  • NF J38-150:1994 SCHIFFBAU. MARINE-FAKSIMILE-EMPFÄNGER FÜR METEOROLOGISCHE KARTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9876).
  • NF EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • NF Z73-030-2:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. COMPUTERGRAFIK. METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN. TEIL 2: ZEICHENKODIERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 28632-2).
  • NF J38-150*NF EN ISO 9876:2004 Schiffe und Meerestechnik - Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • NF Z43-102:1983 Mikrographik. Wortschatz. Abschnitt 02. Bildpositionen und Aufnahmemethode.
  • NF ISO/TR 7239:1990 Entwicklung und Grundsätze der Umsetzung von Piktogrammen zur öffentlichen Information
  • NF ISO 12647-1:2014 Grafiktechnik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Rasterfarbauszügen, Proofs und Drucken in der Produktion – Teil 1: Parameter und Messmethoden
  • NF P96-105:2018 Zugänglichkeit für behinderte Menschen und Menschen mit Lese- oder Verständnisschwierigkeiten – Für eine für alle zugängliche Information: Piktogramme – Leitfaden für die Gestaltung und Verwendung von Piktogrammen
  • NF G03-001:1977 KLEIDUNG. KÖRPERVERMESSUNG. Vokabeldiagramme – Piktogramme in der Größe.
  • NF Z73-030-4:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. COMPUTERGRAFIK. METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN. TEIL 4: TESTENCODIERUNG LÖSCHEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 28632-4).
  • NF C97-501*NF EN 61610:1996 Aus elektronischen Quellen erstellte Abzüge und Transparentfolien. Beurteilung der Bildqualität.
  • NF G38-109-2/A1*NF EN ISO 10318-2/A1:2018 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme – Änderung 1
  • NF EN ISO 10318-2/A1:2018 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme – Änderung 1
  • NF C74-135*NF EN 61223-2-5:1994 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 2-5: Konstanzprüfungen. Bildanzeigegeräte.
  • FD X08-040-1:2008 Grafische Symbole und Piktogramme – Informations- und Sicherheitsgeräte – Teil 1: Ansatz zum Experimentieren oder Validieren neuer visueller Gesundheits-/Sicherheitssignale
  • FD X08-032:1999 Grafische Symbole und Piktogramme – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Ergebnisse der Umfrage zum Verständnis von Gesundheits- und Sicherheitszeichen und daraus zu ziehende Lehren.
  • NF Z15-151/A1:2007 Ausweissysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 1: Gestaltungsprinzipien für die Benutzerschnittstelle – Änderung 1: Symbole in Form von Icons auf Bildschirmen und/oder Piktogrammen.
  • NF A09-206:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Konventionelle Methode zur Charakterisierung der Menge an visuellen Informationen, die durch Röntgenbilder vermittelt werden, anhand von Bildqualitätsindikatoren.
  • NF Z71-600:1999 Informationstechnologie. International standardisiertes Profil FOD112. Öffnen Sie das Dokumentformat: Bildanwendungen. Einfache Dokumentstruktur. Rastergrafik-Inhaltsarchitektur. Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP).

German Institute for Standardization, Reifenbild Reifenbild

  • DIN EN 14916:2006 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme); Englische Fassung der DIN EN 14916:2006
  • DIN EN 14916:2006-01 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme); Deutsche Fassung EN 14916:2005
  • DIN 15602-1:1996 Film 16 mm - Teil 1: Durch Kameraöffnung erzeugter Bildbereich und projizierbarer Bildbereich; Seitenverhältnis 1,37 : 1
  • DIN ISO 128-34:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 34: Ansichten zu Maschinenbauzeichnungen (ISO 128-34:2001)
  • DIN 80010-2:1999 Visuelle Darstellungsleistung Meerestechnik – Teil 2: Grafische Symbole
  • DIN ISO 128-44:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 44: Abschnitte über Maschinenbauzeichnungen (ISO 128-44:2001)
  • DIN ISO 128-40:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 40: Grundkonventionen für Schnitte und Schnitte (ISO 128-40:2001)
  • DIN EN 61262-4:1995 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 4: Bestimmung der Bildverzerrung (IEC 61262-4:1994); Deutsche Fassung EN 61262-4:1994
  • DIN ISO 128-30:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 30: Grundkonventionen für Ansichten (ISO 128-30:2001)
  • DIN ISO 128-50:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 50: Grundlegende Konventionen für die Darstellung von Flächen auf Schnitten und Schnitten (ISO 128-50:2001)
  • DIN 4510-3:1985 Bildgrößen und Druckmasken für Planfilme
  • DIN 45635-60:1989 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Standbild- und Laufbildprojektoren
  • DIN EN 132:1999 Atemschutzgeräte – Begriffsdefinitionen und Piktogramme; Deutsche Fassung EN 132:1998
  • DIN EN ISO 10318-2:2018-10 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme (ISO 10318-2:2015 + Amd 1:2018); Dreisprachige Version EN ISO 10318-2:2015 + A1:2018
  • DIN EN 61610:1996 Aus elektronischen Quellen erstellte Drucke und Transparentfolien – Beurteilung der Bildqualität (IEC 61610:1995); Deutsche Fassung EN 61610:1996
  • DIN EN ISO 9876:1999 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten (ISO 9876:1997); Deutsche Fassung EN ISO 9876:1998
  • DIN 50600:1980 Prüfung metallischer Werkstoffe; Metallografische Mikroaufnahmen; Bildmaßstäbe und -formate
  • DIN 15940:1982 Abstand zwischen Ton und Bild bei Kinofilmen und Tongeräten
  • DIN EN ISO 9876:1999-01 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten (ISO 9876:1997); Deutsche Fassung EN ISO 9876:1998
  • DIN EN 1332-1/A1:2007 Ausweissysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 1: Gestaltungsgrundsätze für die Benutzerschnittstelle - Symbole in Form von Icons auf Bildschirmen und/oder Piktogrammen; Deutsche Fassung EN 1332-1:1999/A1:2007
  • DIN 33910:2023-08 Information und Dokumentation - Objekterhaltende Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
  • DIN EN ISO 128-20:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsgrundsätze – Teil 20: Grundkonventionen für Linien (ISO 128-20:1996); Deutsche Fassung EN ISO 128-20:2001
  • DIN 80010-3:1999 Visuelle Anzeigeleistung – Marinetechnik – Teil 3: Arbeitsbedingungen, Alarme, Rückmeldungen
  • DIN 15576-6:1977 Bezeichnung von Spielfilmen; Position der Emulsion für Bild und Ton
  • DIN 19046-2 Bb.2:1981 Bühnenprojektion; DIN-Test-Transparent Typ A zur Bildflächenanpassung, Nenngröße 13 × 13
  • DIN 19046-2 Bb.3:1981 Bühnenprojektion; DIN-Prüffolie Typ A zur Anpassung der Bildfläche, Nenngröße 18 × 18
  • DIN EN 61262-5:1995 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994); Deutsche Fassung EN 61262-5:1994
  • DIN EN ISO 128-21:2002 Technische Zeichnungen – Allgemeine Grundsätze der Darstellung – Teil 21: Erstellung von Linien mit CAD-Systemen (ISO 128-21:1997); Deutsche Fassung EN ISO 128-21:2001
  • DIN 33866-3:2000 Informationstechnologie - Büromaschinen; Maschinen zur Farbbildwiedergabe - Teil 3: Verfahren zur Spezifikation der Bildwiedergabe durch digitale Eingabe und analoge Ausgabe als Hardcopy mit Farbbildwiedergabegeräten „digital - analog“ (Drucker); Realisa

Danish Standards Foundation, Reifenbild Reifenbild

  • DS/EN 14916:2005 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme)
  • DS 2301-1:1987 Grafische Symbole. Piktogramme zur Information der Öffentlichkeit. Teil 1: Verbote, Weisungen etc
  • DS/EN ISO 9876:1994 Schiffbau – Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • DS 2301-1 Bil.1:2012 Grafische Symbole - Piktogramme zur Information der Öffentlichkeit - Teil 1: Verbote, Anweisungen usw.
  • DS/EN 132:1999 Atemschutzgeräte – Begriffsdefinitionen und Piktogramme
  • DS/ISO/IEC 11581-2:2000 Informationstechnik - Benutzersystemschnittstellen und Symbole - Symbolsymbole und -funktionen - Teil 2: Objektsymbole
  • DS/ETS 300375:1995 Human Factors (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • DS/EN ISO 9876:2002 Schiffe und Meerestechnik - Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • DS/ISO/IEC 14478-1:1999 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • DS/ISO/IEC 14478-2:1999 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • DS/ISO/IEC 14478-3:1999 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • DS/ISO 1027:1987 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung. Prinzipien und Identifikation
  • DS/ISO/IEC 14478-4:1999 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • DS/I-ETS 300653:1998 Telecommunications Management Network (TMN) – Generische verwaltete Objektklassenbibliothek für die Netzwerkebenenansicht

Lithuanian Standards Office , Reifenbild Reifenbild

AENOR, Reifenbild Reifenbild

  • UNE-EN 14916:2006 Haushaltskochgeschirr - Grafische Symbole (Piktogramme)
  • UNE-EN 132:1999 ATEMSCHUTZGERÄTE. BEGRIFFSDEFINITIONEN UND PIKTOGRAMME.
  • UNE-EN ISO 9876:1999 SCHIFFE UND MEERESTECHNOLOGIE. MARINE-FAX-EMPFÄNGER FÜR METEROLOGISCHE KARTEN. (ISO 9876:1997)

British Standards Institution (BSI), Reifenbild Reifenbild

  • BS ISO/IEC 12089:1997 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Kodierung für die Bildaustauscheinrichtung (IIF)
  • BS ISO/IEC 12089:1998 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Kodierung für die Image Interchange Facility (IIF)
  • BS EN 462-4:1995 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS EN 462-1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • BS EN 462-2:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • BS ISO 29802:2010 All-Terrain-Reifen (AT) und Felgen. Mit dem Symbol gekennzeichnete Luftreifen auf 5-Grad-konischen Felgen. Bezeichnung, Abmessung, Kennzeichnung und Tragfähigkeit
  • BS ISO 29802:2009 All-Terrain (AT)-Reifen und -Felgen – Symbol gekennzeichnete Luftreifen auf 5 Grad konischen Felgen – Bezeichnung, Abmessung, Kennzeichnung und Tragfähigkeit
  • BS ISO 29802:2017 All-Terrain (AT)-Reifen und -Felgen – Symbol gekennzeichnete Luftreifen auf 5 Grad konischen Felgen – Bezeichnung, Abmessung, Kennzeichnung und Tragfähigkeit
  • BS ISO 15740:2013 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Fotogeräte
  • BS EN 462-3:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Bildqualitätsklassen für Eisenmetalle
  • PD 6587-1996 Profile für den medizinischen Bildaustausch
  • BS ISO/IEC 7942-4:1998 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernsystem (GKS) - Bildteilarchiv
  • BS EN 112001:1980 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Vordruck für Bauartspezifikation: Bildwandler- und Bildverstärkerröhren
  • BS EN 62744:2015 Darstellung von Objektzuständen durch grafische Symbole
  • BS EN ISO 10318-2:2015+A1:2018 Geokunststoffe - Symbole und Piktogramme
  • BS ISO 12640-3:2007 Grafiktechnologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. CIELAB-Standard-Farbbilddaten (CIELAB/SCID)
  • BS ISO 15739:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO 15739:2013 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO/IEC 9973:2006 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umweltdatendarstellung – Verfahren zur Registrierung von Gegenständen
  • BS ISO/IEC 14478-4:1999 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimediaobjekte (PREMO) - Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • BS PD ISO/IEC TR 20007:2014 Informationstechnologie. Kulturelle und sprachliche Interoperabilität. Definitionen und Beziehungen zwischen Symbolen, Icons, animierten Icons, Piktogrammen, Zeichen und Glyphen
  • PD ISO/IEC TR 20007:2014 Informationstechnologie. Kulturelle und sprachliche Interoperabilität. Definitionen und Beziehungen zwischen Symbolen, Icons, animierten Icons, Piktogrammen, Zeichen und Glyphen
  • BS EN ISO 9876:1990 Spezifikation für Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • BS EN ISO 9876:1995 Spezifikation für Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • BS ISO/IEC 14478-2:2001 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Grundlagenkomponente
  • BS ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • BS ISO/IEC 8632-3:2001 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • BS ISO/IEC 14478-1:1999 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Grundlagen von PREMO
  • BS ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung
  • BS ISO/IEC 8632-4:2001 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung
  • BS EN ISO 9876:1999 Schiffe und Meerestechnik - Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • BS ISO 9876:2015 Schiffe und Meerestechnik. Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • BS ISO/IEC 14478-3:1999 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Multimedia-Systemdienstleistungen
  • BS ISO/IEC 14478-1:1998 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO). Grundlagen von PREMO
  • BS EN 112000:1997 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Fachgrundspezifikation: Bildwandler- und Bildverstärkerröhren
  • BS EN 112000:1980 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Fachgrundspezifikation: Bildwandler- und Bildverstärkerröhren
  • BS 8440-1:2005 Gesundheitsinformatik – Medizinische digitale Bildgebung – Profilformat – Allgemeine Grundsätze
  • 18/30363833 DC BS EN ISO 16972. Atemschutzgeräte. Begriffsdefinitionen und Piktogramme
  • BS ISO/IEC 12087-3:1995 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Bildverarbeitung und -austausch (IPI) - Funktionsspezifikation - Bildaustauscheinrichtung (IIF)
  • BS ISO/IEC 14478-3:1998 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO). Dienstleistungen im Bereich Multimediasysteme
  • BS ISO/IEC 23488:2022 Informationstechnologie. Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung. Objekt-/Umgebungsdarstellung für bildbasiertes Rendering in Virtual/Mixed und Augmented Reality (VR/MAR)
  • BS ISO 12233:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 12233:2014 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO/TR 12031:2000 Mikrographik. Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • BS ISO/IEC 14478-4:1998 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO). Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • BS 8541-5:2015 Bibliotheksobjekte für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Versammlungen. Verhaltenskodex
  • 21/30390397 DC BS ISO/IEC 23488. Informationstechnologie. Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung. Objekt-/Umgebungsdarstellung für bildbasiertes Rendering in Virtual/Mixed und Augmented Reality (VR/MAR)
  • 13/30279564 DC BS ISO/IEC 14496-27 A5. Informationstechnologie. Codierung audiovisueller Objekte. 3D-Grafik-Konformität
  • BS ISO 11962:2002 Mikrografiken – Bildmarkierung (Blip), die bei 16-mm- und 35-mm-Rollenmikrofilmen verwendet wird
  • BS ISO/IEC 15944-2:2015 Informationstechnologie. Geschäftsbetriebsansicht. Registrierung von Szenarien und deren Komponenten als Geschäftsobjekte
  • BS 8440-2:2005 Gesundheitsinformatik – Medizinische digitale Bildgebung – Profilformat – Besondere Anforderungen für Metadatenprofile
  • BS ISO/IEC 24779-5:2020 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Gesichtsanwendungen
  • BS ISO/IEC 24779-4:2017 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Fingerabdruckanwendungen
  • BS ISO/IEC 24779-1:2016 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO/IEC 24779-9:2015 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Gefäßanwendungen
  • BS ISO/IEC 3721:2023 Informationstechnologie. Computergrafik, Bildverarbeitung und Umweltdatendarstellung. Informationsmodell für Mixed- und Augmented-Reality-Inhalte. Kernobjekte und Attribute
  • BS 8541-6:2015 Bibliotheksobjekte für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Produkt- und Anlagendeklarationen. Verhaltenskodex
  • BS ISO/IEC 15944-2:2007 Informationstechnologie – Betriebswirtschaftliche Sicht – Registrierung von Szenarien und deren Komponenten als Geschäftsobjekte
  • BS ISO/IEC 14495-1:2001 Informationstechnologie – Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung von Halbton-Standbildern – Baseline (CD-ROM)

KR-KS, Reifenbild Reifenbild

SE-SIS, Reifenbild Reifenbild

  • SIS SS-ISO 8048:1986 Technische Zeichnungen - Konstruktionszeichnungen - Darstellung von Ansichten, Schnitten und Schnitten
  • SIS SS IEC 858:1987 Röntgengeräte - Bestimmung der Bildverzerrung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 520:1989 Röntgengeräte – Eingangsfeldgrößen elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 572:1986 Röntgengeräte - Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • SIS SS IEC 573:1986 Röntgengeräte - Messung des Konversionsfaktors elektrooptischer Röntgenbildverstärker

International Telecommunication Union (ITU), Reifenbild Reifenbild

  • ITU-R BT.1201-1995 Bilder mit extrem hoher Auflösung
  • ITU-T E.121 RUSSIAN-2004 Piktogramme, Symbole und Icons zur Unterstützung der Nutzer der Telefon- und Telefaxdienste
  • ITU-T Z.371 ARABIC-2005 Grafische Informationen für Telekommunikationsverwaltungsobjekte
  • ITU-R BT.1382-1998 Bewertung der Bildqualität von Mehrprogrammdiensten
  • ITU-R BT.1438-2000 Subjektive Beurteilung stereoskopischer Fernsehbilder
  • ITU-R BT.1382 FRENCH-1998 BEWERTUNG DER BILDQUALITÄT VON MULTIPROGRAMM-DIENSTLEISTUNGEN
  • ITU-R BT.1382 SPANISH-1998 BEWERTUNG DER BILDQUALITÄT VON MULTIPROGRAMM-DIENSTLEISTUNGEN
  • ITU-T F.910 FRENCH-1995 Verfahren zur Gestaltung, Bewertung und Auswahl von Symbolen, Piktogrammen und Symbolen, Studiengruppe 1
  • ITU-T F.910 SPANISH-1995 Verfahren zur Gestaltung, Bewertung und Auswahl von Symbolen, Piktogrammen und Symbolen, Studiengruppe 1
  • ITU-R BS.775-2-2006 Mehrkanaliges stereophones Soundsystem mit und ohne Begleitbild
  • ITU-R BS.1286-1997 Methoden zur subjektiven Beurteilung von Audiosystemen mit Begleitbild
  • ITU-R BT.500-11-2002 Methodik zur subjektiven Beurteilung der Qualität von Fernsehbildern
  • ITU-T Z.360-1997 Grafisches GDMO: Eine grafische Notation für die Richtlinien zur Definition verwalteter Objekte – Serie Z: Programmiersprachen Mensch-Maschine-Sprache – Spezifikation der Mensch-Maschine-Schnittstelle Studiengruppe 10; 27 Seiten
  • ITU-T Z.371 FRENCH-2005 Grafische Informationen für Telekommunikationsmanagementobjekte der Studiengruppe 4
  • ITU-T Z.371 SPANISH-2005 Grafische Informationen für Telekommunikationsmanagementobjekte der Studiengruppe 4
  • ITU-R BR.1384-1-2005 Parameter für den internationalen Austausch von Mehrkanal-Tonaufnahmen mit oder ohne Begleitbild
  • ITU-T Z.360 FRENCH-1997 GRAFISCHES GDMO: EINE GRAFISCHE NOTATION FÜR DIE RICHTLINIEN ZUR DEFINITION VON VERWALTETEN OBJEKTEN
  • ITU-T Z.360 SPANISH-1997 Grafisches GDMO: Eine grafische Notation für die Richtlinien zur Definition verwalteter Objekte
  • ITU-R BR.1440-2000 16:9-Videobilder werden zur optischen Projektion auf 35-mm-Film übertragen
  • ITU-R BT.1532-2001 Der MPEG-2-Rekodierungsdatensatz zur Erhaltung der Bildqualität in der Kaskade von MPEG-2-Codecs (Frage ITU-R 41/6)

Military Standards (MIL-STD), Reifenbild Reifenbild

U.S. Air Force, Reifenbild Reifenbild

RO-ASRO, Reifenbild Reifenbild

PL-PKN, Reifenbild Reifenbild

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reifenbild Reifenbild

  • KS V 9506-1994 Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • KS X 6047-2-2011(2021) Ansichten des Document Object Model (DOM) der Ebene 2
  • KS X ISO TR 19121-2007(2018) Geografische Informationen – Bilder und Rasterdaten
  • KS X ISO 13655:2006 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X 6047-2-2011(2017) Ansichten des Document Object Model (DOM) der Ebene 2
  • KS X ISO/IEC 11581-2-2011(2017) Informationstechnologie – Benutzersystemschnittstellen und Symbole – Symbolsymbole und -funktionen – Teil 2: Objektsymbole
  • KS X ISO/IEC 11581-2-2011(2021) Informationstechnologie – Benutzersystemschnittstellen und Symbole – Symbolsymbole und -funktionen – Teil 2: Objektsymbole
  • KS X ISO/IEC 11581-2:2011 Informationstechnologie – Benutzersystemschnittstellen und Symbole – Symbolsymbole und -funktionen – Teil 2: Objektsymbole
  • KS K ISO 10318-2:2021 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • KS X ISO 3272-5-2007(2017) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • KS X 2513-1-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • KS C IEC 61262-4:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 4: Bestimmung der Bildverzerrung
  • KS X 2513-1-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • KS V ISO 9876:2013 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • KS V ISO 9876:2008 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • KS V ISO 9876:2016 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • KS V ISO 9876-2016(2021) Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • KS X 2513-2-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • KS X 2501-4-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • KS X 2513-1-2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • KS A ISO 69-2003(2018) Kinematographie – 16-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS X ISO/IEC 14496-27-2010(2020) Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 27: Konformität mit 3D-Grafiken
  • KS X ISO/IEC 8632-1-2007(2012) Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • KS X 2513-2-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • KS X 2513-2-2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • KS X 2513-3-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • KS X 2513-3-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • KS X 2513-3-2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • KS X 2513-4-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • KS X 2513-4-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • KS X ISO/IEC 14496-25-2010(2020) Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 25: 3D-Grafikkomprimierungsmodell
  • KS X ISO/IEC 14496-21-2008(2018) Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 21: MPEG – J Graphics Framework eXtensions (GFX)
  • KS X 2513-4-2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente

Professional Standard - Light Industry, Reifenbild Reifenbild

International Organization for Standardization (ISO), Reifenbild Reifenbild

  • ISO 12234-2:2001 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • ISO 19232-1:2004/Cor 1:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19232-2:2004/Cor 1:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 13660:2001 Informationstechnologie - Büroausstattung - Messung von Bildqualitätsmerkmalen für die Druckausgabe; Binärer monochromer Text und grafische Bilder
  • ISO 1012:1991 Fotografie; Filmabmessungen; Bildbögen
  • ISO/IEC 14478-2:1998 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung; Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • ISO 15739:2013 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2003 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2023 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • ISO 15740:2005 Fotografie – Elektronische Standbilderzeugung – Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO 5127-3:1988 Dokumentation und Information; Wortschatz; Teil 3: Ikonische Dokumente
  • ISO/IEC 11581-2:2000 Informationstechnik - Benutzersystemschnittstellen und Symbole - Symbolsymbole und -funktionen - Teil 2: Objektsymbole
  • ISO/TS 12033:2001 Elektronische Bildbearbeitung – Leitfaden zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • ISO 9876:1989 Schiffbau; Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • ISO/IEC 14492:2001 Informationstechnologie – Verlustbehaftete/verlustfreie Codierung von Bi-Level-Bildern
  • ISO/DIS 22014 Bibliotheksobjekte für Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Nutzung
  • ISO 9876:2015 Schiffe und Meerestechnik - Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • ISO 9876:1997 Schiffe und Meerestechnik - Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • ISO/IEC 15444-14:2013 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 14: XML-Darstellung und Referenz
  • ISO 10318-2:2015/Amd 1:2018 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme – Änderung 1
  • ISO 12233:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • ISO 15360-2:2001 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und KunststoffenTeil 2: Bildanalysemethode
  • ISO/IEC 15444-12:2008/Cor 3:2009 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 14478-1:1998 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Teil 1: Grundlagen von PREMO
  • ISO/IEC 14496-27:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 27: 3D-Grafik-Konformität
  • ISO/IEC 19776-2:2005 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Erweiterbare 3D (X3D)-Kodierungen – Teil 2: Klassische VRML-Kodierung
  • ISO/IEC 14478-3:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • ISO/IEC 14496-25:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 25: 3D-Grafikkomprimierungsmodell
  • ISO 2504:1973 Radiographie von Schweißnähten und Schweißbedingungen für Filme; Nutzung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • ISO/IEC 14478-4:1998 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • ISO/IEC 18041-4:2016 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Darstellung von Umweltdaten – Sprachbindungen der Environmental Data Coding Specification (EDCS) – Teil 4: C
  • ISO/IEC 18041-4:2007 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Darstellung von Umweltdaten – Sprachbindungen der Environmental Data Coding Specification (EDCS) – Teil 4: C
  • ISO/IEC 15444-1:2004/Cor 1:2007 Informationstechnologie - Bildkodierungssystem JPEG 2000: Kernkodierungssystem; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24800-5:2011 Informationstechnologie – JPSearch – Teil 5: Datenaustauschformat zwischen Bildrepositorys
  • ISO/IEC 3721:2023 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Informationsmodell für Mixed- und Augmented-Reality-Inhalte – Kernobjekte und -attribute
  • ISO/IEC 14496-21:2006 Informationstechnik – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 21: MPEG-J Graphics Framework eXtensions (GFX)
  • ISO 12234-1:2001 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundlegendes Wechselspeichermodul
  • ISO 6648:1993 Reis; Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften in verschiedenen Kochstadien; Methode mit einem Viskoelastographen
  • ISO/IEC 19776-1:2015 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Extensible 3D (X3D)-Kodierungen – Teil 1: Extensible Markup Language (XML)-Kodierung
  • ISO/IEC 19776-1:2005 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Extensible 3D (X3D)-Kodierungen – Teil 1: Extensible Markup Language (XML)-Kodierung
  • ISO/IEC 19776-1:2009 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Extensible 3D (X3D)-Kodierungen – Teil 1: Extensible Markup Language (XML)-Kodierung
  • ISO/IEC DIS 3721 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Informationsmodell für Mixed- und Augmented-Reality-Inhalte – Kernobjekte und -attribute
  • ISO/IEC PRF 3721 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Informationsmodell für Mixed- und Augmented-Reality-Inhalte – Kernobjekte und -attribute
  • ISO 15360-2:2001/Cor 1:2007 Recycelte Zellstoffe – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-25:2011 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 25: 3D-Grafikkomprimierungsmodell
  • ISO/IEC 24779-1:2016 Informationstechnologie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Standard Association of Australia (SAA), Reifenbild Reifenbild

  • AS/NZS 4356.4:1996 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Bestimmung der Bildverzerrung
  • AS/NZS 4472:1997 Informationstechnik - Kodierte Darstellung von Bild- und Audioinformationen - Progressive Bi-Level-Bildkomprimierung
  • ISO 10318-2:2015/Amd.1:2018 Geokunststoffe – Teil 2: Symbole und Piktogramme ÄNDERUNG 1
  • AS 2314:2006 Radiographie von Metallen – Bildqualitätsindikatoren (IQI) und Empfehlungen für deren Verwendung
  • AS/NZS 4356.1:1996 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Bestimmung der Eintrittsfeldgröße
  • AS/NZS 4356.2:1996 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Bestimmung des Umrechnungsfaktors

BE-NBN, Reifenbild Reifenbild

  • NBN C 74-858-1990 Bestimmung der Bildverzerrung, die durch elektronenoptische Verstärker radiologischer Bilder verursacht wird
  • NBN C 74-520-1990 Elektronenoptische Verbesserung radiografischer Bilder in Felddimensionen
  • NBN C 74-573-1990 Messung von Umrechnungsfaktoren für elektronenoptische Verstärker für radiologische Bilder
  • NBN C 74-572-1990 Entscheidungen zur Helligkeitsverteilung elektronenoptischer Verstärker für Röntgenbilder

Professional Standard - Electron, Reifenbild Reifenbild

  • SJ/T 10407-1993 Erstellung von Umrisszeichnungen von Kameratuben
  • SJ 2542-1984 Messmethoden für meteorologische Faksimiles (analog)
  • SJ/T 10915-1996 Prüfverfahren für Wetterkarten-Faxgeräte (analog)
  • SJ/T 10914-1996 Technische Anforderungen an Wetterkarten-Faxgeräte (analog)
  • SJ 2541-1984 Spezifikation für meteorologische Faksimiles (analog)
  • SJ 2939-1988 Messverfahren für Fernsehbildsignalgeneratoren
  • SJ 1674-1980 Detaillierte Spezifikation für Endverbrauchstransistoren zur Silizium-NPN-Bildzwischenfrequenzverstärkung, Typ 3DG255
  • SJ 20259-1993 Verifizierungsregelung des PIF-Marker-Synthesizers Modell 3195
  • SJ 2938-1988 Allgemeine Spezifikationen für Fernsehbildsignalgeneratoren
  • SJ 20708-1998 Format und Kodierung einer militärischen Vektorkarte
  • SJ 20684-1998 Allgemeine Spezifikation der Sender-Empfänger-Modulgruppe für Informationsradar-Bildübertragungsgeräte
  • SJ/T 11004-1996 Integrierte Halbleiter-TV-Schaltungen – Allgemeine Grundsätze der Messmethoden für Bildkanalschaltungen
  • SJ/T 10832-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltungen – CD7611CP PIF-Verstärkerschaltungen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Reifenbild Reifenbild

IN-BIS, Reifenbild Reifenbild

  • IS 5947-1970 Diagramme zur Aufzeichnung meteorologischer Instrumente

Professional Standard - Radio Television Film, Reifenbild Reifenbild

  • GY/T 28-1984 Qualitätsanforderungen an Bilder im Satellitenrundfunk
  • GY/T 85-1988 Prüfverfahren für Fernsehbildmonitore für den Rundfunk

Professional Standard - Meteorology, Reifenbild Reifenbild

  • QX/T 180-2013 Farbskala für Grafiken, die im meteorologischen Dienst verwendet werden
  • QX/T 192-2013 Wetterdienst-TV-Produktgrafiken
  • QX/T 236-2014 Grafische Symbole für das synoptische System in Fernsehwettershows

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reifenbild Reifenbild

  • JIS K 7374:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Bildschärfe
  • JIS S 4051:2009 Größensysteme und Piktogramm für Erwachsenenhandschuhe
  • JIS X 9303-2:2006 Informationstechnologie – Benutzersystemschnittstellen und Symbole – Symbolsymbole und -funktionen – Teil 2: Objektsymbole
  • JIS A 0205:2008 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes
  • JIS A 0205:2012 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes
  • JIS A 0205:2019 Vektordigitale geologische Karte – Qualitätsanforderungen und Fachattributcodes
  • JIS F 9601:2001 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faxempfänger für Wetterkarten
  • JIS Z 4952:2012 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung wesentlicher Bildqualitätsparameter

Society of Automotive Engineers (SAE), Reifenbild Reifenbild

SAE - SAE International, Reifenbild Reifenbild

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • GB/T 27962-2011 Grafische Symbole für das meteorologische Katastrophenwarnsignalsymbol
  • GB/T 22164-2008 Öffentlicher Wetterdienst – grafische Symbole für das Wetter
  • GB/T 17953-2000 Schnittstellen für digitale 4:2:2-Komponentenvideosignale
  • GB/T 24774-2009 Einstufungs- und Gefahrenpiktogramme für Chemikalien. Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 18913-2002 Schiffe und Meerestechnik – Marine-Faksimileempfänger für Wetterkarten
  • GB/T 37274-2018(英文版) Spezifikationen für das Zeichnen sicherer Schussgebietskarten an Raketenabschussstandorten mit Witterungseinflüssen
  • GB/T 17975.1-2000 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen Teil 1: Systeme
  • GB/T 17975.2-2000 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 2: Video
  • GB/T 42393-2023 Verfahren zur Erstellung einer Karte der regionalen Verteilung von Windschäden im Stromnetz unter mikrotopografischen und mikrometeorologischen Bedingungen in großer Höhe
  • GB/T 21865-2008 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • DB34/T 1596-2012 Spezifikation des Farbcodes für meteorologische Film- und Fernsehgrafiken

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Reifenbild Reifenbild

  • EG 202 048-2002 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Multimodalität von Icons@ Symbolen und Piktogrammen (V1.1.1)
  • PRETS 300 375-1993 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • PRETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • PRI-ETS 300 653-1995 Telekommunikationsmanagementnetzwerk (TMN); Generische Klassenbibliothek verwalteter Objekte für die Netzwerkebenenansicht
  • I-ETS 300 653-1996 Telecommunications Management Network (TMN); Generic Managed Object Class Library for the Network Level View
  • PRI-ETS 300 653-1996 Telecommunications Management Network (TMN); Generic Managed Object Class Library for the Network Level View
  • ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie

International Electrotechnical Commission (IEC), Reifenbild Reifenbild

  • IEC 62744:2014 Darstellung von Objektzuständen durch grafische Symbole
  • ISO/IEC TR 20007:2014 Informationstechnologie – Kulturelle und sprachliche Interoperabilität – Definitionen und Beziehungen zwischen Symbolen, Symbolen, animierten Symbolen, Piktogrammen, Zeichen und Glyphen
  • ISO/IEC 23488:2022 Informationstechnologie - Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung - Objekt-/Umgebungsdarstellung für bildbasiertes Rendering in Virtual/Mixed und Augmented Reality
  • IEC 63029:2017/COR1:2018 Audio-, Video-Multimedia-Systeme und -Geräte - Multimedia-E-Publishing- und E-Book-Technologien - E-Books auf der Basis von Rastergrafikbildern; Berichtigung 1
  • ISO/IEC 15775:1999/AMD1:2005 Änderung 1 – Informationstechnik – Büromaschinen – Verfahren zur Spezifikation der Bildwiedergabe von Farbkopiergeräten durch analoge Prüftafeln – Realisierung und Anwendung –

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reifenbild Reifenbild

United States Navy, Reifenbild Reifenbild

Acoustical Society of America (ASA), Reifenbild Reifenbild

  • ASA S2.24-2001 Grafische Darstellung des komplexen Moduls viskoelastischer Materialien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Reifenbild Reifenbild

  • IEEE 610.4-1990 Glossar der Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsterminologie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reifenbild Reifenbild

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Reifenbild Reifenbild

  • ETSI EG 202 048-2002 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Multimodalität von Icons, Symbolen und Piktogrammen (V1.1.1)
  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • ETSI PRI-ETS 300 653-1996 Telekommunikationsmanagementnetzwerk (TMN); Generische Klassenbibliothek verwalteter Objekte für die Netzwerkebenenansicht
  • ETSI PRI-ETS 300 653-1995 Telekommunikationsmanagementnetzwerk (TMN); Generische Klassenbibliothek verwalteter Objekte für die Netzwerkebenenansicht
  • ETSI EN 301 171-1998 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate (V1.1.1; ITU-T-Empfehlung H.263 (1996))
  • ETSI ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie

TR-TSE, Reifenbild Reifenbild

  • TS 2663-1977 Erstellung von Umrisszeichnungen von Oszilloskopen und Bildröhren

Professional Standard - Machinery, Reifenbild Reifenbild

  • JB/T 9215-1999 Methoden zur Kontrolle der Bildqualität radiografischer Tests

RU-GOST R, Reifenbild Reifenbild

  • GOST 10413-1984 Schwarz-Weiß-Bildröhren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52633.6-2012 Informationsschutz. Informationsschutztechnologie. Anforderungen zur Festlegung der Übereinstimmung zwischen dem erfassten biometrischen Bild und dem biometrischen Bild des „Eigentümers“.
  • GOST 25273-1982 Röntgenbildverstärker für medizinische Geräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58667.4-2021 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 4. Gefäßanwendungen
  • GOST 18471-1983 Fernsehvideokanal des Rundfunkfernsehens. Kanalteile und Messsignale
  • GOST 17706-1983 Projektoren und Projektionseinheiten für 70-, 35- und 16-mm-Filme. Abmessungen und Lage der projizierbaren Bildbereiche. Kontrollmethoden
  • GOST R ISO 26324-2015 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Verlagswesen. Digitales Objektidentifizierungssystem
  • GOST 26320-1984 Studio- und Out-Studio-Fernsehgeräte. Methoden zur subjektiven Beurteilung der Qualität von Farbfernsehbildern
  • GOST 26141-1984 Röntgenbildverstärker für medizinische Geräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

ES-AENOR, Reifenbild Reifenbild

  • UNE 25 214 Darstellungspiktogramm „Toilettenraum“ für Eisenbahnmaterialien
  • UNE 25 213 Repräsentatives Piktogramm „Nicht trinkbares Wasser“ für Eisenbahnmaterialien
  • UNE 25 211 „Kein Müll in den Gängen“ repräsentatives Piktogramm für Eisenbahnmaterialien
  • UNE 1-142-1990 Grundsätze für die Entwicklung und Verwendung von Piktogrammen zur öffentlichen Information

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Reifenbild Reifenbild

  • AWP-5-1999 NATO-Bibliothek für meteorologische taktische Entscheidungshilfen
  • STANAG 3769-1976 Minimale aufgelöste Objektgrößen und -maßstäbe für die Bildinterpretation (ED 1 AMD 5)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • DB13/T 5666-2023 Spezifikationen für die Erstellung meteorologischer Katastrophenverhütung und -minderung auf Kreisebene

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • DB41/T 2477-2023 Spezifikationen für die Anwendung von Frühwarnsignalsymbolen für meteorologische Katastrophen

ZA-SANS, Reifenbild Reifenbild

  • SANS 50132:1998 Atemschutzgeräte – Begriffsdefinitionen und Piktogramme
  • SANS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung

BELST, Reifenbild Reifenbild

  • STB 1741-2007 Schuhwerk. Verwendete Materialien. Piktogramm- und Symbolmarkierung

Association for Information and Image Management (AIIM), Reifenbild Reifenbild

  • AIIM MS8-1988 Bildmarkierung (Blip), die in Systemen zum Abrufen von Bildmarkierungen verwendet wird

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reifenbild Reifenbild

  • CNS 13853-1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • CNS 13853.1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • CNS 13853-2-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 2: Zeichenkodierung
  • CNS 13853.2-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 2: Zeichenkodierung
  • CNS 13853-4-1998 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • CNS 13853-3-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung
  • CNS 13853.4-1998 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • CNS 13853.3-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung

NZ-SNZ, Reifenbild Reifenbild

  • AS/NZS 14478.1:2000 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte Teil 1: Grundlagen der Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte
  • AS/NZS 14478.3:2000 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte Teil 3: Multimedia-Systemdienste
  • AS/NZS 14478.4:2000 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte Teil 4: Modellierungs-, Rendering- und Interaktionskomponente
  • AS/NZS 14478.2:2000 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte Teil 2: Grundlagenkomponente (ISO/IEC 14478-2: 1998)

Canadian Standards Association (CSA), Reifenbild Reifenbild

Professional Standard - Electricity, Reifenbild Reifenbild

  • DL/T 5156.3-2002 Vermessungszeichnungen für die Elektroenergietechnik Teil 3: Hydrometeorologie
  • DL/T 5156.3-2015 Standard für Vermessungszeichnungen in der Elektroenergietechnik. Teil 3: Hydrometeorologie

ES-UNE, Reifenbild Reifenbild

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Reifenbild Reifenbild

  • STANAG 3769-1998 MINDESTAUFLÖSENDE OBJEKTGRÖSSEN UND MAßSTÄBE FÜR DIE BILDINTERPRETATION

ANSI - American National Standards Institute, Reifenbild Reifenbild

  • INCITS/ISO/IEC 11581-2:2000 Information technology User system interfaces and symbols Icon symbols and functions Part 2: Object icons (Adopted by INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 14478-1:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 1: Grundlagen von PREMO (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 14478-2:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 14478-4:1998 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) - Teil 4: Modellierung@ Rendering- und Interaktionskomponente (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 14478-3:1998 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 3: Multimedia-Systemdienste (angenommen von INCITS)

GOSTR, Reifenbild Reifenbild

  • GOST R 58667.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 3. Gesichtsanwendungen
  • GOST R 58667.2-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Piktogramme, Symbole und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 2. Fingerabdruckanwendungen

Indonesia Standards, Reifenbild Reifenbild

  • SNI IEC 61610:2008 Aus elektronischen Quellen hergestellte Drucke und Transparentfolien – Beurteilung der Bildqualität

Professional Standard - Civil Aviation, Reifenbild Reifenbild

  • MH/T 4016.8-2008 Meteorologie der Zivilluftfahrt. Teil 8: Zeichnen und Analysieren von Wetterkarten

Professional Standard - Petroleum, Reifenbild Reifenbild

  • SY/T 6312-1997 Messung der Sandsteinkorngröße und des Porencharakters – Methode der Bildanalyse

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Reifenbild Reifenbild

  • EN 61610:1996 Aus elektronischen Quellen erstellte Ausdrucke und Transparentfolien. Bewertung der Bildqualität

未注明发布机构, Reifenbild Reifenbild

  • DIN EN ISO 10318-2 E:2013-07 Geosynthetics Part 2: Symbols and Pictograms (Draft)
  • ISO/IEC 14478-2:1998/Amd 1:2000 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Präsentationsumgebung für Multimedia-Objekte (PREMO) – Teil 2: Grundlagenkomponente
  • DIN 50600 E:2017-03 Prüfung metallischer Werkstoffe; Metallografische Mikroaufnahmen; Bildmaßstäbe und -formate
  • DIN 33910 E:2022-09 Information und Dokumentation - Objekterhaltende Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen

AT-ON, Reifenbild Reifenbild

  • ONORM EN 28632-1-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Funktionsspezifikation
  • ONORM EN 28632-2-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Zeichenkodierung
  • ONORM EN 28632-3-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • ONORM EN 28632-4-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung

Professional Standard - Railway, Reifenbild Reifenbild

  • TB/T 3341-2013 Vorrichtung zur Erkennung von Störungen in fahrenden Güterwaggons

CEN - European Committee for Standardization, Reifenbild Reifenbild

  • EN 28632-4:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen _ Teil 4: Klartextkodierung
  • EN 28632-2:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung (Enthält Änderung A1: 1995)
  • EN 28632-1:1994 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • EN 28632-3:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung

中国气象局, Reifenbild Reifenbild

  • QX/T 459-2018 Auswahl und Ausdruck geografischer Elemente der China-Karte in meteorologischen Videoprogrammen

Association of German Mechanical Engineers, Reifenbild Reifenbild

  • VDI 3787 Blatt 1-2015 Umweltmeteorologie – Klima- und Luftverschmutzungskarten für Städte und Regionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reifenbild Reifenbild

  • GB/T 16900.4-2020 Regeln für die Darstellung grafischer Symbole – Teil 4: Methoden zum Testen der symbolbezogenen Assoziation

NL-NEN, Reifenbild Reifenbild

  • NEN 2516-1980 Durchstrahlungsprüfung von Metallprodukten – Bildqualitätsindikatoren (IQI) Eigenschaften und Verwendung

CZ-CSN, Reifenbild Reifenbild

  • CSN ISO 1027:1994 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung. Prinzipien und Identifikation
  • CSN ISO 8822:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Offene Systemverbindung. Definition eines verbindungsorientierten Präsentationsdienstes

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Reifenbild Reifenbild

  • ECA TEP195-1987 Methode zur Berechnung der Brechungsverstärkung für Farbfernsehbildröhren und Farbmonitorröhrenbildschirme

Professional Standard - Public Safety Standards, Reifenbild Reifenbild

  • GA/T 2000.260-2019 Informationskodex zur öffentlichen Sicherheit Teil 260: Farbcodes zum Markieren von interessanten Objekten in Videobildern
  • GA/T 2000.248-2019 Public Security Information Code Teil 248: Codierungsspezifikationen für die grundlegende Objektidentifizierung von Videobildinformationen
  • GA/T 2000.248 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit, Teil 248: Grundlegende Codierungsregeln für die Objektidentifizierung von Videobildinformationen

Defense Logistics Agency, Reifenbild Reifenbild

IX-ISO/IEC, Reifenbild Reifenbild

  • ISO/IEC 14496-27:2009/Amd 3:2011 Änderung 3 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 27: 3D-Grafik-Konformität – Skalierbare Komplexität der 3D-Mesh-Codierungskonformität in 3DGCM
  • ISO/IEC 14496-27:2009/Amd 2:2011 Änderung 2 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 27: Konformität mit 3D-Grafiken – Konformität mit skalierbarer Komplexität der 3D-Mesh-Codierung
  • ISO/IEC 14496-27:2009/Amd 4:2012 Änderung 4 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 27: Konformität mit 3D-Grafiken – Konformität für eine effiziente Darstellung von 3D-Netzen mit mehreren Attributen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Reifenbild Reifenbild

  • FORD WSS-M1H933-A-2008 STOFF, SCHACHMUSTER, GEWEBTER JACQUARD, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

  Reifenbild Reifenbild.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten