ZH

EN

KR

JP

ES

RU

äquivalentes Durchmesserverhältnis

Für die äquivalentes Durchmesserverhältnis gibt es insgesamt 187 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst äquivalentes Durchmesserverhältnis die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, fotografische Fähigkeiten, Verschluss, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Nichteisenmetallprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Drähte und Kabel, Zahnräder und Getriebe, Qualität, Fluidkraftsystem, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Hebezeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Reifen, Rotierender Motor, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


KR-KS, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • KS B 4906-1986(2023) Methode zur Berechnung des äquivalenten Durchmessers für die Wärmebehandlung von Stahl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • CNS 7475-1981 Messmethoden für effektive Blende, F-Zahl, Blendenverhältnis und T-Zahl von fotografischen Objektiven
  • CNS 12354-1988 Kontrast von Drahtstärke zu Durchmesser und Querschnittsfläche
  • CNS 12355-1988 Kontrast des MCM-Messgeräts zum Durchmesser und zur Querschnittsfläche

WRC - Welding Research Council, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • BULLETIN 497- SCHALENSCHNITTSTELLEN MIT GROSSEM DURCHMESSERVERHÄLTNIS

Danish Standards Foundation, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DS/EN 24015:1992 Sechskantschraube. Produktklasse B. Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser entspricht ungefähr dem Flankendurchmesser)
  • DS/ISO 4015:1981 Sechskantschrauben. Produktklasse B. Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser = Flankendurchmesser)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • KS B ISO 4015-2007(2022) Sechskantschrauben – Produktklasse B – Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser entspricht ungefähr dem Flankendurchmesser)
  • KS B ISO 4015-2007(2017) Sechskantschrauben – Produktklasse B – Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser entspricht ungefähr dem Flankendurchmesser)
  • KS B 5409-2013 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1982 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1998 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS B ISO 4015:2007 Sechskantschrauben – Produktklasse B – Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser entspricht ungefähr dem Flankendurchmesser)
  • KS V 7833-2005(2010) Kolben für kleine Schiffsmotoren mit einem Zylinderdurchmesser von 230 mm oder weniger
  • KS C IEC 61986:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastung und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS C IEC 61986:2015 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastung und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS W ISO 9256:2005 Luft- und Raumfahrtschrauben, großer Sechskantkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1 100 MPa-Abmessungen
  • KS W ISO 9254:2005 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, normaler Keilwellenkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, MJ-Gewinde mit langer Länge, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1 100 MPa – Abmessungen

RU-GOST R, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • GOST R 50791-1995 Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft, Produktklasse B (Schaftdurchmesser entspricht etwa dem Flankendurchmesser). Spezifikationen
  • GOST 21815.6-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Verfahren zur Überprüfung des nutzbaren Durchmessers der Photokathode
  • GOST 8.070-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosen und der Rate der absorbierten Dosis, der Äquivalentdosis und der Rate der Äquivalentdosen von Photonen- und Elektronenstrahlung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ASHRAE 4214-1998 Development of an Equivalent Diameter Expression for Vertical U-Tubes Used in Ground-Coupled Heat Pumps
  • ASHRAE PH-97-1-2-1997 Vergleich von Sorptionssystemen basierend auf äquivalenten Carnot-Zyklen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DB44/T 2092-2018 Zulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für elektrische Gleichstromventilatoren

ES-UNE, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • UNE-EN ISO 4015:2023 Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft (Schaftdurchmesser ˜ Flankendurchmesser) – Produktklasse B (ISO 4015:2022)
  • UNE-EN 60034-30-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code) (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ASTM E803-91(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung des L/D-Verhältnisses von Neutronenradiographiestrahlen
  • ASTM E2935-20 Standardpraxis zur Durchführung von Äquivalenztests zum Vergleich von Testprozessen
  • ASTM E2935-20e1 Standardpraxis zur Durchführung von Äquivalenztests zum Vergleich von Testprozessen
  • ASTM E803-91(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des L/D-Verhältnisses von Neutronenradiographiestrahlen
  • ASTM E803-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des L/D-Verhältnisses von Neutronenradiographiestrahlen
  • ASTM F2779-10(2016) Standardpraxis für kommerzielle Radial-Lkw-Bus-Reifen zur Feststellung einer gleichwertigen Testhärte zwischen einem Straßenrad mit 1,707 m (67,23 Zoll) Durchmesser und einer ebenen Oberfläche
  • ASTM F2779-10 Standardpraxis für kommerzielle Radial-Lkw-Bus-Reifen zur Feststellung einer gleichwertigen Testhärte zwischen einem Straßenrad mit 1,707 m (67,23 Zoll) Durchmesser und einer ebenen Oberfläche

Association Francaise de Normalisation, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • NF ISO 237:2002 Drehwerkzeuge mit zylindrischem Schaft – Schaftdurchmesser und Antriebsvierkantabmessungen
  • NF E48-019*NF ISO 3320:2014 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe
  • NF G07-311:1981 Textilien. Tests für texturierte Garne. Vergleichende Untersuchung durch Stricken von Jerseystoffen auf Einfach-Rundstrickmaschinen (kleiner Durchmesser).
  • NF E52-502:1956 KABELGERÄTE. Kabelaufroller aus Metall mit einem Wangendurchmesser von mindestens 750 mm. MASSE.
  • NF L12-811*NF EN 4059:2001 Luft- und Raumfahrt - Schweißstäbe und Schweißdrähte zum Schweißen in Stahl - Durchmesser 0,5 mm unten oder gleich D unten oder gleich 5,0 mm - Abmessungen
  • NF EN 2369:2018 Luft- und Raumfahrt - Drähte aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 8 mm - Abmessungen
  • NF L31-251*NF EN 3045:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus Stahl. Durchmesserreihe 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-253*NF EN 3047:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl. Durchmesserserien 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-252*NF EN 3046:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus kadminiertem Stahl. Durchmesserreihe 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L12-030*NF EN 2369:2018 Luft- und Raumfahrt - Drähte, hitzebeständige Legierungen - Durchmesser 0,2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 8 mm - Abmessungen
  • NF EN 3145:2002 Luft- und Raumfahrt - Runde, warmgewalzte Stahlstäbe - Normale Toleranzen - Durchmesser 6 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 250 mm - Abmessungen
  • NF L10-580*NF EN 2252:2012 Luft- und Raumfahrt – Stahl FE-PL1505 (15CrMoV6) – 1.080 MPa < oder = RM < oder = 1.250 MPa – Schmiedeteile – De < oder = 100 mm
  • NF ISO 3320:2014 Hydraulische und pneumatische Getriebe und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe
  • NF EN 2044:2002 Luft- und Raumfahrt - Rundstäbe, gezogen, aus Aluminium und Aluminiumlegierungen - Toleranzklasse h 11 - Durchmesser 4 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 63 mm - Abmessungen
  • NF EN 2134:2002 Luft- und Raumfahrt - Rundstäbe, stranggepresst aus Aluminium und Aluminiumlegierungen - Durchmesser 10 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 220 mm - Abmessungen
  • NF E51-260/A1*NF ISO 1217/A1:2016 Verdrängungskompressoren – Abnahmeprüfungen – Änderung 1: Berechnung des isentropen Wirkungsgrads und Verhältnis zur spezifischen Energie
  • NF ISO 1217/A1:2016 Verdrängerkompressoren – Abnahmetests – Änderung 1: Berechnung des isenthropischen Wirkungsgrads und Verhältnis zur spezifischen Energie
  • NF EN 4045:2002 Luft- und Raumfahrt - Nahtlose Kapillarrohre aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser D kleiner oder gleich 0,6 mm und größer oder gleich 2 mm - Abmessungen
  • NF EN 4059:2001 Luft- und Raumfahrt - Schweißstäbe und Zusatzdrähte aus Stahl - Durchmesser 0,5 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 5,0 mm - Abmessungen
  • NF EN 4267:2002 Luft- und Raumfahrt - Rundstäbe aus Titan und Titanlegierungen - Durchmesser D größer oder gleich 6 mm und kleiner oder gleich 160 mm - Abmessungen
  • NF L10-604*NF EN 2115:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung 2117-T42 – Draht für Vollnieten – D < oder = 10 mm
  • NF EN 3146:2002 Luft- und Raumfahrt - Runde, warmgewalzte Stahlstäbe - Enge Toleranzen - Durchmesser D größer oder gleich 6 mm und kleiner oder gleich 250 mm - Abmessungen
  • NF EN 2344:2002 Luft- und Raumfahrt - Rundstäbe, bearbeitet aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser D größer oder gleich 10 mm und kleiner oder gleich 180 mm - Abmessungen

European Association of Aerospace Industries, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • AECMA PREN 4267-1996 Rundstab der Luft- und Raumfahrtserie aus Titan und Titanlegierungen, Durchmesser 6 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 160 mm, Abmessungen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4382-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PH3601 (NiCr22Mo9Nb), lösungsbehandelte nahtlose Rohre für hydraulische Anwendungen D kleiner oder gleich 50 mm, a kleiner oder gleich 3 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2699-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (5086), geglüht und gerichtet (H111), gezogener Stab 6 kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 50 mm Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2470-1981 Erweichte und kaltgezogene Drähte aus Stahl FE-PA11 für Nieten 1 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 10 mm Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 2369-1983 Drähte, hitzebeständige Legierungen Durchmesser 0,2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 8 mm Abmessungen Luft- und Raumfahrtserie Ausgabe 1
  • AECMA PREN 4045-1994 Kapillarrohre aus hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie, nahtlos, Durchmesser 0,6 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 2 mm, Abmessungsausgabe P1
  • AECMA PREN 4262-1995 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901 als geschmiedetes Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 200 mm Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3220-1988 Hitzebeständige Nickelbasislegierung der Luft- und Raumfahrtserie (Ni-P101HT), kaltverformte und erweichte Stangen und Drähte zum kontinuierlichen Schmieden oder Extrudieren für Verbindungselemente 3 kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 30 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3115-2000 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7050-Draht für Nieten D kleiner oder gleich 10 mm
  • AECMA PREN 2368-1991 Rundstäbe der Luft- und Raumfahrtserie, hitzebeständige Legierungen, maschinell bearbeitet, Durchmesser 10 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 180 mm, Abmessungen Ausgabe 2
  • AECMA PREN 2368-1997 Rundstäbe der Luft- und Raumfahrtserie, hitzebeständige Legierungen, maschinell bearbeitet, Durchmesser 10 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 180 mm, Abmessungen Ausgabe 3; PREN 2344
  • AECMA PREN 4063-1996 Luft- und Raumfahrtdraht aus Zusatzmetall zum Hartlöten, Durchmesser 0,6 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 4 mm, Abmessungen Ausgabe P2
  • AECMA PREN 2119-1998 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA2601 (X6NiCrTiMoV26-15), lösungs- und präzipitationsbehandelte Drähte für Nieten, 2 mm kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 10 mm Rm, größer oder gleich 960 MPa, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2473-1981 Stahl FE-PL74 900 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 1100 MPa Bars De kleiner oder gleich 150 mm Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 2474-1981 Stahl FE-PL74 900 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 1100 MPa Schmiedeteile De kleiner oder gleich 150 mm Luft- und Raumfahrtserie Ausgabe 1
  • AECMA PREN 3115-1999 Luft- und Raumfahrtserie, Aluminiumlegierung AL-P7050 – Draht für Nieten D kleiner oder gleich 10 mm, Edition P1
  • AECMA PREN 4377-1996 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PH2601 (NiCr19Fe19Nb5Mo3) als Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 300 mm, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2655-1985 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2017A-T42 Stranggepresster Stab und Abschnitt 1,2 Kleiner oder gleich (a oder D) Kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 3146-1995 Rundstäbe der Luft- und Raumfahrtserie mit engen Toleranzen, warmgeformt aus Stahl 6 mm < D kleiner oder gleich 250 mm, Abmessungen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4063-1994 Zusatzmetall der Luft- und Raumfahrtserie zum Löten von Drahtdurchmesser 0,6 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 4 mm Abmessungen Ausgabe P1
  • AECMA PREN 4373-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PD9001 (NiCu31), geglühtes nahtloses Rohr D kleiner oder gleich 75 mm, a kleiner oder gleich 3 mm, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4263-1995 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901 als geschmiedetes Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 200 mm 690 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 960 MPa Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2630-1985 Luft- und Raumfahrtserie Aluminiumlegierung 7009-T736511 Stab und Abschnitt 1,2 Kleiner oder gleich (a oder D) Kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2344-1996 Rundstäbe der Luft- und Raumfahrtserie, bearbeitet aus hitzebeständigen Legierungen, Durchmesser 10 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 180 mm, Abmessungen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2703-1985 Luft- und Raumfahrtserie Aluminiumlegierung 2024-T42 plattiertes Blech und Band 0,4 kleiner oder gleich kleiner als oder gleich 6 mm Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2030-1977 Stahl FE-PM43 gehärtete und vergütete Stäbe D kleiner oder gleich 150 mm Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 3460-1996 Geglühter Stab aus Titan der Luft- und Raumfahrtserie TI-P99002 zur Bearbeitung von a oder D kleiner oder gleich 150 mm Rm größer oder gleich 390 MPa Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3462-1994 Geglühter Stab aus Titanlegierung TI-P19001 der Luft- und Raumfahrtserie für die Bearbeitung von D kleiner oder gleich 150 mm, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 4264-1996 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA2501 (X4NiCrMoTi43-13) als geschmiedetes Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 200 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4262-1996 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901 (X12CrNiCoMoW21-20) als geschmiedetes Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 200 mm 690 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 880 MPa Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4263-1996 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901 (X12CrNiCoMoW21-20) als geschmiedetes Schmiedematerial a oder D kleiner oder gleich 200 mm 690 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 960 MPa Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2621-1986 Runde Strukturrohre der Luft- und Raumfahrtserie, nahtlos, aus niedrig legiertem Stahl 4 kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm 0,5 kleiner oder gleich kleiner oder gleich 10 mm Abmessungen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3267-1990 Unterlegscheibe der Luft- und Raumfahrtserie, Schott aus Titanlegierung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4370-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PH1701 (NiCr15Co14Al5Ti4Mo4) Nicht wärmebehandeltes Schmiedematerial a oder D Weniger als oder gleich 100 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2615-1986 Luft- und Raumfahrtseriendraht zur engen Toleranz in Aluminium und Aluminiumlegierungen 1,6 kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 9,6 mm Abmessungen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2159-1977 Stahl FE-PM44 gehärtete und vergütete Stäbe D kleiner oder gleich 150 mm Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 2628-1985 Draht aus Aluminiumlegierung 5056A-0 der Luft- und Raumfahrtserie für Vollnieten D kleiner oder gleich 10 mm Ausgabe 1
  • AECMA PREN 3319-1994 Geglühter Stab aus Titanlegierung TI-P64002 der Luft- und Raumfahrtserie für die Bearbeitung von D kleiner oder gleich 80 mm, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 4273-1996 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P6082-T6511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D Weniger als oder gleich 200 mm Ausgabe P1
  • AECMA PREN 4273-1997 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P6082-T6511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D Kleiner oder gleich 200 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4293-1997 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7175-T73511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm Ausgabe P1
  • AECMA PREN 4293-1998 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-P7175-T73511 Stranggepresster Stab und Abschnitt a oder D kleiner oder gleich 150 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2817-1988 Stahl der Luft- und Raumfahrtserie FE-PM64 lösungsgeglüht und ausscheidungsgehärtet 1070 kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 1310 MPa Stab zur Bearbeitung von weniger als oder gleich 200 mm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2705-1985 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 2017A-T42 Gezogenes Rohr für Strukturen 0,6 kleiner oder gleich kleiner oder gleich 12,5 mm Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2706-1985 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie 7009-T736510 Stange und Abschnitt 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2707-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T6510 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 125 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2708-1985 Stange und Abschnitt aus Aluminiumlegierung 7075-T73510 der Luft- und Raumfahrtserie 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 100 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2709-1985 Stab und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung 2024-T3510 der Luft- und Raumfahrtserie, kleiner oder gleich (a oder D), kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2710-1985 Stange und Abschnitt 1,2 aus Aluminiumlegierung 2014A-T4510 der Luft- und Raumfahrtserie, kleiner oder gleich (a oder D), kleiner oder gleich 200 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2711-1985 Luft- und Raumfahrtserie Aluminiumlegierung 2014A-T6510 Stange und Abschnitt 1,2 kleiner oder gleich (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle Edition 1
  • AECMA PREN 2073-1977 Aluminium 1050 A – H14 (AL-P99,5 – H14) Rohre für Strukturen 5 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm; 0,4 mm kleiner oder gleich kleiner oder gleich 2 mm Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 4180-1994 Luft- und Raumfahrtserie, runde Rohre aus Titan und Titanlegierungen für Flüssigkeiten, große Toleranzen, Durchmesser 4 mm kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 40 mm, Dicke 0,4 mm kleiner oder gleich kleiner oder gleich 2 mm, Abmessungen Ausgabe P 1

British Standards Institution (BSI), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • BS EN ISO 4015:2022 Befestigungselemente. Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft (Schaftdurchmesser ≈ Flankendurchmesser). Produktklasse B
  • 20/30351927 DC BS EN ISO 4015. Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft (Schaftdurchmesser ≈ Flankendurchmesser). Produktklasse B
  • BS PD ISO/TR 19686-100:2016 Erdölprodukte. Gleichwertigkeit der Testmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft. Hintergrund und Prinzip des Vergleichs und der Gleichwertigkeitsbewertung
  • PD ISO/TR 19686-100:2016 Erdölprodukte. Gleichwertigkeit der Testmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft. Hintergrund und Prinzip des Vergleichs und der Gleichwertigkeitsbewertung
  • BS HC 402:1977 Spezifikation für Guss-Ringtöpfe (Schleuderguss) (geeignet für Kolbenringe bis 200 mm Durchmesser)
  • BS HC 402:1976 Spezifikation für Guss-Ringtöpfe (Schleuderguss) (geeignet für Kolbenringe bis 200 mm Durchmesser)
  • BS EN 2402:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Hitzebeständige Nickelbasislegierung NiCr20Co3Fe3. Geglüht. Draht. D 10 mm

German Institute for Standardization, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DIN EN ISO 4015:2022-10 Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft (Schaftdurchmesser <ca> Flankendurchmesser) – Produktklasse B (ISO 4015:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4015:2022
  • DIN 65423:1981 Luft- und Raumfahrt; Strahler mit 100 mm effektivem Durchmesser
  • DIN 65424:1981 Luft- und Raumfahrt; Strahler mit 134 mm effektivem Durchmesser
  • DIN 65424:2014-12 Luft- und Raumfahrt - Strahler mit 134 mm effektivem Durchmesser; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65423:2014-12 Luft- und Raumfahrt - Strahler mit 100 mm effektivem Durchmesser; Inaktiv für neues Design
  • DIN 7975:2016 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN EN ISO 2338:1998 Zylinderstifte aus ungehärtetem Stahl und austenitischem Edelstahl (ISO 2338:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2338:1997
  • DIN 65452:1988 Luft- und Raumfahrt; Strahler mit 100 mm, 134 mm und 200 mm effektivem Durchmesser; technische Spezifikation
  • DIN ISO 3320:2016 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe (ISO 3320:2013)
  • DIN EN ISO 8735:1998 Zylinderstifte mit Innengewinde, aus gehärtetem und martensitischem Edelstahl (ISO 8735:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8735:1997
  • DIN EN ISO 8733:1998 Zylinderstifte mit Innengewinde, aus ungehärtetem und austenitischem Edelstahl (ISO 8733:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8733:1997
  • DIN 65424:2014 Luft- und Raumfahrt - Strahler mit 134 mm effektivem Durchmesser; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65423:2014 Luft- und Raumfahrt - Strahler mit 100 mm effektivem Durchmesser; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65452:1988-08 Luft- und Raumfahrt; Strahler mit 100 mm, 134 mm und 200 mm effektivem Durchmesser; technische Spezifikation

Professional Standard - Military and Civilian Products, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • WJ 1929-1990 Gerade Durchgangsrohrverbindung vom Rohrsystem mit Aderendhülse und gleichem Durchmesser
  • WJ 1930-1990 Gerader Verbindungskörper mit gleichem Durchmesser für Rohrleitungssysteme
  • WJ 1933-1990 Rechtwinklige Rohrverbindung mit gleichem Durchmesser des Rohrleitungssystems
  • WJ 1934-1990 Rechtwinkliger Verbindungskörper mit gleichem Durchmesser für Rohrleitungssysteme
  • WJ 1944-1990 Rohrleitungssystem mit geschweißter, durchgehender Rohrverbindung mit gleichem Durchmesser
  • WJ 1945-1990 Rohrleitungssystem mit geschweißtem, durchgehendem Verbindungskörper mit gleichem Durchmesser

RO-ASRO, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • STAS SR ISO 4015:1979 Sechskantschrauben – Produktklasse B – Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser ≈ Flankendurchmesser)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ECA CB 4-1965 Einfluss des Drahtdurchmessers auf die Zuverlässigkeit von Drahtwiderständen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • JJF 1684-2017 Kalibrierungsspezifikation für Komparatoren zur Messung von Durchmesser, Winkel und Geradheit von Kegelrollenlagern

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DB31/T 1068-2017 Energieeffizienzklasse und Bewertungsmethode für Gleichstromventilatoren

CZ-CSN, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • CSN 69 1012-1975 Tanks mit Mischern. Verhältnis der Durchmesser von Mischbehältern und Mischern
  • CSN 01 4755-1985 Zylindrische Schneckengetriebe. Zähnezahl, Durchmesserfaktoren, Module, Übersetzungsverhältnis
  • CSN 01 4093-1953 Vergleich des gleichschenkligen Trapezgewindes mit geradem Arm. Tschechische nationale Standards und OST
  • CSN 01 4686 Cast.2-1988 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Äquivalente Belastung, relevante Belastung

未注明发布机构, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DIN 7975 E:2015-08 Blechverschraubungen; Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Verwendung
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • DIN ISO 3320 E:2015-02 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe
  • DIN EN 2402 E:2014-01 Luft- und Raumfahrtserie – Hitzebeständige Nickelbasislegierung NiCr20Co3Fe3 – geglüht – Draht – D

International Organization for Standardization (ISO), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ISO 4015:2022 Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit reduziertem Schaft (Schaftdurchmesser ≈ Flankendurchmesser) – Produktklasse B
  • ISO 3320:2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse. Metrische Serie
  • ISO/TR 19686-100:2016 Erdölprodukte – Gleichwertigkeit von Prüfmethoden zur Bestimmung derselben Eigenschaft – Teil 100: Hintergrund und Prinzip des Vergleichs und der Bewertung der Gleichwertigkeit
  • ISO 9254:1993 Luft- und Raumfahrt; Schrauben, normaler Keilwellenkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1100 MPa; Maße
  • ISO 9256:1993 Luft- und Raumfahrt; Schrauben, großer Sechskantkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1100 MPa; Maße

VN-TCVN, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • TCVN 5221-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Kontrolle der Konstanz des Probendurchmessers

ZA-SANS, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • SANS 6241:2006 Partikelgrößenverteilung von Material mit einem Durchmesser von weniger als 75 µm in feinem Aggregat (Hydrometer-Methode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • GJB 4083-2000 Beschleunigungsäquivalente Testanforderungen für Getriebe für Militärhubschrauber

TIA - Telecommunications Industry Association, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • EIA/TIA-492AAAA-1989 Detailspezifikation für optische Wellenleiterfasern mit einem Kerndurchmesser von 62,5 Mikrometern und einem Manteldurchmesser von 125 Mikrometern der Klasse la Multimode@ mit abgestuftem Index
  • TIA-492AAAD-2009 Detailspezifikation für laseroptimierte 850-nm-Multimode-Glasfasern mit 50 μm Kerndurchmesser und 125 μm Manteldurchmesser, Klasse la, geeignet für die Herstellung verkabelter optischer OM4-Fasern

Defense Logistics Agency, äquivalentes Durchmesserverhältnis

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • DWN 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels (Ausgabe 1)
  • ESDU 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels
  • ESDU 10023 A-2012 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels

GB-REG, äquivalentes Durchmesserverhältnis

American Society of Mechanical Engineers (ASME), äquivalentes Durchmesserverhältnis

Professional Standard - Chemical Industry, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • HG/T 2129.21-1991 Säurebeständiges Phenolkunststoff-Chemieausrüstungsteil, rechtwinkliges T-Stück mit gleichem Durchmesser
  • HG/T 2129.22-1991 Säurebeständige chemische Ausrüstungsteile aus Phenolkunststoff mit rechtwinkligem Flansch und gleichem Durchmesser in vier Richtungen
  • HG/T 2129.19-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, Flanschtyp, rechtwinkliges T-Stück mit gleichem Durchmesser

(U.S.) Telecommunications Industries Association , äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • TIA SP 3-0035-RV2-A-2007 Detailspezifikation für 850-nm-Laser-optimierte Multimode-Gradientenindex-Glasfasern der Klasse Ia mit 50 µm Kerndurchmesser und 125 µm Manteldurchmesser. Veröffentlichung als TIA-492AAAC-B

International Telecommunication Union (ITU), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ITU-R BO.1658 FRENCH-2003 Kontinuierliche Kurven von epfd. im Vergleich zum Antennendurchmesser der Bodenfunkstelle des geostationären Rundfunks und Satellitendienstes, um den Schutz anzuzeigen, der von Systemen geboten wird, die die Grenzwerte für Antennen mit anderen Durchmessern als denen in Artikel 22 des Rad einhalten

American Welding Society (AWS), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • WRC 497:2004 Schalenschnittpunkte mit großem Durchmesserverhältnis: Teil 1, Teil 2 & Teil 3

National Aeronautics and Space Administration (NASA), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • NASA-TN-D-4445-1968 Kavitationsfreie Leistung von Wasserstrahlpumpen mit zwei Flächenverhältnissen und Halslängen von 7,25 Durchmessern
  • NASA-TN-D-4592-1968 Kavitationsleistung von zwei Wasserstrahlpumpen mit niedrigem Flächenverhältnis und Halslängen von 7,25 Durchmessern
  • NASA-TN-D-4759-1968 Nichtkavitierende und kavitierende Leistung von zwei Wasserstrahlpumpen mit niedrigem Flächenverhältnis und Halslängen von 5,66 Durchmessern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • JIS B 8366-1:2018 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Elemente und Identifikationscode – Teil 1: Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse

U.S. Military Regulations and Norms, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ARMY MIL-S-46047 E-1988 STAHL, STÄBE UND ROHLINGE (DURCHMESSER 1-3/4 ZOLL UND MEHR) FÜR LÄUFE VON KLEINWAFFENWAFFEN

AT-ON, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ONORM EN 3045-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus Stahl. Durchmesserreihe 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen
  • ONORM EN 3046-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus Stahl, kadmiert. Durchmesserreihe 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen
  • ONORM EN 3047-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Starre einreihige Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl. Durchmesserreihe 0 und 2. Reduzierte Spielklasse. Abmessungen und Belastungen
  • ONORM ISO 4759 Teil.3:1982 Toleranzen der Unterlegscheiben für metrische Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von ≥ 1 bis ≤ 150 mm; Produktklassen A und C

Society of Automotive Engineers (SAE), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • SAE J1337-2011 Wartungsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen für Off-Road-Felgen mit Durchmessercode 20 und größer

International Electrotechnical Commission (IEC), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • IEC 61986:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • PREN 4045-1994 Kapillarrohre aus hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie @ Nahtloser Durchmesser 0 @ 6 mm kleiner oder gleich D Abmessung kleiner oder gleich 2 mm (Ausgabe P1)
  • PREN 3842-1996 Rundes Rohr der Luft- und Raumfahrtserie für Flüssigkeiten aus korrosionsbeständigem Stahl Durchmesser 3@2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm Dicke 0@32 mm kleiner oder gleich kleiner als oder gleich 2@5 mm Abmessungen ( Ausgabe P 1)
  • PREN 2622-1996 Rundes Rohr der Luft- und Raumfahrtserie für Flüssigkeiten aus hitzebeständigen Legierungen Durchmesser 3@2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm Dicke 0@32 mm kleiner oder gleich kleiner als oder gleich 2@5 mm Abmessungen ( Ausgabe P 1)

US-FCR, äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • FCR NE-M-3-27T-1979 NAHTLOSES UND GESCHWEIßTES AUSTENITISCHES EDELSTAHLROHR MIT KLEIM DURCHMESSER (ASTM A 632 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

Standard Association of Australia (SAA), äquivalentes Durchmesserverhältnis

  • ISO 1217:2009/Amd.1:2016 Verdrängungskompressoren – Abnahmetests ÄNDERUNG 1: Berechnung des isentropen Wirkungsgrads und der Beziehung zur spezifischen Energie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten