ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegemethode

Für die Wiegemethode gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegemethode die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Drähte und Kabel, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Schmuck, Fluidkraftsystem, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Getränke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Kraftstoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wiegemethode

CZ-CSN, Wiegemethode

BE-NBN, Wiegemethode

  • NBN T 97-101-1979 Herstellung von Kalibriergasgemischen – Wägemethode
  • NBN V 21-035-1988 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - R?se-Gottlieb-Gravimetriemethode (Referenzmethode)
  • NBN V 21-001-1988 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Rese-Gottlieb-Gravimetrie-Methode (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, Wiegemethode

  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wiegemethode

Association Francaise de Normalisation, Wiegemethode

  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF V04-293:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • NF X20-542:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode.
  • NF A06-204:1995 Bestimmung von Palladium in Palladium-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF A81-365-1*NF EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode.
  • NF A10-003/A4:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-003/A2:1969 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-101:1976 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Silizium. Gravimetrische Methode.
  • NF X10-145*NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung von Installationen. Teil 1: Statisches Wiegesystem.
  • NF P12-103*NF EN 772-3:1999 Prüfverfahren für Mauersteine. Teil 3: Bestimmung des Nettovolumens und des Hohlraumanteils von Ziegelsteinen durch hydrostatisches Wiegen.

PL-PKN, Wiegemethode

  • PN C01300-1988 Gasanalyse Herstellung von Kalibriergasgemischen Wägemethoden
  • PN P50153-1965 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie Bestimmung der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten (Wägeverfahren)

Professional Standard - Hygiene , Wiegemethode

American National Standards Institute (ANSI), Wiegemethode

  • ANSI/ASME MFC-9M-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Gewichtungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wiegemethode

  • GB/T 16985-1997 Testmethoden für die Länge von Baumwollfasern – Methode der mittleren Gewichtung
  • GB/T 6100-2007 Testmethode für die lineare Dichte von Baumwollfasern. Mittelschnittmethode
  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 27613-2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • GB/T 17613.1-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägeverfahren – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen Teil 1: Statische Wägesysteme

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegemethode

  • DB11/T 1485-2017 Bestimmung von Feinstaub in der Gastronomie Manuelle Wägemethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wiegemethode

  • JJF 2030-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Schwerpunktmessgeräte mit Mehrpunkt-Wägemethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wiegemethode

  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägemethoden Errata – Dezember 1989
  • ASME MFC-9M Errata-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Errata

European Committee for Standardization (CEN), Wiegemethode

  • EN ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)
  • EN ISO 6142:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • EN ISO 1973:1995 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode (ISO 1973: 1995)
  • EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); Änderung
  • EN 772-3:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 3: Bestimmung des Nettovolumens und des Hohlraumanteils von Mauersteinen aus Ton durch hydrostatisches Wiegen

German Institute for Standardization, Wiegemethode

  • DIN EN ISO 1973:1995 Textilien - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1973:1995
  • DIN ISO 11465:1996 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465:1993)
  • DIN EN ISO 6142:2006 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen - Gravimetrisches Verfahren (ISO 6142:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 6142:2006-11
  • DIN 65569-2:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Hydrostatisches Wägeverfahren
  • DIN EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen; Deutsche Fassung EN 12145:1996
  • DIN EN 13284-1:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich - Teil 1: Manuelle gravimetrische Methode; Deutsche Fassung EN 13284-1:2001
  • DIN EN 772-3:1998 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 3: Bestimmung des Nettovolumens und des Hohlraumanteils von Mauersteinen aus Ton durch hydrostatisches Wiegen; Deutsche Fassung EN 772-3:1998
  • DIN 10329:1976-06 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Wägeverfahren nach Roeder / Hinweis: Wird durch DIN 10479-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN ISO 9368-1:1993-05 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; statische Wiegesysteme; Identisch mit ISO 9368-1:1990
  • DIN 51400-2:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler; saure Titration; gravimetrische Bestimmung
  • DIN EN 13284-1:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich - Teil 1: Manuelles gravimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13284-1:2017
  • DIN EN 772-3:1998-10 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 3: Bestimmung des Nettovolumens und des Hohlraumanteils von Mauersteinen aus Ton durch hydrostatisches Wiegen; Deutsche Fassung EN 772-3:1998

AENOR, Wiegemethode

  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE 82209-1:1995 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN MIT DER WIEGEMETHODE. VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON INSTALLATIONEN. TEIL 1: STATISCHE WÄGESYSTEME.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wiegemethode

  • ASTM E252-84(1999) Standardtestmethode für die Dicke dünner Folien und Filme durch Wiegen
  • ASTM F205-94(2015) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM E471-96 Standardtestmethode zur Ermittlung des Kohledichteprofils ablativer Materialien durch maschinelle Bearbeitung und Wägung
  • ASTM E471-96(2002) Standardtestmethode zur Ermittlung des Kohledichteprofils ablativer Materialien durch maschinelle Bearbeitung und Wägung
  • ASTM E471-96(2011) Standardtestmethode zur Ermittlung des Kohledichteprofils ablativer Materialien durch maschinelle Bearbeitung und Wägung

YU-JUS, Wiegemethode

  • JUS H.F8.404-1990 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Wiegemethoden
  • JUS B.E8.132-1991 Isolierglaseinheiten. Bestimmung der Trockenmittelbeladung im Zwischenraum zwischen Glasplatten. Gewichtungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Wiegemethode

  • ISO 6142:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • ISO 6142:1981 Gasanalyse; Herstellung von Kalibriergasgemischen; Wiegemethoden
  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme

British Standards Institution (BSI), Wiegemethode

  • BS EN ISO 6142:2001 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 6142:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

Lithuanian Standards Office , Wiegemethode

  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)

Professional Standard - Agriculture, Wiegemethode

  • NY/T 247-1995 Bestimmung der Gleichmäßigkeit der Feinheit von Sisalgarnen, Fragmentlängen-Wiegemethode
  • NY/T 247-2009 Bestimmung der Feinheitsgleichmäßigkeit für Sisalgarn Segmentlängen-Wiegemethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.6.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung des Aschegehalts in Wasserprodukten Zündwägemethode (GBT 5009.4-2003)

Professional Standard - Commodity Inspection, Wiegemethode

  • SN/T 1056-2002 Quantitative Analysemethode für die Verflechtung von Import- und Export-Zweikomponentenfasern. Methode zum Brechen und Wiegen von Garnen

未注明发布机构, Wiegemethode

  • DIN EN 13284-1 E:2015-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Teil 1: Manuelle gravimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wiegemethode

  • GJB 8684.21-2015 Methoden zur Prüfung der Leistung pyrotechnischer Pulver, Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration von Rauchfestpartikeln, Wiegemethode für Filtermembranen

Group Standards of the People's Republic of China, Wiegemethode

  • T/WSJD 18.14-2021 Wägeverfahren zur Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohlenteerpech und gelöster Benzolbestandteile in Koksofenemissionen anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten