ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Saccharosegehalts

Für die Bestimmung des Saccharosegehalts gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Saccharosegehalts die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Lebensmitteltechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GB/T 40152-2021 Bestimmung der Saccharase-Aktivität in Honig – spektrophotometrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • DB53/T 664.2-2015 Analysemethoden zur Zuckerrohrqualität Teil 2: Bestimmung von Brix, Brix, Saccharose und Ballaststoffen
  • DB53/T 664.3-2015 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 3: Bestimmung reduzierender Zucker

German Institute for Standardization, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • DIN EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN 10759-2:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 2: Hadorn-Methode
  • DIN 10759-1:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 1: Siegenthaler-Methode
  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10759:2016-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10326:2007-12 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018-09 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10759:2016 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10326:2007 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10371:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Saccharosegehalts

  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Saccharosegehalts

  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode

RU-GOST R, Bestimmung des Saccharosegehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GB/T 22255-2008 Bestimmung von Sucralose in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.8-2008 Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.8-2003 Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln
  • GB 22255-2014 Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB/T 5413.5-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Gehalts an Laktose, Saccharose und Gesamtzucker
  • GB/T 22221-2008 Bestimmung von Fruktose, Glucose, Saccharose, Maltose, Laktose in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Bestimmung des Saccharosegehalts

CZ-CSN, Bestimmung des Saccharosegehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • TCVN 5535-2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • TCVN 5269-1990 Honig.Bestimmung des Saccharosegehalts
  • TCVN 5536-2007 Gezuckerte Kondensmilch.Bestimmung des Saccharosegehalts.Polarimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GB/T 35998-2018 Bestimmung von Saccharose, Brix und Ballaststoffen in Zuckerrohr und Bagasse – Die Nassdesintegratormethode

CU-NC, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • NC 81-44-1988 Zuckerindustrie. Letzte Melasse. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • NC 81-06-1988 Zuckerindustrie. Letzte CaneMelasses. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des Saccharosegehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • NF V04-343:1985 Gesüßte Milch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode.
  • NF V04-343*NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF EN 16155:2012 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GB 5009.298-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln
  • GB 5009.8-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln

PL-PKN, Bestimmung des Saccharosegehalts

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen

YU-JUS, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • JUS E.L8.011-1980 Bestimmung von Saccharose und Ghicose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.009-1980 Bestimmung von Laktose und Galaktose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • YC/T 252-2008 Tabakhüllen.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographisches Verfahren
  • YC/T 251-2008 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 381-2010 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

NL-NEN, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • CNS 3446-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Saccharosegehalts
  • CNS 3446-1996 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Zucker

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Saccharosegehalts

  • KS H ISO 2911:2007 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2021) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2012) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Saccharosegehalts

  • ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004 | IDF 35:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:1976 Gesüsste Kondensmilch; Bestimmung des Saccharosegehalts; Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004|IDF 35:2004 Bestimmung des Saccharosegehalts in gesüßter Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie

AENOR, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • UNE 34840:1983 POLARIMETRISCHE BESTIMMUNG DES SACCHAROSEGEHALTS IN GESÜßTER KONDENSMILCH.
  • UNE 34085-2:1976 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. SACCHAROSE UND LAKTOSE.
  • UNE 34085-1:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. SACCHAROSE.
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Saccharosegehalts

  • LST ISO 2911:2004 Gesüsste Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode (idt ISO 2911:2004)
  • LST EN 16155-2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • IS 8846-1989 Tabak und Tabakprodukte – Methoden zur Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GB 5009.8-2016 Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

农业农村部, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • NY/T 3943-2021 Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose und Sorbitol in Früchten mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3163-2017 Bestimmung von löslicher Glucose, Fructose, Saccharose, Raffinose und Maltose in Reis mittels Ionenchromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

PT-IPQ, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • NP 2225-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Saccharosegehalts

BELST, Bestimmung des Saccharosegehalts

ES-UNE, Bestimmung des Saccharosegehalts

未注明发布机构, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • DIN 10759 E:2015-10 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • DS/EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Bestimmung des Saccharosegehalts

  • GOST 31669-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten