ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Für die Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Diskrete Halbleitergeräte, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Strahlenschutz, Erdölprodukte umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Kriminalprävention, organische Chemie, Erdgas, Wortschatz, Dose, Dose, Tube, Kleidung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kraftstoff, Elektronische Geräte, grob, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Hydraulikflüssigkeit, Kanal- und Hafengebäude, Luftqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Verkaufsautomaten und Verkaufsautomaten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas.


Professional Standard - Machinery, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • JB/T 11924-2014 Flüssigkeitszugabesystem mit Waage
  • JB/T 7938-1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Aggregate.Nennkapazitäten des Behälters
  • JB/T 11929-2014 System zur intermittierenden Flüssigkeitszugabe mit Durchflussmessung
  • JB/T 53151-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Tankwagen mit kryogener Flüssigkeit

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • JJG 999-2018 Digitale Flüssigkeitsdichtemessgeräte mit gewichteter Methode
  • JJG 999-2005 Digitales Flüssigkeitsdichtemessgerät – gewogene Methode
  • JJG 372-1985 Überprüfungsverordnung des Standardzählertanks am LKW
  • JJG 451-1986 Eichverordnung des Standardmeters für Lagerflüssigkeiten
  • JJG 2063-2007 Messgeräte für Flüssigkeitsströmungen
  • JJG 667-1997 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 164-2000 Überprüfungsverordnung von Standardanlagen für die Flüssigkeitsdurchflussrate
  • JJG 667-2010 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung

Association Francaise de Normalisation, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren durch Wägung – Steuerung von Messanlagen – Teil 1: Statische Anlagen.
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • NF ISO 4362:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Trapezprofilwehre
  • NF X10-341*NF ISO 9196:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Strömungsmessungen unter Eisbedingungen.
  • NF X10-334:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF M07-034:1970 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Reiddampfdrucks von Erdöl und seinen Derivaten nach der Mikromethode.
  • NF X10-331:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Slope-Area-Methode.
  • NF X10-318*NF ISO 9826:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Parshall- und Saniiri-Rinnen.
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF ISO 9196:1992 Durchflussmessung von Flüssigkeiten in offenen Kanälen – Durchflussmessung unter Eisbedingungen
  • NF X34-123*NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF X10-319*NF ISO 4374:1991 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Horizontale Wehre mit runder Nase und breitem Kamm.
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF X10-316:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Flat-V-Wehre.
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF X10-145*NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung von Installationen. Teil 1: Statisches Wiegesystem.
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF X10-969*NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF X10-325:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Direkte Echolot- und Aufhängungsausrüstung.
  • NF X10-313:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Rechteck-, Trapez- und U-förmige Kanäle.
  • NF X10-323:1990 Reinigungsflüssigkeiten und Flüssigkeiten - Reinigung und Eintauchen
  • NF ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägemethoden Errata – Dezember 1989
  • ASME MFC-9M Errata-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Errata
  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-1M-1991 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

Group Standards of the People's Republic of China, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Danish Standards Foundation, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 17613.1-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägeverfahren – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen Teil 1: Statische Wägesysteme
  • GB 2347-1980 Serie mit Nennverdrängung von Hydraulikpumpen und -motoren
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB/T 5274-2008 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen.Gravimetrische Methode
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 5831-2011 Bestimmung von Spurensauerstoff in den Gasen. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 6285-2003 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 9109.5-2009 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messung
  • GB/T 19779-2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Statische Messung
  • GB 11133-1989 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14852-1993 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen, gelbes Phosphor-Lumineszenzverfahren
  • GB/T 13894-2023 Manuelle Methoden zur Füllstandmessung von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten
  • GB/T 17287-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • GB/T 13894-1992 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Flüssigkeitsstands im Tank. Manuelle Methode

AENOR, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE 82209-1:1995 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN MIT DER WIEGEMETHODE. VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON INSTALLATIONEN. TEIL 1: STATISCHE WÄGESYSTEME.
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).

European Committee for Standardization (CEN), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); Änderung
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)

BELST, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0638-1996 Bestimmung des mikrokristallinen Wachsölgehalts (Volumenmethode)
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)

Lithuanian Standards Office , Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

RU-GOST R, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GOST 13825-1980 Hydraulische Antriebe und Schmiersysteme. Nominale Flüssigkeitsströme
  • GOST R 54214-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 15528-1986 Instrumente zur Messung von Durchfluss, Volumen oder Masse strömender Flüssigkeiten und Gase. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 50541-1993 Miniatursicherungen. Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST 8.407-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen inkompressibler Flüssigkeitsdurchflussmesser. Standardisiert messtechnische Eigenschaften
  • GOST R 54214-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54214-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.142-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die nationale Rückverfolgbarkeitskette für Instrumente zur Messung der Masse und des Volumenstroms (Masse und Volumen) von Flüssigkeiten
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST 8.364-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Handelsmessautomaten für die Abgabe von flüssigen Lebensmitteln. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.586.3-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 3. Düsen und Venturidüsen. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.899-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Überprüfung des Messverfahrens
  • GOST R 8.785-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse aus Kohlenwasserstoffkondensat, verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas und langem Destillat leichter Kohlenwasserstoffe. Allgemeine Anforderungen an das Verfahren (die Methoden) von Messungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • KS B ISO 9368-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 9368-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B ISO 9368-1-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B 6331-1992 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS K ISO 8559-1:2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • KS W ISO 5884:2007 Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS M ISO 13689:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS B ISO 9123-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Stufen-Gefälle-Entladungsbeziehungen
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 4269-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS B 5325-1994 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B ISO TR 8363-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 6420-2005(2015) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 7550-2006(2021) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B ISO 7550-2006(2016) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 4006:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO TR 9209-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4006:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS B 5325-2009(2019) Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS D ISO 10654:2004 Leichte Metallbehälter – runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS I ISO 6570:2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS C 2123-1997(2002) MESSVERFAHREN FÜR FERRITKERNE FÜR MIKROWELLENGERÄTE
  • KS C 2123-1982 MESSVERFAHREN FÜR FERRITKERNE FÜR MIKROWELLENGERÄTE
  • KS B OIMLR 120-2006 Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 2425:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO TR 9823-2003(2013) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO 2425:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS M 1071-10-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS B ISO 2537:2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge

German Institute for Standardization, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
  • DIN ISO 9368-1:1993-05 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; statische Wiegesysteme; Identisch mit ISO 9368-1:1990
  • DIN 24331:1972 Ölhydraulisch; Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren, geometrisches Verdrängungsvolumen, Raten
  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN ISO 19730:2009-07 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008)
  • DIN ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt; Flüssigkeitssysteme und -komponenten; Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten; Identisch mit ISO 5884:1987
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN 22022-7:2014-07 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-2:2001-02 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN 12157:1999-08 Rotodynamische Pumpen - Kühlmittelpumpenaggregate für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen; Deutsche Fassung EN 12157:1999
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN 2249-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „NOT GO“-Messelemente – Teil 4: Zylindrische Messelemente für Löcher über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN 2249-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „NOT GO“-Messelemente – Teil 3: Segmentförmige zylindrische Messelemente für Löcher über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser

Professional Standard - Agriculture, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie
  • GB 8570.3-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak

British Standards Institution (BSI), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS ISO 10654:1995 Leichtmetallbehälter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • BS ISO 10654:1993 Leichte Metallbehälter. Runde, oben offene Dosen. Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS ISO 19730:2008 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • 20/30376400 DC BS ISO 23350. Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 9110-1:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Messtechniken – Allgemeine Messprinzipien
  • BS ISO 1100-2:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • BS 3680-3Q:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Richtlinien für eine sichere Arbeitspraxis bei der Flussdurchflussmessung
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS EN ISO 4267-2:1996 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messungen
  • BS 3680-2A:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • BS EN 13402-3:2013 Größenbezeichnung der Kleidung. Körpermaße und Intervalle
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO 18320:2020 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Stufen-Entladungs-Beziehung
  • BS ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS B 7552:1993 Flüssigkeitsdurchflussmesser – Prüfmethoden
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten

YU-JUS, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

未注明发布机构, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS 1428-D5:1955(2007) Spezifikation für Mikropipetten mit Spritzenmuster – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: volumetrische Geräte
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 10654:1993(2000) Leichtmetallbehälter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • BS 1428-D4:1963(2010) Spezifikation für Kapillarpipetten – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: Volumetrische Geräte
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • DIN EN ISO 16968 E:2013-03 Determination of Trace Elements in Solid Biofuels (Draft)
  • BS ISO 1100-2:1998(2007) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung des Verhältnisses zwischen Stufe und Abfluss

VN-TCVN, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • TCVN 2015-1977 Nominale Flüssigkeitsströme
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

International Organization for Standardization (ISO), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 6570-2:1984 Erdgas; Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts; Teil 2: Wiegemethode
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 6416:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 4374:1982 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – horizontale Scheitelwehre mit runder Nase
  • ISO 4377:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Flach-V-Wehre
  • ISO 4363:2002 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Methoden zur Messung der Eigenschaften suspendierter Sedimente
  • ISO 4363:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung von Schwebstoffen
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO/DIS 9200:2023 Erdölmesssysteme – Messung von viskosen Flüssigkeiten und Hochtemperaturflüssigkeiten
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 9212:2006 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 1100-1:1981 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 4375:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 1070:1992/Amd 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode – Änderung 1
  • ISO 1070:2018 Hydrometrie – Neigungsflächenmethode
  • ISO 5024:1976 Erdölflüssigkeiten und -gase; Messung; Standard-Referenzbedingungen
  • ISO 10654:1993 Leichtmetallbehälter; runde offene Dosen; Dosen für flüssige Produkte mit Zusatz von Gas, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode
  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

Professional Standard - Energy, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

ET-QSAE, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

CN-STDBOOK, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

HU-MSZT, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • ASTM E124-94(2010) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse
  • ASTM D5194-11 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-11a Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM E124-94(2005) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse
  • ASTM E124-94(2022) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse
  • ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D7344-14 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Minimethode)
  • ASTM D5194-24 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D8412-21 Standardleitfaden zur Quantifizierung der mikrobiellen Kontamination in flüssigen Kraftstoffen und kraftstoffassoziiertem Wasser durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GJB 772.104-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Dichte der Ladungssäule (Block) – Hydrostatisches Wiegeverfahren
  • GJB 8683.3-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 3: Bestimmung der Dichte der Kornsäule (Block) Hydrostatisches Wägeverfahren

Professional Standard - Public Safety Standards, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GA/T 908-2010 Methode zum Sammeln und Verpacken von nachweisbaren, brennbaren flüssigen Rückständen

Professional Standard - Chemical Industry, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

RO-ASRO, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 7232-1984 Hydraulische und pneumatische Antriebe NENNKAPAZITÄTEN
  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 12994-1991 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Chlorspuren
  • STAS SR ISO 5884:1996 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • STAS 9580-1986 quaderförmige Gusseisengewichte für Aitomatjc-Waagen Gencrnl technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular
  • STAS 1081-1980 FLÜSSIGE LÖSUNGSKONZENTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten

KR-KS, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS K ISO 8559-1-2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 23350-2023 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 9826-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Parshall- und SANIIRI-Rinnen
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 2425-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS M ISO 16968-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS I ISO 6570-2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 5024-2003(2023) Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardbedingungen
  • KS B ISO 2425-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 2537-2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen

SE-SIS, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SIS SS-ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

American National Standards Institute (ANSI), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • CNS 12102-2003 Flüssiger Dünger mit mehreren Sekundär- und Mikronährstoffen
  • CNS 14116-1998 Methode zur Prüfung von Spurenmengen an Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen mittels oxidativer Mikrocoulometrie

CZ-CSN, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 25 9312-1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Tanks
  • CSN ISO 10654:1994 Leichtmetallbehälter – Runde offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie
  • CSN 25 7604-1986 Aräometer. Werte der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 7502-1966 Dosier-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 25 7711-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Segmentblende oder verstellbarer Segmentblende
  • CSN 25 7520-1971 Volumengefäße (Maße) für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen

United States Navy, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

AT-ON, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM EN 24185-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern
  • ONORM M 5920-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; allgemeine Grundinformationen
  • ONORM M 5922-1982 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Trägerflüssigkeiten; Richtlinien zur Dimensionierung und Installation

工业和信息化部/国家能源局, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

VE-FONDONORMA, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen

ZA-SANS, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis

Military Standards (MIL-STD), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

CU-NC, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NC 92-02-1986 Qualitätskontrolle. Flüssigkeitsprobenahme
  • NC 90-14-24-1984 Metrologische Sicherheit. Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Einstufung
  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

Cooling Technology Institute, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

U.S. Military Regulations and Norms, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

API - American Petroleum Institute, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • API MPMS 14.7-2009 Massenmessung von Erdgasflüssigkeiten (Dritte Auflage)
  • API MPMS 5.3-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 14.4-1991 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 14—Natural Gas Fluids Measurement Section 4—Converting Mass of Natural Gas Liquids and Vapors to Equivalent Liquid Volumes (First Edition)
  • API MPMS 14.4-2017 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten, Abschnitt 4 – Umrechnung der Masse von Erdgasflüssigkeiten und -dämpfen in äquivalente Flüssigkeitsvolumina (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.2-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 2 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Verdrängungsmessgeräte (Zweite Ausgabe)
  • API STD 2560-2003 Abstimmung flüssiger Pipelinemengen (Erstausgabe)

Professional Standard - Aerospace, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 1153-1987 Spezifikation für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1080A-1997 Berechnungsmethode für Masse, Massenschwerpunkt und Trägheitsmoment einer Flüssigkeitsrakete
  • QJ 2160-1991 Spezifikation für dynamische volumetrische Flüssigkeitsdurchflussmess- und Kalibriergeräte

IN-BIS, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 9108-1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Blechwehren
  • IS 9084-1979 Empfehlungen für die Nennkapazität von Kugeltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten
  • IS 11617-1986 Spezifikation für regulierte Flüssigkeitsdurchflussanzeiger

IT-UNI, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • UNI 7039-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen an Methylmethacrylat oder Spurenmengen von Acrylnitril im Extrakt. Gaschromatographie
  • UNI 7794-1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in lötfreien Kupferkapillarrohren
  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs

NL-NEN, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)
  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GB/T 35530-2017 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • GB/T 35680-2017 Messverfahren für elektromagnetische Parameter flüssiger Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer Koaxialsonde mit offenem Ende
  • GB/T 6285-2016 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode

Professional Standard - Light Industry, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • QB/T 2754-2005 Flüssiger quantitativer Flaschenfüller mit konstantem Volumen

Professional Standard - Electron, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SJ 20834-2002 Relais, Luft- und Flüssigkeitsströmung, allgemeine Spezifikation für

ES-UNE, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)
  • UNE-EN 60127-5:2017 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)

Association of German Mechanical Engineers, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

CEN - European Committee for Standardization, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

International Electrotechnical Commission (IEC), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60127-5:2016 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • IEC 60127-5:1988 Miniatursicherungen; Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

GOSTR, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GOST 6859-1972 Vorrichtung zur Probenahme und Messung von Flüssigkeiten. Spezifikationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • ESDU 86007 B-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: Alkane.
  • ESDU 75015 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: aromatische Kohlenwasserstoffe.
  • ESDU 79028 B-2005 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: aliphatische Alkohole.
  • ESDU 79028 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: Aliphatische Alkohole

US-ACEI, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

PT-IPQ, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NP 2376-1984 Farben und Lacke. Messung des Flüssigkeitswiderstands

UY-UNIT, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • UNIT 63-1949 Messung des Brennpunktes flüchtiger Flüssigkeiten

CO-ICONTEC, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GJB 5382.3-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 3: Bestimmung der Dichte für säulenförmige (blockige) Proben. Statische Wägemethode für Flüssigkeiten
  • GJB 5384.21-2005 Testmethoden für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen. Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration fester Rauchpartikel. Wiegemethode für Filterpapier

Defense Logistics Agency, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • EN 60127-5:2017 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • HD 109.5 S1-1989 Miniatursicherungen Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

Standard Association of Australia (SAA), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung

Professional Standard - Petroleum, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SY/T 5671-1993 Übergabemessregeln für Durchflussmesser für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

国家能源局, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • SY/T 5671-2018 Messverfahren zur Übergabe von Durchflussmessern für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver

PL-PKN, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

Underwriters Laboratories (UL), Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • UL 25-2003 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas, Achte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 10. Juni 2005

BE-NBN, Abwiegen kleiner Flüssigkeitsmengen

  • NBN C 61-127-5-1992 Miniatursicherungen Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten