ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Harnstoff löst sich nicht auf

Für die Harnstoff löst sich nicht auf gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Harnstoff löst sich nicht auf die folgenden Kategorien: Dünger, Chemikalien, Verbrennungsmotor, Medizin- und Gesundheitstechnik, analytische Chemie, Stahlprodukte, Textilfaser, Anorganische Chemie, Plastik, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftwerk umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


RU-GOST R, Harnstoff löst sich nicht auf

  • GOST 27749.3-1988 Carbamid. Methode zur Bestimmung des Gehalts wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 29207-1991 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration. Potentiometrische Methode
  • GOST 32469-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Farbe einer Formaldehydlösung in Hasen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)

Professional Standard - Chemical Industry, Harnstoff löst sich nicht auf

  • HG/T 4848-2016 Harnstoff-Ammoniumnitrat-Lösung
  • HG/T 3173-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für den Trendtest zur interkristallinen Korrosion von Hochdruck-Harnstoffgeräten an austenitischem Cr-Ni-Mo-Edelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität
  • HG/T 5048~5050-2016 Wasserlösliches Monoammoniumphosphat, harnstoffhaltige Alginat- und Alginatdünger (2016)
  • HG/T 3030-1989(1997) Kunststoffe-Celluloseacetat-Bestimmung unlöslicher Partikel
  • HG/T 3030-1989 Kunststoffe Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • HG/T 3172-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte, Vorbereitung der Teststücke für den Trendtest zur interkristallinen Korrosion an austenitischem Cr-Ni-Mo-Edelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität
  • HG/T 3174-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte zur selektiven Korrosions- und metallografischen Untersuchung des austenitischen Cr-Ni-Mo-Edelstahls mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

TR-TSE, Harnstoff löst sich nicht auf

  • TS 479-1967 BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLL ?N HARNSTOFF – BISULPHIT-LÖSUNG
  • TS 1932-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – MESSUNG DES pH-WERTS EINER HARNSTOFFLÖSUNG KONVENTIONELLER KONZENTRATION (100 g/l) – POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • TS 1963-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – MESSUNG DER FARBE IN HAZEN-EINHEITEN (PLATIN – KOBALTSKALA) EINER HARNSTOFF-FORMALDEHYD-LÖSUNG
  • TS 2486-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER – UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 1877-1975 BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL IN ZELLULOSEACETAT AUS KUNSTSTOFFEN

Professional Standard - Agriculture, Harnstoff löst sich nicht auf

Group Standards of the People's Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

  • T/ZZB 0743-2018 Uera-Lösungsversorgungspumpe
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/ZZB 2303-2021 Leitungsbaugruppen für Harnstofflösungen für Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) für Dieselfahrzeuge

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

AT-ON, Harnstoff löst sich nicht auf

  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode
  • GB/T 747-2003 Zellstoffe – Bestimmung von säureunlöslichem Lignin
  • GB 29518-2013 Dieselmotoren KEIN Reduktionsmittel. Wässrige Harnstofflösung (AUS 32)
  • GB/T 25151.3-2010 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Teil 3: Test der interkristallinen Korrosionstendenz für austenitischen Nickel-Molybdän-Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt und Harnstoffqualität
  • GB/T 2677.8-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von säureunlöslichem Lignin
  • GB/T 25151.2-2010 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Teil 2: Selektive Korrosionsprüfung und metallografische Untersuchung für austenitischen Nickel-Molybdän-Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt und Harnstoffqualität

YU-JUS, Harnstoff löst sich nicht auf

  • JUS H.B8.156-1985 Schwere Chemikalien. Carbamid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode

AENOR, Harnstoff löst sich nicht auf

  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE 57100:1986 ZELLSTOFFE. SÄUREUNLÖSLICHES LIGNIN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Harnstoff löst sich nicht auf

  • KS M 1927-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS M 1927-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS M 1928-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 1928-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure

German Institute for Standardization, Harnstoff löst sich nicht auf

  • DIN CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DIN 51906:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung von in Toluol unlöslichen Stoffen; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 1598:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN 55977:2020-11 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 55977:2020 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN EN ISO 3908:2010 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrisches Verfahren (ISO 3908:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3908:2009
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN 51921:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN ISO 14869-2:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 1598:1999-09 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Harnstoff löst sich nicht auf

European Committee for Standardization (CEN), Harnstoff löst sich nicht auf

  • EN ISO 1598:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel

农业农村部, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NY/T 2670-2020 Harnstoff-Ammoniumnitrat-Lösung und Gebrauchsanweisung

BE-NBN, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NBN T 04-306-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der Farbe in Hazen-Tmits (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • NBN T 04-305-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/1) – Potentiometrische Methode

RO-ASRO, Harnstoff löst sich nicht auf

  • STAS 11138-1978 TEXTILIEN Löslichkeitsbestimmung in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • STAS 2903-1955 Lack und Farbe. Bestimmung von Pigmenten und anderen unlöslichen Substanzen
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 11457-1980 LÖSUNGSMITTELFREIE POLYMERISIERBARE ELEKTROISOLIERENDE HARZE. Testmethoden

PK-PSQCA, Harnstoff löst sich nicht auf

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

Association Francaise de Normalisation, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NF G06-020:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfit.
  • NF T12-014:1961 Zellulose. Pflanzenrohstoffe. Bestimmung unlöslicher Bestandteile in 72-prozentiger Schwefelsäure.
  • NF T45-024:1988 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Unlöslicher Schwefel.
  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF T51-355*NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel.
  • NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • NF T20-452:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung säureunlöslicher Stoffe.
  • NF T12-013:1961 ZELLULOSE. ZELLULOSEZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER UNLÖSLICHEN IN 72 PROZENT SCHWEFELSÄURE.

International Organization for Standardization (ISO), Harnstoff löst sich nicht auf

  • ISO 2749:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/l); Potentiometrische Methode
  • ISO 1598:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat; Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO 1598:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel

工业和信息化部, Harnstoff löst sich nicht auf

  • JB/T 14101-2020 Rauchgasentstickung, Harnstoffpyrolyse, Ammoniakproduktion, komplette Ausrüstung

ZA-SANS, Harnstoff löst sich nicht auf

British Standards Institution (BSI), Harnstoff löst sich nicht auf

  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS ISO 28198:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • BS ISO 28198:2018 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • BS ISO 16729:2013 Bodenqualität. Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • BS EN ISO 1598:1991 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN ISO 1598:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik

Professional Standard - Electricity, Harnstoff löst sich nicht auf

  • DL/T 2281-2021 Technische Spezifikation für die Harnstoffhydrolyse zur Rauchgasentstickung in Kohlekraftwerken
  • DL/T 2601-2023 Debugging-Richtlinien für das Harnstoffhydrolyse-Ammoniak-Produktionssystem in Wärmekraftwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Harnstoff löst sich nicht auf

  • GB/T 37578-2019 Austenitische nahtlose Edelstahlrohre und -rohre mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität

KR-KS, Harnstoff löst sich nicht auf

  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure

HU-MSZT, Harnstoff löst sich nicht auf

  • MSZ 7757/2-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Heißkleben von 50 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung
  • MSZ 7757/3-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Kaltkleben von 50 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung
  • MSZ 7757/4-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Heißkleben von 60 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung
  • MSZ 7757/5-1971 Harnstoff. Technische Anforderungen für das Kaltkleben von 60 % wässriger Formaldehyd-Holzleimlösung
  • MSZ 3631-1980 Erkennung unlöslicher Fett- und Gewebeanteile

Indonesia Standards, Harnstoff löst sich nicht auf

CU-NC, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NC 57-50-13-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Urease-Glycerin-reaktive Lösung. Qualitätsspezifikationen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Harnstoff löst sich nicht auf

  • CNS 14907-2005 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz
  • CNS 2721-1987 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz und Zellstoff

VN-TCVN, Harnstoff löst sich nicht auf

  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

PL-PKN, Harnstoff löst sich nicht auf

未注明发布机构, Harnstoff löst sich nicht auf

  • DIN 51921 E:2013-10 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen - Binde- und Imprägniermaterialien

Professional Standard - Machinery, Harnstoff löst sich nicht auf

  • JB/T 11880.2-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 2: Harnstofflösungstanks
  • JB/T 11880.3-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 3: Harnstofflösungslinie
  • JB/T 11880.4-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 4: Versorgungspumpe für Harnstofflösung

工业和信息化部/国家能源局, Harnstoff löst sich nicht auf

  • JB/T 13050-2017 Füllvorrichtung für Harnstofflösung für das selektive katalytische Reduktionssystem (SCR) von Dieselmotoren
  • JB/T 13561-2018 Harnstoffhydrolyse-Ammoniak-Produktionsanlage für selektive katalytische Reduktions-Rauchgas-Entstickungsanlage

CZ-CSN, Harnstoff löst sich nicht auf

PT-IPQ, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NP 1264-1976 Würze. Messung der wasserunlöslichen grauen Substanz

IT-UNI, Harnstoff löst sich nicht auf

  • UNI 6275-1968 Mineralfaserdämmstoff. Siliziumbestimmung. Unlöslichmachungsmethode

VE-FONDONORMA, Harnstoff löst sich nicht auf

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Harnstoff löst sich nicht auf

  • FORD WSS-M99C130-A-2008 HARNSTOFFLÖSUNG, NOx-Reduktion, Mittel AUS 32 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Danish Standards Foundation, Harnstoff löst sich nicht auf

American Society for Testing and Materials (ASTM), Harnstoff löst sich nicht auf





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten