ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ICP-Test oder so

Für die ICP-Test oder so gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ICP-Test oder so die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Textilprodukte, Wasserqualität, Kohle, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Ledertechnologie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Glas, grob.


US-CFR-file, ICP-Test oder so

  • CFR 40-80.580-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.580: Welche Probenahme- und Prüfmethoden für Schwefel gibt es?
  • CFR 41-300-90.6-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.6: Was ist im Rahmen der Testprogramme zulässig?
  • CFR 41-300-90.7-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.7: Wie lange dauern Testprogramme?
  • CFR 41-300-90.9-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.9: Welche Berichte sind für ein Testprogramm erforderlich?
  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 41-300-90.3-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.3: Was muss getan werden, um die Genehmigung für ein Testprogramm zu beantragen?
  • CFR 41-300-90.8-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.8: Was müssen wir tun, um eine Verlängerung des Testprogramms zu beantragen?
  • CFR 33-148.410-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.410: Welche Bedingungen gelten für die Durchführung einer Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau?
  • CFR 33-148.415-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.415: Was muss bei der Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau gemeldet werden?
  • CFR 33-148.405-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.405: Wie erfolgt die Benachrichtigung des Kommandanten (CG-5P) über geplante Standortbewertungen und Tests vor dem Bau?
  • CFR 33-150.511-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.511: Welche Betriebsprüfungsanforderungen gelten für Auslösevorrichtungen für Rettungsboote und Rettungsboote?
  • CFR 13-127.400-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.400: Was ist eine Eignungsprüfung?
  • CFR 41-300-90.5-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.5: Welche Faktoren berücksichtigt die GSA bei der Genehmigung eines Antrags auf ein Testprogramm für Telearbeitsreisen?
  • CFR 33-149.125-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.125: Welche Anforderungen gelten für das Störungserkennungssystem?
  • CFR 33-148.420-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.420: Wann kann der Kommandant (CG-5P) die Standortbewertung oder Tests vor dem Bau aussetzen oder verbieten?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?
  • CFR 40-80.1347-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.11347: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 40-80.330-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.330: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 40-60.5417-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5417: Welche Anforderungen gelten für die kontinuierliche Überwachung von Steuergeräten für die von meinem Lagerbehälter oder Zentrifugalkompressor betroffene Anlage?

International Organization for Standardization (ISO), ICP-Test oder so

  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS

Standard Association of Australia (SAA), ICP-Test oder so

  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), ICP-Test oder so

  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D3278-82e1 Standardtestmethoden für den Flammpunkt von Flüssigkeiten mit dem Setaflash-Gerät mit geschlossenem Tiegel
  • ASTM E1277-08 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1277-02 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM C1637-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM D7151-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E2330-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Glasproben mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D7151-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5708-15(2020)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium und Eisen in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • ASTM D5708-12e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium und Eisen in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).

Association Francaise de Normalisation, ICP-Test oder so

British Standards Institution (BSI), ICP-Test oder so

  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualität. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualität. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualität. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30429486 DC BS ISO 4722-2. Wasserqualität. Thorium 232 – Teil 2. Testmethode mittels ICP/MS
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 22863-11:2022 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen - Phosphorgehalt durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • 18/30371766 DC BS EN ISO 22125-2. Wasserqualität. Technetium-99. Teil 2. Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

German Institute for Standardization, ICP-Test oder so

  • DIN EN ISO 22125-2:2019-10 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019
  • DIN 50451-3:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpetersäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7:2018-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 51790-6:2007 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 6: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51577-5:2017 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 5: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51729-11:1998-11 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche – Teil 11: Bestimmung mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DIN 51443-2:2012-01 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51577-5:2017-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 5: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51729-11:1998 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche – Teil 11: Bestimmung mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DIN 51396-1:2005 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Verschleißelementen - Teil 1: Direkte Bestimmung mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • DIN 51390-4:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51400-10:2010-08 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 10: Direkte Bestimmung mit optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

ES-UNE, ICP-Test oder so

  • UNE-EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)

未注明发布机构, ICP-Test oder so

  • DIN 50451-7 E:2017-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7 E:2017-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 51577-5 E:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 5: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51577-5 E:2015-12 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 5: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51396-1:1999 Testing of lubricants - Determination of wear elements - Part 1: Direct determination by inductively coupled plasma optical emission spectroscopy (ICP-OES)

工业和信息化部, ICP-Test oder so

  • QB/T 5315-2018 Lederchemischer Test Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektroskopie (ICP-OES)

Professional Standard - Electron, ICP-Test oder so

  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten