ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ICP-Test Bor

Für die ICP-Test Bor gibt es insgesamt 150 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ICP-Test Bor die folgenden Kategorien: Dünger, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Kohle, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, Strahlungsmessung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Essen umfassend, Textiltechnik, magnetische Materialien, Textilprodukte, Chemikalien, Wasserqualität, Keramik, Glas, Optik und optische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Telekommunikationssystem, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Getränke.


CEN - European Committee for Standardization, ICP-Test Bor

  • EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor@ Kobalt@ Kupfer@ Eisen@ Mangan@ Molybdän und Zink mittels ICP-AES

Association Francaise de Normalisation, ICP-Test Bor

未注明发布机构, ICP-Test Bor

  • DIN EN 16963 E:2016-03 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • ASTM RR-D19-1126 1986 D3082-Testmethode für Bor in Wasser
  • ASTM RR-D05-1050 2018 D8213-Testmethode zur Bestimmung von Bor in Kohle
  • ASTM RR-D01-1047 1986(2009) D4487-Testmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM RR-D05-1053 2018 D8214 – Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelformen in Kohle durch ICP-AES
  • DIN 54387-1 E:2014-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • ASTM RR-D02-1858 2017 D8110-Testmethode zur Elementaranalyse von Destillatkraftstoffen mittels ICP-MS
  • ASTM RR-C26-1012 2003 C0791-Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in Kernqualität
  • ASTM RR-D27-1017 2005 D7151-Testmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM RR-D27-1020 2015 D7151-Testmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

German Institute for Standardization, ICP-Test Bor

  • DIN EN 16963:2018-03 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN 16963:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN 51443-2:2012-01 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51443-2:2012 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 54387-1:2016 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN 54387-1:2016-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN EN 1595:1997 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 – Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung
  • DIN EN ISO 22125-2:2019-10 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019

ES-UNE, ICP-Test Bor

  • UNE-EN 16963:2019 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • UNE-EN 1595:1997 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 – Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung
  • UNE-EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)

British Standards Institution (BSI), ICP-Test Bor

  • BS EN 16963:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborat
  • BS 5688-10:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS 5688-9:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts von rohen Natriumboraten nach Erhitzen auf eine Temperatur von o
  • BS 5688-19:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens in rohen Natriumboraten
  • BS ISO 4685:2024 Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts
  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualität. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualität. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualität. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30458790 DC BS ISO 4721. Wasserqualität. Strontium 90. Testmethode mittels ICP/MS
  • 23/30429486 DC BS ISO 4722-2. Wasserqualität. Thorium 232 – Teil 2. Testmethode mittels ICP/MS
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

SCC, ICP-Test Bor

  • NS-EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • DANSK DS/EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • DIN EN 16963 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche und englische Fassung prEN 16963:2016
  • BS 5688-26:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz - Bestimmung des Abriebsgrades von Natriumperboraten
  • BS 5688-22:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, $7Idi$7Rnatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz - Bestimmung des Kobaltgehalts von Borsäure, Boroxid und $7Idi$7Rnatriumtetraboraten
  • BS 5688-23:1981 Testmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Natriumtetraboraten sowie der alkalilöslichen...
  • BS 5688-25:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke - Bestimmung des Carbonatgehalts von rohen Natriumboraten
  • DIN 51443-2 E:2011 Entwurfsdokument - Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehalts - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • BS 5688-24:1981 Testmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des alkalilöslichen Kupfer- und Mangangehalts von rohen Natriumboraten
  • DIN 54387-2 E:2015 Dokumententwurf - Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, anderen Metallboriden und elementarem Bor - Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO<(Index)3>  ——löslichem Bor. ..
  • NS-ISO 20899:2018 Wasserqualität - Plutonium und Neptunium - Prüfverfahren mittels ICP-MS
  • DIN 54387-3 E:2015 Dokumententwurf - Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, anderen Metallboriden und elementarem Bor - Teil 3: Bestimmung der nichtmetallischen Haupt- und Nebenbestandteile Gesamtkohlenstoff, Gesamtsauerstoff...
  • DIN 54387-1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, anderen Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • BS 6057-3-3.12:1984 Kautschuklatices. Prüfmethoden - Bestimmung des Borsäuregehalts in Naturkautschuklatices
  • DANSK DS/EN 1595:1997 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 - Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung
  • DANSK DS/ISO 22125-2:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 2: Prüfmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS 6057-3-3.12:1988 Gummilatices. Testmethoden – Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat

Professional Standard - Commodity Inspection, ICP-Test Bor

  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ICP-Test Bor

  • JIS H 1632-3:2014 Titan.ICP Atomemissionsspektrometrie.Teil 3: Bestimmung von Bor
  • JIS G 1258-7:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 7: Bestimmung des Borgehalts – Destillation als Trimethylborat
  • JIS K 0558:2002 Testmethode zur Bestimmung von Bor in hochreinem Wasser
  • JIS G 1258-5:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure
  • JIS G 1258-6:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat

KR-KS, ICP-Test Bor

  • KS D 1673-8-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 8: Bestimmung des Borgehalts – Destillation als Trimethylborat
  • KS D 1673-7-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 7: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat
  • KS D 1673-6-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure

Standard Association of Australia (SAA), ICP-Test Bor

  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS

PL-PKN, ICP-Test Bor

YU-JUS, ICP-Test Bor

  • JUS H.G8.067-1983 Reagenzien. Borsäure. Bestimmung des Borsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.183-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat. olumetrische Methode
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.184-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.069-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.068-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.185-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.186-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts mit turbidimetrischer Methode
  • JUS H.G8.190-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.070-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.187-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.074-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.073-1983 Reagenzien. Borje-Säure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

American Society for Testing and Materials (ASTM), ICP-Test Bor

  • ASTM E371-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor
  • ASTM E371-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor (zurückgezogen 2006)
  • ASTM UOP714-07 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-OES
  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D8213-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Kohle
  • ASTM D4487-90(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D4487-90(2014) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D4487-90(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C169-92(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C169-92(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ICP-Test Bor

International Organization for Standardization (ISO), ICP-Test Bor

  • ISO/DIS 4702 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO/FDIS 4717:2024 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4702:2024 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/FDIS 4722-2:2024 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS

Group Standards of the People's Republic of China, ICP-Test Bor

  • T/CIMA 0010-2019 Testpapier zur Bestimmung von Borax in Lebensmitteln
  • T/CIET 480-2024 Magnetische Prüfmethode für NdFeB-Magnete
  • T/BTQSA 005-2020 Physikalische Eigenschaften des NdFeB-Permanentmagnetlegierungspulvers, Testmethode zur Bestimmung der Laserpartikelgröße
  • T/REIANM 0302-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 1: Bestimmung der belüfteten Schüttdichte
  • T/REIANM 0303-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 2: Bestimmung der gepackten Schüttdichte

Indonesia Standards, ICP-Test Bor

  • SNI 01-2358-1991 Lebensmittel, Bestimmung des Boraxgehalts
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 07-1161-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Borgehalts
  • SNI 06-6695-2002 Testmethoden zur chemischen Analyse von Natronkalk und Borosilikatglas

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, ICP-Test Bor

PT-IPQ, ICP-Test Bor

  • NP 1660-1980 Natriumborat für den industriellen Einsatz. Wassergehaltstest

CZ-CSN, ICP-Test Bor

IL-SII, ICP-Test Bor

  • S.I.692 Pt.208-1971 Prüfung von Reinigungsmitteln auf Basis synthetischer Reinigungsmittel: Bestimmung des Boratgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ICP-Test Bor

  • GB/T 22453-2008 Messmethode für nichtlineare optische Boratkristallgeräte
  • GB/T 18932.11-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Phosphor-, Eisen-, Kalzium-, Zink-, Aluminium-, Natrium-, Magnesium-, Bor-, Mangan-, Kupfer-, Barium-, Titan-, Vanadium-, Nickel-, Kobalt- und Chromgehalts in Honig – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Test Bor

  • DB53/T 288-2009 Bestimmung von Blei, Arsen, Eisen, Calcium, Zink, Aluminium, Natrium, Magnesium, Bor, Mangan, Kupfer, Barium, Titan, Strontium, Zinn, Cadmium, Chrom, Vanadium in Lebensmitteln. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AFS) Methode

工业和信息化部, ICP-Test Bor

  • YD/T 4004-2022 Grundlegende Internetressourcen ICP-Registrierung Betreffinformationen Testmethode für das Authentizitätserkennungssystem

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-Test Bor

  • DB15/T 1408-2018 Physikalische Eigenschaften des NdFeB-Permanentmagnetlegierungspulvers, Testmethode zur Bestimmung der Laserpartikelgröße

Professional Standard - Geology, ICP-Test Bor

  • DZ/T 0253.1-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 1: Bestimmung des Gehalts von 19 Elementen, einschließlich Lithium, Bor, Vanadium usw. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

HU-MSZT, ICP-Test Bor

  • MSZ 22 511-1984 Allgemeine technische Anforderungen und Testwerkzeuge für Nitrat- oder Bordiamantpartikel

IN-BIS, ICP-Test Bor

  • IS 3708 Pt.10-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 10 Bestimmung von Borsäure [NRL: 17]
  • IS 10960 Pt.2-1984 Partikelgröße von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 2 Prüfverfahren für grobe Partikelgröße

Professional Standard - Agriculture, ICP-Test Bor

  • 水产品质量安全检验手册 7.3.2.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 2. Qualitativer Test verbotener Konservierungsstoffe (1) Borsäure und Borax

BE-NBN, ICP-Test Bor

  • NBN T 03-349-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen

Danish Standards Foundation, ICP-Test Bor

  • DS/EN 1595:1998 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 – Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung

Lithuanian Standards Office , ICP-Test Bor

  • LST EN 1595-2003 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 – Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung

GSO, ICP-Test Bor

  • GSO 642:1996 TESTMETHODEN FÜR TRINKWASSER UND MINERALWASSER – TEIL 6: BESTIMMUNG VON NITRAT, FLUORID UND BORAT

ZA-SANS, ICP-Test Bor

  • SANS 412:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten