ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zeichnung der UV-Standardkurve

Für die Zeichnung der UV-Standardkurve gibt es insgesamt 320 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zeichnung der UV-Standardkurve die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Textilprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Plastik, Solartechnik, Farben und Lacke, magnetische Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Wortschatz, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Küchenausstattung, Umwelttests, technische Zeichnung, Luftqualität, Anorganische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Zerstörungsfreie Prüfung, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Mikrobiologie, grafische Symbole, medizinische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Glas, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Erdgas, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-09 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM A977-97 Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-21 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM G224-23 Standardpraxis für den Betrieb von UVC-Lampengeräten zur Belichtung von Materialien
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM E2218-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM F874-98(2008) Standardtestmethode zur Temperaturmessung und -profilierung für Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F874-98(2014) Standardtestmethode zur Temperaturmessung und -profilierung für Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4587-05 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-23 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37°; Gekippte Oberfläche
  • ASTM G130-12(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM G154-12a Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-12 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D1148-95 Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM F1349-08(2019) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D1148-07a Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E925-09(2014) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G177-03 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G177-03(2008)e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelförmig auf 37x00B0; geneigte Oberfläche
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G177-03e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM F1349-98(2003) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-98 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D1148-07 Standardtestmethode für Gummischädigung8212; Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D3658-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM F1349-08(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtiges Ultraviolett 40; UV41; Absorbieren extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D7511-12(2017)e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM G222-21 Standardpraxis zur Abschätzung der UV-Strahlung, die feldexponierten Produkten ausgesetzt ist, als Funktion des Standorts
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2297-04(2010) Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM D7238-06(2017) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7238-20 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D4355-99 Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Einwirkung von ultraviolettem Licht und Wasser (Xenon-Bogen-Gerät)
  • ASTM D1768-89(2016) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2009) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D4799/D4799M-08(2013)e1 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D3658-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D5894-10 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E3135-18 Standardverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit ultravioletter keimtötender Bestrahlung gegen Mikroorganismen auf Trägern mit simuliertem Boden
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E305-07 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E305-13 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E3022-15 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM F1091-08 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM C718-93 Standardtestverfahren für die Ultraviolett-(UV)-Cold-Box-Exposition von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4799/D4799M-17 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D7511-09e2 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-12 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM E2310-04(2015) Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mit Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM E2310-04 Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mithilfe der Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM E305-21 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Funkenatomemissionen
  • ASTM D4587-01 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-91 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D458-85(1998) Standardpraxis zum Testen von Farben und zugehörigen Beschichtungen und Materialien mit fluoreszierenden UV-Belichtungsgeräten
  • ASTM D4587-11 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6625-13(2020) Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM E3179-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit einer keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Gewebeträgern mit simuliertem Boden
  • ASTM F2895-10 Standardpraxis für die digitale Radiographie von gegossenen Metallimplantaten
  • ASTM D3259-95(2001)e1 Standardpraxis zur Infrarotbestimmung der Temperatur aufgetragener Beschichtungen auf Holzprodukten während des Aushärtungszyklus
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D7620-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7620-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM F1500-98(2003) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98 Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2008) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2014) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5453-08b Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-08a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM F1500-98(2019) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D5453-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5453-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

German Institute for Standardization, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • DIN IEC 60263:1999 Skalen und Größen für die Darstellung von Frequenzcharakteristiken und Polardiagrammen (IEC 60263:1982)
  • DIN EN 60191-3:2000 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen - Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise (IEC 60191-3:1999); Deutsche Fassung EN 60191-3:1999
  • DIN EN 60191-3 Bb.1:2006 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise – Beilage 1: Auszug aus den Begriffen
  • DIN EN 60191-6-20:2011-03 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ) (I...
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN 60191-6-1:2002 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-1: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen; Konstruktionsleitfaden für Gull-Wing-Anschlussklemmen (IEC 60191-6-1:2001); Deutsche Fassung EN 60191
  • DIN EN 60191-6-20:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ) (IEC
  • DIN 58940-2 Bb.2:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 2: Wirkstoffträger für den Agar-Diffusionstest; Trägerbeladungen und erforderliche Werte für die Erstellung einer Standardkurve
  • DIN EN 60191-6:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen (IEC 60191-6:2009); Deutsche Fassung EN 60191-6:2009
  • DIN EN 60191-6-10:2004 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-10: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Abmessungen von P-VSON (IEC 60191-6-10:2003); Deutsche Fassung EN 60191-6-10 :2003
  • DIN EN 60191-6-21:2011-03 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-21: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von Small Outline Packages (SOP) (IEC 6019...)
  • DIN EN 60679-3:2014-01 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 3: Normskizzen und Leitungsanschlüsse (IEC 60679-3:2012); Deutsche Fassung EN 60679-3:2013 / Hinweis: DIN EN 60679-3 (2002-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 18.01.2016 gültig.
  • DIN EN 61837-4:2016-02 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardskizzen und Anschlussleitungsanschlüsse – Teil 4: Hybridgehäuse-Skizzen (IEC 61837-4:2015); Deutsche Fassung EN 61837-4:2015 / Hinweis: DIN EN 61837-4 (2005-03) bleibt bestehen ...
  • DIN EN 60191-6-3:2001 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen; Messverfahren für Verpackungsabmessungen von Quat-Flat-Packs (QFP) (IEC 60191-6-3:2000);
  • DIN EN 60191-6-21:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-21: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von Small Outline Packages (SOP) (IEC 60191-6

Society of Automotive Engineers (SAE), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE J2297-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien für fluoreszierende Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile R-134a-Klimaanlagen, Standard September 1996
  • SAE J2297-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2297-2013 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2299-1996 Ultraviolett-Leckerkennung: Leistungsanforderungen für fluoreszierende Kältemittel-Leckerkennungs-Farbstoffeinspritzgeräte für den Aftermarket-Service mobiler Klimaanlagen, Standard September 1996
  • SAE J2299-2012 Ultraviolette Leckerkennung: Leistungsanforderungen für fluoreszierende Farbstoff-Einspritzgeräte zur Leckerkennung für Kältemittel für den Aftermarket-Service mobiler Klimaanlagen

Association Francaise de Normalisation, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • NF EN IEC 60263:2020 Diagrammskalen und -dimensionen zum Zeichnen von Frequenzgangkurven und Polardiagrammen
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF C96-013-6-20*NF EN 60191-6-20:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ)
  • NF C96-013-6-10*NF EN 60191-6-10:2004 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-10: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Abmessungen von P-VSON
  • NF C96-013-6-21*NF EN 60191-6-21:2011 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-21: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von Small Outline Packages (SOP).
  • NF C96-013-6-18*NF EN 60191-6-18:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-18: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Designleitfaden für Ball Grid Array (BGA)
  • NF C96-628-1:2000 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen.
  • NF P78-702*NF EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF P78-702/IN1*NF EN 15434/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • FORD SK-M2G9543-A-2002 HAFTUNGSFÖRDERER, POLYURETHAN, UV-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A2-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM, HÖHERE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M99J356-A
  • FORD ESF-M99J356-A3-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM, ROT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M99J356-A
  • FORD ESA-M4D371-A-2006 POLYPROPYLEN-FORMMASSE, ULTRAVIOLET-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B280-C4-2007 GRUNDIERUNG, GLAS, SILAN, EINE SCHRITT ERHÖHTE UV-STABILITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (ABGEBILDET AUF WSB-M5B280-C)
  • FORD WSS-M4D982-A-2006 POLYPROPYLEN (PP), 40 % GLASFASERVERSTÄRKT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSENBEREICH *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A ***
  • FORD ESB-M80J2-A-2005 DECKLACK, KLAR, ABRIEBBESTÄNDIG, UV-HÄRTBAR, TRANSPARENTE KUNSTSTOFFTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D570-A2-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), EXTRUSIONSQUALITÄT, AUSSEN, UV-STABILISIERT***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf ESB-M4D570-A1; verwenden Sie WSS-M2D382-B1)
  • FORD WSS-M4D713-A8-2007 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9542-A-2003 KLEBSTOFF, PUR, DIREKTVERGLASUNG, EINKOMPONENTEN, UV-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D187-A2-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSS-M3D187-A1)
  • FORD ESB-M80J4-A-2005 KLARER DECKLACK, UV-HÄRTBAR, ABRIEBBESTÄNDIG, TRANSPARENTE ACRYLTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M21P25-B1-2006 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, ZINK-NICKEL-LEGIERUNG, CHROMFREI PASSIVIERT, UV-BESTÄNDIGE SCHWARZE VERSIEGELUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D187-A1-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTENFORMMASSE, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D570-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO) ESB-M4D570-A1 SPRITZGUSSSORTE – AUSSEN – UV-STABILISIERT***ZUR VERWENDUNG MIT FOED WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D952-A2)
  • FORD WSS-M4D994-A-2004 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER, 15 % GLASFASERVERSTÄRKT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, BLASFORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D995-A-2005 THERMOPLASTISCHE POLYOLEFIN (TEO)-FORMMASSE, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, FÜR HOCHGLANZ (KLASSE „B“) GEFORMTE IN-FARB-ANWENDUNGEN, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D871-A5-2006 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT **ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D952-A2-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), UNGEFÜLLTE FORMMASCHINE, UV-STABILISIERT, MOLD-IN-COLOR, TEILWEISE LACKIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A5-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 9 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D713-A6 UND WSS-M4D713-A8)
  • FORD WSB-M4D638-A-2006 POLYPROPYLEN (PP)-FORMMASSE, FARBPIGMENTIERT, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT, INNENBEREICH***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSS-M4D638-B verwenden)
  • FORD WSS-M2G316-B4-2008 KLEBSTOFF, FEUCHTIGKEITSHÄRTENDES URETHAN, EINKOMPONENTEN, PRIMERLOSER KLARLACK, ERHÖHTE UV-STABILITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D961-A3-2010 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, HOHER SCHMELZFUSS, NIEDRIGER CLTE, FÜR FORMGEFORMTE UND VOLLSTÄNDIG LACKIERTE ANWENDUNGEN, AUSSEN *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A ***
  • FORD ESB-M4D404-A-2009 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN, ELASTOMER- UND GLASFASERMODIFIZIERT, FORMMASCHINE, INNENGRAD, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

British Standards Institution (BSI), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • BS EN 60191-3:2000 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN 60191-6:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen
  • BS EN 60191-6:2005 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen
  • BS EN 60191-6:2004 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen
  • BS EN 60191-6:2009 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen
  • 13/30290462 DC BS EN 60191-1. Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Teil 1. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen diskreter Geräte
  • BS EN 60191-6-20:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen. Messmethoden für Gehäuseabmessungen von Small Outline J-Lead Packages (SOJ)
  • BS EN 60191-6-18:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen. Designleitfaden für Ball Grid Array (BGA)
  • BS EN 60191-6-21:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen. Messmethoden für Paketabmessungen von Small Outline Packages (SOP)
  • BS EN 60191-6-10:2003 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-10: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Abmessungen von P-VSON
  • BS EN 2266-007:2005 Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen –55 °C und 200 °C – Teil 007: UV-laserbedruckbares mehradriges ummanteltes Kabel – Produktnorm
  • BS EN 61837-3:2001 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelanschlüsse – Metallgehäuse
  • BS EN 61837-3:2015 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl. Standardumrisse und Anschlusskabelanschlüsse. Metallgehäuse
  • BS EN 60191-6-1:2002 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Konstruktionsleitfaden für Gull-Wing-Anschlussklemmen
  • BS EN IEC 61837-2:2018+A1:2020 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl. Standardumrisse und Anschlusskabelanschlüsse – Keramikgehäuse
  • BS EN 15434:2006 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Dichtstoffe (zur Verwendung mit strukturellen Dichtstoffen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • BS EN 15434:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • BS EN 60191-6-4:2003 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von Ball Grid Array (BGA)
  • BS EN 3373-007:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabelschuhe und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern. Vernickelte Aluminium-Anschlussfahnen zum Crimpen an vernickelten Aluminiumkabeln für Bolzen der Zollserie. Produktstandard

European Committee for Standardization (CEN), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • EN 3373-007:2012 Luft- und Raumfahrt - Anschlussfahnen und Reihenspleiße zum Crimpen auf elektrische Leiter - Teil 007: Anschlussfahnen aus vernickeltem Aluminium zum Crimpen auf vernickelten Aluminiumkabeln für Bolzen der Zollserie - Produktnorm

CEN - European Committee for Standardization, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Professional Standard - Electron, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • SJ/Z 9021.3-1987 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen Teil 3 Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise

未注明发布机构, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • IEC 60191-3E:1990 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen; Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise; Pin-Grid-Arrays; fünfte Ergänzung zu IEC 60191-3:1974
  • IEC 60191-3F:1994 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen; Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise; Ergänzung 6
  • IEC 60191-3:1999 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise
  • IEC 60191-3:1974 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise
  • IEC 60191-3/AMD1:1983 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise
  • IEC 60191-3C:1987 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen. Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise.
  • IEC 60191-6:2004 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen
  • IEC 60191-6:2009 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen
  • IEC 60191-6:1990 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen; Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen
  • IEC 60191-6-1:2001 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-1: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen; Design-Leitfaden für Gull-Wing-Anschlussklemmen
  • IEC 60191-6/AMD1:1999 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen; Änderung 1
  • IEC 60191-3D:1988 Vierte Ergänzung zur Veröffentlichung 60191-3-(1974); mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen; Teil 3: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen integrierter Schaltkreise; Pakete der Form G, die für die automatisierte Handhabung bestimmt sind
  • IEC 60191-6-10:2003 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-10: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen; Abmessungen von P-VSON
  • IEC 60191-6-20:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ)
  • IEC 61837-2:2011+AMD1:2014 CSV Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 2: Keramikgehäuse
  • IEC 60191-6-21:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-21: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von Small Outline Packages (SOP)
  • IEC 60191-6-18:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-18: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Designleitfaden für Ball Grid Array (BGA)
  • IEC 60191-6-18:2010/COR2:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-18: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Designleitfaden für Ball Grid Array (BGA)
  • IEC 60679-3:2001 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität - Teil 3: Standardkonturen und Anschlussverbindungen

The American Road & Transportation Builders Association, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • AASHTO R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen

ES-UNE, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • UNE-EN 60191-6-20:2010 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messmethoden für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ) (...
  • UNE-EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 6: UV-Lampenprodukte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN 61837-1:2012 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlussleitungsverbindungen – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen (Von AENOR im Oktober 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 60679-3:2013 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 3: Standardumrisse und Anschlussverbindungen (Genehmigt von AENOR im August 2013.)
  • UNE-EN 61837-4:2015 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlussleitungsverbindungen – Teil 4: Umrisse von Hybridgehäusen (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode

Danish Standards Foundation, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • DS/EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • DS/EN 61837-1:2012 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen
  • DS/EN 61837-4:2004 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 4: Umrisse von Hybridgehäusen
  • DS/EN 60679-3:2002 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität - Teil 3: Standardkonturen und Anschlussverbindungen
  • DS/EN 60679-3:2013 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität - Teil 3: Standardkonturen und Anschlussverbindungen

Lithuanian Standards Office , Zeichnung der UV-Standardkurve

  • LST EN 15434-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • LST EN 61837-1-2012 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlussleitungsanschlüsse – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen (IEC 61837-1:2012)

AENOR, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • UNE-EN 15434:2007+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • EN 61837-1:1999 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen
  • EN 60679-3:2001 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit geprüfter Qualität Teil 3: Standardkonturen und Anschlussverbindungen
  • EN 61837-4:2004 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen Teil 4: Umrisse von Hybridgehäusen
  • EN 61837-4:2015 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 4: Umrisse von Hybridgehäusen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zeichnung der UV-Standardkurve

  • EN 61837-1:2012 Auf der Oberfläche montierte piezoelektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Standardumrisse und Anschlusskabelverbindungen – Teil 1: Umrisse von Kunststoffformgehäusen
  • EN 60191-6-20:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-20: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von J-Lead-Gehäusen mit kleinem Umriss (SOJ)
  • EN 60191-6-21:2010 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen – Teil 6-21: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementgehäusen – Messverfahren für Gehäuseabmessungen von Small Outline Packages (SOP)
  • EN 60191-6-2:2002 Mechanische Normung von Halbleiterbauelementen Teil 6-2: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen – Konstruktionsleitfaden für Kugel- und Säulenanschlusspakete mit 1,50 mm, 1,27 mm und 1,00 mm Rastermaß
  • EN 60679-3:2013 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität - Teil 3: Standardkonturen und Anschlussverbindungen
  • EN 60191-6-10:2003 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen Teil 6-10: Allgemeine Regeln für die Erstellung von Umrisszeichnungen von oberflächenmontierten Halbleiterbauelementpaketen Abmessungen von P-VSON

VE-FONDONORMA, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • COVENIN 907-1975 Bestimmung zur Einzeldrehungsmessung von Stahldrähten im venezolanischen Standard für Eisenwerkstoffe

European Association of Aerospace Industries, Zeichnung der UV-Standardkurve

  • AECMA PREN 3373-010-2006 Luft- und Raumfahrt-Serie Anschlussfahnen und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern Teil 010: Anschlussfahnen, ringförmig, verzinnt, zum Crimpen an Kupferleitern, Temperatur bis 150 °C für metrische und Zoll-Bolzenserien Produktstandardausgabe
  • AECMA PREN 3373-011-2006 Luft- und Raumfahrt-Serie Anschlussfahnen und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern Teil 011: Anschlussfahnen, ringförmig, vernickelt, zum Crimpen an Kupferleitern, Temperatur bis 260 °C für metrische und zöllige Bolzenserien Produktnorm Editi
  • AECMA PREN 2712-007-1991 Ein- und mehradrige Elektrokabel der Luft- und Raumfahrtserie, abgeschirmt (Spirale) und ummantelt, für den allgemeinen Einsatz bei Betriebstemperaturen zwischen -55 und +150 Grad Celsius. Standardmäßig mit UV-Laser bedruckbare Produkte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten