ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometrie biologischer Proben

Für die Massenspektrometrie biologischer Proben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometrie biologischer Proben die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Chemikalien, Dünger, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, grob, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Essen umfassend, Luftqualität, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Textilfaser, Baumaterial, Abfall, füttern, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Informatik, Verlagswesen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Plastik, Getränke, Lebensmitteltechnologie, Tierheilkunde, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Farben und Lacke, Elektronische Anzeigegeräte, Bodenqualität, Bodenkunde.


VN-TCVN, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 7176-2002 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetz-Probenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 7391-12-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TCVN 6647-2007 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse

Professional Standard - Public Safety Standards, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben
  • GA/T 934-2011 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Hypoaconitin, Aconitin und Mesoaconitin in biologischen Proben
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 2059-2023 Forensische Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 10 Drogen und Metaboliten, einschließlich Morphin, in Wasserproben
  • GA/T 1903-2021 Screening von 29 Drogen und Metaboliten, einschließlich Morphin, in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1904-2021 Screening von 21 Alkaloiden, einschließlich Aconitin, in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1535-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diphenoxylat in biologischen Proben
  • GA/T 2054-2023 Forensische Wissenschaft, Ketamin, Probenkorrelation, Diskriminierung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 2052-2023 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Korrelation zwischen Heroinproben in der Forensik
  • GA/T 1906-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methamphetamin und 10 Arten von Drogen in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 187-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für Dichlorvos und Trichlorfon in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1607-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Heroin-Y-Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 932-2011 HPLC-Untersuchungsmethode für sechs gerinnungshemmende Rodentizide einschließlich Diphacinon in biologischen Proben
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2053-2023 Forensische Wissenschaft, Methamphetamin-Probenkorrelationsbestimmung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 1619-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methomyl und Methomyloxim in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1601-2019 Nachweis von Fentanyl in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1618-2019 Mesa T-Test-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1910-2021 Nachweis von Paraquat in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1628-2019 Glyphosatnachweis in forensischen biologischen Proben mittels Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1901-2021 Screening von 89 Pestiziden und Metaboliten in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2063-2023 Screening von 382 Drogen (Giften) in forensischen biologischen Materialien mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • GA/T 2064-2023 Screening von 113 Pestiziden und Metaboliten in forensischen biologischen Materialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1608-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Tetrodotoxin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1624-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Penfluridol in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1605-2019 Buprenorphin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1609-2019 Lincomycin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1602-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und seinen Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1620-2019 Chlorpheniramin-Testgaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben

British Standards Institution (BSI), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 5667-16:1998 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • BS PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie. Biometrische Probenqualität. Iris-Bilddaten
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS EN ISO 14780:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 14780:2017+A1:2019 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 16575:2014 Biobasierte Produkte. Wortschatz
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS PD CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte. Übersicht über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts
  • BS ISO 24651:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • BS EN 16760:2015 Biobasierte Produkte. Ökobilanz
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • BS PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS. Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • PD ISO/TS 22859-1:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Nabelschnurgewebe
  • BS EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • 19/30381735 DC BS IEC 63209-11. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11. TCEP in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • 21/30419763 DC BS ISO 24651. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • BS EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben
  • BS EN 16785-2:2018 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Anteils mittels der Stoffbilanzmethode
  • BS ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe

农业农村部, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3607-2020 Bestimmung von cyanogenen Glykosiden in landwirtschaftlichen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DS/EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DS/EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • DS/EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • DS/EN ISO 27108:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel und Biozidprodukte – Methode mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • DS/ISO 23893-1:2008 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • DS/EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/ISO 17604/Amd. 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern

Association Francaise de Normalisation, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • NF T90-480*NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • XP CEN/TS 17702-2:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 2: Vorbereitung des Echantillons
  • NF X43-901:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch Rochengras: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage
  • NF X34-122*NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF T90-370:1999 Wasserqualität. Probenahme. Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben.
  • NF V08-501:1984 Lebensmittelmikrobiologie. Margarine. Vorbereitung einer Probe für die mikrobiologische Analyse.
  • NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Vorbereitung von Proben und Referenzmaterialien
  • NF T90-351:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser.
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF X85-001*NF EN 16575:2014 Biobasierte Produkte – Vokabular
  • NF EN ISO 13307:2013 Lebensmittelmikrobiologie – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF X34-122/A1*NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF T90-368*NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern.
  • NF V08-202/A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern.
  • NF V08-802*NF EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF X43-904:2013 Luftbiomonitoring – Passives Biomonitoring der Luftqualität mit autochthonen Flechten: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für ökotoxikologische Tests
  • NF U42-160:2016 Düngemittel und Kulturhilfsmittel – mikrobiologische Analysen – Analyse und Ergebnisgitter
  • NF V08-403:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Verfahren zur aseptischen Probenahme im Hinblick auf die mikrobiologische Analyse konservierter und assimilierter Produkte.
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF V03-186*NF ISO 20636:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Produktionsphase entnommen werden...

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • KS I ISO 5667-16-2009(2019) Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS I ISO 19458:2018 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS I ISO 19458:2007 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS M ISO 14780:2021 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • KS P ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • KS P ISO 10993-12:2014 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • KS I ISO 7828:2007 Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Anleitung zur Handnetz-Probenahme von aquatischen benthischen Makro-Wirbellosen
  • KS I ISO 7828-2007(2012) Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Anleitung zur Handnetz-Probenahme von aquatischen benthischen Makro-Wirbellosen
  • KS I ISO 5667-16:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS I ISO 18857-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben
  • KS I ISO 18857-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch – Massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben

German Institute for Standardization, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN EN ISO 5667-16:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 19458:2006-12
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN EN ISO 14780:2020-02 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14780:2017 + A1:2019
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:1998
  • DIN EN 14735 Berichtigung 1:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14735:2005-11; Deutsche Fassung EN 14735:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 13307:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13307:2013
  • DIN EN ISO 18857-2:2012-01 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18...)
  • DIN 58959-2:2021-09 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN EN 14735:2020 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche und englische Version prEN 14735:2020
  • DIN EN 14735:2022-08 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2021
  • DIN CEN/TS 17702-1:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-1:2022
  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 38261-2019(英文版) Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 30926-2014 Bestimmung von 7 Arten von Vitamin-C-Derivaten in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 41683-2022 Bestimmung von verbotenem Colchicin und seinem Derivat Demecolcin in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 18606-2001 Die Standardtestmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 21316-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 28875-2012 Weltraumwissenschaftliches Experiment. Voraussetzung für biologische Proben
  • GB/T 21312-2007 Analyse von vierzehn Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 19703-2005 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Beschreibung von Referenzmaterialien
  • GB/T 42580-2023 Intelligente Plattform zur Identifizierung mikrobieller Massenspektrometrie im Labor
  • GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Rohöle mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30744-2014 Die Technologiespezifikation für die Vorbehandlung von Proben von Tiefsee-Mikroorganismen
  • GB/T 24281-2009 Textilien.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Gaschromatographie/Massenspektrographie
  • GB/T 42113-2022 Bestimmung von cyanogenen Glykosiden in landwirtschaftlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB 4789.14-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 4789.14-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21415-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten

European Committee for Standardization (CEN), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015)
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • PD CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte – Übersicht über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts
  • EN 27828:1994 Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Leitfaden zur Handnetz-Probenahme aquatischer benetischer Makrowirbelloser (ISO 7828: 1985)
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • EN ISO 5667-16:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit anhand kleiner Stichproben

未注明发布机构, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DIN EN ISO 5667-16 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 16: Guidelines for Biological Testing of Samples (Draft)
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015*DIN SPEC 10053:2015 Microbiology of the food chain - Sampling techniques for microbiological analysis of food and feed samples
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN CEN/TS 17708:2022 Plant biostimulants - Preparation of sample for microbial analysis
  • DIN EN ISO 14780:2017 Biogene Festbrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DIN EN 27828:1994 Wasserqualität Probenahme für biologische Untersuchungen DIN-Anleitung zur Probenahme aquatischer, benthischer Makrowirbelloser
  • DIN EN ISO 14780 E:2016-01 Biosolid Fuel Sample Preparation (Draft)
  • DIN EN ISO 17604 E:2014-02 Carcass sampling for microbial analysis in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN 16575 E:2013-04 Biobasierte Produkte – Vokabular
  • DIN 58959-2 E:1991-11 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2020-09 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme
  • DIN 58959-2 E:2006-05 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenentnahme, Transport und Probenannahme

Professional Standard - Commodity Inspection, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3646-2013 Bestimmung von Nitroimidazolen in Mundhygieneprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3144-2011 Bestimmung von Kokzidiostatika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0197-2014 Methode zur Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3235-2012 Bestimmung mehrerer Gruppen verbotener Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3942-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasermaterialien.Bestimmung von Alkylphenolen.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3935-2014 Bestimmung der Rückstände von Pflanzenwachstumsregulatoren der Uniconazol-Klasse in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3857-2014 Bestimmung von Isoxaflutol- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1985-2007 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3150-2012 Bestimmung von Bisphenol-Diglycidylether-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3225.3-2012 Textilien.Bestimmung von Triclosan.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2442-2010 Bestimmung von Moxidectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückständen von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3050-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0603-2013 Bestimmung von Tralomethrin-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2317-2009 Bestimmung von Piperazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2674-2010 Bestimmung von Nanaomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2908-2011 Methode zum Nachweis von Chlorsulonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2218-2008 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2225-2008 Bestimmung von Tioproin- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2788-2011 Anforderungen an die Konservierung und Lieferung biologischer Proben medizinischer Medien
  • SN/T 4144-2015 Bestimmung von Carazolol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1979-2007 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1921-2007 Bestimmung von Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2451-2010 Bestimmung von Natriumnifurstyrolat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2488-2010 Bestimmung von Clavulansäurerückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2675-2010 Bestimmung von Morantel-Stoffwechselrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2654-2010 Bestimmung von Moroxydinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2453-2010 Bestimmung von Zoalenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1751.2-2007 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2219-2008 Bestimmung von Dapson und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC/MS/MS-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 36942-2018 Bestimmung von 10 Alkaloiden in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 20385.1-2021 Textilien – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsmethode mittels GC-MS
  • GB/T 37864-2019 Allgemeine Anforderungen an Qualität und Kompetenz für Biobanken
  • GB/T 39298-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Benzolhomologen – Gaschromatographie
  • GB/T 38569-2020 Leistungsbewertung industrieller Mikroorganismenstämme – Raman-Spektroskopie
  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 37907-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Sulfid und Cyanid – Ionenchromatographie

海关总署, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SN/T 5450-2022 Bestimmung von 9 biskondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5444-2022 Bestimmung von Prochloraz und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5169-2019 Bestimmung von Methenolon in Lebensmitteln exportierten tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5168-2019 Bestimmung von Oxymetholon in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1979-2019 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5171-2019 Bestimmung von Higenamin in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5357-2021 Bestimmung verschiedener illegaler Zusatzstoffe in exportierten Reformkost mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5442-2022 Bestimmung von Prothioconazol- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0337-2019 Bestimmung von Carbofuran- und seinen Metabolitenrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5448-2022 Bestimmung von Trichlormethylpyridin und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5437-2022 Bestimmung von Diphenhydramin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5359-2021 Bestimmung von Azithromycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5149-2019 Bestimmung von Cabergolinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5446-2022 Bestimmung von Kupferchinolinrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3847-2019 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5449-2022 Bestimmung von Milbenrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5445-2022 Bestimmung von Terbuphos und seinen Sauerstoffanaloga (Sulfoxid, Sulfon) in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5414-2022 Bestimmung von 33 verbotenen und eingeschränkten Substanzen in recycelten Kunststoffen mithilfe der Screening-Methode Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2231-2021 Bestimmung von Dinotefuran und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NY/T 1880-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Methoden zur Probenvorbereitung
  • SN/T 1988-2023 Bestimmung von Cephalosporin-Antibiotikarückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • 19药典 三部-2020 Allgemeine Regeln für biologische Produkte Vorbereitung und Qualitätskontrolle tierischer Zellsubstrate zur Herstellung und Prüfung biologischer Produkte
  • NY/T 1879-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Methoden zur Probenahme
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5075-2018 Spezifikation zur Probenvorbereitung zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika
  • 21药典 三部-2020 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung biologischer Produkte und die Kalibrierung nationaler Standardmaterialien für biologische Produkte
  • SN/T 5583-2023 Bestimmung von 10 Arten von Pyrenverbindungen wie Pyren in recyceltem Gummi und seinen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5518-2023 Bestimmung von Rückständen von Methicillin und seinen Metaboliten in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 17药典 三部-2020 Allgemeine Grundsätze biologischer Produkte Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Hilfsstoffen, die bei der Herstellung biologischer Produkte verwendet werden
  • 16药典 三部-2015 Allgemeine Regeln für die Herstellung biologischer Produkte und Verfahren zur Kalibrierung nationaler Standardsubstanzen biologischer Produkte
  • SN/T 5512-2023 Bestimmung von Nosiheptidrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2769-2015 Bestimmung von 15 Alkaloiden in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • CNAS-EL-25-2023 Anleitung zum Ausfüllen und Ausdrücken des Umfangs der Akkreditierungsfähigkeiten von Referenzmaterial-/Standardmusterherstellern
  • 300药典 四部-2020 3801 Katalog nationaler Standardstoffe für biologische Produkte
  • SN/T 5071-2018 Bestimmung von 19 Nicht-Protein-Stickstoffverbindungen in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 24药典 三部-2015 Allgemeine Regeln für biologische Produkte Vorbereitungs- und Prüfverfahren für tierische Zellsubstrate, die bei der Herstellung und Prüfung biologischer Produkte verwendet werden
  • 18药典 三部-2020 Allgemeine Regeln für die Verwaltung biologischer Produkte und die Qualitätskontrolle von Bakterien und Toxinen, die bei der Herstellung und Prüfung biologischer Produkte verwendet werden
  • 17药典 三部-2015 Allgemeine Regeln für biologische Produkte Qualitätskontrollverfahren für Rohstoffe und Hilfsstoffe, die bei der Herstellung biologischer Produkte verwendet werden
  • NY/T 4438-2023 Bestimmung von 9 biogenen Aminen in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 829兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandards für Veterinärarzneimittel, lebende Bacillus cereus-Präparate (SA38)
  • 828兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandards für Veterinärarzneimittel, lebende Bacillus cereus-Präparate (DM423)
  • NY/T 1881.3-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • SN/T 5072-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zur Bestimmung von Sulfentrazon-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export
  • SN/T 5095-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückständen in Eiern und Eiprodukten für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 299药典 四部-2020 3700 3701 Katalog nationaler Standardstoffe für biologische Produkte
  • 302药典 四部-2015 3700 3701 Katalog nationaler Standardstoffe für biologische Produkte
  • SN/T 5649-2023 Bestimmung von Carbofuran- und Metabolit-3-Hydroxycarbofuran-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB/T 42954-2023 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2909-2011 Bestimmung von Hydroxyclosanidin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • HY/T 229-2018 Strukturbestätigungsmethode für marines bioaktives Material von zertifiziertem Referenzmaterial

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • T/ZNZ 189-2023 Bestimmung biogener Amine in aquatischen Produkten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 038-2021 Spezifikationen für die Sammlung mikrobiologischer Lebensmittelproben
  • T/CNTAC 68-2020 Textilien – Bestimmung von Benzotriazolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 021-2021 Bestimmung von Multiklassen-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HJX 001-2023 Zertifizierungsanforderungen für Biomassekessel „Longjiang-Qualität“.
  • T/CQCAA 0008-2021 Bestimmung von 5 Phenolverbindungen in aufhellenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CNTAC 151-2023 Textilien – Screening-Methode für Benzotriazole – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SATA 035-2022 Bestimmung von 21 Alkaloiden in Honig – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0198-2023 Bestimmung von sieben biogenen Aminen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CAQI 156-2020 Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) in biologischen Proben MALDI-TOF-MS-Methode
  • T/NAIA 0150-2022 Bestimmung von vier Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 152-2023 Textilien – Screening-Methode von Methylsiloxanen – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Massenspektrometrie biologischer Proben

  • LST EN ISO 5667-16:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998)
  • LST EN 14780-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • LST EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

AENOR, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • UNE-EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • UNE-EN 14780:2012 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • UNE-EN ISO 19458:2007 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006)
  • UNE-EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

KR-KS, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • KS I ISO 19458-2018 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS I ISO 19458-2023 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • KS M ISO 14780-2021 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • KS I ISO 18857-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben

GOSTR, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST R ISO/IEC 29794-1-2018 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrische Probenqualität. Teil 1. Rahmen

Professional Standard - Petroleum, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker

CZ-CSN, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • CSN 56 0081 Z3-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0080 Z2-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0081-1983 Lebensmittel. Aufbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 57 0165-1984 Konserven. Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 05 1022-1986 Schweißen. Klassifizierung von Schweißzusätzen unter dem Gesichtspunkt der Aerosolbildung. Probenahme von Aeroaolen
  • CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 18606-2017 Die Testmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • ISO/CD 16677-1 Biobanking – Biobanking von Keimplasma zur Erhaltung genetischer Ressourcen und Biodiversität – Teil 1: Nutztierarten
  • ISO/IEC 29794-1:2016 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO/IEC 29794-1:2009 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 7828:1985 Wasserqualität; Methoden der biologischen Probenahme; Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • ISO/IEC 29794-4:2017 Informationstechnologie – Biometrische Probenqualität – Teil 4: Fingerbilddaten
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 5667-16:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 6887-3:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischerei
  • ISO/CD 17317:2011 Biodiversität – Leitfaden zur Charakterisierung von Produkten, die aus einheimischen Arten gewonnen werden
  • ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie – Biometrische Probenqualität – Teil 6: Iris-Bilddaten
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO/IEC TR 29794-5:2010 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • ISO 14780:2017/Amd 1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • ISO/FDIS 24421 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO/CD 22032:2023 Wasserqualität – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDE) in Sedimenten, Schwebstoffen und Biota – Methode mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und hochauflösender Massenspektrometrie (GC-MS/MS; HRMS)
  • ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben

ES-UNE, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017)
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018/A1:2020 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1 (ISO 14780:2017/Amd 1:2019)

Military Standards (MIL-STD), Massenspektrometrie biologischer Proben

AT-ON, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)
  • ONR CEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (FprCEN/TS 17702-1:2021)
  • ONR CEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17733:2021)

American National Standards Institute (ANSI), Massenspektrometrie biologischer Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2997-16 Standardtestmethode zur Analyse von Biodieselprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-13 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

IT-UNI, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • UNI EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Professional Standard - Nuclear Industry, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB22/T 351-2019 Grundsätze für die Sammlung und Prüfung von mikrobiologischen Proben im Sanitärbereich
  • DB22/T 2836-2017 Bestimmung von sieben Arten von Geruchsstoffen in Trinkwasser und Quellwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54035-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stylbenderivaten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST R ISO 10993-12-1999 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GOST R ISO/IEC 29794-1-2012 Informationstechnologie. Biometrie. Biometrische Probenqualität. Teil 1. Rahmen
  • GOST R 57233-2016 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 28495-1990 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 26669-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Vorbereitung von Proben für mikrobiologische Analysen
  • GOST ISO 13307-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • GOST 33486-2015 Lebensmittel, Mischfuttermittel, biologische Gegenstände tierischen Ursprungs. Methode zur Bestimmung von B-Agonisten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 26668-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST ISO 11464-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
  • GOST R ISO 11464-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen

SE-SIS, Massenspektrometrie biologischer Proben

RO-ASRO, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • STAS 6349/1-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTKANÄLE Probenahme und Probenvorbereitung für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 12922/1-1990 Fisch und Fischproduzenten. Probenentnahme und Vorbereitung der Produkte für die mikrobiologische Analyse

PL-PKN, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen

Standard Association of Australia (SAA), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • AS 2031:2012 Mikrobiologische Analyse und Probenahme der Wasserqualität (ISO 19458:2006, MOD)
  • ISO 14780:2017/Amd.1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung ÄNDERUNG 1
  • AS 5013.20:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Vorbereitung von Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung?Geflügel und Geflügelprodukte
  • AS 5013.20:2017 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 20: Vorbereitung von Testproben für die mikrobiologische Untersuchung – Geflügel und Geflügelproduktoberflächen

CEN - European Committee for Standardization, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis
  • PD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Professional Standard - Hygiene , Massenspektrometrie biologischer Proben

  • WS/T 253-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Beschreibung von Referenzmaterialien
  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

Professional Standard - Meteorology, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Canadian General Standards Board (CGSB), Massenspektrometrie biologischer Proben

  • CGSB 43.125-2003-CAN/CGSB-2003 Konzeption und Herstellung von Emballages Destines Au Transport Des Materes Infectieuses, Des Echantillons De Diagnostic, Des Produits Biologieques Et Des Dechets Biomedicaux
  • CGSB 43.125-2003-CAN/CGSB AMD 1-2004 Design und Herstellung von Verpackungen für den Transport von infektiösen Materialien, Diagnoseproben, biologischen Produkten und biomedizinischen Abfällen

NL-NEN, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NEN-ISO 7828:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Leitfaden zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser (ISO 7828:1985)

ZA-SANS, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung
  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

HU-MSZT, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 3640/5-1981 Allgemeiner Standard für die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischlebensmittelproben

工业和信息化部, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • QB/T 5292-2018 Bestimmung von Vitamin K1, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SN/T 4520-2016 Bestimmung von Nifursol-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4583-2016 Bestimmung von Amproliumrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4519-2016 Bestimmung von Ribavirin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0602-2016 Bestimmung von Bentriazol-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4850-2017 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

IL-SII, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • S.I.628-1966 Mikrobiologische Untersuchung von Milch und Milchprodukten: Probenahme

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie

TH-TISI, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

中华全国供销合作总社, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GH/T 1107-2015 Bestimmung von fünf doppelt kondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB53/T 588-2014 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Tabak und Tabakprodukten mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

BE-NBN, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NBN-EN 27828-1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Leitfaden zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser (ISO 7828:1985)

国家烟草专卖局, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SNI 7627-2014 Physikalische und physiologische Eigenschaften von Waldpflanzensamen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB44/T 1709-2015 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Benzolreihe in korrigierten Produkten

国家能源局, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • NB/T 34057.1-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 1: Vorbereitung von Standardproben
  • NB/T 34057.2-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 2: Reinigung von Standardproben

UY-UNIT, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • UNIT 408-1975 Extraktionsverfahren für Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien

Professional Standard - Energy, Massenspektrometrie biologischer Proben

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB34/T 1769-2021 Bestimmung der Migration von Diaminotoluol-Substanzen in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsmaterialien mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

中华人民共和国环境保护部, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben

Professional Standard - Electron, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • SJ/T 11692-2017 Richtlinie zur Probentrennung zum Testen bestimmter eingeschränkter Substanzen in elektrischen und elektronischen Produkten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • DB37/T 4686-2023 Bestimmung von Amantadin in Meeresorganismen_LC-Tandem-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Massenspektrometrie biologischer Proben

  • GB 23200.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Thiamethoxam und seinem Metaboliten Clothianidin in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten