ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bewitterungstest

Für die Bewitterungstest gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bewitterungstest die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi, Umwelttests, Sportausrüstung und -anlagen.


AENOR, Bewitterungstest

ES-UNE, Bewitterungstest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bewitterungstest

  • GB/T 29365-2012 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC). Testmethoden der künstlichen Bewitterung
  • GB/T 15255-2015 Gummi, vulkanisiert.Testverfahren zur künstlichen Bewitterung.Kohlenstoffbogenlampe
  • GB/T 3511-2001 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch, die Testmethode für die Beständigkeit gegenüber direkter natürlicher Bewitterung
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 2423.24-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test S: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe und Anleitung für Tests der Sonneneinstrahlung und Bewitterung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bewitterungstest

  • JJF 1525-2015 Kalibrierungsspezifikation für die Bestrahlungsstärke künstlicher beschleunigter Bewitterungsgeräte mit Xenon-Bogenlampen

British Standards Institution (BSI), Bewitterungstest

  • BS EN 14836:2018 Oberflächen für Sportflächen. Synthetische Oberflächen für Outdoor-Sportbereiche. Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten